Entspannen und Meditieren mit Kunst machen Spaß! Die ausführliche Kunstmeditation unterteilt sich in die Achtsamkeitsmeditation und die Genussmeditation. Kunstwerke kann man nicht nur sehen, sondern auch gefühlsmäßig erkunden. Stell dir vor, du würdest einen dir heiligen Raum betreten. Lass alles los und geh gedanklich in ein Bild hinein, sodass du es in aller Ruhe aufmerksam und detailliert betrachtest! Lass dich mit unserer ausführlichen Anleitung für eine meditative Kunstbetrachtung in das Allerheiligste der Kunst hineinführen. In unserer Blogkategorie „KUNSTgenuss“ findest du eine große Auswahl internationaler Kunstwerke. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.09.19
Bei den Kunstevents „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ handelt es sich um künstlerische Arrangements kleinformatiger Bilder aus aller Welt. Eingebettet in einem Kontext von Farbe, Meditation, Poesie und Entspannungsmusik reisen die Kunstfreunde in eine internationale Kunstlandschaft, um ihre magischen Orte in Form einzelner Kunstbilder zu finden. Die Kunstwettbewerbe werden von Kurt Ries und Gabriele Walter organisiert, die sie als Künstler, Dichterin und PR-Journalisten in kreativer und kunstfördernder Weise begleiten. Im Rahmen ihrer Projekte geben sie auch Kunst- und Geschenkbücher heraus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.10.16
So langsam schleicht sich der Herbst herein und es ist sicher ein Unterschied, ob man an einem sonnigen Sonntag vor dem Fernseher hockt oder in die Natur hinaus geht. Als Wandersmann, stiller Betrachter oder auch als Künstler wird man dem Herbst nicht nur begegnen, sondern ihn miterleben. Man kann in wundervoller Weise von ihm profitieren. Allein schon das achtsame Betrachten des Wilden Weins ist ein Seelengenuss. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.10.16
Verweilen wir noch bei Hermann Hesse und genießen mit seiner Erzählung „Zinnien“ die Farben des schönen „Altweibersommers“. Achtsamkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk des berühmten „Siddhartha“-Autors. Lassen Sie sich von Hesses genialer Poesie und seiner Verliebtheit in die Blumen verzaubern. Die Zinnien-Erzählung schrieb er im Jahre 1928, im selben Jahr schuf er auch die aquarellierte Federzeichnung „Zinnienstrauß“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.16
Die kanadische Künstlerin Jennifer d’Entremont hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Jennifer d’Entremont befasst sich in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Release“ mit dem Medium Internet. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik einer Collage weist sie sowohl auf die Gefahren als auch auf die kreativen Chancen des Mediums hin. … MEHR LESEN
Die argentinische Künstlerin Patricia Pascazzi hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Patricia Pascazzi philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Agua Aire I“ über die Zeitlosigkeit. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik des Prägedrucks erzählt sie in genialer Weise vom Licht und Altertum, von der Sonne und den Elementen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.04.16
Der Künstler Rakesh Bani aus Indien hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Dr. Rakesh Bani philosophiert in seiner kleinformatigen Radierung „Peace I“ in kontrastreichen Farbtönen über die Seele. Was macht unsere Gesellschaft eigentlich mit der Seele des Menschen, wie wird mit ihr umgegangen? Mit der Meisterhand der grafischen Kunst hat Rakesh Bani die Aquatinta-Technik in die Aussage des Bildes eingewoben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.01.16
Sucht man im deutschsprachigen Internet nach einer Antwort auf die Frage „Was ist Glück?“, dann entfacht sich eine Diskussion, die sich hinsichtlich des „Rechts auf Glück“ regelrecht im Kreise dreht. Das soll uns aber nicht davon abhalten, unseren Lesern im neuen Jahr mit einem brauchbaren Glückstipp „Happy New Year“ zu wünschen. Lassen Sie sich überraschen, welche Rolle der duftende Schneeball dabei spielt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.11.15
Zum Ausklang des goldenen Herbstes vertiefen wir uns aus künstlerischer Sicht in die Schönheit von Laubblättern und Farben. Was sich in den 60er und 70er Jahren in Amerika aus der Minimalkunst entwickelte, ist noch lange nicht vorbei. Als Gegenbewegung zur „konsumierbaren Kunst“ schufen Avantgardekünstler vergängliche Werke direkt in der Natur und aus vor Ort gefundenen Materialien. In unseren Beispielen wurde zudem eine wunderbare optische Täuschung erzeugt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.10.15
Er strahlt und strahlt und strahlt, der weiße Marmor von Carrara. Ganz besonders weiß erscheint der Schiefe Turm von Pisa, wenn der Himmel so azurblau wie Liguriens Küsten ist. Dazu ist er mit sage und schreibe 180 graziösen Säulen geschmückt und passt sich bestens ins bauliche Ensemble auf der Piazza des Duomo ein. Seit 1987 steht die gesamte Anlage auf der Welterbeliste der UNESCO. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.09.15
