|
Verfasst von Gabriele Walter am 14.01.23
Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „Excellent Art – Exzellente Kunst 2022“ stellt 47 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus dreiundzwanzig Ländern etwas näher vor. Mit brillanten Kunstinterpretationen wird der Leser zum achtsamen Betrachten ihrer Werke angeregt. Zudem bieten spezielle Kunst- und Poesieseiten den Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im Zusammenspiel mit Poesie zu präsentieren. Ebenfalls in diesem Sinne werden auch berühmte Musikstücke vorgestellt, die in Harmonie mit den Kunstbildern und einer themenbezogenen Lyrik-Auswahl erklingen mögen. Diemal wurden Kleinode aus dem Repertoire der klassischen Musik mit dem Thema „Meer“ ausgewählt, die sich durch einen prägnanten Bezug zur Malerei und Dichtkunst auszeichnen (Felix Mendelssohn, Robert Schumann, Johannes Brahms, Edward Elgar und Claude Debussy). … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.11.21
Im Rahmen des internationalen „Enter into Art“-Kunstwettbewerbs LOUNGE 2021 wurden vier Excellence-Preise vergeben. Sie wurden von einer internationalen Jury aus rund 300 Kunstwerken ausgewählt und in den zweisprachigen „Enter into Art“-Geschenkbüchern „Mondscheinsonaten für Beethoven“, „ART RETREAT / KUNSTRETREAT 2020 – Wohnen mit Bildern“ und „Exzellente Kunst 2020“ veröffentlicht. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Kunstwerke der Preisträger etwas näher vorstellen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 02.04.21
Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „Excellent Art – Exzellente Kunst 2020“ stellt 33 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus zwanzig Ländern etwas näher vor. Mit brillanten Kunstinterpretationen werden die Leser zum achtsamen Betrachten ihrer Werke angeregt. Zudem bieten die speziellen Kunst- und Poesieseiten den Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im Zusammenspiel mit Poesie zu präsentieren. Ebenfalls in diesem Sinne wird auch ein berühmtes Musikstück vorgestellt, das in Harmonie mit den Kunstbildern und einer themenbezogenen Lyrik-Auswahl erklingen mag. Diesmal fiel die Wahl auf „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der belgischen Künstlerin Bie Flameng etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Thematik ihrer seriellen Arbeiten entlehnt sie oft aus der Kunstgeschichte, verfremdet sie allerdings in Anlehnung an die „Écriture automatique“ von André Breton. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir erneut das Werk des österreichischen Künstlers Gerhard Rasser etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Auf der Suche nach einem Ideal von Harmonie und Schönheit gelangt er zu zunehmend reduzierteren Bildlösungen. Dabei erfährt auch die Nichtfarbe Weiß eine künstlerische Herausforderung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Tamara Rogozina etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Zartfühlend verleiht sie ihren Blumen Charakter und Seele und lässt die Sinne des Betrachters erheben. Die Mohnblüten gehen auf dem direkten Wege zu Herzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.07.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der holländischen Künstlerin Yvonne Welman etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. In ihren figurativen Gemälden setzt sie sehr individuelle Techniken ein und verbindet die Vergangenheit mit der Moderne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des Künstlers Peter Kadrmas etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einfachsten Mitteln und ohne jegliche Effekthascherei erreicht der auf den Kanarischen Inseln lebende Künstler im kleinen Format große Wirkung. Dabei ist der Übergang zwischen Bedeutung und ornamentaler Abstraktion fließend. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Sophia Koopman etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre Portraits welkender Blüten sind melancholische Gedichte, wobei Abstraktion und traditionelle Motivfotografie verschmelzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der österreichischen Künstlerin Aya Swoboda etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Von atmosphärischer Schwerelosigkeit fasziniert hat die Künstlerin das Gegenständliche aus ihren Werken vertrieben. Nicht einmal ein Thema gibt es als Alibi für Bilder, in denen es allein um Farbe geht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Julia Dubovyk etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit scheinbar unvereinbaren Objekten und Strukturen, welche sinnfrei nebeneinander gestellt werden, untersucht die Künstlerin die Beziehung des Menschen zur gegenständlichen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.05.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das künstlerische Werk des norwegischen Fotografen Rune Baashus etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit suggestiver Kraft und der Verehrung von Poesie und Schönheit erfolgt eine Verbindung des Wirklichen mit dem Idealen. Der Wert der Kunstwerke liegt in der Intention und Vision zugleich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers R. Geoffrey Blackburn etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der Künstler lässt uns ins Colorado-Gebiet reisen, wo Ruhe und Grandiosität herrschen, an Orte, an denen man einfach mal gerne wäre und einen Moment innehalten möchte. