Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.01.21
Im Rahmen unserer Hommage-Beiträge an Beethoven und Goethe möchten wir bei dem Thema Sehnsucht verweilen und Ihnen ein glückliches neues Jahr wünschen. Goethe hat das sehnsüchtige Gefühl nicht allein in seinem Mignon-Lied verarbeitet. Gleich einem Vogel im Fluge wandelt der Dichter in dem Gedicht „Sehnsucht“ auf den Spuren der Sonne. Ludwig van Beethoven hat das Gedicht vertont. In der sich zunehmend dem Licht zuwendenden dunklen Jahreszeit animieren Goethes Zeilen zu einem romantischen Neujahrsspaziergang. Auch 6 erlesene Kunstbilder aus den Enter into Art-Ausstellungen entführen Sie hinaus in die Natur. … MEHR LESEN
Herrlich ist der Blick in zwei unterschiedlich gefärbte Baumkronen hinein! Der goldene Herbst auf dem Foto lässt unser Gemüt erstrahlen. Automatisch versetzt er uns zudem in einen hypnotischen Heilzustand, denn die Alpha-Gehirnwellen eines Menschen ähneln bei schönem Wetter dem Ruhezustand im autogenen Training. Dabei können Sie auch ihre Augen und den Nacken entspannen. … MEHR LESEN
Die achtsame Entspannungsübung mit der farbenfreudigen Asterblüte spendet kreative Energie und neue Kraft. Erfreuen Sie Ihre Augen mit einer edlen Blüte, deren Beschaffenheit sowohl an Pracht und Reichtum, aber auch an das närrische Mittelalter denken lässt. Die Übung eignet sich besonders gut zur Ideenfindung und Inspiration der Vielfältigkeit. Falls Sie wissen, um welche Blume es sich genau handelt, freuen wir uns über Ihre Nachricht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.09.20
Die amerikanische Künstlerin Ivy Stevens-Gupta hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Als Farbtherapeutin lässt sie die Macht von Farbe und Form deutlich wahrnehmen, wobei sie den direkten Ausdruck bevorzugt. In gewisser Weise wurde hier „Land Art“ ins Kleinformat verwandelt und aufs Papier verbannt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.09.20
Die Künstlerin Cynthia Milionis aus den USA hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihre Druckgrafiken auf Papier nehmen häufig die Form von Collagen an, wobei ein dekorativer Entwurf erkennbar ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.20
Die polnische Künstlerin Alina Jackiewicz-Kaczmarek hat den zweiten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Künstlerin hat in ihrem Mezzotinto-Druck das landschaftliche Flair der im arktischen Ozean zwischen Norwegen und dem Nordpol gelegenen, unberührten Gletscherwelt in meisterhafter Weise eingefangen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.08.20
Die finnische Künstlerin Anna-Maija Rissanen hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit eigenwilliger Farbgestaltung nächtlich violetter Töne geht es in ihrer Landschaftsetüde vor allem um die Ausdruckskraft und die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Licht“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.08.20
Der japanische Künstler Atsushi Matsuoka hat den dritten Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Es berührt, mit welcher Hingabe der Künstler daran ging, die Pracht des Himmelgestirns in seinen Holzstich festzuhalten. Zwischen Sehnsucht und Melancholie spannt sich ein Traumreich zur meditativen Beschauung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.08.20
Der bulgarische Künstler Dimo Kolibarov hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. In seinem Kunstwerk vermag man auch etwas anderes zu sehen, als das was man betrachtet. Man gibt sich den Andeutungen auf Bewusstes und Unbewusstes hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.08.20
Im Rahmen der Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Weltreise mit Kunstbildern“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder der australischen Künstlerin Cleo Wilkinson gezeigt. Die Ausstellung fand vom 9. März bis 3. April 2020 im Rathaus-Foyer in Köln-Kalk statt und wird aufgrund der Corona-Krise derzeit fortgeführt. Mit ihrem kleinformatigen Gemälde „Witness II“ hatte die Künstlerin im Jahre 2019 den 1. Jury-Preis für Druckgrafik gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung ihrer Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.06.20
Der Künstler Alexander Gurevich aus Israel hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Bei dem mythischen Sirin-Vogel aus dem russischen Volksglauben handelt es sich um eine Sagengestalt, die ursprünglich einer Eule ähnelt, aber Kopf und Brust einer schönen Frau besitzt. Sie kann auch Trauer und Kummer versinnbildlichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.06.20
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Der dargestellte Moment in der Natur lebt auch im Herzen des Künstlers. Die Form und sogar die Jahresringe des Baumholzes spiegeln sich in seinen feinen Holzstichen wider. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.06.20
Die koreanische Künstlerin Hyejeong Kwon hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Spontan und improvisierend hat die Künstlerin ihre charakteristische Bildsprache entwickelt. Bravourös abstrahiert in Umriss und Binnenzeichnung entsteht ein Wechselspiel zwischen überlagerten Ebenen und intensiven Tönen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.06.20
