Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des chinesischen Künstlers Ping He etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine ausdrucksvollen Farberscheinungen sind starke visuelle Ereignisse. Trotz der Aufwallung dezenter Farbenfülle, räumt ein jeder Farbton dem anderen seinen Platz ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.03.19
Die Künstlerin Hyejeong Kwon aus Korea hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Verwandeln Sie sich gedanklich in eine Katze und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinformatigen Kunstwerkes ein. Spielerisch und sehr gekonnt wurden die beiden Katzenmotive zu einem harmonischen Ganzen verwoben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.19
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In surrealistischer Weise zeigt sein kleinformatiger Kunstdruck die Impression einer altertümlichen Stimmung. Er gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Goldtöne und fordert dazu auf, sich aus der Vergangenheit in die Zukunft hinein zu erinnern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.12.18
Der italienische Künstler Paolo Pestelli hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Zauberhaft unwirklich lässt seine kleinformatige Radierung die Töne exotischer Ferne vernehmen. Mit frappierender Einfachheit wird magische Tiefe umgesetzt. … MEHR LESEN
Die amerikanische Künstlerin Kelly Nelson hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Die Form als Symbol nutzend, hat Kelly Nelson in dem von ihr bevorzugten gegenstandslosen Malstil ein herbstliches Farbenspiel geschaffen, welches den Kreislauf der Natur aufklingen lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.11.18
Die italienische Künstlerin Maria Rita Onofri präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Collagen. Der ästhetische Reiz dieser Flachreliefs liegt in der Symbiose von Malerei und Bildhauerei. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.11.18
Die estnische Künstlerin Reti Saks präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Die in ihrem Oevre häufig auftauchenden Schulkindmotive fordern zum aktiven Sehen bzw. Mitdenken auf. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.11.18
Die Künstlerin Juttamarie Fricke aus Isernhagen präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentierte sie auch ihr poetisches Talent. Der in ihrem Oevre häufig auftauchende Stier lehnt sich an das künstlerische Flair ihrer Zweitheimat, der Provence an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.10.18
Die amerikanische Künstlerin Hee Sook Kim präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Druckgrafiken. Wie im Rapport einer Tapete sind ihre Motive scheinbar endlos wiederholbar und wecken damit Assoziationen an textile Gestaltung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.10.18
Die mexikanische Künstlerin Liliana Rizo präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Ebenso wie die Bilder ihrer mexikanischen Kunstfreundin Monica Romero widmet sich die Bildserie der Enkaustik-Malweise, welche einen spontanen Farbauftrag mit großer Leuchtkraft ermöglicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.10.18
Der belgische Künstler Wouter Tacq präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Seine dunkeltonigen Bilder lassen autobiographische Schicksalsschläge anklingen. Unschwer kann man die Intensität und Passion erkennen, mit der sich der Künstler seines Themas bemächtigt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.09.18
Die japanische Künstlerin Asuna Yamauchi präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Aquatinta-Radierungen. Die Knochenmonster und die dämonische Stimmung in den Bildern strahlen prähistorische Phantastik sowie mahnende Botschaft zugleich aus und erfahren dadurch in vortrefflicher Weise ihre künstlerische Legitimität. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.09.18
Das holländische Künstlerpaar Josée Wuyts und Frans de Groot präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Auf der Basis der Antithese zur Schönmalerei erscheinen ihre Kaltnadelradierungen wie eine Provokation. Dem schönen Handwerk der malerischen Traditionen setzen sie zum Teil die gewollte Wirrnis entgegen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.18
Die Künstlerin April Ng aus Singapur präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. In rustikaler Weise lädt sie auf eine träumerische Fantasiereise ein. In ihrer Zartheit tendieren die Bilder zu bizarren, asiatischen Landschaften. Als Betrachter ist man gezwungen selbst zu dichten, um ihren eigentümlichen Zauber zu verinnerlichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.09.18
Die norwegische Künstlerin Ida-Marie Hellenes präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Darin betrachtet sie ihre Heimat aus eigener Perspektive. Dämmrige Farbigkeit und Formen sind zur Monochromie reduziert und lassen in großartiger Weise das skandinavische Kolorit und die geheimnisvolle Ruhe der blauen Stunde erspüren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.18
Die Künstlerin Eleanora Hofer präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Die Collagen der südafrikanischen Künstlerin überzeugen vor allem durch ihre poetische Kraft, welche im Gefühl selbst ihren Stoff findet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.10.17
Der schwedische Künstler Shyqri Gjurkaj hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In dem kleinformatigen Ölgemälde spiegelt sich seine Faszination von uralten Megalithen und heiligen Orten wider. Es entführt den Betrachter in die steinzeitliche Vergangenheit, in der in einem Zeitraum von etlichen hundert Jahren hochentwickelte Kultstätten entstan … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.09.17
Die australische Künstlerin Emma Stoneman hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Angeregt von der Neugestaltung einer Stadtlandschaft untersucht sie in ihrem digitalen Kunstdruck „Mapping Mass“ die poetischen Formen einer modernen Architektur. Dabei dringt sie auch in die sozialen Beziehungen zwischen einer bebauten Umgebung und dem menschlichen Fühlen ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.07.17
Die französische Künstlerin Armelle Magnier hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Armelle Magnier macht in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „FLAC, N ー XII / XXX“ den Lichteinfall und die Spuren der flüchtigen Bewegung durch den Einsatz des Tastsinns erfahrbar. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik des Prägedrucks stellt sie auch eine Oase für die Sinne dar. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.05.17
Der Künstler Agim Salihu aus der Republik Kosovo hat den dritten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Agim Salihu ist Professor der schönen Künste in Prishtina. In brillanter Weise fordert seine kleinformatige Radierung den Betrachter zum Nachdenken auf. Eine brüchige Wand versinnbildlicht die Bewegung des menschlichen Geistes in unbekannte Sphären, das Verlangen nach geistiger und physischer Freiheit zugleich. … MEHR LESEN
GOOGLE TRANSLATE – Click the arrow and choose a language!
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
Der Dichter
Du entfernst dich von mir, du Stunde.
Wunden schlägt mir dein Flügelschlag.
Allein: was soll ich mit meinem Munde?
mit meiner Nacht? mit meinem Tag?
Ich habe keine Geliebte, kein Haus,
keine Stelle auf der ich lebe
Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.
Rainer Maria Rilke
Die Dichterin
So denkt an mich
auf eures Herzens Insel
dürstend
und ausweglos
bin ich verbannt.
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!