|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.02.18
Es ist vielleicht nicht ganz zufällig, dass es oft die Künstler und Literaten sind, die ihr Herz an Katzen verlieren. Ein wenig neidvoll und vorbildhaft zugleich betrachten sie die freiheitsliebenden Vierbeiner. Die Katzengrußkarte mit einem Kunstbild der japanischen Künstlerin Chiemi Itoi kann als Geburtstagsgruß oder sonstiger Glückwunsch für Katzenfreunde versendet werden. Sie können die Grußecke mit Katzenliebhabern teilen oder auch Kindern eine ganz besondere Freude damit bereiten. Wir haben sie zudem mit passenden Haiku-Gedichten aus dem Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“ ausgestaltet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.12.17
Heute möchten wir Ihnen ein schönes Weihnachtsvideo für Kinder vorstellen. Die Grußecke mit einem Katzenbild der japanischen Künstlerin Chiemi Itoi und passenden Haiku-Gedichten kann als Glückwunsch für Samtpfötchenliebhaber und ihre Kinder geteilt werden. Auch die rund 30 kleinformatigen Grafiken und 26 Haiku-Gedichte in dem dazu gehörigen Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“ behandeln das Thema Katzen in fantasiereicher und formvollendeter Weise. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.10.17
Wenn sich eine japanische Künstlerin und eine deutsche Haiku-Dichterin bei einem Kunstprojekt begegnen und bei dieser Gelegenheit feststellen, dass eines ihrer Lieblingsthemen die Katzen sind, dann liegt es nahe, ein gemeinsames Buch herauszugeben. Die kürzeste Gedichtform der Weltliteratur stammt ursprünglich aus Japan. Mit dem vorliegenden Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“, das zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschien, huldigen die beiden Künstlerinnen Chiemi Itoi und Gabriele Walter ihren Katzen in Dankbarkeit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.07.17
In der Einzelausstellung „Katzenliebe“ im Juli 2017 im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter zeigte die japanische Künstlerin Chiemi Itoi 30 Kunstbilder mit stilvollen Katzenmotiven. Beim Betrachten der Bilder können Katzenliebhaber sich in das Dasein der Samtpfötchen hinein versetzen und wahre Freude dabei empfinden. In dem dritten Beitrag über das Kunstevent widmen wir uns vor allem den schwarzen und weißen Katzen, für deren Darstellung die Mezzotinto-Technik hervorragende Voraussetzungen bietet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.07.17
In der Einzelausstellung „KATZENLIEBE“ im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter stellte die japanische Künstlerin CHIEMI ITOI neben einem Aquarell 29 kleinformatige Drucke vor. In den Grafiken verbindet sie ihre Zuneigung zu Katzen mit künstlerischer Brillanz. Die Katzenbilder bestechen vor allem durch die Einfühlsamkeit, mit der Bewegungen und das Verhalten der Samtpfötchen dargestellt sind. Die Ausstellung fand im Juli 2017 statt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.07.17
In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 1. bis 9. Juli 2017 die Ausstellung „Katzenliebe“ der Künstlerin CHIEMI ITOI aus Japan statt. Chiemi Itoi hat die Bildenden Künste an der Sokei Akademie in Tokyo studiert. In der Einzelausstellung präsentierte sie rund dreißig kleinformatige Druckgrafiken stilvoller Katzenmotive. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der mehrteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.06.17
In der Studiogalerie „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 1. bis 9. Juli 2017 die Ausstellung „Katzenliebe“ der Künstlerin Chiemi Itoi aus Japan statt. In der Ausstellung präsentieren wir 20 bis 30 kleinformatige Grafiken der Künstlerin, welche das Thema Katzen in phantasiereicher und formvollendeter Weise behandeln. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.17
Der Winter bei uns im Rheinland ist aufgrund des Karnevals zwar recht lustig, aber ansonsten eher so eine Art „Naja-Erlebnis“. Eis- und Schneeberge, wie man sie auf der Zugspitze kennt, gibt es hier nun mal nicht. Dennoch ist der rheinische Winter bei achtsamer Betrachtung reizvoll anzusehen. Möge unsere poetische Winterreise mit ein paar Lachyoga-Fotos den trüben Winteralltag durch ein sonniges Lächeln erhellen und ihn mit einem Schokoladendessert versüßen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.01.16
Was fällt Ihnen spontan beim Anblick eines blauen Pfaus ein? Vielleicht ein exotischer Garten mit einem Pavillon, ein Märchen aus „1001 Nacht“ oder ein Kind, das staunend sein farbenfrohes Federkleid betrachtet? Im Märchen wird er als stolzer Prachtvogel mit wunderschönem Kopfschmuck beschrieben, was uns dazu bewog, ihm nebst eines Goethe-Gedichts eine achtsame Genussmeditation und ein Rätselspiel zu widmen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.15
