|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.03.23
Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2022 wurden vier Excellence-Preise vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 200 Kunstwerken ausgewählt und in dem zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbuch „Odyssey of Life – Odyssee des Lebens“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.02.23
Preisgekrönte Kunstwerke aus den ‚Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2022. Neben den drei ersten Preisen wurden von einer internationalen Jury vier Art-Excellence-Preise ermittelt und weitere redaktionelle Preise vergeben. Dabei handelt es sich vor allem um großformatige Bilder. Anhand der Links zu den Beiträgen über die Kunstwerke in der Blog-Kategorie ART EXCELLENCE können Sie sich eine Kunstbetrachtung zu einem „Preisträger-Bild“ aussuchen. Die Kunstbetrachtungen werden im Laufe eines Jahres veröffentlicht. Weitere Informationen bietet die Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.01.23
Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „Excellent Art – Exzellente Kunst 2022“ stellt 47 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus dreiundzwanzig Ländern etwas näher vor. Mit brillanten Kunstinterpretationen wird der Leser zum achtsamen Betrachten ihrer Werke angeregt. Zudem bieten spezielle Kunst- und Poesieseiten den Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im Zusammenspiel mit Poesie zu präsentieren. Ebenfalls in diesem Sinne werden auch berühmte Musikstücke vorgestellt, die in Harmonie mit den Kunstbildern und einer themenbezogenen Lyrik-Auswahl erklingen mögen. Diemal wurden Kleinode aus dem Repertoire der klassischen Musik mit dem Thema „Meer“ ausgewählt, die sich durch einen prägnanten Bezug zur Malerei und Dichtkunst auszeichnen (Felix Mendelssohn, Robert Schumann, Johannes Brahms, Edward Elgar und Claude Debussy). … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.12.21
Die griechische Künstlerin Vicky Tsalamata hat den zweiten Jury-Preis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Die vollkommene Ausgewogenheit der Komposition und ihre mystische Farbgebung sprechen für ein feines ästhetisches Empfinden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.11.21
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat den zweiten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Es zeigt ein feines Empfinden für den malerischen Reiz von Raum, Licht und Atmosphäre. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 25.10.21
Die dänische Künstlerin Dorte Bundesen hat den dritten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Ihr Bild hebt sich vor allem durch die sensible Wiedergabe von Licht und Atmosphäre hervor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 15.10.21
Der japanische Künstler Takanori Iwase hat den dritten Jury-Preis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Seine filigranen Holzstiche verführen den Betrachter vor allem mit dem Spiel des Lichts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.09.21
Die österreichische Künstlerin Pamela Ecker hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In harmonisch verhaltener Farbigkeit hat sie eine optisch veränderliche Szenerie fest gebannt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.08.21
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden je zwei Bernstein-Preise für Druckgrafik und Mixed Media vergeben. Sie wurden aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.08.21
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden je zwei „Ehrenvolle Erwähnungen“ für Druckgrafik und Mixed Media vergeben. Sie wurden aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.08.21
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden vier Excellence-Preise für Druckgrafik vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.07.21
Die portugiesische Künstlerin Ana Galvão hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Von leidenschaftlichem Lyrismus geprägt sind ihre Bilder mit zarter Melancholie überschattet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.07.21
Der dänische Künstler Vike Pedersen hat den dritten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Mit formalem abstrakten Duktus verfolgt er seine psychologische Intention. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.07.21
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat den ersten Jury-Preis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Die Schöpfungen des Künstlers sind von der Liebe zum Surrealismus geprägt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 29.06.21
Der Künstler Gerhard Rasser aus Österreich hat den ersten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Seine meisterliche Komposition wird von der Atmosphäre einer allumfassenden Stimmung beherrscht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.09.20
Die amerikanische Künstlerin Ivy Stevens-Gupta hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Als Farbtherapeutin lässt sie die Macht von Farbe und Form deutlich wahrnehmen, wobei sie den direkten Ausdruck bevorzugt. In gewisser Weise wurde hier „Land Art“ ins Kleinformat verwandelt und aufs Papier verbannt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.09.20
Die Künstlerin Cynthia Milionis aus den USA hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihre Druckgrafiken auf Papier nehmen häufig die Form von Collagen an, wobei ein dekorativer Entwurf erkennbar ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.20
