Internationales Kunst- und Geschenkbuch 'Exzellente Kunst 2022'

Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „Excellent Art – Exzellente Kunst 2022“ stellt 47 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus dreiundzwanzig Ländern etwas näher vor. Mit brillanten Kunstinterpretationen wird der Leser zum achtsamen Betrachten ihrer Werke angeregt. Zudem bieten spezielle Kunst- und Poesieseiten den Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im Zusammenspiel mit Poesie zu präsentieren. Ebenfalls in diesem Sinne werden auch berühmte Musikstücke vorgestellt, die in Harmonie mit den Kunstbildern und einer themenbezogenen Lyrik-Auswahl erklingen mögen. Diemal wurden Kleinode aus dem Repertoire der klassischen Musik mit dem Thema „Meer“ ausgewählt, die sich durch einen prägnanten Bezug zur Malerei und Dichtkunst auszeichnen (Felix Mendelssohn, Robert Schumann, Johannes Brahms, Edward Elgar und Claude Debussy). … MEHR LESEN

Internationales Kunst- und Geschenkbuch

Volksmärchen wurden in mündlicher Tradition gelebt und durch sie mitgeformt, während man das Kunstmärchen zur Individualliteratur zählt. In beiden können Blumen oder Tiere sprechen. Der Schöpfer eines Kunstmärchens kann frei fabulieren und fantastische Wundergeschichten erschaffen. Diesen Gedanken aufgreifend fanden sich anlässlich des 265. Geburtstages und 230. Todestages von Wolfgang Amadeus Mozart 64 Künstler aus 33 Ländern zusammen, um dem Werk des weltberühmten Komponisten mit zeitgenössischer Bildhaftigkeit zu begegnen. Vor 230 Jahren wurde auch Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ uraufgeführt. … MEHR LESEN

Atom Hovhanesyan, USA: Transparenz der Formen

Atom Hovhanesyan, USA, Study After Giorgione's "Sleeping Venus", 2016, oil on canvas, 76 x 122 cm

Der Künstler Atom Hovhanesyan hat den „Ehrenvollen Sonderpreis“ des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Seine eigentliche Spezialität liegt in einem besonderen Malstil. … MEHR LESEN

Atsushi Matsuoka, Japan: Nachthimmejuwel (Kunstbetrachtung)

Atsushi Matsuoka 1, Japan, The Night Sky Gem, 2017, Wood Engraving, 11,7 x 10,4 cm

Der japanische Künstler Atsushi Matsuoka hat den dritten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Es berührt, mit welcher Hingabe der Künstler daran ging, die Pracht des Himmelgestirns in seinen Holzstich festzuhalten. Zwischen Sehnsucht und Melancholie spannt sich ein Traumreich zur meditativen Beschauung. … MEHR LESEN

Dimo Kolibarov, Bulgarien: Zwischen Himmel und Erde (Kunstbetrachtung)

Dimo Kolibarov 1, Bulgaria, Between The Sky and Earth, 2008 Etching Aquatint 2011 15,5 x 19,5 cm

Der bulgarische Künstler Dimo Kolibarov hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. In seinem Kunstwerk vermag man auch etwas anderes zu sehen, als das was man betrachtet. Man gibt sich den Andeutungen auf Bewusstes und Unbewusstes hin. … MEHR LESEN

Gerhard Rasser, Österreich: Orte der Besinnung (Kunstbetrachtung)

Gerhard Rasser 3, Austria, The Big Journey IV-III, Mixed media, 14 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir erneut das Werk des österreichischen Künstlers Gerhard Rasser etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Auf der Suche nach einem Ideal von Harmonie und Schönheit gelangt er zu zunehmend reduzierteren Bildlösungen. Dabei erfährt auch die Nichtfarbe Weiß eine künstlerische Herausforderung. … MEHR LESEN

Alexander Gurevich, Israel: Sirin (Kunstbetrachtung)

Alexander Gurevich 1, Israel, Sirin, 2016, Cardboard, 19 x 25 cm

Der Künstler Alexander Gurevich aus Israel hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Bei dem mythischen Sirin-Vogel aus dem russischen Volksglauben handelt es sich um eine Sagengestalt, die ursprünglich einer Eule ähnelt, aber Kopf und Brust einer schönen Frau besitzt. Sie kann auch Trauer und Kummer versinnbildlichen. … MEHR LESEN

Takanori Iwase, Japan: Lied der Dämmerung (Kunstbetrachtung)

Takanori Iwase 3, Japan, Dawn Song, 2019 Wood Engraving, 18 x 18 cm

Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Der dargestellte Moment in der Natur lebt auch im Herzen des Künstlers. Die Form und sogar die Jahresringe des Baumholzes spiegeln sich in seinen feinen Holzstichen wider. … MEHR LESEN