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der türkischen Künstlerin Cinla Seker etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir eine Bildserie ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Gleich Bildschirmausschnitten rütteln die Motive auf und laden zum Nachdenken ein. Sie sind nicht betitelt. Unabhängig von verbaler Festlegung kann der Betrachter seinen eigenen Assoziationen nachgehen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der portugiesischen Künstlerin Ana Galvão etwas näher vorstellen. Sie ist Künstlerin und Dichterin zugleich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die meisterlichen Radierungen sind überaus poetisch. Man kann mit ihnen träumen, meditativen Farbklängen lauschen und dabei die Sprache der Poesie erblühen lassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Carla Kleekamp etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung steht. Verschiedene Interpretationsansätze führen zu unterschiedlichen Bildaussagen. Die Bildsprache zeigt ausschnitthafte Szenen mit narrativem Inhalt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der kroatischen Künstlerin Ivana Gagić Kičinbači etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Formen in den Bildern tragen einen „inneren Inhalt“, sie rufen keine exakte Vorstellung, sondern eine Stimmung hervor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der französischen Künstlerin Ann Dunbar etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einer ganz besonderen Technik fand sie zu ihrem unverkennbaren Stil. Ihre bezaubernden Naturbilder träumen von einer heilen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des chinesischen Künstlers Ping He etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine ausdrucksvollen Farberscheinungen sind starke visuelle Ereignisse. Trotz der Aufwallung dezenter Farbenfülle, räumt ein jeder Farbton dem anderen seinen Platz ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Maud du Jeu etwas näher vorstellen. Sie stammt aus Schweden und lebt in Frankreich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Kunstwerke ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ebenso wie in den Skulpturen entwickelt sie auch in ihren Aktzeichnungen plastische Formen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der spanischen Künstlerin Nuria Pena etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre poetischen Kunstdrucke sind mit einer rätselhaften Spannung aufgeladen, wobei ein steter Perspektivwechsel zu neuen Eindrücken und Erkenntnissen führt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des österreichischen Künstlers Jani Jan J. etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der Künstler entwickelt eine metaphorisch allegorische Ikonographie mit verschlüsselter Symbolik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der russischen Künstlerin Valentina Anopova etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der narrative Charakter der Grafiken zieht den Betrachter unweigerlich in die Bilder hinein und lässt ihn etwas „Literarisches“ – vielleicht ein „Déjà-vu-Erlebnis“ entdecken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der norwegischen Künstlerin Eva Laila Hilsen etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre wurden drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Vorzüglich gelingt es der Künstlerin, Aspekte der nordischen Kultur neu zu interpretieren und auf die metaphorische Bedeutung hinter der sichtbaren Welt zu verweisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Ai-Wen Wu Kratz etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit Sinn für das Fantastische und mit anmutiger Leichtigkeit entwickelt sie eine vitale tänzerische Farb- und Formenrhythmik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der slowenischen Künstlerin Rowena Božič etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Durch die Reduktion des äußeren Erscheinungsbildes kommt das vom Naturvorbild unabhängige innere Wesen in ihren Radierungen reiner zum Ausdruck. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des irischen Künstlers Gerhardt Gallagher etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Sein bewusster Realismus ist eine Konzentration auf das Vorgefundene und auf ruhige ausgeglichene Stimmungen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers Derwin Leiva etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine Farben und Konturen entladen sich in Frohsinnigkeit, sie steigen wir Musik aus den Tiefen der Seele auf. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.02.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des dänischen Künstlers Viggo Salting etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Sie passen bestens zur närrischen Jahreszeit. Das Clownsthema steht hier für ein künstlerisches Programm, wobei sich der Maler vor allem von der Welt des Zirkus inspirieren lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.12.19
Die israelische Künstlerin Miriam Cojocaru präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Mit exotischen Mischtechniken verleiht sie ihrer Radierkunst einen delikaten Charakter. Ohne Überflüssiges präsentiert sie uns eine elementare Kunst, das was sie sieht, was sie empfindet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.11.18
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser präsentierte in der internationalen Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm neun kleinformatige Kunstwerke, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Seine pastellfarbenen Aquarelle überzeugen vor allem durch ihre sowohl sparsame als auch harmonisch klassische Komposition, welche die Abgeschiedenheit der Naturromantik zum Hochgefühl stilisiert. Da dieser Beitrag erweitert wurde, posten wir ihn hiermit erneut. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.11.18
Die italienische Künstlerin Maria Rita Onofri präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Collagen. Der ästhetische Reiz dieser Flachreliefs liegt in der Symbiose von Malerei und Bildhauerei. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.11.18
