|
Verfasst von Gabriele Walter am 04.09.13
Wortwörtlich übersetzt heißt Feng Shui nichts anderes als Wind und Wasser. Die asiatische Philosophie für Bauen und Wohnen schreibt Steinen, Hügeln und Bergen ebenso wie Flüssen, Meeren und Teichen eine ihnen innewohnende Energie zu, das sogenannte Chi bzw. die Lebenskraft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 27.08.13
Spartipps bei der Planung eines Wassergartens: Die neue Artikelserie mit 10 Beiträgen zum Thema „Kontemplation Wasserfall und Teich“ möchten wir zum Anlass nehmen, unsere zweite kostenlose PDF-Broschüre für Selbstbauer zu veröffentlichen. „Die Tipps zur Kostenoptimierung bei der Planung eines Wassergartens“ erhalten Sie kostenfrei, wenn Sie sich als Abonnent unseres Service-Blogs „BERNSTEINROSE“ eintragen. … MEHR LESEN
Verfasst von Kurt Ries am 19.05.13
Die Fantasiereise über den Rheinabschnitt zwischen Köln und der Marksburg bei Koblenz betrachtet Deutschlands größten Strom aus einer zauberhaften Perspektive. Obwohl die Reise an der Marksburg endet, denkt man unweigerlich an Heinrich Heines berühmte Loreleypoesie, Sagen und Legenden lassen grüßen. Erleben Sie bei meditativer Klaviermusik einen entspannenden Ausflug entlang des Rheins und betrachten Sie die schöne Flusslandschaft zu verschiedenen Jahreszeiten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 25.01.13
Die Achtsamkeitsmeditation stammt ursprünglich aus dem Buddhismus. Lange wurde sie als Esoterik belächelt, vielleicht deshalb, weil Meditation körperliche Erkrankungen nicht heilen, aber sehr wohl deren Heilungsprozess als Begleittherapie fördern kann. Achtsamkeit kann jedoch noch mehr als Heilung bewirken. Durch regelmäßiges Achtsamkeitstraining können Sie sich wertvolle Fähigkeiten für Ihre Arbeit und Ihr privates Leben aneignen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.01.13
Das Fantasiereise-Video mit entspannender Wellen-Musik betrachtet den Strand und das Meer aus einer relaxenden Urlaubsperspektive. Sonnig und schneeweiß rollen die Wellen heran, während Sie in aller Ruhe eine hübsche Möwe betrachten. In Ihren Gedanken liegen Sie an einem sonnigen Sandstrand und lassen sich von der Erde tragen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 08.01.13
Mit einer Traum- oder Fantasiereise Energie tanken? Sie haben gerade Pause und möchten auf andere Gedanken kommen, Stress und Ärger vertreiben. Der Blick nach draußen fällt vielleicht auf eine Hauswand, auf eine Autostraße oder eine verregnete Landschaft. Sie haben keinen Urlaub mehr, möchten aber trotzdem weg? Unternehmen Sie doch ganz einfach eine virtuelle Kurz-Reise und erholen Sie sich ein paar Minuten lang. Lassen Sie Körper und Geist ruhen und die Seele baumeln. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 27.12.12
Das Traumreise-Phantasiereise-Video mit entspannender Klaviermusik bezaubert mit seinen goldenen Farbtönen und passt deshalb auch zum feierlichen Jahreswechsel. Die Farbe Gold wird mit Sonne und Licht, aber auch mit Festlichkeit, Heiligen und Gottheiten sowie mit Mystik in Verbindung gebracht. Sie symbolisiert Pracht, Ruhm und Reichtum. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.12.12
Das klangvolle Video einer winterlichen Fantasiereise eignet sich auch als Weihnachtsgruß oder als Neujahrsglückwunsch. Es weckt Assoziationen an klassische Musikstücke wie zum Beispiel Antonio Vivaldis „Winter“ aus dem berühmten Zyklus „Vier Jahreszeiten“ oder Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“. Während der Festtage sollten die Menschen endlich einmal Zeit finden, das Alltagstempo zu verlangsamen, aufmerksam die Natur zu beobachten, den Vogelstimmen oder auch einem schönen Musikstück zu lauschen. Hier finden Sie Entspannung sowie Anregungen und weitere Links für Ihren Weihnachtsglückwunsch! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.12.12
