|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.01.22
Die Künstlerin Hyun-Jin KIM aus Taiwan hat den dritten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Excellent Art 2020 – Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. Es gehört zu einer Bilderserie wechselseitiger Beeinflussung von Malerei und Poesie. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.11.21
Die Künstlerin Kathleen Kilchenmann hat den zweiten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Excellent Art 2020 – Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In dem abstrakten Bild geht es mehr um Ästhetik als um eine eindeutige Aussage. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.21
Der norwegische Künstlerin Jette van der Lende hat den ersten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs für großformatige Bilder „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Es lenkt unseren Blick auf eine goldene Rose. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 25.10.21
Die dänische Künstlerin Dorte Bundesen hat den dritten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Ihr Bild hebt sich vor allem durch die sensible Wiedergabe von Licht und Atmosphäre hervor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.09.21
Die österreichische Künstlerin Pamela Ecker hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In harmonisch verhaltener Farbigkeit hat sie eine optisch veränderliche Szenerie fest gebannt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.07.21
Die portugiesische Künstlerin Ana Galvão hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Von leidenschaftlichem Lyrismus geprägt sind ihre Bilder mit zarter Melancholie überschattet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.09.20
Die amerikanische Künstlerin Ivy Stevens-Gupta hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Als Farbtherapeutin lässt sie die Macht von Farbe und Form deutlich wahrnehmen, wobei sie den direkten Ausdruck bevorzugt. In gewisser Weise wurde hier „Land Art“ ins Kleinformat verwandelt und aufs Papier verbannt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.09.20
Die Künstlerin Cynthia Milionis aus den USA hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihre Druckgrafiken auf Papier nehmen häufig die Form von Collagen an, wobei ein dekorativer Entwurf erkennbar ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.20
Die polnische Künstlerin Alina Jackiewicz-Kaczmarek hat den zweiten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Künstlerin hat in ihrem Mezzotinto-Druck das landschaftliche Flair der im arktischen Ozean zwischen Norwegen und dem Nordpol gelegenen, unberührten Gletscherwelt in meisterhafter Weise eingefangen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.08.20
Die finnische Künstlerin Anna-Maija Rissanen hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit eigenwilliger Farbgestaltung nächtlich violetter Töne geht es in ihrer Landschaftsetüde vor allem um die Ausdruckskraft und die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Licht“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.08.20
Im Rahmen der Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Weltreise mit Kunstbildern“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder der australischen Künstlerin Cleo Wilkinson gezeigt. Die Ausstellung fand vom 9. März bis 3. April 2020 im Rathaus-Foyer in Köln-Kalk statt und wird aufgrund der Corona-Krise derzeit fortgeführt. Mit ihrem kleinformatigen Gemälde „Witness II“ hatte die Künstlerin im Jahre 2019 den 1. Jury-Preis für Druckgrafik gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung ihrer Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der belgischen Künstlerin Bie Flameng etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Thematik ihrer seriellen Arbeiten entlehnt sie oft aus der Kunstgeschichte, verfremdet sie allerdings in Anlehnung an die „Écriture automatique“ von André Breton. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Tamara Rogozina etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Zartfühlend verleiht sie ihren Blumen Charakter und Seele und lässt die Sinne des Betrachters erheben. Die Mohnblüten gehen auf dem direkten Wege zu Herzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der holländischen Künstlerin Yvonne Welman etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. In ihren figurativen Gemälden setzt sie sehr individuelle Techniken ein und verbindet die Vergangenheit mit der Moderne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.06.20
Die koreanische Künstlerin Hyejeong Kwon hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Spontan und improvisierend hat die Künstlerin ihre charakteristische Bildsprache entwickelt. Bravourös abstrahiert in Umriss und Binnenzeichnung entsteht ein Wechselspiel zwischen überlagerten Ebenen und intensiven Tönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.05.20
Die isländische Künstlerin Sigurborg Stefansdottir hat den dritten Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Begegnung mit der Landschaft hat in ihrem Schaffen deutliche Spuren hinterlassen. Gleich archaischen Zeichen bleiben Formen im visuellen Gedächtnis des Betrachters haften. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.05.20