Der französische Künstler Carlos Laos Brache hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Arbeiten des Künstlers lassen den Betrachter eintauchen in einen atmosphärischen Farbklang. Die Kraft seines figürlichen Ensembles entwickelt sich im Zusammenwirken aller Elemente. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.06.20
Die Künstlerin Kathie Pettersson aus Schweden hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Zu der Darstellung des Vulkangesteins aus Lava wurde die Künstlerin durch den Besuch eines Bergbaus inspiriert. Die Qualität der abstrahierten Komposition liegt im intuitiven Erfassen einer figuralen Schwerkraft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.05.20
Die isländische Künstlerin Sigurborg Stefansdottir hat den dritten Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die Begegnung mit der Landschaft hat in ihrem Schaffen deutliche Spuren hinterlassen. Gleich archaischen Zeichen bleiben Formen im visuellen Gedächtnis des Betrachters haften. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.02.20
Die Künstlerin Joanna Gibbs aus Großbritannien hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Bild wird vom philosophischen Pathos des fragenden menschlichen Geistes getragen. Mit raffinierter Symbolsprache wird das Unterbewusstsein angesprochen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.02.20
Die Künstlerin Lurdi Blauth aus Brasilien hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die bestimmende Schwarz-Weiß-Komposition des preisgekrönten Kunstwerkes betont die gleichberechtigte Bedeutung der Nichtfarben Schwarz und Weiß. Die Vogelreihen legen sich wie Schattenzonen vor den lichten Hintergrund. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.20
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat den zweiten Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit dem Stillleben eines welkenden Eichenbaumblatts verweist er auf den vorübergehenden Zyklus der Natur und stellt einen Bezug zur menschlichen Gefühlswelt her. Dabei täuscht er mit Hilfe illusionistischer Stilelemente in gekonnter Weise Dreidimensionalität vor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.01.20
Die albanische Künstlerin Majlinda Kelmendi hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ eine „Ehrenvolle Erwähnung“ gewonnen. In ihren Bildern sprechen die Farben und Formen für sich selbst. Sie erzählen vom Fortgehen und von Heimweh. Dabei werden Assoziationen des Unbewussten sichtbar gemacht. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.01.20
Der norwegische Künstler Rune Baashus hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den dritten Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ auf der Titelseite abgebildet . Aus einer limitierten Fotoserie des Künstlers zum Thema Fliegen spricht ein verfeinertes fotografisches Können, indem er sich von allzu realen Darstellungen entfernt. Seine graphisch intensiven Konturen brillieren mit tonalem Kontrast. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.01.20
Die türkische Künstlerin Cinla Seker hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Cinla Seker stellt in ihren Kunstwerken den Menschen, die Gesellschaft und das Reisen in Frage. Aus einer Fotoserie von über 500 Aufnahmen kristallisierte sie eine denkwürdige Aussage heraus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.20
Die in Chile beheimatete Künstlerin Camila Zaccarelli hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den „Ehrenvollen Sonderpreis“ gewonnen. Ausgehend von den impressiven Eindrücken einer realen Welt entwickelte sie einen minimalistischen Stil von hohem ästhetischen Anspruch. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.12.19
Der Künstler Agron Bytyçi aus Kosovo hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Durch scheinbar sinnfreies Nebeneinanderstellen unvereinbarer Elemente lädt er zu einer Reise ins Unbewusste ein. Dabei wird die Realität unter der Oberfläche des Erscheinungsbildes enthüllt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.12.19
Die Künstlerin Linda Lasson aus Australien hat einen Excellence-Jury-Preis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes Kunstwerk zeichnet sich durch seinen improvisierten, spontanen Charakter aus. Die dynamisch aufgetragenen Farben bringen Bewegung ins Bild. Es scheint das Tier zu wandeln und Wind durch die Landschaft zu streifen, welche vom Licht der aufgehenden Sonne durchflutet wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.12.19
Die Künstlerin Silvia Anton aus Rumänien hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Gemälde wird von der Ausdruckskraft der Farbe getragen. Mit expressivem und malerischen Gestus des pastos aufgetragenen Farbmaterials setzt sich die Künstlerin sowohl mit dem Werkstoff Farbe als auch einer inneren Stimmung auseinander. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.19
