|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.16
Der Romantiker William Turner zeichnete auch Bremm mit seinem schlanken Kirchturm und die Klosterruine Stuben an der Mosel. (Die Originale befinden sich in der Tate Galerie in London.) Damals gab es dort noch die Reste einer Kapelle. Die Ruine der Stiftkirche auf der Halbinsel bei Bremm ist das ideale Ausflugsziel zum Loslassen und Entspannen. An solchen Orten der Sehnsucht entfaltet die Landschaftstherapie eine ganz besonders starke Wirkung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.11.16
Am besten reist man im farbenprächtigen Herbst nach Cochem an der Mosel, um die malerische Atmosphäre dieser von William Turner bevorzugten Landschaft zu genießen und in die Gefühlswelt eines Künstlers aus der Romantikzeit hinein zu spüren. Von keinem anderen Mosel-Ort hat Turner mehr Ansichten gemalt. Das pittoreske Städtchen ist zudem ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung des Moseltals. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.11.16
Wenn man das Paradies auf Erden erleben möchte, reist man in der farbenfreudigen Herbstzeit am besten an die Mosel. Die weinselige Landschaft ist dort dann rundum von jenen safran- und elfenbeinfarbenen Goldtönen geschwängert, wie sie William Turner in seinen Moselbildern einsetzte. Eines seiner Lieblingsmotive auf seinen Deutschlandreisen war Cochem. In einer dreiteiligen Betragsfolge werden wir unsere landschaftstherapeutische Moselreihe vertiefen und auf den Spuren Turners wandeln. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.06.13
Beilstein an der Mosel ist wegen seiner bezaubernden Zwergenhaftigkeit ein Mekka für Künstler, Romantiker und Weingenießer. 108 Stufen steigt man zur barocken Hallenkirche der einst unbeschuhten Karmeliter hinauf, wobei nicht allein der steile Anstieg die Schritte verlangsamt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.06.13
Durch den Rebgarten Eden führt der Weg nach Bernkastel-Kues an der Mosel entlang: Rechts der glitzernde Fluss und links die fachwerkprunkenden Weinlokale und Gästehäuser mit den steilen Rebhängen in der warmen Sonne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.06.13
„Allmählich bemerkst du, dass Gesundheit und Ruhe, Nichtstun und Erholung die letzten Reserven des Luxus sind“ lautet der Leitgedanke im Landhaus Arnoth im Hunsrücker Kleinich. Das Dörfchen im Hinterland der Mosel ist für diese melancholische Erkenntnis geradezu wie geschaffen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.06.13
Die weinselige Moselreise führt uns weiter zur “Schwarzen Katz” im Weinstädtchen Zell. Es ist ein Trugschluss, dass die Weinstöcke in der Mittagshitze am stärksten duften. Aber wenn die Rebstöcke in voller Blüte stehen, duftet bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad der ganze Weinberg! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.06.13
Beim Weingenuss sollte man sich auch die Historie seiner Landschaft und die natürlichen Voraussetzungen seines Wachstums bewusst machen. Wenn ein Weinstock nicht genug Feuchtigkeit transportiert, kann er die Nährstoffe aus dem Boden nicht aufnehmen, und der Zucker, der in den Blättern gebildet wird, gelangt nicht in die Traube. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.06.13
Zur Einstimmung auf die entspannende Moselreise folgen Sie bitte zunächst einer Einladung in den ersten therapeutischen Landschaftspark Europas. Im Kurbad Bad Bertrich erwartet Sie ein Spaziergang der Achtsamkeit. Auf den Relaxbänken im Park kann man die Beine hochlegen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.06.13
Mit der Beitragsfolge über die Landschaftstherapie an der Mosel eröffnen wir die Kategorie „Wellness, Bio, Wein“ in unserem Blog-Journal. Die sechsteilige Artikelserie führt von dem landschaftstherapeutischen Garten im Kurbad Bad Bertrich in die Weinblütezeit an der Mosel hinein. Dabei unternehmen wir einen Abstecher zu einem kulinarischen Juwel im Hunsrück. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Translate this website? You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
|