Im Rahmen der Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Weltreise mit Kunstbildern“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder der taiwanischen Künstlerin Hyun-JIN Kim gezeigt. Die Ausstellung fand vom 9. März bis 3. April 2020 im Rathaus-Foyer in Köln-Kalk statt und wird aufgrund der Corona-Krise derzeit fortgeführt. Mit ihrem kleinformatigen Gemälde „Poem“ hatte die Künstlerin im Jahre 2019 den 1. Jury-Preis für Mixed Media gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung ihrer Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Sophia Koopman etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre Portraits welkender Blüten sind melancholische Gedichte, wobei Abstraktion und traditionelle Motivfotografie verschmelzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der österreichischen Künstlerin Aya Swoboda etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Von atmosphärischer Schwerelosigkeit fasziniert hat die Künstlerin das Gegenständliche aus ihren Werken vertrieben. Nicht einmal ein Thema gibt es als Alibi für Bilder, in denen es allein um Farbe geht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Julia Dubovyk etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit scheinbar unvereinbaren Objekten und Strukturen, welche sinnfrei nebeneinander gestellt werden, untersucht die Künstlerin die Beziehung des Menschen zur gegenständlichen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der türkischen Künstlerin Cinla Seker etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir eine Bildserie ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Gleich Bildschirmausschnitten rütteln die Motive auf und laden zum Nachdenken ein. Sie sind nicht betitelt. Unabhängig von verbaler Festlegung kann der Betrachter seinen eigenen Assoziationen nachgehen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der portugiesischen Künstlerin Ana Galvão etwas näher vorstellen. Sie ist Künstlerin und Dichterin zugleich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die meisterlichen Radierungen sind überaus poetisch. Man kann mit ihnen träumen, meditativen Farbklängen lauschen und dabei die Sprache der Poesie erblühen lassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Carla Kleekamp etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung steht. Verschiedene Interpretationsansätze führen zu unterschiedlichen Bildaussagen. Die Bildsprache zeigt ausschnitthafte Szenen mit narrativem Inhalt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der kroatischen Künstlerin Ivana Gagić Kičinbači etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Formen in den Bildern tragen einen „inneren Inhalt“, sie rufen keine exakte Vorstellung, sondern eine Stimmung hervor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der französischen Künstlerin Ann Dunbar etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einer ganz besonderen Technik fand sie zu ihrem unverkennbaren Stil. Ihre bezaubernden Naturbilder träumen von einer heilen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Maud du Jeu etwas näher vorstellen. Sie stammt aus Schweden und lebt in Frankreich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Kunstwerke ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ebenso wie in den Skulpturen entwickelt sie auch in ihren Aktzeichnungen plastische Formen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der spanischen Künstlerin Nuria Pena etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre poetischen Kunstdrucke sind mit einer rätselhaften Spannung aufgeladen, wobei ein steter Perspektivwechsel zu neuen Eindrücken und Erkenntnissen führt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der russischen Künstlerin Valentina Anopova etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der narrative Charakter der Grafiken zieht den Betrachter unweigerlich in die Bilder hinein und lässt ihn etwas „Literarisches“ – vielleicht ein „Déjà-vu-Erlebnis“ entdecken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der norwegischen Künstlerin Eva Laila Hilsen etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre wurden drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Vorzüglich gelingt es der Künstlerin, Aspekte der nordischen Kultur neu zu interpretieren und auf die metaphorische Bedeutung hinter der sichtbaren Welt zu verweisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Ai-Wen Wu Kratz etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit Sinn für das Fantastische und mit anmutiger Leichtigkeit entwickelt sie eine vitale tänzerische Farb- und Formenrhythmik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der slowenischen Künstlerin Rowena Božič etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Durch die Reduktion des äußeren Erscheinungsbildes kommt das vom Naturvorbild unabhängige innere Wesen in ihren Radierungen reiner zum Ausdruck. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.01.20
Die albanische Künstlerin Majlinda Kelmendi hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ eine „Ehrenvolle Erwähnung“ gewonnen. In ihren Bildern sprechen die Farben und Formen für sich selbst. Sie erzählen vom Fortgehen und von Heimweh. Dabei werden Assoziationen des Unbewussten sichtbar gemacht. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.20
Die in Chile beheimatete Künstlerin Camila Zaccarelli hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den „Ehrenvollen Sonderpreis“ gewonnen. Ausgehend von den impressiven Eindrücken einer realen Welt entwickelte sie einen minimalistischen Stil von hohem ästhetischen Anspruch. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.12.19
Die israelische Künstlerin Miriam Cojocaru präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Mit exotischen Mischtechniken verleiht sie ihrer Radierkunst einen delikaten Charakter. Ohne Überflüssiges präsentiert sie uns eine elementare Kunst, das was sie sieht, was sie empfindet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.12.19
Die Künstlerin Silvia Anton aus Rumänien hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Gemälde wird von der Ausdruckskraft der Farbe getragen. Mit expressivem und malerischen Gestus des pastos aufgetragenen Farbmaterials setzt sich die Künstlerin sowohl mit dem Werkstoff Farbe als auch einer inneren Stimmung auseinander. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.19
Die Künstlerin Cleo Wilkinson aus Australien hat den ersten Jury-Preis für Drucktechnik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Kontinuierlich und wahrhaft meisterlich hat sie mit dem Wiegestahlmesser der Schabkunst ihren unverkennbaren Stil entwickelt. Mit weicher Modellierung werden aus pechschwarzer Fläche helle Lichter herausgeholt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.19