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ zusammen mit einem weiteren Bild des Künstlers veröffentlicht. Rassers Spiel mit der stillen Schönheit und Leere ist das Markenzeichen seiner minimalistischen Symbolsprache, die mit romantischer Sehnsucht durchwoben ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.19
Der niederländische Künstler Herbert Hermans hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Durch die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren macht der Künstler auf jene Wirklichkeit aufmerksam, welche nicht gesehen und verdrängt werden soll. Mit mathematischer Präzision und gesteigerter Farbigkeit stellt er die Verlorenheit der Menschen im technischen Raum dar. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.19
Die Künstlerin Cleo Wilkinson aus Australien hat den ersten Jury-Preis für Drucktechnik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Kontinuierlich und wahrhaft meisterlich hat sie mit dem Wiegestahlmesser der Schabkunst ihren unverkennbaren Stil entwickelt. Mit weicher Modellierung werden aus pechschwarzer Fläche helle Lichter herausgeholt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.19
Die Künstlerin Hyun-Jin Kim aus Taiwan hat den ersten Jury-Preis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Sie malt aus einer Stimmung heraus und lässt viel Gefühl in ihre abstrakte Komposition einfließen. Ihr kleinformatiges Kunstwerk ist Teil einer Bildserie, zu der sie sich von Psalmen aus der Bibel anregen ließ. Wie bei einem Gedicht, hört man in das Kunstwerk hinein und übersetzt dessen tonale und formale Aussage in die Sprache der Götter. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.10.19
Im Rahmen unseres „LOUNGE 2“-Buchprojektes wurden verschiedene Preise vergeben. In diesem zusammenfassenden Beitrag möchten wir die Bilder der Zusatzpreise für Druckgrafik, Malerei, Farbe, abstrakte Kunst, Zeichnung und Medium etwas näher vorstellen. Für den Buchtitel „Weltreise mit Kunstbildern“ unserer LOUNGE-Reihe werden rund 100 Kunstbilder ausgewählt und in dem internationalen Geschenkbuch mit Reisegedichten präsentiert. Dabei interpretieren die Künstler aus aller Welt das Thema „Reisen“ frei und inspirativ aus ihrer ganz eigenen Perspektive. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.10.19
Die französische Künstlerin Sylviane Leblond hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den Preis „Ehrenvolle Erwähnung“ gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ zusammen mit einem weiteren Bild der Künstlerin veröffentlicht. Ihre chinesischen Landschaften strahlen kontemplative Ruhe und Ausgeglichenheit aus. Beim Betrachten fühlt man sich in langsamer Bewegung und „auf dem Weg“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.10.19
Die Künstlerin Ulla Wobst hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den zweiten Preis gewonnen. Ihr Preisträgerbild wird auf der Cover-Rückseite des zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunstbildern“ abgebildet. Menschliche Figuren sind das Hauptmotiv im malerischen Werk der deutschen Künstlerin. Mit ihrer Reduzierung zu Masken oder bloßen Zeichen stellen sie philosophische Fragen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.10.19
Die kanadische Künstlerin Iris Geneviève Lahens hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den zweiten Preis gewonnen. Ihr Preisträgerbild wird auf der Cover-Rückseite des zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunstbildern“ abgebildet. Mit der Präzision ihres Pinselstrichs erschafft sie eine bezaubernde Poesie, die den Betrachter durch ihre Rätselhaftigkeit in den Bann zieht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.10.19
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den ersten Preis gewonnen. Sein Preisträgerbild wird auf dem Buchcover des zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunstbildern“ abgebildet. Darüber hinaus wird er mit einem Solo-Kunstbuch belohnt. In einer Welt voller Geheimnisse und Rätsel möchte er mit seiner „Alpha-Box“ einen Weg zur Wahrheit weisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.05.19
Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Kouki Tsuritani gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt und ist zur Zeit auch in der Stadtbibliothek Bonn-Bad Godesberg zu sehen. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „Paper Castle“ hatte der Künstler im Jahre 2018 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.05.19
Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des niederländischen Künstlers Meint van der Velde gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt und ist zur Zeit auch in der Stadtbibliothek Bonn-Bad Godesberg zu sehen. Mit seinem kleinformatigen Gemälde „Silence“ hatte der Künstler im Jahre 2018 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.04.19
