Im Rahmen einer Buchpräsentation werden im Juni und August 2022 die Kunstwerke von 33 Künstlern aus 20 Ländern am Bildschirm im Foyer des Kulturzentrums Köln-Kalk gezeigt. Es handelt sich um 140 Kunstbilder aus dem zweisprachigen Buch „Exzellente Kunst 2020“. Die internationalen „Enter into Art“-Kunstbücher sind eine Melange aus Kunst und Poesie. Sie werden in der Regel auf Englisch und Deutsch veröffentlicht. Mit dem Ziel der Anschaulichkeit steht das Spezifische der Bilder und Skulpturen im Mittelpunkt der Kunstinterpretationen im Buch. … MEHR LESEN
Am Flüsschen Kressida auf Korfu vermutet er den Waschplatz der Nausikaa, doch die utopische Insel der Phäaken bleibt ein ewiger Traum. Großkaufmann Heinrich Schliemann – Kosmopolit und Genie. Oder ein Träumer? Homers Dichtung begreift er in erster Linie als Kunstwerk, liest sie jedoch auf seine eigene Art. Schließlich legt er die Hochburgen eines späthelladischen Seefahrerreiches frei und wird zum Vater der mykenischen Archäologie. Die Welt des Homer fällt dagegen in eine spätere Epoche – die Zeit des Mäanders und der Vasenmalerei um 800 v. Chr., des Übergangs vom Handwerk zur bildenden Kunst. Um Homers Vermächtnis mit einer Hommage aus zeitgenössischer Bildhaftigkeit zu begegnen und die Errungenschaften des weltberühmten Archäologen anlässlich seines 200. Geburtstages zu würdigen, begaben sich 65 Künstler aus 30 Ländern auf eine eigene transzendentale Spurensuche. … MEHR LESEN
Wir freuen uns, dass wir die Solo-Ausstellung für unseren Preisträger Isao Kobayashi realisieren konnten. Im Rahmen einer Buchpräsentation mit Filmvorführung werden die Bilder des japanischen Künstlers von April bis Mai 2022 am Bildschirm im Foyer des Kulturzentrums Köln-Kalk zu sehen sein. Isao Kobayashi hatte im Jahre 2021 den 1. Jury-Preis für Druckgraphik gewonnen. Dabei handelte es sich um den internationalen Wettbewerb „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ für kleinformatige Kunstwerke. In der Präsentation in Köln werden Bilder aus Isao Kobayashis Solobuch „Geheimnisvolle Welten – Mysterious Worlds“ gezeigt. … MEHR LESEN
Wir freuen uns, dass wir die Solo-Ausstellung für unseren Preisträger Gerhard Rasser realisieren konnten. Im Rahmen einer Buchpräsentation mit Filmvorführung werden die Bilder des österreichischen Künstlers von Februar bis März 2022 am Bildschirm im Foyer des Kulturzentrums Köln-Kalk zu sehen sein. Gerhard Rasser hatte im Jahre 2020 den 1. Jury-Preis für Mixed Media gewonnen. Dabei handelte es sich um den internationalen Wettbewerb „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ für kleinformatige Kunstwerke. In der Präsentation in Köln werden Bilder aus Gerhard Rassers Solobuch „Stille Wege – Silent Paths“ gezeigt. … MEHR LESEN
Volksmärchen wurden in mündlicher Tradition gelebt und durch sie mitgeformt, während man das Kunstmärchen zur Individualliteratur zählt. In beiden können Blumen oder Tiere sprechen. Der Schöpfer eines Kunstmärchens kann frei fabulieren und fantastische Wundergeschichten erschaffen. Diesen Gedanken aufgreifend fanden sich anlässlich des 265. Geburtstages und 230. Todestages von Wolfgang Amadeus Mozart 64 Künstler aus 33 Ländern zusammen, um dem Werk des weltberühmten Komponisten mit zeitgenössischer Bildhaftigkeit zu begegnen. Vor 230 Jahren wurde auch Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ uraufgeführt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.01.22
Die Künstlerin Hyun-Jin KIM aus Taiwan hat den dritten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Excellent Art 2020 – Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. Es gehört zu einer Bilderserie wechselseitiger Beeinflussung von Malerei und Poesie. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.01.22
Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2021 wurden vier „Ehrenvolle Erwähnungen“ vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 300 Kunstwerken ausgewählt und in den zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbüchern „Mondscheinsonaten für Beethoven“, „Blumen für Monet“ und „Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten Ihnen wir die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.01.22
Der Künstler Atom Hovhanesyan hat den „Ehrenvollen Sonderpreis“ des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Seine eigentliche Spezialität liegt in einem besonderen Malstil. … MEHR LESEN
Die griechische Künstlerin Vicky Tsalamata hat den zweiten Jury-Preis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Die vollkommene Ausgewogenheit der Komposition und ihre mystische Farbgebung sprechen für ein feines ästhetisches Empfinden. … MEHR LESEN
