|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.04.17
Wir haben Apollinaires „Calligrammes“ aufgegriffen, weitere seiner Gedichte in bildliche Darstellungen eingebaut und sie auf diese Weise in unser erstes Kunstretreat-Event integriert. Auch in unseren zukünftigen Lifestyle-Events möchten wir seiner Gedankenwelt in dieser Weise huldigen und unsere Ausstellungen mit verschiedenen Hommagen verbinden. Deshalb bilden Apollinaires Kunstansichten die Grundlage unseres Ausstellungs- und PR-Konzepts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.17
Apollinaires Beziehungen zum Rheinland bilden nur die Grundlage, auf der unsere Kunstretreat-Events aufbauen. Kurz vor seiner berühmten Gedichtsammlung „Alcools“, deren epochemachender Erfolg sich in Vertonungen einzelner Texte durch berühmte Komponisten widerspiegelt, veröffentlichte er eine Sammlung von Zeitschriftenbeiträgen über Kunst und Künstler. Ursprünglich trug sie den Titel „Méditations esthétiques“, später wurde das Werk in „Die Maler des Kubismus“ umbenannt, wobei „Ästhetische Betrachtungen“ als Untertitel beibehalten wurde. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.03.17
Ein PR-Konzept kann sehr vielgestaltig sein. Gleichwohl verknüpfen wir in unseren großen Wanderausstellungen sowie in dem Buch „Kunstretreat“ die zeitgenössische Kunst mit Lyrik, Musik und achtsamer Betrachtung. Guillaume Apollinaire hat eine große Anzahl rheinländischer Gedichte verfasst, welche von Märchenhaftigkeit, Romantik und Liebe beseelt sind. Köln, Rolandseck und Drachenfels sowie die Fähren gehörten zu seinen lyrischen Inhalten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.03.17
Warum wir gerade den französischen Dichter Guillaume Apollinaire als konzeptionelle Grundlage unserer künstlerischen PR-Arbeit auserwählt haben, möchten wir in der vierteiligen Beitragsreihe „Kunstretreat-Konzept“ näher erläutern. Insbesondere in seinen „Calligrammes“ ließ sich Apollinaire von achtsamer Naturbeobachtung bzw. Meditation leiten, wobei er Bild und Lyrik miteinander verband. Darüber hinaus ist er als Dichter in der unmittelbaren Umgebung des „Kunstretreats“ gewandert, sodass man hier auf seinen Spuren wandeln kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.02.16
Ebenso wie die kleinformatigen Bilder erstaunt auch das Haiku immer wieder durch seine große Ausdruckskraft auf kleinstem Raum, wobei ihm das Bild neben der eigenen Assoziationslenkung seitens der sog. Jahreszeitenwörter von jeher eine weitere Möglichkeit der Aussagepräzisierung bot. Nicht selten waren die Haiku-Dichter auch begabte Maler. Bild und Vers wurden häufig in einem Arbeitsgang erschaffen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.02.16
Nicht selten gibt es einen fruchtbaren Austausch zwischen den verschiedenen Genres der Kunst. Die Verbindung zwischen Kunst und Literatur inspirierte uns als Künstler, Dichter und Autoren sowohl zu dem Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ als auch zu den Gemeinschaftsprojekten mit internationalen Künstlern „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“. Unsere künstlerische Reise zu Entspannung und Genuss führt nicht allein über das achtsame Betrachten von Kunstbildern, sondern auch über den Weg von Poesie, Plastik und Klang. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.09.15
Die Schattenseiten der technisierten Zivilisation sind eine Folge des Eingeengtseins ins Korsett des rationalen Denkens, das für sich in Anspruch nimmt, alleinige Maßstäbe für Mensch und Welt parat zu haben. Der Sinn für Harmonie und Schönheit muss dabei leider oft unterliegen. Laut Gauguin liegt dagegen in dem Ausdruck „intuitiv“ alles, in dem Lauschen auf die Stimmen der archaischen Tiefenschichten des Inneren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.15
Laut Kandinsky soll das Kunstwerk Produkt und Objekt eines meditativen Verhaltens sein. Wir möchten auch in unserer Online-Galerie diesen Gedanken aufgreifen und eine Auswahl von Bildern vorstellen, die nach Farben geordnet werden. Malerei ist mehr Erinnerung, Seelenlandschaft als Wirklichkeit, mehr Intuition und Imagination, die mit Farbklängen sichtbar gemacht wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.09.15
Die Betrachter gewinnen einen Überblick über die Wirkung der einzelnen Farben und erhalten eine Anleitung zur Meditation mit der Kunst und den Farben, die sie dazu befähigt, eine geführte Genussmeditation sowohl mit einem Farbarrangement als auch mit einzelnen Kunstwerken durchzuführen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.08.15
Als Künstler und Dichter betrachten wir es nicht als unsere Aufgabe, die Bilder zu erklären, sondern wir möchten die Kunstliebhaber dazu inspirieren, ganz eigene Gefühle und Gedanken zu den Bildern zu entwickeln und zu vertiefen. Jedes Kunstbild wird symbolisch zu einer verstehenden Person, mit der man Gefühle und Gedanken teilen und auf meditative Weise kommunizieren kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.08.15
Das Ausstellungskonzept basiert auf dem Gedanken der Entspannung bzw. der achtsamen Genussmeditation mithilfe verschiedener Farben und Formen. Man kann Farbtöne auch riechen, hören, schmecken und fühlen. Die Seele des Menschen verspürt eine intime Zuneigung zu den Farben, sie fühlt sich in ihrer Umgebung wohl und geborgen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.08.15
Nach dem Motto „Klein ist groß“ möchten wir kleinformatigen Bildern aus aller Welt eine Plattform in Deutschland bieten und sie in größeren Farbtafeln arrangieren. Dabei vertreten wir den Anspruch, das Ausstellungsthema intellektuell zu durchdringen und die Bilder sowohl als Einzelwerke als auch in ihrer künstlerischen Gesamtkonzeption mit gestalterischem Impetus und pädagogischem Kontext ins Rampenlicht zu rücken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.08.15
Bei unseren Ausstellungen handelt es sich um internationale Ausstellungen. Die Welt kommt nach Deutschland und präsentiert uns ihre Kunst. Der Zauber unserer Ausstellungen liegt in der Kombination der Farben und Kunst, der Gedanken und Gefühle, sowie des Klangs und in seiner interkulturellen Faszination begründet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.08.15
Anlässlich der Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir Sie in einer mehrteiligen Beitragsfolge mit unserer Kunstinstallation vertraut machen. Aus vielen Kunstwerken strömt eine entspannende Energie, mit der wir uns in unserer auf Kunstgenuss und Meditation basierenden Ausstellung interkulturell auseinandersetzen und Sie dazu einladen möchten, Kunst mithilfe unserer geführten Kunst- und Achtsamkeitsmeditation in entspannender Weise zu genießen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.08.15
Jeder Schritt eines künstlerischen Prozesses ist ein Teil einer inneren Reise des Künstlers. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, die achtsame Meditation mit Kunst und Farben als Genuss bzw. als ein tiefes entspannendes Erlebnis wahrzunehmen. In ihrer Kunstfertigkeit sind kleinformatige Bilder vergleichbar mit einem Kristall oder einer kostbaren Blüte, die aus sich selbst heraus duftet. … MEHR LESEN
|
Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|