Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.04.17
Aus unseren Festtag-Meditationen haben wir speziell für Ostern ein Farbmeditations-Programm für Sie zusammengestellt, sodass Sie sich auch während der Osterfeiertage mit unserer Festtag-Entspannung erholen können. Mit unserer virtuellen “Farbtherapie” können Sie täglich mit einer anderen Farbe meditieren. Dabei kommen die für Ostern typischen Farben Grün, Gelb und Orange zum Einsatz, die vor allem Gesundheit, Ruhe, Frohsinn und kindliche Heiterkeit ausstrahlen. Die Festtagsmeditationen wurden mit Links zu unserer virtuellen Kunstinstallation ausgebaut. … MEHR LESEN
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder den Meditationsplan für Ihre Festtag-Entspannung in der Weihnachtszeit veröffentlichen und Sie rechtzeitig darauf aufmerksam machen. Mit unserer virtuellen „Entspannung mit Farben“ können Sie während der Festtage täglich mit einer anderen Farbe entspannen und bis zum Jahresanfang das gesamte Farbspektrum mental durchlaufen. Dazu haben wir passende Musikstücke aus dem Bereich der Klassik für Sie ausgesucht und die Angebote mit geführten Kunstmeditationen erweitert. Zudem haben wir ein weiteres kostenloses Geschenk-E-Book mit Kunstbildern aus aller Welt veröffentlicht. Die Bilder in dem Buch sind – ebenso wie in unserer Online-Galerie – nach Farben geordnet. … MEHR LESEN
Gönnen Sie sich ab und zu etwas Gutes und nehmen Sie sich für ein paar Minuten aus dem Alltag heraus! In den 17 Beiträgen ist sicher auch für Sie eine schöne Meditation dabei. … MEHR LESEN
Mit der Farbe Weiß und der winterlichen Jahreszeit möchten wir die meditative „Festtags-Pilgertour“ beenden. Auf diese Weise schließen wir den Kreis und kommen wieder zu Hause an – wir kehren symbolisch in die Stille und Leere des ersten Festtags zurück. Klassik- und Kunstmeditation mit Antonio Vivaldi und Caspar David Friedrich. Meditation mit kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt in den Farben Schwarz-Weiß. … MEHR LESEN
Die Farbe Weiß spielt eine besondere Rolle in der Farbmeditation: In Weiß verschmelzen alle Energien zu einem Ganzen. In der weißen Farbe sind alle anderen Farben enthalten! Unser Leben ist so vielfältig wie das Farbspektrum – mit tausenden Nuancen und bunten Tönen. Wir reisen in den farbenfreudigen Süden und meditieren mit der Farbigkeit der größten Kirchenrosette der Welt. Darüber hinaus vertiefen wir uns in die Poesie der Kunst. … MEHR LESEN
Die Farbe Silber erinnert unweigerlich an den Mond und schon ist man mittendrin… in verträumter Poesie. Bei der Fülle wunderbarer Lyrik ist es mir nicht leicht gefallen, ein Gedicht auszuwählen. Kunst kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Welt von ihren Übeln zu befreien, Schönheit in Herz und Geist zu senden. Klassik- und Poesiemeditation mit Joseph von Eichendorff und Claude Debussy. … MEHR LESEN
Die Silber-Meditation lässt sich mit allen Farben kombinieren, so dass diese edler erscheinen. Silber ist die Farbe des Ausgleichs zwischen Weiß und Schwarz – Yin und Yang. Wie oft verbirgt sich hinter Aggression die eigene Unruhe. Fängt Frieden in aller Welt denn nicht zunächst bei uns selber an? In unserer Online-Galerie finden Sie auch silberfarbene Bilder für eine Kunstmeditation. … MEHR LESEN
Das Silvesterfest erinnert an die Farbe Gold. Eine imaginäre Geschmacksmeditation möge Sie anregen, das Speisen in aller Ruhe und als Feinschmecker zu genießen. Übrigens ist eine Mahlzeit wesentlich bekömmlicher, wenn sich die Gespräche am Tisch ums Essen drehen. Klassik-Meditation: „Kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. … MEHR LESEN
Geistiges oder ideeles „Gold“? Bei der gestrigen Meditation mit dem grünen Blatt und dem Wassertropfen haben Sie es vielleicht bemerkt: Der Silber-Tropfen lässt die grüne Farbe schillern, wodurch sie veredelt bzw. in einem anderen Licht erscheint. Ebenso verhält es sich mit der Farbe Gold, die vor allem auch mit Reichtum und Pracht in Verbindung gebracht wird. Schön ist zudem eine Kunstmeditation mit goldgelben Farbtönen. … MEHR LESEN
