Internationale Ausstellung Köln-Kalk: 'Weltreise mit Kunst'

Vom 9. März bis 3. April 2020 findet die internationale Ausstellung „Weltreise mit Kunst“ im lichtdurchfluteten Rathaus-Foyer in Köln-Kalk statt. Sie zeigt kleinformatige Bilder von 33 Künstlerinnen und Künstlern aus 26 Ländern und 5 Kontinenten. Darunter befinden sich auch einige Preisträger wie Hyun-JIN Kim, Taiwan, und Cleo Wilkinson, Australien, mit Sonderpräsentationen. … MEHR LESEN

Internationale Kleinbild-Ausstellung in Bad Ems

Bis Ende Juli 2019 zeigt die Wanderausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ im Foyer der Kreisverwaltung Rhein-Lahn kleinformatige Kunstwerke aus aller Welt. Über 300 Bilder aus rund 50 Ländern und fünf Kontinenten sind in „Farbzonen“ angeordnet, um ein achtsames Betrachten und meditatives Entspannen zu ermöglichen. … MEHR LESEN

Vernissage im Cusanus-Geburtshaus an der Mosel

Der Bürgermeister der Stadt Bernkastel-Kues Wolfgang Port hat am 10. Februar 2019 die internationale Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ eröffnet. Wir freuen uns, dass die „Enter into Art“-Kunstinstallation im Cusanus-Geburtshaus bis zum 7. April 2019 verlängert werden konnte und danken auch den Direktor des Museums Gerhard W. Kluth. In diesem Blogbeitrag informieren wir über die Vernissage und die teilnehmenden Künstler sowie über den Ausstellungsort. … MEHR LESEN

Weltweite Kunst in Bernkastel-Kues an der Mosel

Am Sonntag, den 10. Februar 2019 um 11 Uhr, wird das zweite Prelude-Event der Enter into Art-Wanderausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ im Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues an der Mosel eröffnet. Bis zum 7. April 2019 können 206 kleinformatige Kunstwerke aus 45 Ländern betrachtet werden. Auf einem Bildschirm werden weitere großformatige Bilder aus 28 Ländern gezeigt. … MEHR LESEN

Asuna Yamauchi, Japan: Knochenmonster

Asuna Yamauchi 10, Japan, Pale Pink Bones: Deep Forest 2, 2018, Etching, Aquatint, 15 x 15 cm, 80

Die japanische Künstlerin Asuna Yamauchi präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Aquatinta-Radierungen. Die Knochenmonster und die dämonische Stimmung in den Bildern strahlen prähistorische Phantastik sowie mahnende Botschaft zugleich aus und erfahren dadurch in vortrefflicher Weise ihre künstlerische Legitimität. … MEHR LESEN

Josée Wuyts & Frans de Groot, Niederlande: Unzüchtigkeit als Stil

Josée Wuyts + Frans de Groot 6, Netherlands, Tower Signal, 2011, Dry Point, Etching, 11 x 8 cm, 75

Das holländische Künstlerpaar Josée Wuyts und Frans de Groot präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Auf der Basis der Antithese zur Schönmalerei erscheinen ihre Kaltnadelradierungen wie eine Provokation. Dem schönen Handwerk der malerischen Traditionen setzen sie zum Teil die gewollte Wirrnis entgegen. … MEHR LESEN

April Ng Kiow Ngor, Singapur: Bizarre Landschaften

April Ng Kiow Ngor 2, Singapore, Creating New Tracks #01, 2018 Intaglio print, 20 x 20 cm, 60

Die Künstlerin April Ng aus Singapur präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. In rustikaler Weise lädt sie auf eine träumerische Fantasiereise ein. In ihrer Zartheit tendieren die Bilder zu bizarren, asiatischen Landschaften. Als Betrachter ist man gezwungen selbst zu dichten, um ihren eigentümlichen Zauber zu verinnerlichen. … MEHR LESEN