Blumen vereinen die Lichtenergie der Sonne mit dem mythischen Geist von Erde und Wasser. Diesen Gedanken aufgreifend fanden sich anlässlich des 180. Geburtstages von Claude Monet 67 Künstler aus 29 Ländern zusammen, um dem Werk des vielgereisten Impressionisten mit zeitgenössischer Vielfalt zu begegnen. Ursprünglich war es eine Reise, die Claude Monet zur Anlage seines blühenden Wassergartens in Giverny inspirierte. Nach nächtlicher Fahrt erstrahlten die Blumenfelder Hollands vor seinen Augen wie ein leuchtendes Farbenmeer. Der Herausgeber dieses blühenden Almanachs hat die Bilder aus aller Welt in Kapitel aufgeteilt und durch ausgewählte Haiku-Poesie, erlesene Zitate, sowie kunstästhetische Slogans und Illustrationen untermalt. Das Ergebnis ist eine vielseitige Hommage aus der fantasievollen Sicht moderner Künstler. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.21
Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2021 wurden vier Bernstein-Preise vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 300 Kunstwerken ausgewählt und in den zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbüchern „ART RETREAT / KUNSTRETREAT 2020 – Wohnen mit Bildern“ und „Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.11.21
Die Künstlerin Kathleen Kilchenmann hat den zweiten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Excellent Art 2020 – Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In dem abstrakten Bild geht es mehr um Ästhetik als um eine eindeutige Aussage. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.11.21
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat den zweiten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunstbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Es zeigt ein feines Empfinden für den malerischen Reiz von Raum, Licht und Atmosphäre. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.11.21
Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2021 wurden vier Excellence-Preise vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 300 Kunstwerken ausgewählt und in den zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbüchern „Mondscheinsonaten für Beethoven“, „ART RETREAT / KUNSTRETREAT 2020 – Wohnen mit Bildern“ und „Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.21
Der norwegische Künstlerin Jette van der Lende hat den ersten Jury-Preis des internationalen Kunstwettbewerbs für großformatige Bilder „LOUNGE 2021“ gewonnen. Es handelt sich um preisgekrönte Kunstwerke aus den „Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Flowers for Monet – Blumen für Monet“ veröffentlicht. Es lenkt unseren Blick auf eine goldene Rose. … MEHR LESEN
Die dänische Künstlerin Dorte Bundesen hat den dritten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Ihr Bild hebt sich vor allem durch die sensible Wiedergabe von Licht und Atmosphäre hervor. … MEHR LESEN
Der japanische Künstler Takanori Iwase hat den dritten Jury-Preis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Seine filigranen Holzstiche verführen den Betrachter vor allem mit dem Spiel des Lichts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.10.21
Preisgekrönte Kunstwerke aus den ‚Enter into Art“-Kunst- und Geschenkbuchreihen des Jahres 2021. Neben den drei ersten Preisen wurden von einer internationalen Jury vier Art-Excellence-Preise ermittelt und weitere redaktionelle Preise vergeben. Dabei handelt es sich vor allem um großformatige Bilder. Anhand der Links zu den Beiträgen über die Kunstwerke in der Blog-Kategorie ART EXCELLENCE können Sie sich eine Kunstbetrachtung zu einem „Preisträger-Bild“ aussuchen. Die Kunstbetrachtungen werden im Laufe eines Jahres veröffentlicht. Weitere Informationen bietet die Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“. … MEHR LESEN
Kleinformatige Bilder aus aller Welt eignen sich nicht nur für eine sowohl erschwingliche als auch exotische Kunstsammlung, sondern auch für die Erschaffung musenvoller Refugien in Wohnräumen. Das Kunstbuch anlässlich des 6. Internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbes zur Förderung kleinformatiger Bilder zeigt – neben erlesenen großformatigen Bildern – über 150 Werke von Künstlern aus 36 Ländern und 5 Kontinenten. Gleichzeitig ist es ein Poesiebuch zur Entspannung mit Kunst, Lyrik und Farben. … MEHR LESEN
Die österreichische Künstlerin Pamela Ecker hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In harmonisch verhaltener Farbigkeit hat sie eine optisch veränderliche Szenerie fest gebannt. … MEHR LESEN