Die polnische Künstlerin Alina Jackiewicz-Kaczmarek hat den zweiten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Künstlerin hat in ihrem Mezzotinto-Druck das landschaftliche Flair der im arktischen Ozean zwischen Norwegen und dem Nordpol gelegenen, unberührten Gletscherwelt in meisterhafter Weise eingefangen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.08.20
Die finnische Künstlerin Anna-Maija Rissanen hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit eigenwilliger Farbgestaltung nächtlich violetter Töne geht es in ihrer Landschaftsetüde vor allem um die Ausdruckskraft und die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Licht“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.08.20
Der japanische Künstler Atsushi Matsuoka hat den dritten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Es berührt, mit welcher Hingabe der Künstler daran ging, die Pracht des Himmelgestirns in seinen Holzstich festzuhalten. Zwischen Sehnsucht und Melancholie spannt sich ein Traumreich zur meditativen Beschauung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.08.20
Der bulgarische Künstler Dimo Kolibarov hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. In seinem Kunstwerk vermag man auch etwas anderes zu sehen, als das was man betrachtet. Man gibt sich den Andeutungen auf Bewusstes und Unbewusstes hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der belgischen Künstlerin Bie Flameng etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Thematik ihrer seriellen Arbeiten entlehnt sie oft aus der Kunstgeschichte, verfremdet sie allerdings in Anlehnung an die „Écriture automatique“ von André Breton. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.06.20
Der Künstler Alexander Gurevich aus Israel hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Bei dem mythischen Sirin-Vogel aus dem russischen Volksglauben handelt es sich um eine Sagengestalt, die ursprünglich einer Eule ähnelt, aber Kopf und Brust einer schönen Frau besitzt. Sie kann auch Trauer und Kummer versinnbildlichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.06.20
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Der dargestellte Moment in der Natur lebt auch im Herzen des Künstlers. Die Form und sogar die Jahresringe des Baumholzes spiegeln sich in seinen feinen Holzstichen wider. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.06.20
Die koreanische Künstlerin Hyejeong Kwon hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Spontan und improvisierend hat die Künstlerin ihre charakteristische Bildsprache entwickelt. Bravourös abstrahiert in Umriss und Binnenzeichnung entsteht ein Wechselspiel zwischen überlagerten Ebenen und intensiven Tönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.06.20
Der französische Künstler Carlos Laos Brache hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Arbeiten des Künstlers lassen den Betrachter eintauchen in einen atmosphärischen Farbklang. Die Kraft seines figürlichen Ensembles entwickelt sich im Zusammenwirken aller Elemente. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.06.20
Die Künstlerin Kathie Pettersson aus Schweden hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Zu der Darstellung des Vulkangesteins aus Lava wurde die Künstlerin durch den Besuch eines Bergbaus inspiriert. Die Qualität der abstrahierten Komposition liegt im intuitiven Erfassen einer figuralen Schwerkraft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.05.20
Die isländische Künstlerin Sigurborg Stefansdottir hat den dritten Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Begegnung mit der Landschaft hat in ihrem Schaffen deutliche Spuren hinterlassen. Gleich archaischen Zeichen bleiben Formen im visuellen Gedächtnis des Betrachters haften. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des Künstlers Peter Kadrmas etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einfachsten Mitteln und ohne jegliche Effekthascherei erreicht der auf den Kanarischen Inseln lebende Künstler im kleinen Format große Wirkung. Dabei ist der Übergang zwischen Bedeutung und ornamentaler Abstraktion fließend. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der österreichischen Künstlerin Aya Swoboda etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Von atmosphärischer Schwerelosigkeit fasziniert hat die Künstlerin das Gegenständliche aus ihren Werken vertrieben. Nicht einmal ein Thema gibt es als Alibi für Bilder, in denen es allein um Farbe geht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Julia Dubovyk etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit scheinbar unvereinbaren Objekten und Strukturen, welche sinnfrei nebeneinander gestellt werden, untersucht die Künstlerin die Beziehung des Menschen zur gegenständlichen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das künstlerische Werk des norwegischen Fotografen Rune Baashus etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit suggestiver Kraft und der Verehrung von Poesie und Schönheit erfolgt eine Verbindung des Wirklichen mit dem Idealen. Der Wert der Kunstwerke liegt in der Intention und Vision zugleich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der portugiesischen Künstlerin Ana Galvão etwas näher vorstellen. Sie ist Künstlerin und Dichterin zugleich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die meisterlichen Radierungen sind überaus poetisch. Man kann mit ihnen träumen, meditativen Farbklängen lauschen und dabei die Sprache der Poesie erblühen lassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des chinesischen Künstlers Ping He etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine ausdrucksvollen Farberscheinungen sind starke visuelle Ereignisse. Trotz der Aufwallung dezenter Farbenfülle, räumt ein jeder Farbton dem anderen seinen Platz ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der