Die amerikanische Künstlerin Jane Cooper hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Faszinierend ist vor allem der goldene Farbton in dem kleinformatigen Bild. Jane Cooper hat mit abstrakten Formen eine schillernde Landschaftsstimmung eingefangen. In ihrem Kunstwerk „Gold 1“ entführt sie den Betrachter in den schwebenden Glanz des Lichts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.11.18
Die Künstlerin Juttamarie Fricke aus Isernhagen präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentierte sie auch ihr poetisches Talent. Der in ihrem Oevre häufig auftauchende Stier lehnt sich an das künstlerische Flair ihrer Zweitheimat, der Provence an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.10.18
Die mexikanische Künstlerin Liliana Rizo präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Ebenso wie die Bilder ihrer mexikanischen Kunstfreundin Monica Romero widmet sich die Bildserie der Enkaustik-Malweise, welche einen spontanen Farbauftrag mit großer Leuchtkraft ermöglicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.08.18
Die Künstlerin Elvira Clément aus Koblenz zeigt in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm am Rhein zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentiert die Künstlerin auch ihr poetisches Talent. Die Melange aus beschwingter Farbigkeit von zehn Monotypien und klangvoller Haiku-Lyrik ergibt ein brillantes Ausstellungserlebnis, welches eine sommerliche Stimmung samt erfrischender Gedanken erstrahlen lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.18
Die Künstlerin Eleanora Hofer präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Die Collagen der südafrikanischen Künstlerin überzeugen vor allem durch ihre poetische Kraft, welche im Gefühl selbst ihren Stoff findet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.18
Die deutsche Künstlerin Malin Lenz hat einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sie kommt aus dem künstlerischen Bereich der Architektur und lebt in Singapur. Angeregt von der modernen Stadtlandschaft ihrer Umgebung untersucht sie in ihrem kleinformatigen Ölbild „Moments“ das Feng-Shui der Baukunst, wobei Leere in harmonische Raumgestaltung verwandelt wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.01.18
In der Einzelausstellung „Confusion“ im Dezember 2017 im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter zeigte die Künstlerin Ruth Helena Fischer ihre Kunstbilder der informellen Malerei. In dem dritten Beitrag über das Kunstevent widmen wir uns vor allem der Magie der Farbe, welche ein Bild in seiner Tonalität zum Klingen bringen kann. In vollendeter Weise löst sich dann auch das letzte Quentchen Schwerkraft in der Farbe auf. Was bleibt, ist ein intuitiv zu erfassendes Gefühl. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.11.17
Die amerikanische Künstlerin Ismari Caraballo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Ismari Caraballo philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „La Destrucción del Tiempo“ über die Zerstörung der Zeit. Der Inhalt ihres Bildes ist rätselhaft und kryptisch verschlüsselt. In surrealistischer Weise erzeugt sie eine Spannung zwischen schillernder Märchenhaftigkeit und Realität. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.17
Die spanische Künstlerin Nuria Pena hat einen Excellence-Jury-Preis bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Nuria Pena hat in dem von ihr bevorzugten farbenkräftigen Malstil einen traumhaft schönen Moment der Natur gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Das Andere“ versinkt die Sonne glutrot im Meer. Mit einer Hommage an den Kreis lenkt sie den Blick des Betrachters aus dem Alltag heraus zur emotionalen Macht des Erhabenen hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.11.17
In der Studiogalerie „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 9. bis 17. Dezember 2017 die Ausstellung „Confusion“ der Künstlerin Ruth Helena Fischer aus Italien statt. Unter anderem angeregt von den farbintensiven Eindrücken Liguriens präsentiert die Künstlerin in der Vorweihnachtszeit 20 kleinformatige Gemälde der abstrakten Malerei. Mit spontanem Farbauftrag sowie verschiedenen Materialen entstanden collageartige Gebilde auf Leinwand. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.08.17
In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 16. bis 23. Juli 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der Künstlerin PAMELA ECKER aus Österreich statt. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste in Wien Malerei und Grafik studiert und präsentierte in der Einzelausstellung neben drei großformatigen Gemälden mehrere kleinformatige Landschaftsbilder. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte gegenüberstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.07.17
In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 1. bis 9. Juli 2017 die Ausstellung „Katzenliebe“ der Künstlerin CHIEMI ITOI aus Japan statt. Chiemi Itoi hat die Bildenden Künste an der Sokei Akademie in Tokyo studiert. In der Einzelausstellung präsentierte sie rund dreißig kleinformatige Druckgrafiken stilvoller Katzenmotive. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der mehrteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.06.17
In der Studiogalerie „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 15. bis 23. Juli 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der österreichischen Künstlerin Pamela Ecker statt. In der Ausstellung präsentieren wir drei große Kunstwerke der Künstlerin, welche kleinformatigen Bildern gegenübergestellt werden. Sie zeigen besinnliche Impressionen schöner Landschaftserlebnisse. Die Bilder werden im Hinblick auf das Thema „Wohnen mit Kunst“ arrangiert und unter Einbeziehung meditativer Aspekte in drei Blogbeiträgen besprochen, die im Laufe des Sommers veröffentlicht werden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.06.17
In der Studiogalerie „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 1. bis 9. Juli 2017 die Ausstellung „Katzenliebe“ der Künstlerin Chiemi Itoi aus Japan statt. In der Ausstellung präsentieren wir 20 bis 30 kleinformatige Grafiken der Künstlerin, welche das Thema Katzen in phantasiereicher und formvollendeter Weise behandeln. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|