Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.12.15
Nur Kopfschütteln und Empörung hatten die breite Öffentlichkeit und die Presse für den Beethovenfries über. Das heute so beliebte Werk Gustav Klimts wurde von vielen seiner Zeitgenossen als unverständlich, skandalös und „obszön“ empfunden, während viele Künstlerkollegen enthusiastisches Lob zollten. Auf den Spuren des Jugendstils und der Secession wandeln wir genussvoll durch Wien. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.12.15
Wien lässt sich nicht nur genießen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes sogar vernaschen. Neben der Wiener Klassik, der Walzermusik und dem Jugendstil wurde 1897 Gustav Klimts Wiener Secession geboren. Sie galt als Forum der internationalen Avantgarde und bietet noch heute für Kunstfreunde wahre Freuden. In der Nähe des ehernen Kunsttempels befindet sich der Wiener Naschmarkt. Auch der Weihnachtsmarkt breitet sich dort mit ganz besonderen Überraschungen aus. … MEHR LESEN
Wussten Sie schon, dass der Schlager aus Österreich stammt? Man habe sie selig, die Wiener Schlagerkomponisten. Nicht nur beim Walzer, sondern auch bei „Bitte mit Sahne“ denkt man unweigerlich ans Wiener Kaffeehaus. Bei Falco klang es gar avantgardistisch: „Wien, nur Wien du kennst mich up, kennst mich down…“. Schon Johann Strauss unternahm als Star weltweite Tourneen – nach Russland und sogar nach Amerika. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.11.15
Für Kunstfreunde ist London der reinste Segen! Bei vielen der Londoner Kunstgalerien ist der Eintritt für die ständigen Ausstellungen kostenlos. Man kann sie so oft besuchen wie man will und dabei auch die schönsten Aquarelle und Gemälde von William Turner betrachten. Turner war auch ein Maler des romantischen Rheins. Mit den traditionellen Bussen gelangt man in London überall hin, aber auch die noblen schwarzen Taxis gehören ins Londoner Flair. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.15
Man sagt ihm nach, er sei launisch. Insbesondere scheint er weder eisige Kälte noch Hitze zu vertragen. Nicht nur, dass er auch mal unpünktlich sein kann, sein Geläut platzte sogar schon mitten in die Sendung der BBC hinein. Und wen wundert es, dass man sich gestört fühlt, wenn man von einem ganzen Starenschwarm überfallen wird. Auf jeden Fall verlangt er ungeheuer viel Fingerspitzengefühl. … MEHR LESEN
Welche Reisethemen stehen im Bernsteinrose-Blog auf dem Plan? Gerade ist der neue Baedeker-Band über Dalmatien erschienen, was uns dazu angeregt hat, eine Reisethemen-Vorschau zu veröffentlichen. Neben zwei wunderschönen Küstenregionen Europas stehen derzeit auch zwei attraktive europäische Metropolen auf unserem „Reisegenusszettel“. Dabei liegt Wien relativ weit im Osten und London am westlichen Ende unseres Kontinents. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.10.15
Er strahlt und strahlt und strahlt, der weiße Marmor von Carrara. Ganz besonders weiß erscheint der Schiefe Turm von Pisa, wenn der Himmel so azurblau wie Liguriens Küsten ist. Dazu ist er mit sage und schreibe 180 graziösen Säulen geschmückt und passt sich bestens ins bauliche Ensemble auf der Piazza des Duomo ein. Seit 1987 steht die gesamte Anlage auf der Welterbeliste der UNESCO. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.09.15
Zum Greifen nahe und doch so fern, dümpelt das bildschöne Eiland im blauen Meer. Jeder zweite Feriengast an der Südküste Elbas stellt seinem Hotelier beiläufig die Frage nach seinem Namen und ist über die prominente Antwort überrascht. Doch weit gefehlt, wenn er sich voller Begeisterung zu einer „sentimental journey“ aufmachen will. Monte Christo ist nicht nur in Alexandre Dumas berühmten Roman und auf der Leinwand fast unerreichbar. Auf den Spuren der Literatur fühlen wir in das Verlangen nach Gerechtigkeit und Trost hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.15