Verlassenes Geisterstädtchen am römischen Isthmus? Dort bei der Kathedrale mit Bischofspalast mittelalterlicher Glanz im Glockenschlag verklingt, Klosterruine am Meer. Kleine Drehbrücke zur Insel Lošinj. Im grünen Vogelsang auf den Televrina pilgern, abends im Meereshauch des Altertums klassischen Weisen lauschen, Sommerfestival. In blühenden Gassen und Gärten Skulpturen singen, geigen und flöten. Musen nach dem Vorbild Auguste Rodins. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.03.19
Der Künstler Wouter Tacq aus Belgien hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Ohne Beiwerk und Staffage zeigt Wouter Tacq in seinem kleinformatigen Bild „Beating“ eine Figur, in der Realismus und Symbolismus zu einer Symbiose des Nachdenkens über Leben und Tod verschmelzen. … MEHR LESEN
Viele Muscheln bestehen aus zwei Teilen. Von den Naturgewalten werden sie jedoch getrennt und in „unachtsamer“ Weise an den Strand gespült. Diese Fehlsteuerung ist vergleichbar mit menschlichem Verhalten. Die meisten Menschen sind weder für körperliche noch für geistige Vorgänge besonders sensibel. Ein Body-Scan hilft, Körper und Geist in einen ausgewogenen Zustand zu bringen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.03.19
Die Künstlerin Hyejeong Kwon aus Korea hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Verwandeln Sie sich gedanklich in eine Katze und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinformatigen Kunstwerkes ein. Spielerisch und sehr gekonnt wurden die beiden Katzenmotive zu einem harmonischen Ganzen verwoben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.03.19
Die finnische Künstlerin Sirpa Häkli hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sirpa Häkli hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine Landschaftsstimmung erzeugt. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Blue Forest 1“ dringt sie mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie in die Melancholie der Natur ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.03.19
Die französische Künstlerin Marie-Paule Le Bohec hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung faszinierte uns vor allem die expressive Formgestaltung, mit welcher die Künstlerin eine poetische Stimmung eingefangen hat. Es geht um ein Gefühl und nicht um eine Wirklichkeitsabbildung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.19
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In surrealistischer Weise zeigt sein kleinformatiger Kunstdruck die Impression einer altertümlichen Stimmung. Er gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Goldtöne und fordert dazu auf, sich aus der Vergangenheit in die Zukunft hinein zu erinnern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.02.19
Die kanadische Künstlerin Christiane Roy hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Koberrn-Gondorf gewonnen. Christiane Roy kontrastiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Attache“ zwei weiße Federn auf schwarzem Grund. Was mögen die Federn mit einer Krawatte zu tun haben? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.01.19
Der rumänische Künstler Josif Mihailo hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In seinem digitalen Kunstdruck „Dynamics Blue“ untersucht er die ungezügelte Bewegung einer grenzenlosen Komposition und dringt dabei in die klangvolle Natur eines wundervollen Farbenspiels ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.01.19
Der Künstler Michael Oberlik aus Österreich hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Michael Oberliks kleinformatiges Kunstwerk „Miniatur“ ist der Ausdruck eines lyrischen Gefühlsmoments, in den es sich achtsam zu vertiefen gilt, um ihn nachvollziehbar zu machen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.19
Die amerikanische Künstlerin Jane Cooper hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Faszinierend ist vor allem der goldene Farbton in dem kleinformatigen Bild. Jane Cooper hat mit abstrakten Formen eine schillernde Landschaftsstimmung eingefangen. In ihrem Kunstwerk „Gold 1“ entführt sie den Betrachter in den schwebenden Glanz des Lichts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.12.18
Der italienische Künstler Paolo Pestelli hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Zauberhaft unwirklich lässt seine kleinformatige Radierung die Töne exotischer Ferne vernehmen. Mit frappierender Einfachheit wird magische Tiefe umgesetzt. … MEHR LESEN
Die amerikanische Künstlerin Kelly Nelson hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Die Form als Symbol nutzend, hat Kelly Nelson in dem von ihr bevorzugten gegenstandslosen Malstil ein herbstliches Farbenspiel geschaffen, welches den Kreislauf der Natur aufklingen lässt. … MEHR LESEN
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
Der Dichter
Du entfernst dich von mir, du Stunde.
Wunden schlägt mir dein Flügelschlag.
Allein: was soll ich mit meinem Munde?
mit meiner Nacht? mit meinem Tag?
Ich habe keine Geliebte, kein Haus,
keine Stelle auf der ich lebe
Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.
Rainer Maria Rilke
Die Dichterin
So denkt an mich
auf eures Herzens Insel
dürstend
und ausweglos
bin ich verbannt.
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!