Carlos Laos Brache, Frankreich: Landschaftslabyrinth (Kunstbetrachtung)

Carlos Laos Brache 1 France, L’Homme et les Mediations dans l’Ombre Bleue du Paysage, 2018, Water Color, 20 x 29 cm

Der französische Künstler Carlos Laos Brache hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Arbeiten des Künstlers lassen den Betrachter eintauchen in einen atmosphärischen Farbklang. Die Kraft seines figürlichen Ensembles entwickelt sich im Zusammenwirken aller Elemente. … MEHR LESEN

Peter Kadrmas, Spanien: Verwandlung zu exotischer Natur (Kunstbetrachtung)

Peter Kadrmas 1, Spain, La Hierba, 2017, Mixta, 10 x 10 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des Künstlers Peter Kadrmas etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einfachsten Mitteln und ohne jegliche Effekthascherei erreicht der auf den Kanarischen Inseln lebende Künstler im kleinen Format große Wirkung. Dabei ist der Übergang zwischen Bedeutung und ornamentaler Abstraktion fließend. … MEHR LESEN

Rune Baashus, Norwegen: Fotografische Veredlung (Kunstbetrachtung)

Rune Baashus 2, Norway, Vansjø in Blue, 2019, Photo/DGA, 20 x 10 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das künstlerische Werk des norwegischen Fotografen Rune Baashus etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit suggestiver Kraft und der Verehrung von Poesie und Schönheit erfolgt eine Verbindung des Wirklichen mit dem Idealen. Der Wert der Kunstwerke liegt in der Intention und Vision zugleich. … MEHR LESEN

R. Geoffrey Blackburn, USA: Faszination Landschaft (Kunstbetrachtung)

R. Geoffrey Blackburn 10, USA, Canyon Jewel, 2006, Pigment Print, 11.7 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers R. Geoffrey Blackburn etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der Künstler lässt uns ins Colorado-Gebiet reisen, wo Ruhe und Grandiosität herrschen, an Orte, an denen man einfach mal gerne wäre und einen Moment innehalten möchte. … MEHR LESEN

Ping He, China: Farbsinfonie in Moll-Tönen (Kunstbetrachtung)

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des chinesischen Künstlers Ping He etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine ausdrucksvollen Farberscheinungen sind starke visuelle Ereignisse. Trotz der Aufwallung dezenter Farbenfülle, räumt ein jeder Farbton dem anderen seinen Platz ein. … MEHR LESEN

Jani Jan J., Österreich: Magie von Farbe und Fun (Kunstbetrachtung)

Jani Jan J. 1, Austria, Ramses‘ Dog, 2017, Mixed Media, Digital Print, 20 x 29 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des österreichischen Künstlers Jani Jan J. etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der Künstler entwickelt eine metaphorisch allegorische Ikonographie mit verschlüsselter Symbolik. … MEHR LESEN

Derwin Leiva, USA: Mit optischer Täuschung (Kunstbetrachtung)

Derwin Leiva 1, USA, The Blue Guitar, 2018, Oil on Canvas, 152 x 122 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers Derwin Leiva etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine Farben und Konturen entladen sich in Frohsinnigkeit, sie steigen wir Musik aus den Tiefen der Seele auf. … MEHR LESEN

Agron Bytyçi, Kosovo: Gespräch mit dem Unbewussten (Kunstbetrachtung)

Agron Bytyçi 1, Kosovo, Cominacation, 2015, Drawing, 20 x 29 cm

Der Künstler Agron Bytyçi aus Kosovo hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Durch scheinbar sinnfreies Nebeneinanderstellen unvereinbarer Elemente lädt er zu einer Reise ins Unbewusste ein. Dabei wird die Realität unter der Oberfläche des Erscheinungsbildes enthüllt. … MEHR LESEN

Gerhard Rasser, Österreich: Verlassenes Land (Kunstbetrachtung)

Gerhard Rasser 2, Austria, No Mans Land III, 2018, Watercolour, Gouache, 39 x 24 cm

Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ zusammen mit einem weiteren Bild des Künstlers veröffentlicht. Rassers Spiel mit der stillen Schönheit und Leere ist das Markenzeichen seiner minimalistischen Symbolsprache, die mit romantischer Sehnsucht durchwoben ist. … MEHR LESEN

Herbert Hermans, Niederlande: Warten auf den Zug (Kunstbetrachtung)

Herbert Hermans 3, The Netherlands, Train Missed, 2019, Oil on Linen, 80 x 60 cm

Der niederländische Künstler Herbert Hermans hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Durch die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren macht der Künstler auf jene Wirklichkeit aufmerksam, welche nicht gesehen und verdrängt werden soll. Mit mathematischer Präzision und gesteigerter Farbigkeit stellt er die Verlorenheit der Menschen im technischen Raum dar. … MEHR LESEN