Ida-Marie Hellenes, Norwegen: Weiße Nächte

Ida-Marie Hellenes 2, Norway, Boats, 2018, Etching, 10 x 10 cm, 40

Die norwegische Künstlerin Ida-Marie Hellenes präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Darin betrachtet sie ihre Heimat aus eigener Perspektive. Dämmrige Farbigkeit und Formen sind zur Monochromie reduziert und lassen in großartiger Weise das skandinavische Kolorit und die geheimnisvolle Ruhe der blauen Stunde erspüren. … MEHR LESEN

Alexander Gurevitch, Israel: Die Muse als Thema

Alexander Gurevich, Israel, Muze , 1991, Etching, 16 x 11 cm

Der israelische Künstler Alexander Gurevitch präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir Ihnen vier Bilder etwas näher vorstellen. In anschaulich, nüchternem Stil beschäftigen sich die sepiafarbenen Radierungen u.a. mit dem Sujet der Muse und thematisieren in humorvoller Weise das Selbstverständnis eines Künstlers. … MEHR LESEN

Internationale Gruppenausstellung Weißenthurm: 'Nominee and Won'

Vom 3. September bis 12. Oktober findet die vierte Enter-into-Art-Gruppenausstellung in Weißenthurm am Rhein statt. Die internationale Ausstellung „Nominee and Won“ zeigt vor allem die Bilder unserer Finalisten aus den letzten Jahren. Insgesamt 26 Künstlerinnen und Künstler aus 18 Ländern und 5 Kontinenten stellen sich mit jeweils 5 – 10 professionellen Werken etwas näher vor. Die Ausstellungsreihe mit kleinformatigen Bildern im sonnigen Rathaus-Foyer der Verbandsgemeinde stößt sowohl bei Besuchern als auch bei den Künstlern aus aller Welt auf reges Interesse. An dem Finalisten-Event nehmen zudem ein Preisträger aus Japan sowie Gastkünstler teil. … MEHR LESEN

'Enter into Art'-Prelude-Ausstellung 2018 in Bad Breisig am Rhein

Am 19. August 2018 wurde das erste Kunstevent unserer Ausstellungsperiode 2018-19 eröffnet. Die “Enter into Art” Prelude-Ausstellung findet im „Kulturbahnhof“ in Bad Breisig am Rhein statt und präsentiert rund 300 kleinformatige Bilder aus 38 Ländern und 5 Kontinenten. In die Ausstellung wurde das multimediale Rahmenprogramm „Weltreise mit Kunstbildern“ eingebettet, welches den Künstlern aus aller Welt die Möglichkeit bietet, auch ihre großformatigen Bilder zu zeigen. Der Beitrag mit Rainer Maria Rilkes Gedicht „Der Dichter“ informiert Sie über die Teilnehmerschaft und vermittelt einen näheren Eindruck von der Ausstellung. … MEHR LESEN

Internationale Kunstbilder in Bad Breisig: Weltreise mit Kunst und erlesener Lyrik

Die Prelude-Ausstellung der 5. Internationalen Kunstinstallationen ‚Enter into Art‘ 2018-19 zur Förderung kleinformatiger Bilder aus aller Welt wird in diesem Jahr von dem Rahmenprogramm “Weltreise mit Kunstbildern” begleitet, an welchem die Künstler auch selbst beteiligt sind. Es fließen multimediale Vorführungen mit großformatigen Bildern internationaler Künstler und entspannender Musik ein. Die Wanderausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ der kommenden Ausstellungsperiode finden an den drei Flüssen Rhein, Mosel und Lahn statt. … MEHR LESEN

Kleinformatige Kunstbilder aus aller Welt in der Farbe Rot - 2016 / 2017

Ana Lorenzen 2, Sweden, Red Desert, 2016, Mixed, 13 x 13 cm

Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Rot, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Köln, Diez und Nassau im Zeitraum 2016 – 2017 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung ROT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Rot. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN

Ernest Chan, Singapur: Flüchtiger Blick (Kunstmeditation)

Ernest Chan 1, Singapore, A Fleeting Glance 1, 2016, Oil Paint on Primed Paper, 13 x 11 cm

Der Künstler Ernest Chan aus Singapur hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ernest Chans kleinformatiges Ölgemälde „A Fleeting Glance“ ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie man ein Kunstbild aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten kann. Mit einer Melange aus impressionistischem oder gar pointillistischem Pinselstrich führt das Bild in die lyrische Abstraktion hinein. … MEHR LESEN

Emma Stoneman, Australien: Gebaute Masse (Kunstmeditation)

Emma Stoneman 1, Australia, Mapping Mass 1, Archival Inkjet Print, 13 x 10,5 cm

Die australische Künstlerin Emma Stoneman hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Angeregt von der Neugestaltung einer Stadtlandschaft untersucht sie in ihrem digitalen Kunstdruck „Mapping Mass“ die poetischen Formen einer modernen Architektur. Dabei dringt sie auch in die sozialen Beziehungen zwischen einer bebauten Umgebung und dem menschlichen Fühlen ein. … MEHR LESEN

Beitragsfolge: Auf den Spuren William Turners am Rhein

Turner-Motiv: Ruine Rheinfels von Burg Katz aus gesehen

Die erste Kunstausstellung unserer Ausstellungsperiode 2017-18 mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt fand in der zweiten Augusthälfte des Jahres 2017 in Bad Breisig statt und war in das Rahmenthema „William Turner und die Rheinromantik“ eingebettet. Dem begleitenden Thema des Events sahen wir mit besonders großer Freude entgegen, denn der Ausstellungszeitraum fiel mit dem 200jährigen Jubiläum der ersten Rhein-Reise Turners zusammen. Wir möchten dies nun zum Anlass nehmen, eine Blogbeitragsreihe über Turner und den Rhein zu veröffentlichen und in diesem Zusammenhang auch auf unsere internationale Kunstausstellungen aufmerksam machen. … MEHR LESEN

Vernissage in Bad Breisig: Hommage an Turner und die Rheinromantik

Ausstellungseröffnung im Kulturbahnhof Bad Breisig - mit Rahmenprogramm "Hommage an William Turner und die Rheinromantik"

Im August 2017 wurde das erste Kunstevent unserer Ausstellungsperiode 2017-18 eröffnet. Die “Enter into Art” Prelude-Ausstellung findet vom 19. August bis zum 30. August 2017 im Kulturbahnhof in Bad Breisig am Rhein statt und zeigt rund 300 kleinformatige Bilder aus 37 Ländern und 5 Kontinenten. Die Ausstellung ist in das Rahmenthema “Hommage an William Turner und die Rheinromantik” eingebettet. Turner war ein weitgereister Künstler, weshalb wir 95 internationale Künstler dazu eingeladen haben, ihre Werke am Rhein zu zeigen. Sie bieten den Ausstellungsbesuchern eine wundervolle Kunstreise um die ganze Welt. … MEHR LESEN

Serge Koch, Luxemburg: Im Zauberwald (Kunstmeditation)

Serge Koch 2, Luxembourg, Magic Forest 2, 2016, Digital Print, 13 x 13 cm

Der luxemburgische Künstler Serge Koch hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Serge Koch stellt in seinem digitalen Kunstdruck „Magic Forest“ die Frage nach der Verzauberung durch die Natur. In abstrakter Weise spielt dabei das bizarre Licht eine ganz besondere Rolle. … MEHR LESEN

Internationale Kunstbilder in Bad Breisig (Hommage an William Turner und den Rhein)