Logiert man auf der altertümlichen Halbinsel Nessebar an der bulgarischen Schwarzmeerküste, dann schallt in aller Herrgottsfrühe der Weckruf. Wenn die Fischerboote mit prallen Netzen im Morgengrauen heimkehren, wird man auf natürliche Weise aus dem Schlaf gerissen. Die Einwohner Nessebars begegnen den Möwen mit Ehrfurcht. Die Hafenstraße „ul. Tschaika“ trägt sinnreich ihren Namen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.05.15
Ob Sie es glauben wollen oder nicht, nirgendwo lässt sich das Reisen besser mit Muße als in Venedig genießen! Am Hauptbahnhof „Santa Lucia“ wechselt man wie von selbst sein Gefährt, steigt auf ein Schiff um und verliert sich in die romantischen Gassen und verträumten Kanäle der Stadt. Mit allen Sinnen taucht man in alte Zeiten ein, lässt sein Herz im verliebten Takt eines Casanovas schlagen. In stiller und verschwiegener Meditation auf den Brücken Venedigs gelingt die „sentimental journey“ umso mehr. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.04.15
Oberhalb des Weinortes Leutesdorf bei Koblenz am Rhein verläuft der Rheinsteig durch arkadische Gefilde. Entlang von Streuobstwiesen, auf denen sich im Frühjahr ein himmlisches Blütenweiß ausbreitet, blickt man auf die steilen Rebhänge des Rheins. Eingebettet in die traumhafte Landschaft begegnet der Wanderer verschiedenen Dauerleihgaben künstlerischen Schaffens, mit denen wir uns in entspannender und meditativer Weise befassen möchten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.04.15
Neben wirtschaftlicher und künstlerischer Blüte brachte das „Goldene Zeitalter“ für Amsterdam auch die Grachten und die Tulpomanie hervor. Zur Tulpenzeit lässt es sich deshalb nirgendwo besser mit Muße und Muse reisen als in Holland. Wie von selbst wechselt man dort sein Gefährt, steigt auf ein Fahrrad oder ein Schiff um. Mit allen Sinnen atmet man den Duft von Blumenteppichen ein, die sich bis zum Horizont erstrecken. Im Walzertakt mit dem berühmten Ohrwurm „Tulpen aus Amsterdam“ gelingt es umso besser. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.04.15
Das Bergstädtchen Montepulciano in der Toskana steckt voller pittoresker Überraschungen. Wenn man es durch sein altes Stadttor betritt, spürt man es schon: Tausende Künstler strömen dort hindurch, um verschlungene Gässchen und romantische Winkel in zauberhafte Aquarelle zu verwandeln. Nehmen Sie in Ihren Gedanken Platz auf einem schmiedeeisernen Toskana-Balkon, träumen Sie sich in bizarre Ausblicke und in den Genuss der toskanischen Küche hinein. … MEHR LESEN
Einen Stadtpalast in Venedig besitzen? Am Beispiel des vielleicht schönsten Palazzos in der Lagunenstadt, der Casa d’Oro, vertiefen wir uns in eine mit reichem Maßwerk geschmückte Fassade am Canal Grande. Mit Wonne betrachten wir verzierte Fenster, Bögen und Balustraden und träumen uns in den Baustil der „flammenden Gotik“ hinein. Dabei erfahren Sie auch, wie sich ein Palazzo in Venedig aus architektonischer Sicht aufbaut. Und Sie spüren zudem in die Sichtweisen eines Dichters hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.03.15
Im äußeren Westen Deutschlands verbirgt sich ein Juwel der Gartenkunst, das viele Anhänger der Zen-Meditation zu einer Pilgerfahrt verleitet. Achtsam betrachten wir ein Bambusreisigdach im Japanischen Garten in Kaiserslautern und lösen dabei ein Rätsel. Zu welchem Bauwerk mag die hölzerne Dachkonstruktion wohl gehören? Da es sich auch um ein kleines Rätselspiel handelt, sollten Sie den dritten Teil des Beitrages erst ganz am Ende der Übung lesen! … MEHR LESEN
Unweit von der Autobahn bei Jena in Thüringen schweben hoch über den Weinhängen im Saaletal drei zauberhafte Schlösschen. Mit ihren sentimentalen Lustgärten sind die Dornburger Schlösser eine genussvolle Verführung. Entspannen Sie Ihren Geist, indem Sie sich in die feinsinnige Ästhetik einer graziösen Schlossterrasse vertiefen und dabei ihr energetisches Zentrum spüren. Übertragen Sie das Gespür für diese Energie auf Ihren eigenen Körper und sprechen Sie damit auch die Seele an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.02.15