Zuweilen gibt es im Leben regelrechte Eingebungen, wobei man fast meinen könnte, ein höheres Wesen hätte sie für uns arrangiert. Für eine fatale Situation am Computer haben wir heute einen guten Ratschlag parat: Tun Sie es dem Hündchen Relaxy gleich und gönnen Sie sich endlich einmal eine Auszeit! Sollten Sie Katzen bevorzugen, können Sie auch unser bildhübsches kätzisches Pendant zum Vorbild nehmen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.09.15
Gegen Ende September ist es wieder soweit: In Mecklenburg, Bremen und am Rhein ziehen die ersten Kranichzüge durch. Das großartige Schauspiel des Vogelzugs bietet eine gute Gelegenheit sich in achtsamer Meditation zu üben und dabei zu entspannen. Auch der Flug der Wildenten ist eine einzigartige Symphonie der Natur. Dabei kann das Spiel der Natur auch zum Nachdenken anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.15
Logiert man auf der altertümlichen Halbinsel Nessebar an der bulgarischen Schwarzmeerküste, dann schallt in aller Herrgottsfrühe der Weckruf. Wenn die Fischerboote mit prallen Netzen im Morgengrauen heimkehren, wird man auf natürliche Weise aus dem Schlaf gerissen. Die Einwohner Nessebars begegnen den Möwen mit Ehrfurcht. Die Hafenstraße „ul. Tschaika“ trägt sinnreich ihren Namen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.07.15
Möwen können wie alte Weiber zanken, wie Babys weinen und wie Katzen miauen. Aber auch ihre Körpersprache fasziniert. Nehmen Sie sich in Ihrem nächsten Seeurlaub einmal Zeit und beobachten Sie in aller Ruhe die Möwen am Strand oder in einem Fischerhafen. Lauschen Sie ihren Rufen und dem Rauschen des Meeres. Das ist faszinierend und entspannend zugleich! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.04.15
Für diesen Lachyoga-Beitrag haben wir fünf außergewöhnliche Pferdefotos ausgesucht. Dabei stellt sich auch die Frage, aus welchem Grund ein Pferd zum Coiffeur galoppiert – oder auch nicht! Wenn es um spektakuläre Frisuren geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aufwendig toupiert, geflochten, gelockt, brünett, schwarz oder blond kann auch eine Pferdehaartracht ein Hingucker sein. Zudem haben wir einen heißen Tipp aus dem Internet für Sie parat! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.01.15
Meistens sitzen Katzen am Fenster, um stundenlang und in aller Ruhe hinaus zu blicken. Aber diese schwarze Katze sitzt auf einer Fensterbank, um hinein zu spähen. Was mag es dort wohl so ungeheuer Wichtiges zu sehen geben? Schon Seneca wies weise darauf hin, dass jene, die sich durch überschraubtes Interesse für andere Menschen Zorn aufladen, selbst dran Schuld sind. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.12.14
Der Nikolaustag am 6. Dezember ist ein recht lustiger Feiertag, an dem man lachend und singend auch etwas für die Gesundheit tun kann. Niemand weiß genau, in welcher Weise und woher der Nikolaus eigentlich anreist und wie er wohl aussehen mag. (Wahrscheinlich ist er dem Weihnachtsmann zum Verwechseln ähnlich.) Zudem weckt der Brauch mit den Stiefeln alljährlich viel Spaß und Witz. Mit „Lustig, lustig, traleralera“ gehen wir in unserer Lach-Yoga-Grußecke einem Rätsel auf die Spur. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 20.10.14
In der Regel betitelt man einen Menschen als „begossenen Pudel“, wenn er sich in einer peinlichen Situation befindet. Bei diesem Lach-Yoga-Foto handelt es sich jedoch nicht um eine Metapher, sondern im wahrsten Sinne des Wortes um einen begossenen Pudel. Im Niederdeutschen heißt Pudel ursprünglich „Pfütze” und „pudeln” „im Wasser plantschen”. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 15.09.14
Im Gegensatz zu unseren Lach-Yoga Übungen mit Katzen und Tieren möchten wir heute einen neuen Aspekt in die Blog-Kategorie „Tierfotos / Lach-Yoga“ einführen, nämlich das bizarre Gefühl der Bewunderung, und dabei achtsam in diesen Gemütszustand eindringen. Dabei nehmen wir den Schimmel nicht allein in seiner körperlichen Größe, sondern auch als ein Tier mit ganz besonderer Mystik und Märchenhaftigkeit wahr. Ein Schimmel ist kein gewöhnliches Pferd, sondern ein von Liebhabern geachtetes, außerordentlich schönes und stolzes Tier. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 30.07.14
Lassen Sie sich von zwei süßen Tigerkatzen zum Lachen bringen und den Alltag auflockern! Katzen sind zwar Einzelgänger, aber eigentlich nur dann, wenn die „Chemie“ nicht stimmt. Unser Katzenpärchen hat sich schicke Pelzmäntel angezogen und mitten im Winter einen gemeinsamen Ausflug geplant. Wohin mögen die beiden wohl fahren? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 07.07.14