Das Video „Der Froschkönig“ mit wundervollen Naturstimmen regt zum Schmunzeln an, denn wo lässt sich ein Frosch schon so einfach streicheln? Wir betrachten das Video deshalb auch als eine Art heilsames Lach-Yoga. Durch seine heitere Note eignet es sich bestens zum schnellen Loslassen von Ärger im Alltag. Übrigens: Unsere Videos können Sie kostenfrei in Ihre Homepage einbetten oder auch als Glückwunsch versenden! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.01.12
Als Zugabe zu der TOP-TEN-Serie „Entspannung im Büro + unterwegs“, in der wir Ihnen vor allem körperliche Übungen vorgestellt haben, möchten wir den Kreis schließen und eine Verbindung zwischen Kopf und Füßen – zwischen der Seele und Bewegung sowie der Natur herstellen. Wie bereits angekündigt, wird diese Serie vor allem auch mit Beiträgen zur Entspannung von Geist und Seele fortgesetzt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.01.12
Heute möchten wir in der Serie „Entspannung im Büro“ noch einmal die Stressfaktoren hinterfragen und ihnen mit entspannender Kopf- und Fußmassage sowie guter Laune den Garaus machen. Die erfolgreiche TOP-TEN-Reihe „Entspannung im Büro + unterwegs“ wird insbesondere auch mit Beiträgen zur Entspannung von Geist und Seele fortgesetzt. Körperliche Entspannung kann nur effektiv sein, wenn sie ganzheitlich erfolgt. Unsere Blog-Journal-Kategorie „Entspannung am PC + unterwegs“ bietet dazu verschiedene Angebote an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.11.11
In der Beitragsreihe „Entspannung im Büro“ möchten wir heute zur Behandlung des Kopfbereichs übergehen. Dabei werden wir den Kreis zum ersten Beitrag der Serie schließen und unsere Ausführungen über den Schulter- und Nackenbereich aufgreifen. Fast alles, was sich an positiven und negativen Gedanken im Gehirn abspielt, hat meistens auch Auswirkung auf Nacken und Schulter. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.10.11
Die Thymusdrüse gilt als Bindeglied zwischen Körper und Geist – Grobstofflichem und Feinstofflichem – und wird durch die seelische Haltung eines Menschen genauso beeinflusst wie durch Belastungen, die aus Krankheiten oder Gemütsbewegungen herrühren. Dabei kann man die Körperentspannung bestens mit einer kleinen „Musiktherapie“ verbinden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 08.09.11
Das heilende Handauflegen ist sicher so alt wie die Menschheit! Aber was ist wirklich an dieser Heilkunst dran? Die Übungen sind hervorragend dazu geeignet, als Beifahrer(in) im Auto oder in anderen Verkehrsmitteln unauffällig zu entspannen. Am Abend verhelfen Sie dagegen zum schnellen Einschlafen! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 29.06.11
Die Handmassage ist hervorragend zur Selbstheilung geeignet. Ob im Büro, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder als Beifahrer im Auto – eine Massage der Hände erfrischt und macht munter. Lesen Sie unsere ausführliche Anleitung zur Hand- und Fingermassage mit Tutorial-Bebilderung! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.04.11
Durch die Meridiane (Energiebahnen) fließt die sog. Lebensenergie. In Thailand bezeichnet man die Meridiane als Sen-Linien. Die traditionelle Thai-Massage eignet sich hervorragend zur Schmerzheilung im Schulter- und Nackenbereich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.03.11
Mit der Fußreflexzonenmassage können alle Körperregionen positiv beeinflusst werden – auch Schultern und Nacken. Barfußlaufen ist die effektivste Fußreflexzonenmassage und ein echter Stimmungsaufheller! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.02.11
Gönnen Sie sich ab und zu etwas Gutes und nehmen Sie sich für ein paar Minuten aus dem Alltag heraus! In den 17 Beiträgen ist sicher auch für Sie eine schöne Meditation dabei. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.02.11
Ideale Übungen zur Entspannung im Büro und auf (Dienst-)Reisen: Bei einer Zwerchfellmassage „pilgern“ wir zu unserer inneren Mitte. Vorbeugende und nachhaltige Gesundheit lässt sich nur erzielen, indem wir den ganzen Körper entspannen und zu inneren Frieden gelangen! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.01.11