Eine Frauenbüste von Johann Christian Rauch entführt Sie in das Reich des UNESCO-Welterbes. Wir reisen mit Ihnen auf die berühmte Berliner Pfaueninsel und gönnen uns bei einer kleinen sentimentalen Journey einen Augenblick der Entspannung am PC. Das Achtsamkeitstraining mit der marmornen Skulptur kann Inspiration für den nächsten Kunsturlaub geben. Die Übung eignet sich auch zur Förderung der kreativen Ideenfindung. … MEHR LESEN
Mit den Madeira-Meditationen im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ können Sie den schwimmenden Garten Portugals in außergewöhnlicher Weise genießen. Neben den Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt und Dörfer widmen sich die entspannenden Madeira-Beiträge der exotischen Gartenkunst auf der portugiesischen Blumeninsel im Atlantik. … MEHR LESEN
Bei einem Genussspaziergang über die Bauernmärkte der Insel Madeira lernen wir die exotische Tamarillofrucht etwas näher kennen. Gedanklich schmecken wir in das saftige Fruchtfleisch der Baumtomaten hinein und lassen uns von ihrer zinnoberroten Farbe sowohl zu einer Reise über Madeiras schönen Atlantikarchipel als auch um die ganze Welt inspirieren. … MEHR LESEN
Der sagenumwobene Gondoliere verkörpert mit seiner Gondel das Sinnbild Venedigs. Mit unserer ersten Venedig-Meditation möchten wir unsere Leser zu mindestens zehn romantischen Genussspaziergängen durch die versinkende, alte ewige Serenissima einladen. In den Venedig-Beiträgen der Reihe „Reisemomente“ besuchen wir die melancholisch-verwinkelte Stadt und lassen sowohl die Dichtkunst als auch die Gefühle der Leser für sie sprechen. Denn Venedig ist so schön, dass einem zuweilen die Worte fehlen. So geheimnisvoll wie ihre Schönheit, ist auch die Kunst des Gondelfahrens. … MEHR LESEN
Im Zuge der Veröffentlichung der ersten Beiträge der Reihe „Reisemomente“ im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ möchten wir unseren Leserinnen und Lesern gerne den Unterschied zwischen der Kategorie „Kulturgenuss / Kunst (Glücksmomente)“ in der Blog-Kategorie „ACHTSAMKEIT“ und den Beiträgen der Kategorie „Reisemomente“ im MEDITA-Reisejournal etwas näher erläutern. Zudem möchten wir auf das regelmäßige „Genusstraining Reisen“ und unser Coaching zum entspannten Reisen aufmerksam machen. … MEHR LESEN
Bei einem Genussspaziergang durch die Altstadt in Funchal auf der Insel Madeira vertiefen wir uns in das exotische Blauviolett der Jacarandaalleen. Wir spüren in das duftige Altstadtflair der Inselmetropole hinein, indem wir uns in ihre romantische Architektur vertiefen, in unseren Gedanken Fado-Musik hören und ein Gläschen edelsüßen Wein genießen. … MEHR LESEN
„Willst du seh`n wie die Römer gelebt, so geh nach Pompej…“, sprach König Ludwig I. von Bayern und ließ in (fast!) perfekter Nachahmung eines römischen Wohnhauses im Jahre 1848 das Pompejanum in Aschaffenburg bauen. Folgen Sie uns auf einen entspannenden Rundgang durch den Hausgarten des Pompejanums. Dabei können Sie spüren, wie heilsam die Farbe Zinnoberrot sein kann. … MEHR LESEN
Wer auf der „Straße der Stabkirchen“ durch die wunderschönen Bergtäler Südnorwegens reist, kann die Konstruktion der alten Holzkirchen unter ganz natürlichen Gesichtspunkten betrachten. Die Stabkirche auf der Insel Bygdøy bei Oslo bildet den Auftakt zu der Symphonie der hölzernen Bauwerke. Wie oft geschieht es auf Reisen, dass wir ein schönes Bauwerk sehen, aber schon lockt das nächste Reiseziel. Mit unserer neuen Beitragsreihe „REISEMOMENTE“ im MEDITA-Journal möchten wir Sie anregen, das Reisen achtsam und in aller Ruhe zu genießen. … MEHR LESEN
GOOGLE TRANSLATE – Click the arrow and choose a language!
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
Der Dichter
Du entfernst dich von mir, du Stunde.
Wunden schlägt mir dein Flügelschlag.
Allein: was soll ich mit meinem Munde?
mit meiner Nacht? mit meinem Tag?
Ich habe keine Geliebte, kein Haus,
keine Stelle auf der ich lebe
Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.
Rainer Maria Rilke
Die Dichterin
So denkt an mich
auf eures Herzens Insel
dürstend
und ausweglos
bin ich verbannt.
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!