Katzen können Hupen betätigen und Ihren Nachbarn den Schlaf rauben. Im Zweifelsfall sind sie blinde Passagiere bzw. überraschende Beifahrer. Und sie eignen sich bestens als Tüff-Inspektoren! Lassen Sie sich zum Lachen bringen und vergessen Sie für ein paar Minuten den Alltag. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze vor den Gefahren des Straßenverkehrs schützen können. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.06.14
Was Pablo Picasso recht war, mag unseren beiden Ziegen vielleicht billig sein. Mit ihrem schmucken Sonntagsausgehfell haben sie sich zum Fototermin eingefunden, um freiweg rumzumeckern. Erfüllen Sie Ihr Herz-Chakra beim Betrachten eines tierischen Barbarazzi-Fotos mit Freude und Frohsinn! Dabei können Sie auch ein paar interessante Kunsträtsel lösen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.05.14
Die heutige Lach-Yogaübung befasst sich wieder mit einem Kätzchen: Katzen können mit den Ohren wackeln. Probieren Sie es auch einmal aus und bringen Sie sich selbst zum Lachen! Dabei können Sie darüber nachdenken, welchen Einfluss das Essen oder ein liebes Tier auf Ihre Seele haben kann. Essen und Genuss sind zweierlei Dinge. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.04.14
Ein Strauß als Aufpasser? Das macht sich sicher ganz gut, denn mit seinem langen Hals kann der Riesenvogel bestens den Überblick bewahren. Fühlen Sie sich einmal – mit einem Blick auf zwei verschiedene Tierfotos – in den Unterschied von Strenge und Toleranz hinein und reflektieren Sie dabei die Wirkung auf die Seele. Denn jeder Gedanke ist mit einer Emotion gekoppelt und jede Emotion löst wiederum eine Körperreaktion aus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.03.14
Anlässlich des heutigen Aschermittwochs frönen wir erneut der Heiterkeit und dem Einschlaf-Thema, denn „am Aschermittwoch ist alles vorbei“. Abgesehen davon, dass der Anblick des grauen Tigerchens die Herzfrequenz und den Blutdruck senkt, können die Menschen von den Tieren oft mehr lernen, als man denkt. Gäbe es ein Schlafmarathon unter den verschiedenen Säugetieren, würden Katzen wahrscheinlich einen vorderen Platz belegen. Warum sollte man sie sich dann nicht zum Vorbild nehmen? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 22.01.14
Schoßhündchen oder Raupe „Nimmersatt“? Vielleicht haben auch Sie Ihre Zweifel, ob es sich auf dem Foto tatsächlich um eine Raupe handelt. Allein schon die Namen der verschiedenen Raupenarten erzählen fantasiereiche Geschichten über diese vermeintlich so ekelhaften Wesen. Dabei wird sich am Ende die Raupe in einen zauberhaften Schmetterling verwandeln, der das Licht der Welt erblickt und unsere Augen erfreut. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.01.14
Was hat die Handreflexzonenmassage mit einem Hund zu tun? Dabei kann es sich doch nur um einen Scherz handeln! Ganz so abwegig ist diese therapeutische Assoziation aber nun auch wieder nicht. Tatsächlich führt bereits der Anblick ruhender Tiere zur Muskelentspannung. Und Kinder weinen und schreien weniger, wenn ein Hund anwesend ist. Deshalb sind im BERNSTEINROSE-BLOG vor allem Katzen und Hunde Thema der Lach-Yoga-Entspannung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.12.13
Lustiges Katzenfoto als Weihnachtsüberraschung: Mit diesem Sonderbeitrag in der Reihe „Glücksmomente: Achtsam loslassen!“ möchten wir Ihren Kindern eine Freude zu Weihnachten bereiten. Schön wie eine Wildkatze im Himalaja sitzt sie dort oben am Felsen. Kein Besucher der alten Burgruine kommt an der weißen Tigerkatze vorbei. Gönnen Sie sich zusammen mit Ihren Kindern ein paar Minuten des Frohsinns, entspannen Sie fantasiereich – mit unserer Lach-Yoga- und Achtsamkeitsübung – in tibetischen Gebirgshöhen. Streicheln beruhigt und führt zu inneren Frieden! Dabei möchten wir noch einmal auf unsere Festtag- und Friedensmeditationen hinweisen, die im BERNSTEINROSE-BLOG alljährlich zu Heiligabend beginnen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 11.12.13
Das Burn-out-Syndrom und eine Katze? Wie soll das zusammengehen? Bei einem jungen Kätzchen lassen sich in der Regel weder emotionale Erschöpfung noch reduzierte Leistungsfähigkeit feststellen. Gestresste Büroangestellte können jedoch mit einem Blick auf das neckische Tierfoto sogar ihre Herzfrequenz und den Blutdruck senken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.13
Lustiges Katzenfoto: Das Thema Schwarzarbeit ist Lachnummer und Steckenpferd vieler Kabarettisten. Heute möchten wir es für Ihre „Entspannung im Büro“ einsetzen und mit der schwarzen Hauskatze und dem Laubrechen ein Lächeln erzeugen. Dabei können Sie sich auch in puncto Achtsamkeit und Herzenswärme trainieren. Witzige Katzenbilder entstehen oft durch Zufall wie zum Beispiel während eines erholsamen Urlaubs auf dem Bauernhof. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|