Ausstellungsplakat Turner Rheinromantik Bad Breisig

William Turner ist eine prominente Person der Rheinromantik. Immer wieder hatte er diese Landschaft besucht und ihre Schönheit in seinen Bildern dargestellt. Er war ein weitgereister Künstler, weshalb wir ihm mit der internationalen Kunstinstallation in Bad Breisig am Rhein eine Hommage widmen möchten. In die Ausstellung mit kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt werden Gedichte und Legenden der Rheinromantik integriert. Gleichwohl fließen multimediale Vorführungen mit Landschaftsmotiven ein, welche Turner gemalt hatte. … MEHR LESEN

Ana Lorenzen, Schweden: Rote Wüste (Kunstmeditation)

Ana Lorenzen 2, Sweden, Red Desert, 2016, Mixed, 13 x 13 cm

Die schwedische Künstlerin Ana Lorenzen hat einen der Excellence-Jury-Preise bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ana Lorenzen hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine traumhaft schöne Impression gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Rote Wüste“ lässt sie vor den Augen des Betrachters eine Stimmung entstehen, wie man sie vielleicht als leidenschaftlicher Weltenbummler erleben kann. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die romantische Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN

Takanori Iwase – Japan: Im Licht (Kunstmeditation)

Takanori Iwase 2, Japan, In Light, 2016, Woodcut, 11 x 11 cm

Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat den ersten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Takanori Iwases kleinformatiges Bild stellt einen genussvollen Augenblick der Natur dar, welcher im poetischen Sinne inspiriert. Bereits im letzen Jahr hatte der Künstler einen Exzellenze-Preis gewonnen. Es handelt sich erneut um einen Holzstich, der uns in die bezaubernde Natur entführt und zur achtsamen Wahrnehmung und Entspannung auffordert. … MEHR LESEN

Kunstretreat-Event 2016 / 2017: Hommage à Guillaume Apollinaire

An der ersten Kunstretreat-Ausstellung kleinformatiger Bilder in Königswinter bei Bonn nahmen 146 Künstler aus 43 Ländern und 5 Kontinenten teil. Die Ausstellung fand vom 17. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 statt und war mit einer Hommage an den französischen Dichter und Kunstkritiker Guillaume Apollinaire künstlerisch ausgestaltet worden. Anfang des 20. Jahrhunderts war Guillaume Apollinaire ganz in der Nähe als Hauslehrer tätig gewesen. Darüber hinaus flossen Lifestyle-Aspekte zum Thema „Wohnen mit Bildern“ ein. … MEHR LESEN

Wohnen mit Bildern: Ein Refugium der Muse einrichten (1)

Hygieia - griechische Göttin der Gesundheit

Es gibt viele Gründe, Kunstbilder zu sammeln: Prestige, Geltung und die Aufwertung des Ansehens mögen bei dem einen eine Rolle spielen, eine persönliche Beziehung zu dem kunstschaffenden Menschen, die Freude am Sammeln oder die Verantwortung für Kunst und deren Förderung bei dem anderen Kunstfreund. Passend zu unseren internationalen Kunstausstellungen bietet die Beitragsreihe „Wohnen mit Bildern“ Tipps zum Sammeln, Arrangieren und Genießen kleinformatiger Kunstwerke. Dazu veröffentlichen wir Textauszüge aus unserem Buch „KUNSTRETREAT“. … MEHR LESEN

Yunjung Seo, Korea: Sommertraum (Kunstmeditation)

Yunjung Seo 3, Korea, Sogno III, Collage, Pastell, Ink, Carbon, 10 x 12,5 cm, 2004

Die koreanische Künstlerin Yunjung Seo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Diez und Nassau 2016) gewonnen. Bei unserer Entscheidung faszinierten uns vor allem die schillernden Farbtöne in dem kleinen Bild. Yunjung Seo hat mit abstrakten Formen und Linien eine sonnige Stimmung eingefangen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Sogno III“ sinnt sie über die Wärme des Sommers mit seiner ruhigen und luftigen Atmosphäre nach. Das Bild möge auch dazu dienen, hineinzuspüren wie unterschiedlich man ein Kunstwerk interpretieren kann. … MEHR LESEN