Geschenkbuch 'Kunstretreat 2019' als Weihnachtsüberraschung

Wir freuen uns, Ihnen das neue Kunst- und Geschenkbuch unserer Ausstellungsperiode 2018-19 näher vorstellen zu können. Aus rund 300 internationalen Kunstwerken unterschiedlichster Kunsttechniken und Stilrichtungen können Sie sich Ihre Lieblingsbilder herauspicken und beim aufmerksamen Betrachten der Kunstwerke mit Farbe und Klang entspannen. Kunstliebhaber werden auch von der Anleitung für eine meditative Kunstbetrachtung begeistert sein! Kleinformatige Bilder aus aller Welt eignen sich hervorragend zur Erschaffung musenvoller Refugien in kleineren Wohnräumen. Die 5. Internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen fanden im Zeitraum vom 18. August 2018 bis 26. Juli 2019 an drei Flüssen statt. Das Buch widmet sich auch dem Thema „Guillaume Apollinaire und die Musik“ und lässt die Poesie von Naturstimmen-Lyrik im Zusammenspiel mit den Kunstbildern erklingen. … MEHR LESEN

Hyejeong Kwon, Korea: Monolog (Kunstmeditation)

Hyejeong Kwon 1, Korea, Monologue 1, 2010, Etching, Linocut, 13,5 x 12,5 cm

Die Künstlerin Hyejeong Kwon aus Korea hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Verwandeln Sie sich gedanklich in eine Katze und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinformatigen Kunstwerkes ein. Spielerisch und sehr gekonnt wurden die beiden Katzenmotive zu einem harmonischen Ganzen verwoben. … MEHR LESEN

Josif Mihailo, Rumänien: Blaue Dynamik (Kunstmeditation)

Iosif Mihailo, 1, Romania, Dynamics Blue, 2017, CAD, 10 x 10 cm

Der rumänische Künstler Josif Mihailo hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In seinem digitalen Kunstdruck „Dynamics Blue“ untersucht er die ungezügelte Bewegung einer grenzenlosen Komposition und dringt dabei in die klangvolle Natur eines wundervollen Farbenspiels ein. … MEHR LESEN

Gerhard Rasser, Österreich: Passion Einsamkeit

Gerhard Rasser 4, Austria, The Big Journey II-1, Mixed Media, 14 x 14 cm, 75

Der österreichische Künstler Gerhard Rasser präsentierte in der internationalen Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm neun kleinformatige Kunstwerke, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Seine pastellfarbenen Aquarelle überzeugen vor allem durch ihre sowohl sparsame als auch harmonisch klassische Komposition, welche die Abgeschiedenheit der Naturromantik zum Hochgefühl stilisiert. Da dieser Beitrag erweitert wurde, posten wir ihn hiermit erneut. … MEHR LESEN

Alexander Gurevitch, Israel: Die Muse als Thema

Alexander Gurevich, Israel, Muze , 1991, Etching, 16 x 11 cm

Der israelische Künstler Alexander Gurevitch präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir Ihnen vier Bilder etwas näher vorstellen. In anschaulich, nüchternem Stil beschäftigen sich die sepiafarbenen Radierungen u.a. mit dem Sujet der Muse und thematisieren in humorvoller Weise das Selbstverständnis eines Künstlers. … MEHR LESEN

Serge Koch, Luxemburg: Reflexionen

Serge Koch 4, Luxembourg, Reflection IV, 2018, Digital Print, 12 x 12 cm , 90

Der Künstler Serge Koch aus Luxemburg präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Reizvolle Muster, konzentrische Ringe, Bänder und Streifen sowie prismatische Formen mit Lichteffekten formen eine digitale Bildserie mit abstrakten Farbschwingungen. … MEHR LESEN

Roman Romanyshyn – Ukraine: Apfel (Kunstmeditation)

Roman Romanyshyn 1, Ukraine, Apple, 1998, Etching in 3 Plates, 9,4 x 7,6 cm

Der ukrainische Künstler Roman Romanyshyn hat einen Excellence-Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Roman Romanyshyn knüpft in seiner kleinformatigen Radierung „Apple“ an taditionelle Bildformen seines Heimatlandes an. In souveräner Beherrschung der grafischen Kunst hat er die biblische Thematik in eine surreale Szene des Bildes eingewoben … MEHR LESEN

Einzelausstellung des Künstlers Agim Salihu in Köln

Agim Salihu 1, Republic Kosovo, The Wall, 2014, Dry Point Aquatint, 10 x 9 cm

Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder von Professor Agim Salihu aus Kosovo gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „The Wall“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 3. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Radierungen anregen. … MEHR LESEN