Die estnische Künstlerin Reti Saks präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Die in ihrem Oevre häufig auftauchenden Schulkindmotive fordern zum aktiven Sehen bzw. Mitdenken auf. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.11.18
Die Künstlerin Juttamarie Fricke aus Isernhagen präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentierte sie auch ihr poetisches Talent. Der in ihrem Oevre häufig auftauchende Stier lehnt sich an das künstlerische Flair ihrer Zweitheimat, der Provence an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.10.18
Die amerikanische Künstlerin Hee Sook Kim präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Druckgrafiken. Wie im Rapport einer Tapete sind ihre Motive scheinbar endlos wiederholbar und wecken damit Assoziationen an textile Gestaltung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.10.18
Die französisch-schwedische Künstlerin Maud du Jeu präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Angesichts ihres vornehmlichen Wirkens als Skulptorin muten die Bilder wie Studien an, wobei der menschliche Körper ihr höchste Darstellungideal ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.10.18
Die mexikanische Künstlerin Liliana Rizo präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Ebenso wie die Bilder ihrer mexikanischen Kunstfreundin Monica Romero widmet sich die Bildserie der Enkaustik-Malweise, welche einen spontanen Farbauftrag mit großer Leuchtkraft ermöglicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.10.18
Die mexikanische Künstlerin Monica Romero präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Ebenso wie ihre mexikanische Kunstfreundin Liliana Rizo stellte sie eine Serie von Enkaustik-Bildern vor. Das spontane Auftragen von Wachsmaterial führt zu großer farbiger Leuchtkraft der Bilder. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.10.18
Der belgische Künstler Wouter Tacq präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Seine dunkeltonigen Bilder lassen autobiographische Schicksalsschläge anklingen. Unschwer kann man die Intensität und Passion erkennen, mit der sich der Künstler seines Themas bemächtigt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.09.18
Die japanische Künstlerin Asuna Yamauchi präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Aquatinta-Radierungen. Die Knochenmonster und die dämonische Stimmung in den Bildern strahlen prähistorische Phantastik sowie mahnende Botschaft zugleich aus und erfahren dadurch in vortrefflicher Weise ihre künstlerische Legitimität. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.09.18
Das holländische Künstlerpaar Josée Wuyts und Frans de Groot präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Auf der Basis der Antithese zur Schönmalerei erscheinen ihre Kaltnadelradierungen wie eine Provokation. Dem schönen Handwerk der malerischen Traditionen setzen sie zum Teil die gewollte Wirrnis entgegen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.18
Die Künstlerin April Ng aus Singapur präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. In rustikaler Weise lädt sie auf eine träumerische Fantasiereise ein. In ihrer Zartheit tendieren die Bilder zu bizarren, asiatischen Landschaften. Als Betrachter ist man gezwungen selbst zu dichten, um ihren eigentümlichen Zauber zu verinnerlichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.09.18
Die norwegische Künstlerin Ida-Marie Hellenes präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Darin betrachtet sie ihre Heimat aus eigener Perspektive. Dämmrige Farbigkeit und Formen sind zur Monochromie reduziert und lassen in großartiger Weise das skandinavische Kolorit und die geheimnisvolle Ruhe der blauen Stunde erspüren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.09.18
Der israelische Künstler Alexander Gurevitch präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir Ihnen vier Bilder etwas näher vorstellen. In anschaulich, nüchternem Stil beschäftigen sich die sepiafarbenen Radierungen u.a. mit dem Sujet der Muse und thematisieren in humorvoller Weise das Selbstverständnis eines Künstlers. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.08.18
Die griechische Künstlerin Amaryllis Siniossoglou ist Kunstprofessorin in den USA. In der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm präsentierte sie zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Deren fließende Formen belassen das Dargestellte im Ungefähren. Dynamische Gebilde, die zarte Schönheit ausstrahlen, hinterlassen schemenhafte Spuren und Formen reizvoller Naturschauspiele. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.08.18
Die Künstlerin Elvira Clément aus Koblenz zeigt in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm am Rhein zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentiert die Künstlerin auch ihr poetisches Talent. Die Melange aus beschwingter Farbigkeit von zehn Monotypien und klangvoller Haiku-Lyrik ergibt ein brillantes Ausstellungserlebnis, welches eine sommerliche Stimmung samt erfrischender Gedanken erstrahlen lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.07.18
Der Künstler Serge Koch aus Luxemburg präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Reizvolle Muster, konzentrische Ringe, Bänder und Streifen sowie prismatische Formen mit Lichteffekten formen eine digitale Bildserie mit abstrakten Farbschwingungen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.18
Die Künstlerin Eleanora Hofer präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Die Collagen der südafrikanischen Künstlerin überzeugen vor allem durch ihre poetische Kraft, welche im Gefühl selbst ihren Stoff findet. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|