Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.01.21
Nasridische Kacheln, Adelspaläste im Mujedar-Stil, plätschernde Brunnen, durchbrechend die stille Poesie von Al-Andalus, wo einst Wasser kostbarer als Gold. In Paradiesen der Seligkeit ein traumhafter Logenblick auf Andalusiens Landschaftspracht. Rondas kleine aber feine Hofgärten tragen den Zauber der Alhambra. Vergangenheit: Hängende Gärten über den steilen Abgrund. Sklaven mussten einst das Flusswasser heraufschleppen. Ein in den Fels geschlagener Tunnel führte aus dem Paradies in die Höllenschlucht El Tajo hinab. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.01.21
Bettenburgen, Billig-Image? Allein schon die Maurenfestung Alcazaba spricht eine andere Sprache. Mit dem Aufzug hinauf und dann durchs Gassengewirr in die Altstadt, zum Picasso-Museum und auch zu seinem Geburtshaus. Rund um die Plaza de la Merced verbrachte Picasso seine Kindheit und Jugendzeit. Endlich kann man auf den Spuren des Meisters der Moderne wandeln. Kunst herausgeputzt: Auf üppig tropisch wuchernder Hafenpromenade zum Glaskubus Centre Pompidou – Skulpturen, Videos, Installationen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.12.20
Geschwind saust der Zug dahin. In der fruchtbaren Ebene des Guadalquivir brütet die Hitze üppig Oliven und Orangen aus. Eine Römerbrücke schwingt sich über sein träges Wasser – hinüber zur Mezquita, dem religiösen Herz der alten Kalifenstadt. Aus dem Mittelalter verblieb ein architektonisches Weltwunder: ein Säulenwald und vergoldete Christenaltäre neben dem berühmten Mihrab. Weißgetünchte Gassen führen ins einstige Judenviertel mit seinen bezaubernden Blumenhöfen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.12.20
Scheinbar schwerelos hängen die weißen „Casa Colgadas“ an steilen Felsen, märchenhafte Gärten. Rilke schrieb in Ronda an seinen „Duineser Elegien“ und die „Spanische Trilogie“. Im Stadtpark über der Schlucht erzählen auch die Büsten von Hemmingway und Orson Welles von Poesie. Dichter und Künstler wandelten hier – mit weitem traumhaften Blick auf die Sierra de Grazalema. Rundum ein Duft üppiger Orleanderblüten, Flamenco-Träumereien und Stierkampf-Geschichte. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.11.20
Mit den Glockentönen von Santa Maria la Mayor in Rondas Gassen träumen – von alten Moscheen und Minaretten. Welch ein Schweben der weißen Stadt über der 160 m tiefen Schlucht! 700 m hoch – irgendwo in den Bergen: maurische Bäder, schmucke Adelspaläste, hängende Häuser und Gärten. Mujedarstil, Renaissance, Barock und auch Jugendstil. Die beiden Stadtteile der „Seele Andalusiens“ verbindet die alte Brücke Puente Nuevo. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.20
Poesieverzierte Brunnenschalen und filigrane Arabesken. Von besten Künstlern ein Abbild vom Paradies erschaffen. Garten Eden in Vollendung. Von der Alhambra und dem Generalife ein Traumblick auf den Albaicin, wo Gassen nach marokkanischem Minztee duften. Auch dort am Darro-Fluss gemeißelt, gemalt und geschnitzt. Hoch oben die Schneemützen der Sierra Nevada mit der himmlischen Maurenburg – unschlagbar der Strom der Touristen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.11.20
Auf Serpentinen hinauf – zu den Hängen der Sierra de Almijara. Blendend weiß das Bilderbuchdorf in der kargen Landschaft. Spektakulär der Ausblick: ein Meer aus Häuserkuben, Jasminhöfen, klebend am Fels und schwebend über dem Azurblau. Im verwinkelten Labyrinth der Pflastergässchen sinnbetört verirren, Treppchen und Stiegen zwischen Topfpflanzen geschmückten Mauern erklimmen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.11.20
Frisch gekalkt und herausgeputzt – tummeliges Strandbad auf hohem Fels über der Costa Tropical. Marokkanische Accessoires, exotische Früchte – pikant garniert. Hinter noblen Fassaden, Erkern, schmiedeeisernen Balkonen versteckt maurisch anmutende Höfe. Noch erinnert ein Gewirr aus Tavernen und Straßencafés an die einstige Fischerdorfidylle. Unterhalb der Panoramapromenade „Balcon de Europa“ leuchtende Sandstrände zwischen malerischen Felsenformen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.20
Wie unsere Leser vielleicht bemerkt haben, legt der Bernsteinrose-Blog wieder einmal eine Kunstpause ein. Aber was heißt Kunstpause? Das musenvolle Reisen steckt voller Kunst und Kunstgeschichte. Und insbesondere im Urlaub und auf Bildungsreisen findet man Zeit, Kunst in aller Ruhe zu genießen. Kunst und Reisen sind eine Art Wellness des Geistes. Geben Sie sich – die lästigen Alltagssorgen verscheuchend – unserer edelst bebilderten Auszeit hin. Reisen Sie in acht Beitragsfolgen auf einer wundervollen poetischen Foto- und Kunstreise durch Andalusien. … MEHR LESEN
GOOGLE TRANSLATE – Click the arrow and choose a language!
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
„Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!