Eine Tageswanderung im Grünen? Nichts kann uns besser von Kummer und Sorgen befreien! Und was kann unser Herz mehr weiten und zum friedlichen Verständnis beitragen als eine schöne Reise in ein fernes Land? Mit der Farbe Grün pilgern wir auch zum inneren Frieden, wobei wir zu den Herzen der Menschen hinfinden. Dazu passt auch eine Kunstmeditation mit Bildern aus aller Welt in der Farbe Grün. … MEHR LESEN
Nirgendwo können wir die Farbe Grün intensiver erleben als in freier Landschaft – bei „Mutter Erde“, die uns alle geboren hat und uns ernährt. Der Kreislauf der Natur entspricht auch dem Kreislauf unseres Lebens: Es ist ein ständiges Werden und Vergehen. Klassik-Meditation: Regentropfen-Prélude von Frédéric Chopin. Kunstmeditation mit grünen Farbtönen. … MEHR LESEN
Gelb ist die Farbe der Heiterkeit. Was wäre das Leben ohne ein Lächeln? Sogar Pflanzen, denen man zulächelt, fühlen die liebende Zuwendung und gedeihen besser. Klassik-Meditation mit Werken aus den „Kinderszenen op. 15“ von Robert Schumann. Kunstmeditation mit den strahlenden Farben Gold und Gelb. … MEHR LESEN
Die Farbe Gelb als Stimmungsaufheller: Die Vergegenwärtigung und Lenkung des hellen Lichts in Verbindung mit dem Atem ist eine äußerst heilsame Meditation. Wer sich im Alltag so strahlend empfindet wie eine Sonne zu ihren Planeten, verklärt auch das Stimmungsverhältnis zu seiner Umwelt. Gelb- und Lichtmeditation mit entspannender Gitarrenmusik. Kunstmeditation mit gelben Farbklängen. … MEHR LESEN
Orange als Farbe des aufgehenden Mondes! Festtagszeiten sind gut geeignet, sich aus dem Alltag heraus zu nehmen und außergewöhnliche Dinge zu tun. Heute möchten wir Sie einladen, selber „Musik“ zu machen, das heißt ein schönes Lied zu singen und mit den klangreichen Versen von Matthias Claudius zu entspannen. Kunstmeditation mit Kunstbildern aus aller Welt in orangen Farbtönen. … MEHR LESEN
Heute möchten wir uns der fröhlichen und zugleich romantischen Farbe Orange widmen und die Meditation durch eine wunderbare Klangmassage erweitern. Dabei werden wir den aufgehenden Mond in die Meditation einbeziehen. Klassik-Meditation mit der „Mondscheinsonate“ von Ludwig van Beethoven. … MEHR LESEN
Den ganzen Körper in rosarotem Sonnenlicht erstrahlen lassen. Musik und Kunst leben von (Farb)klängen. In nahezu allen Kulturen der Welt spielen Farben und Musik eine wichtige Rolle bei der Einleitung und Förderung von Heilungsprozessen. Kunstmeditation mit roten Farbtönen. … MEHR LESEN
Rosarot gilt allgemein als Farbe der Liebe. Würde unsere Welt ohne Liebe existieren können? Aber auch Musik ist eine Sprache der Liebe und Kunst die Sprache der Seele. Klassik-Meditation mit dem Liebestraum von Ferencz Liszt. Kunstmeditation mit der Farbe Rot. … MEHR LESEN
Violett gilt als Farbe der Heilung. Und nicht ohne Grund sprechen wir von „Klangfarben“. Der Klang ist der Anfang alles Seins, im weitesten Sinne ist unser ursprünglichstes Leben Musik. Deshalb bietet es sich an, die Farb- und Friedensmeditation mit Musik zu verbinden. Klassik-Meditation mit Franz Schuberts „Ave Maria“ und mit Entspannungsmusik. … MEHR LESEN
Die Farbe Indigoblau wirkt beruhigend und entspannend. Neben dem Hinführen in die Stille können Klänge als Anfangs- und Endsignal für die Meditation gebraucht werden. Das Wunderbare an ihrem Verklingen ist, dass sie den Raum mit Stille und Ruhe erfüllen und den, der sie vernimmt, gleichfalls zur Ruhe bringen. … MEHR LESEN
Heiligabend gilt als Fest der Stille. Blau ist die Farbe von Weite und Stille. Große Ideen kommen meistens aus der Ruhe und nicht durch Nachdenken. In unserer hektischen Zeit gleicht die Stille einer Religion. Entspannendes Handauflegen und ein meditativer Winterspaziergang mit Haiku-Lyrik. Kunstmeditation der Stille. … MEHR LESEN
GOOGLE TRANSLATE – Click the arrow and choose a language!
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
Der Dichter
Du entfernst dich von mir, du Stunde.
Wunden schlägt mir dein Flügelschlag.
Allein: was soll ich mit meinem Munde?
mit meiner Nacht? mit meinem Tag?
Ich habe keine Geliebte, kein Haus,
keine Stelle auf der ich lebe
Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.
Rainer Maria Rilke
Die Dichterin
So denkt an mich
auf eures Herzens Insel
dürstend
und ausweglos
bin ich verbannt.
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!