Die Betrachter gewinnen einen Überblick über die Wirkung der einzelnen Farben und erhalten eine Anleitung zur Meditation mit der Kunst und den Farben, die sie dazu befähigt, eine geführte Genussmeditation sowohl mit einem Farbarrangement als auch mit einzelnen Kunstwerken durchzuführen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.08.15
Das Ausstellungskonzept basiert auf dem Gedanken der Entspannung bzw. der achtsamen Genussmeditation mithilfe verschiedener Farben und Formen. Man kann Farbtöne auch riechen, hören, schmecken und fühlen. Die Seele des Menschen verspürt eine intime Zuneigung zu den Farben, sie fühlt sich in ihrer Umgebung wohl und geborgen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.05.15
Erneut reisen wir in Gedanken ans Meer und spüren in dessen Reizklima hinein. Wichtig für die Erholung im Seeklima ist viel Bewegung im Freien, wobei man die Spaziergänge behutsam aber stetig ausdehnen sollte. Es kommt nicht auf die Anstrengung bei der Bewegung, sondern auf die Dauer des Aufenthaltes im Freien an. Am Meer atmet man nicht nur gesunde Luft ein, erholsam wirkt auch der sich ständig wiederholende Takt des Wellenrauschens. Er beruhigt das Gemüt und entspannt Körper, Geist und Seele wie von selbst. … MEHR LESEN
Wissen Sie eigentlich, wie grundlegend Genuss für Ihr gesundheitliches Wohlbefinden ist? Viele Menschen würden sicher ganz bewusst häufiger und intensiver genießen, wenn sie besser darüber informiert wären. Positive Erlebnisse können nicht nur als Schutz- oder Gegenmittel, sondern sogar als Heilmittel eingesetzt werden. Die folgenden beiden Beiträge in unserer Reihe „Entspannung im Büro“ möchten wir deshalb gerne dem Thema „Genusstraining“ widmen. … MEHR LESEN
Gefühle sind unser ständiger Wegbegleiter. Wer es versteht, die Waagschale in Richtung positiver Emotionen zu senken, kann dadurch seine Herzensfreude und Gesundheit auf Dauer stärken. Deshalb lohnt es sich, achtsam und mit offenen Sinnen durch die Welt zu gehen und sein Herz für Dinge schlagen zu lassen, die redlicher Freude und konstruktivem Genuss dienen. … MEHR LESEN
Im Gegensatz zu unseren Lach-Yoga Übungen mit Katzen und Tieren möchten wir heute einen neuen Aspekt in die Blog-Kategorie „Tierfotos / Lach-Yoga“ einführen, nämlich das bizarre Gefühl der Bewunderung, und dabei achtsam in diesen Gemütszustand eindringen. Dabei nehmen wir den Schimmel nicht allein in seiner körperlichen Größe, sondern auch als ein Tier mit ganz besonderer Mystik und Märchenhaftigkeit wahr. Ein Schimmel ist kein gewöhnliches Pferd, sondern ein von Liebhabern geachtetes, außerordentlich schönes und stolzes Tier. … MEHR LESEN
Ein Achtsamkeitstraining mit der untergehenden Sonne kann den Alltag entschleunigen. Beim Betrachten des Schattenrisses eines Dorfweilers genießen wir das Farbenspiel des glühenden Himmels und machen uns bewusst, dass die Sonne „nur“ ein Stern unter milliarden anderen Sternen ist. Wir erwärmen unser Herz mit der Sonnenenergie und spüren ihre Poesie. … MEHR LESEN
In der Regel spielt der genaue Ort des Geschehens in unserer Beitragsreihe „Glücksmomente“ keine Rolle. Aber heute wollen wir es ganz genau wissen! Durch entspanntes Nachdenken lösen wir in mentaler Weise ein Rätsel. Dabei dürfen Sie sich – mit einem spielerischen Lächeln – sogar auf die falsche Fährte und in die Irre locken lassen. Schließlich und endlich können Sie sich an rhythmischer Folkloremusik erfreuen, über sich selbst von Herzen lachen und in Gedanken tanzen. … MEHR LESEN
Eine besonders hübsche Osterglocke lässt die Osterstimmung ein wenig nachklingen: Mit einer schwungvollen Körperübung und der heiteren Farbe Gelb spüren wir uns achtsam in die freudetrunkene Frühlingszeit hinein. Schließlich vergleichen wir die Osterglockenblüte mit der Lotusblüte in einem anderen „Glücksmoment“ und reflektieren dabei anschaulich, worin man sein eigenes Glück suchen sollte. … MEHR LESEN
Gönnen Sie sich einen Augenblick der Entspannung am PC mit einem Energie spendenden Blüten-Bild als Achtsamkeitstraining. Erfreuen Sie Ihre Augen mit einem bonbonfarbenen Gänseblümchen, dessen Blüte von einem erfrischenden Wassertropfen verziert wird. Die Übung eignet sich besonders gut für abgespannte Nachmittagsstunden im Büro. Falls Sie wissen, um welche Blume es sich genau handelt, freuen wir uns über Ihre Nachricht. … MEHR LESEN
Die Erholung mit Natur-Bildern als Achtsamtkeitstraining ist eine gute Möglichkeit der Entspannung am PC. Entspannen und erfreuen Sie Ihre Augen mit einem Marienkäferchen auf einer riesigen Blütenknospe. … MEHR LESEN
GOOGLE TRANSLATE – Click the arrow and choose a language!
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
„Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!