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden je zwei Bernstein-Preise für Druckgrafik und Mixed Media vergeben. Sie wurden aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden je zwei „Ehrenvolle Erwähnungen“ für Druckgrafik und Mixed Media vergeben. Sie wurden aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden vier Excellence-Preise für Druckgrafik vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Im Rahmen des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) wurden vier Excellence-Preise für Mixed Media vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus über 100 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und in dem zweisprachigen Geschenkbuch „Kunstretreat 2020-21 – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bilder der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven fanden sich 69 Künstler aus 26 Ländern zusammen, um die „Mondscheinsonate“ in bildhafter Weise und mit grenzenloser Einfühlungsgabe zu interpretieren. War es nicht auch das Bild einer Landschaft, welches ihr den berühmten Beinamen gab? Das durchweg zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch (Deutsch / Englisch) stellt neben passenden Illustrationen 73 Kunstwerke und 28 Haiku-Gedichte vor. Zudem bietet ein umfassendes kunstästhetisches Essay nähere Informationen über die „Mondscheinsonate“. Mit brillanten Kunstslogans werden die Leser zum achtsamen Betrachten der Werke angeregt. … MEHR LESEN
Die portugiesische Künstlerin Ana Galvão hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Von leidenschaftlichem Lyrismus geprägt sind ihre Bilder mit zarter Melancholie überschattet. … MEHR LESEN
Der dänische Künstler Vike Pedersen hat den dritten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Mit formalem abstrakten Duktus verfolgt er seine psychologische Intention. … MEHR LESEN
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat den ersten Jury-Preis für Druckgrafik des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Die Schöpfungen des Künstlers sind von der Liebe zum Surrealismus geprägt. … MEHR LESEN
Der Künstler Gerhard Rasser aus Österreich hat den ersten Jury-Preis für Mixed Media des internationalen Kunstwettbewerbs für kleinformatige Bilder „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2021) gewonnen. Das Preisträgerbild wurde in dem Kunst- und Geschenkbuch „Art Retreat – Kunstretreat – Wohnen mit Bildern“ veröffentlicht. Seine meisterliche Komposition wird von der Atmosphäre einer allumfassenden Stimmung beherrscht. … MEHR LESEN
Als Herausgeberin internationaler Kunstbücher mit Haiku-Lyrik möchte ich meine Leser gerne mit einer Kunsttechnik der besonderen Art vertraut machen. Meine Haiku-Spaziergänge regen mich auch immer wieder zu eigenen Kunstbildern an. Dabei benutze ich zur künstlerischen Gestaltung das vorgefundene Material der jeweiligen Landschaft wie zum Beispiel Sand, Erde, Gräser und Blütenblätter und aquarelliere die Bilder mit Regen-, Bach- oder Meereswasser. Zudem lasse ich mit Hilfe der Fotografie das Sonnenlicht und den Wind in die Bilder einfließen. … MEHR LESEN
Entspannen und Meditieren mit Kunst machen Spaß! Die ausführliche Kunstmeditation unterteilt sich in die Achtsamkeitsmeditation und die Genussmeditation. Kunstwerke kann man nicht nur sehen, sondern auch gefühlsmäßig erkunden. Stell dir vor, du würdest einen dir heiligen Raum betreten. Lass alles los und geh gedanklich in ein Bild hinein, sodass du es in aller Ruhe aufmerksam und detailliert betrachtest! Lass dich mit unserer ausführlichen Anleitung für eine meditative Kunstbetrachtung in das Allerheiligste der Kunst hineinführen. In unserer Blogkategorie „KUNSTgenuss“ findest du eine große Auswahl internationaler Kunstwerke. … MEHR LESEN
Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „Excellent Art – Exzellente Kunst 2020“ stellt 33 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus zwanzig Ländern etwas näher vor. Mit brillanten Kunstinterpretationen werden die Leser zum achtsamen Betrachten ihrer Werke angeregt. Zudem bieten die speziellen Kunst- und Poesieseiten den Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im Zusammenspiel mit Poesie zu präsentieren. Ebenfalls in diesem Sinne wird auch ein berühmtes Musikstück vorgestellt, das in Harmonie mit den Kunstbildern und einer themenbezogenen Lyrik-Auswahl erklingen mag. Diesmal fiel die Wahl auf „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.03.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Schwarzweiß, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung SCHWARZWEISS“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Schwarzweiß. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Violett, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung VIOLETT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Violett. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.03.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Blau, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung BLAU“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Blau. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.02.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Grün, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung GRÜN“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Grün. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.02.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Gelb, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung GELB“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Gelb. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.02.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Orange, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung ORANGE“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Orange. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.02.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Rot, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung ROT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Bunt. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.01.21
Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Bunt, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Bad Breisig, Bernkastel-Kues, Köln, Bonn und Bad Ems im Zeitraum 2018-19 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung BUNT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Bunt. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.09.20
Die amerikanische Künstlerin Ivy Stevens-Gupta hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Als Farbtherapeutin lässt sie die Macht von Farbe und Form deutlich wahrnehmen, wobei sie den direkten Ausdruck bevorzugt. In gewisser Weise wurde hier „Land Art“ ins Kleinformat verwandelt und aufs Papier verbannt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.09.20
Die Künstlerin Cynthia Milionis aus den USA hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihre Druckgrafiken auf Papier nehmen häufig die Form von Collagen an, wobei ein dekorativer Entwurf erkennbar ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.20
Die polnische Künstlerin Alina Jackiewicz-Kaczmarek hat den zweiten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Künstlerin hat in ihrem Mezzotinto-Druck das landschaftliche Flair der im arktischen Ozean zwischen Norwegen und dem Nordpol gelegenen, unberührten Gletscherwelt in meisterhafter Weise eingefangen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.08.20
Die finnische Künstlerin Anna-Maija Rissanen hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit eigenwilliger Farbgestaltung nächtlich violetter Töne geht es in ihrer Landschaftsetüde vor allem um die Ausdruckskraft und die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Licht“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.08.20
Der japanische Künstler Atsushi Matsuoka hat den dritten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Es berührt, mit welcher Hingabe der Künstler daran ging, die Pracht des Himmelgestirns in seinen Holzstich festzuhalten. Zwischen Sehnsucht und Melancholie spannt sich ein Traumreich zur meditativen Beschauung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.08.20
Der bulgarische Künstler Dimo Kolibarov hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. In seinem Kunstwerk vermag man auch etwas anderes zu sehen, als das was man betrachtet. Man gibt sich den Andeutungen auf Bewusstes und Unbewusstes hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.08.20
Im Rahmen der Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Weltreise mit Kunstbildern“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder der australischen Künstlerin Cleo Wilkinson gezeigt. Die Ausstellung fand vom 9. März bis 3. April 2020 im Rathaus-Foyer in Köln-Kalk statt und wird aufgrund der Corona-Krise derzeit fortgeführt. Mit ihrem kleinformatigen Gemälde „Witness II“ hatte die Künstlerin im Jahre 2019 den 1. Jury-Preis für Druckgrafik gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung ihrer Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der belgischen Künstlerin Bie Flameng etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Thematik ihrer seriellen Arbeiten entlehnt sie oft aus der Kunstgeschichte, verfremdet sie allerdings in Anlehnung an die „Écriture automatique“ von André Breton. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir erneut das Werk des österreichischen Künstlers Gerhard Rasser etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Auf der Suche nach einem Ideal von Harmonie und Schönheit gelangt er zu zunehmend reduzierteren Bildlösungen. Dabei erfährt auch die Nichtfarbe Weiß eine künstlerische Herausforderung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Tamara Rogozina etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Zartfühlend verleiht sie ihren Blumen Charakter und Seele und lässt die Sinne des Betrachters erheben. Die Mohnblüten gehen auf dem direkten Wege zu Herzen. … MEHR LESEN
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
„Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!