Einzelausstellung des irischen Künstlers Stephen Lawlor in Köln

Stephen Lawlor 1, Ireland, Blue Tutu, 2011, Etching, 10 x 8 cm

Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des irischen Künstlers Stephen Lawlor gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „Tutu“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Farbradierungen anregen. … MEHR LESEN

Einzelausstellung des japanischen Künstlers Atsushi Matsuoka in Nassau an der Lahn

Atsushi Matsuoka 3, Japan, Above the Roof, Woodengraving, 7,4 x 8,6 cm, 2010

Im Rahmen der 3. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ werden derzeit in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Atsushi Matsuoka gezeigt. Die Ausstellung findet vom 3. April bis zum 26. April 2017 im „Günter-Leifheit-Kulturhaus“ (Stadtmuseum) in Nassau statt. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „Above the Roof“ hatte der Künstler im Jahre 2016 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner wunderschönen Holzstiche anregen. … MEHR LESEN

Wohnen mit Bildern: „Kunstretreat“ - Public Relations für Künstler (8)

Am Beispiel unserer Prelude-Ausstellung in der Weihnachtszeit 2016 möchten wir unser Kunstretreat-Studio in Königswinter bei Bonn etwas näher vorstellen. Es handelt sich um eine Oase für Kunst, Poesie, Entspannung und Natur. Dabei möchten wir auch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, Einzel- oder kleinere Gruppenausstellungen im Rahmen unseres Lifestyle-Konzepts zu fördern. Die Events werden von uns in künstlerischer Weise konzipiert, arrangiert und ausführlich als Online-Event bekannt gemacht. … MEHR LESEN

Kinichi Maki – Japan: Zeit-Rutsch (Kunstmeditation)

Kinichi Maki 1, Japan, Time Slip on the Woven, Bamboo Basket 1, Digital Print, 13 x 13 cm, 2015

Der Künstler Kinichi Maki aus Japan hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Kinichi Maki führt uns in seinem kleinformatigen Digitaldruck „Zeit-Rutsch“ in die Zeit des 18. Jahrhunderts hinein. Verwoben aus dem modernen und traditionellen Spektrum der Maltechniken hat er ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen. In seiner schillernden Farbigkeit verkörpert das Bild ein goldenes Zeitalter des Friedens und der Aufklärung. … MEHR LESEN

Rakesh Bani – Indien: Frieden für die Seele (Kunstmeditation)

Rakesh-Bani-India-Peace I

Der Künstler Rakesh Bani aus Indien hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Dr. Rakesh Bani philosophiert in seiner kleinformatigen Radierung „Peace I“ in kontrastreichen Farbtönen über die Seele. Was macht unsere Gesellschaft eigentlich mit der Seele des Menschen, wie wird mit ihr umgegangen? Mit der Meisterhand der grafischen Kunst hat Rakesh Bani die Aquatinta-Technik in die Aussage des Bildes eingewoben. … MEHR LESEN

Petar Vladimirov Chinovsky – Bulgarien: Garten Eden (Kunstmeditation)

Petar Vladimirov Chinovsky, Bulgaria, Garden of Eden

Die beiden Künstler Petar Vladimirov Chinovsky aus Bulgarien und der Schwede Bo Cronqvist haben jeweils den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Petar Vladimirov Chinovsky erzählt in seiner kleinformatigen Druckgrafik „Garden of Eden“ mit feinen Grauabstufungen und wunderschönen Silbertönen eine biblische Geschichte. … MEHR LESEN

Bo Cronqvist – Schweden: Mondschein über dem Fluss (Kunstmeditation)

Bo Cronqvist, Sweden, Moonlight over the

Die beiden Künstler Bo Cronqvist aus Schweden und der Bulgare Petar Vladimirov Chinovsky haben jeweils den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Bo Cronqvists kleinformatiges Bild „Moonlight over the River“ zeigt in traumhaft schönen blauen und türkisen Farbtönen ein muschelweißes Boot, welches in einsamer Stille am Flussufer liegt. … MEHR LESEN

10 Genussspaziergänge durch die Messestadt Leipzig

Sklulptur Der Jahrhunderteschritt von Wolfgang Mattheuer in Leipzig am Nachmarkt

In der musenvollen Lebensfülle der Handelsdomäne klingt bei weitem nicht nur das Geld im Säckel der Kaufleute oder das ruhmreiche Siegeslied der Völkerschlacht. Als kunstverliebte Reiseautorin und ehemalige Stadtführerin möchte ich Sie gerne zu zehn entspannenden Spaziergängen durch meine schöne Heimatstadt einladen. Zudem werden wir für die Messebesucher den Leipziger Messekalender veröffentlichen. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.