spanischen Künstlerin Nuria Pena etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre poetischen Kunstdrucke sind mit einer rätselhaften Spannung aufgeladen, wobei ein steter Perspektivwechsel zu neuen Eindrücken und Erkenntnissen führt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der norwegischen Künstlerin Eva Laila Hilsen etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre wurden drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Vorzüglich gelingt es der Künstlerin, Aspekte der nordischen Kultur neu zu interpretieren und auf die metaphorische Bedeutung hinter der sichtbaren Welt zu verweisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Ai-Wen Wu Kratz etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit Sinn für das Fantastische und mit anmutiger Leichtigkeit entwickelt sie eine vitale tänzerische Farb- und Formenrhythmik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des irischen Künstlers Gerhardt Gallagher etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Sein bewusster Realismus ist eine Konzentration auf das Vorgefundene und auf ruhige ausgeglichene Stimmungen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers Derwin Leiva etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine Farben und Konturen entladen sich in Frohsinnigkeit, sie steigen wir Musik aus den Tiefen der Seele auf. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.02.20
Die Künstlerin Joanna Gibbs aus Großbritannien hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Bild wird vom philosophischen Pathos des fragenden menschlichen Geistes getragen. Mit raffinierter Symbolsprache wird das Unterbewusstsein angesprochen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.02.20
Die Künstlerin Lurdi Blauth aus Brasilien hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die bestimmende Schwarz-Weiß-Komposition des preisgekrönten Kunstwerkes betont die gleichberechtigte Bedeutung der Nichtfarben Schwarz und Weiß. Die Vogelreihen legen sich wie Schattenzonen vor den lichten Hintergrund. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.20
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat den zweiten Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit dem Stillleben eines welkenden Eichenbaumblatts verweist er auf den vorübergehenden Zyklus der Natur und stellt einen Bezug zur menschlichen Gefühlswelt her. Dabei täuscht er mit Hilfe illusionistischer Stilelemente in gekonnter Weise Dreidimensionalität vor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.01.20
Der norwegische Künstler Rune Baashus hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den dritten Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ auf der Titelseite abgebildet . Aus einer limitierten Fotoserie des Künstlers zum Thema Fliegen spricht ein verfeinertes fotografisches Können, indem er sich von allzu realen Darstellungen entfernt. Seine graphisch intensiven Konturen brillieren mit tonalem Kontrast. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.01.20
Die türkische Künstlerin Cinla Seker hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Cinla Seker stellt in ihren Kunstwerken den Menschen, die Gesellschaft und das Reisen in Frage. Aus einer Fotoserie von über 500 Aufnahmen kristallisierte sie eine denkwürdige Aussage heraus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.20
Die in Chile beheimatete Künstlerin Camila Zaccarelli hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den „Ehrenvollen Sonderpreis“ gewonnen. Ausgehend von den impressiven Eindrücken einer realen Welt entwickelte sie einen minimalistischen Stil von hohem ästhetischen Anspruch. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.12.19
Der Künstler Agron Bytyçi aus Kosovo hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Durch scheinbar sinnfreies Nebeneinanderstellen unvereinbarer Elemente lädt er zu einer Reise ins Unbewusste ein. Dabei wird die Realität unter der Oberfläche des Erscheinungsbildes enthüllt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.12.19
Die Künstlerin Linda Lasson aus Australien hat einen Excellence-Jury-Preis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes Kunstwerk zeichnet sich durch seinen improvisierten, spontanen Charakter aus. Die dynamisch aufgetragenen Farben bringen Bewegung ins Bild. Es scheint das Tier zu wandeln und Wind durch die Landschaft zu streifen, welche vom Licht der aufgehenden Sonne durchflutet wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.12.19
Die Künstlerin Silvia Anton aus Rumänien hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Gemälde wird von der Ausdruckskraft der Farbe getragen. Mit expressivem und malerischen Gestus des pastos aufgetragenen Farbmaterials setzt sich die Künstlerin sowohl mit dem Werkstoff Farbe als auch einer inneren Stimmung auseinander. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.19
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ zusammen mit einem weiteren Bild des Künstlers veröffentlicht. Rassers Spiel mit der stillen Schönheit und Leere ist das Markenzeichen seiner minimalistischen Symbolsprache, die mit romantischer Sehnsucht durchwoben ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.19
Der niederländische Künstler Herbert Hermans hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Durch die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren macht der Künstler auf jene Wirklichkeit aufmerksam, welche nicht gesehen und verdrängt werden soll. Mit mathematischer Präzision und gesteigerter Farbigkeit stellt er die Verlorenheit der Menschen im technischen Raum dar. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|