Gerahmte Kunstbilder weltweit

Auf dieser Seite können sich Künstler mit einem schön gerahmten Bild vorstellen. Die Bilder sind weitgehend nach Farben geordnet: Bunt, Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett, Schwarz-Weiß. Die gerahmten Kunstwerke sollen das Interesse für unsere Blogbeitragsreihe „Wohnen mit Bildern“ in der Blogkategorie „ENTSPANNEN Wohnen“ und für unsere Kunstbuchreihen wie zum Beispiel „KUNSTRETREAT – Wohnen mit Bildern“ vertiefen.

.

Kunstmeditation

.

Stell dir vor, du würdest eine Ausstellung mit diesen Kunstbildern besuchen und sie in achtsamer Weise betrachten. Schließe deine Augen und beobachte bzw. höre deinen Atem so lange, bis du angenehme Ruhe in dir spürst und suche dir ein Kunstbild aus:

  • Worum geht es in dem Bild? Welche Besonderheiten weist es auf?
  • Nimm dir Zeit und analysiere die Farben und die Formen in dem Bild! Welche Farben und Formen kannst du entdecken?
  • Welche Maltechnik (siehe unten) wird zur Darstellung des Themas verwendet? Inwiefern passt sie zu dem Bildsujet?
  • Welche Assoziationen weckt das Bild bei dir spontan?
  • Worin liegt das Geheimnisvolle, Unaussprechliche, das wohl rein aus der Seele quellende der Künstlerin / des Künstlers?
  • Es ist vollkommen ausreichend, wenn du jetzt etwas Besonderes fühlst, auch wenn es sich nicht genau fassen lässt.

Wenn du möchtest, kannst du zum Betrachten der Bilder entspannende Musik einschalten. Wir empfehlen dazu den Einsatz von Kopfhörern!

.

.

Auf Wunsch kannst du auch unsere ausführliche Anleitung für eine Kunstmeditation zum Betrachten der Bilder einsetzen! Du findest sie in der Blogkategorie „Entspannen mit Kunst und Farben(Oberkategorie „KUNSTgenuss“).

.

Bildergalerie

Klicken Sie auf ein Bild, um das Bilderkarussell zu starten!

.

.

Vielleicht möchtest du dir ein Bild aussuchen und den Kontakt zur Künstlerin aufnehmen?

.

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.