Die Augenentspannung spielt bei der Entspannung im Büro eine größere Rolle als man denkt! Der Entspannung der Augen haben wir die Schulter- und Nackengymnastik vorangestellt, denn Augenbewegungen sollte man unbedingt mit entspanntem Schulter- und Nackenbereich ausführen. Selbstverständlich kann man auch die Augenentspannung unterwegs ausführen. Sie ist noch viel entspannender als man denkt und wird auch beim sog. EMDR eingesetzt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.01.11
Die Entspannung von Schulter und Nacken ist bei der Arbeit im Büro ungeheuer wichtig. Heutzutage leiden viele Menschen unter dem sog. Computerarm, d.h. schmerzhaften und oftmals hartnäckigen Beschwerden, wenn man nicht rechtzeitig vorbeugt! Die Schulter-Gymnastik kann mit einer Nackenmassage und dem Handauflegen auf die rechte und linke Schulter verbunden werden. Die ersten drei Entspannungsübungen sind auch bestens für unterwegs – zum Beispiel als Beifahrer im Auto, im Zug oder im Flugzeug – geeignet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 02.01.11
Mit der Farbe Weiß und der winterlichen Jahreszeit möchten wir die meditative „Festtags-Pilgertour“ beenden. Auf diese Weise schließen wir den Kreis und kommen wieder zu Hause an – wir kehren symbolisch in die Stille und Leere des ersten Festtags zurück. Klassik- und Kunstmeditation mit Antonio Vivaldi und Caspar David Friedrich. Meditation mit kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt in den Farben Schwarz-Weiß. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.01.11
Die Farbe Weiß spielt eine besondere Rolle in der Farbmeditation: In Weiß verschmelzen alle Energien zu einem Ganzen. In der weißen Farbe sind alle anderen Farben enthalten! Unser Leben ist so vielfältig wie das Farbspektrum – mit tausenden Nuancen und bunten Tönen. Wir reisen in den farbenfreudigen Süden und meditieren mit der Farbigkeit der größten Kirchenrosette der Welt. Darüber hinaus vertiefen wir uns in die Poesie der Kunst. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.01.11
Die Farbe Silber erinnert unweigerlich an den Mond und schon ist man mittendrin… in verträumter Poesie. Bei der Fülle wunderbarer Lyrik ist es mir nicht leicht gefallen, ein Gedicht auszuwählen. Kunst kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Welt von ihren Übeln zu befreien, Schönheit in Herz und Geist zu senden. Klassik- und Poesiemeditation mit Joseph von Eichendorff und Claude Debussy. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 31.12.10
Die Silber-Meditation lässt sich mit allen Farben kombinieren, so dass diese edler erscheinen. Silber ist die Farbe des Ausgleichs zwischen Weiß und Schwarz – Yin und Yang. Wie oft verbirgt sich hinter Aggression die eigene Unruhe. Fängt Frieden in aller Welt denn nicht zunächst bei uns selber an? In unserer Online-Galerie finden Sie auch silberfarbene Bilder für eine Kunstmeditation. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 31.12.10
Das Silvesterfest erinnert an die Farbe Gold. Eine imaginäre Geschmacksmeditation möge Sie anregen, das Speisen in aller Ruhe und als Feinschmecker zu genießen. Übrigens ist eine Mahlzeit wesentlich bekömmlicher, wenn sich die Gespräche am Tisch ums Essen drehen. Klassik-Meditation: „Kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 30.12.10
Geistiges oder ideeles „Gold“? Bei der gestrigen Meditation mit dem grünen Blatt und dem Wassertropfen haben Sie es vielleicht bemerkt: Der Silber-Tropfen lässt die grüne Farbe schillern, wodurch sie veredelt bzw. in einem anderen Licht erscheint. Ebenso verhält es sich mit der Farbe Gold, die vor allem auch mit Reichtum und Pracht in Verbindung gebracht wird. Schön ist zudem eine Kunstmeditation mit goldgelben Farbtönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 30.12.10
Eine Tageswanderung im Grünen? Nichts kann uns besser von Kummer und Sorgen befreien! Und was kann unser Herz mehr weiten und zum friedlichen Verständnis beitragen als eine schöne Reise in ein fernes Land? Mit der Farbe Grün pilgern wir auch zum inneren Frieden, wobei wir zu den Herzen der Menschen hinfinden. Dazu passt auch eine Kunstmeditation mit Bildern aus aller Welt in der Farbe Grün. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 29.12.10