Grün stört? Ausstellung im Marta Herford Museum

Grün, blauer Himmel, Wolken

„Grün stört – im Fokus einer Farbe“ lautet der Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 14. August 2016 im neuen Marta Herford Museum besucht werden kann. Aber stört denn Grün wirklich? Allein schon wegen seiner futuristischen Architektur ist das Museum einen Besuch wert. Und insbesondere im Sommer lohnt es, sich in achtsamer Weise mit der Farbe Grün zu befassen, weshalb wir den Beitrag mit Farbtönen aus der Natur illustriert haben.. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Kunst, Skulptur und Musik (9)

Nicht selten gibt es einen fruchtbaren Austausch zwischen den verschiedenen Genres der Kunst. Die Verbindung zwischen Kunst und Literatur inspirierte uns als Künstler, Dichter und Autoren sowohl zu dem Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ als auch zu den Gemeinschaftsprojekten mit internationalen Künstlern „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“. Unsere künstlerische Reise zu Entspannung und Genuss führt nicht allein über das achtsame Betrachten von Kunstbildern, sondern auch über den Weg von Poesie, Plastik und Klang. … MEHR LESEN

Japan und der Impressionismus: Monet bis Renoir in der Bonner Kunsthalle

Eingangsbereich der Bundeskunsthalle Bonn mit Blick zum spitzen Glastürmchen

Empfehlung für die genussvolle Kunstmeditation in der Weihnachtszeit: Bis zum 21. Februar 2016 kann man in der Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus“ besuchen und rund 90 in Europa weitgehend unbekannte Werke von Monet, Manet, Cézanne, Gauguin, Renoir, Pissarro, Sisley und van Gogh genussvoll betrachten. Für eine Kunst- und Farbmeditation haben wir die schönsten Werke für Sie ausgewählt. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Kunst und Meditation (5)

Als Künstler und Dichter betrachten wir es nicht als unsere Aufgabe, die Bilder zu erklären, sondern wir möchten die Kunstliebhaber dazu inspirieren, ganz eigene Gefühle und Gedanken zu den Bildern zu entwickeln und zu vertiefen. Jedes Kunstbild wird symbolisch zu einer verstehenden Person, mit der man Gefühle und Gedanken teilen und auf meditative Weise kommunizieren kann. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Klein ist groß (3)

Nach dem Motto „Klein ist groß“ möchten wir kleinformatigen Bildern aus aller Welt eine Plattform in Deutschland bieten und sie in größeren Farbtafeln arrangieren. Dabei vertreten wir den Anspruch, das Ausstellungsthema intellektuell zu durchdringen und die Bilder sowohl als Einzelwerke als auch in ihrer künstlerischen Gesamtkonzeption mit gestalterischem Impetus und pädagogischem Kontext ins Rampenlicht zu rücken. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Eröffnung in Köln (1)

Anlässlich der Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir Sie in einer mehrteiligen Beitragsfolge mit unserer Kunstinstallation vertraut machen. Aus vielen Kunstwerken strömt eine entspannende Energie, mit der wir uns in unserer auf Kunstgenuss und Meditation basierenden Ausstellung interkulturell auseinandersetzen und Sie dazu einladen möchten, Kunst mithilfe unserer geführten Kunst- und Achtsamkeitsmeditation in entspannender Weise zu genießen. … MEHR LESEN

Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation

Jeder Schritt eines künstlerischen Prozesses ist ein Teil einer inneren Reise des Künstlers. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, die achtsame Meditation mit Kunst und Farben als Genuss bzw. als ein tiefes entspannendes Erlebnis wahrzunehmen. In ihrer Kunstfertigkeit sind kleinformatige Bilder vergleichbar mit einem Kristall oder einer kostbaren Blüte, die aus sich selbst heraus duftet. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.