Nirgendwo können wir die Farbe Grün intensiver erleben als in freier Landschaft – bei „Mutter Erde“, die uns alle geboren hat und uns ernährt. Der Kreislauf der Natur entspricht auch dem Kreislauf unseres Lebens: Es ist ein ständiges Werden und Vergehen. Klassik-Meditation: Regentropfen-Prélude von Frédéric Chopin. Kunstmeditation mit grünen Farbtönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.12.10
Gelb ist die Farbe der Heiterkeit. Was wäre das Leben ohne ein Lächeln? Sogar Pflanzen, denen man zulächelt, fühlen die liebende Zuwendung und gedeihen besser. Klassik-Meditation mit Werken aus den „Kinderszenen op. 15“ von Robert Schumann. Kunstmeditation mit den strahlenden Farben Gold und Gelb. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.12.10
Die Farbe Gelb als Stimmungsaufheller: Die Vergegenwärtigung und Lenkung des hellen Lichts in Verbindung mit dem Atem ist eine äußerst heilsame Meditation. Wer sich im Alltag so strahlend empfindet wie eine Sonne zu ihren Planeten, verklärt auch das Stimmungsverhältnis zu seiner Umwelt. Gelb- und Lichtmeditation mit entspannender Gitarrenmusik. Kunstmeditation mit gelben Farbklängen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.12.10
Orange als Farbe des aufgehenden Mondes! Festtagszeiten sind gut geeignet, sich aus dem Alltag heraus zu nehmen und außergewöhnliche Dinge zu tun. Heute möchten wir Sie einladen, selber „Musik“ zu machen, das heißt ein schönes Lied zu singen und mit den klangreichen Versen von Matthias Claudius zu entspannen. Kunstmeditation mit Kunstbildern aus aller Welt in orangen Farbtönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 27.12.10
Heute möchten wir uns der fröhlichen und zugleich romantischen Farbe Orange widmen und die Meditation durch eine wunderbare Klangmassage erweitern. Dabei werden wir den aufgehenden Mond in die Meditation einbeziehen. Klassik-Meditation mit der „Mondscheinsonate“ von Ludwig van Beethoven. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 27.12.10
Den ganzen Körper in rosarotem Sonnenlicht erstrahlen lassen. Musik und Kunst leben von (Farb)klängen. In nahezu allen Kulturen der Welt spielen Farben und Musik eine wichtige Rolle bei der Einleitung und Förderung von Heilungsprozessen. Kunstmeditation mit roten Farbtönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 26.12.10
Rosarot gilt allgemein als Farbe der Liebe. Würde unsere Welt ohne Liebe existieren können? Aber auch Musik ist eine Sprache der Liebe und Kunst die Sprache der Seele. Klassik-Meditation mit dem Liebestraum von Ferencz Liszt. Kunstmeditation mit der Farbe Rot. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 25.12.10
Violett gilt als Farbe der Heilung. Und nicht ohne Grund sprechen wir von „Klangfarben“. Der Klang ist der Anfang alles Seins, im weitesten Sinne ist unser ursprünglichstes Leben Musik. Deshalb bietet es sich an, die Farb- und Friedensmeditation mit Musik zu verbinden. Klassik-Meditation mit Franz Schuberts „Ave Maria“ und mit Entspannungsmusik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.12.10
Die Farbe Indigoblau wirkt beruhigend und entspannend. Neben dem Hinführen in die Stille können Klänge als Anfangs- und Endsignal für die Meditation gebraucht werden. Das Wunderbare an ihrem Verklingen ist, dass sie den Raum mit Stille und Ruhe erfüllen und den, der sie vernimmt, gleichfalls zur Ruhe bringen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.12.10
Heiligabend gilt als Fest der Stille. Blau ist die Farbe von Weite und Stille. Große Ideen kommen meistens aus der Ruhe und nicht durch Nachdenken. In unserer hektischen Zeit gleicht die Stille einer Religion. Entspannendes Handauflegen und ein meditativer Winterspaziergang mit Haiku-Lyrik. Kunstmeditation der Stille. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|