Es war einmal... - Beethovens Vertonung des Flohlieds aus dem Faust

Goethe-Denkmal am Naschmarkt in Leipzig

Zu den bedeutendsten Goethe-Vertonungen Ludwig van Beethovens gehört Mephistos berühmtes Flohlied op. 75 Nr. 3 aus dem Faust. Für Singstimme und Klavier im Jahre 1809 verfasst, war Goethe davon zwar sehr beeindruckt, zeigte jedoch ein eher reserviertes Interesse für den Komponisten. Zu unterschiedlich waren beide Charaktere. Hinzu kamen Goethes generelle Bedenken gegen die Vertonung seiner Texte, sind doch seine Verse allein schon Musik. Beethoven beschäftigte sich dagegen schon in jungen Jahren in Bonn intensiv und schöpferisch mit Goethes Werk. Den Beitrag haben wir mit erlesenen Kunstbildern aus den Enter into Art-Ausstellungen illustriert. … MEHR LESEN

Kleinformatige Kunstbilder aus aller Welt in der Farbe Rot - 2016 / 2017

Ana Lorenzen 2, Sweden, Red Desert, 2016, Mixed, 13 x 13 cm

Der Beitrag archiviert die kleinformatigen Kunstbilder in der Farbe Rot, die in den internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen in Köln, Diez und Nassau im Zeitraum 2016 – 2017 ausgestellt wurden. Klicken Sie auf ein Bild, um es in Originalgröße zu sehen! Wenn Sie auf den Link „Zur Meditationsanleitung ROT“ klicken, erhalten Sie nähere Informationen über eine genussvolle Achtsamkeitsmeditation mit Kunst und Tipps zum Wohnen mit der Farbe Rot. Die virtuelle Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (siehe oberes Menü) wird alljährlich aktualisiert. Sie können in die Ateliers von Künstlern aus aller Welt eintreten und dabei mit Kunst, Poesie, Musik, Klang und Farben entspannen. … MEHR LESEN

Meint van der Velde – Niederlande: Magie der Stille (Kunstmeditation)

Meint van der Velde 3, The Netherlands, Silence 8, Painting, 14 x 14 cm

Der Künstler Meint van der Velde aus den Niederlanden hat den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Mit zarten Indigotönen zeigt Meint van der Veldes kleinformatiges Acrylbild „Silence“ in minimalistischer Weise das Wattenmeer. Von der einsamen Stille einer Seenlandschaft umgeben, hat der Künstler die Kargheit im friesländischen Norden zum vornehmlichen Sujet seines Kunstschaffens erwählt. … MEHR LESEN

Internationale preisgekrönte Bilder - Jury-Preise 2018 - Enter into Art

In diesem Blogbeitrag finden Sie alle preisgekrönten Bilder, welche bei den internationalen Enter into Art-Ausstellungen im Jahre 2018 einen Jury-Preis gewonnen haben. Neben den drei ersten Preisen wurden von einer internationalen Jury zehn Art Excellence-Preise ermittelt. Anhand der Links zu den Beiträgen über die Kunstbilder in der Blog-Kategorie ART EXCELLENCE können Sie sich eine geführte Kunstbetrachtung zu einem „Winner-Bild“ aussuchen. An den Miniprint- und Mixed Media-Ausstellungen der Eventperiode 2017-18 nahmen 219 Künstler aus 49 Ländern teil. Weitere Informationen bietet die Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“. … MEHR LESEN

Einzelausstellung des Künstlers Agim Salihu in Köln

Agim Salihu 1, Republic Kosovo, The Wall, 2014, Dry Point Aquatint, 10 x 9 cm

Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder von Professor Agim Salihu aus Kosovo gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „The Wall“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 3. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Radierungen anregen. … MEHR LESEN

Internationaler Kunstwettbewerb: Nominierte Finalisten 2018 - Enter into Art

Hiermit möchten wir Ihnen die Finalisten des internationalen Enter into Art-Kunstwettbewerbes 2018 vorstellen. Die Kunstwerke wurden nach einer Vorauswahl von einem Grand Juror ausgewählt. An den Ausstellungen mit kleinformatigen Bildern unserer Eventperiode 2017-18 nehmen 219 Künstler aus 49 Ländern und 5 Kontinenten teil. Weitere Informationen bietet die Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“. … MEHR LESEN

Einzelausstellung des irischen Künstlers Stephen Lawlor in Köln

Stephen Lawlor 1, Ireland, Blue Tutu, 2011, Etching, 10 x 8 cm

Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des irischen Künstlers Stephen Lawlor gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „Tutu“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Farbradierungen anregen. … MEHR LESEN

Einzelausstellung des japanischen Künstlers Takanori Iwase in Köln

Takanori Iwase 2, Japan, In Light, 2016, Woodcut, 11 x 11 cm

Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Takanori Iwase gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „In Light“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Holzstiche, Lithographien und Mezzotinto-Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN

Internationale Kunstausstellung mit Haiku-Event in Köln

Die Verbindung von Kunst, Lyrik und Musikalität ist sowohl in unseren Ausstellungen als auch in unseren Online-Events präsent. In die aktuelle Hauptausstellung der 4. Internationalen „Enter into Art“ Installationen im Kulturzentrum Köln-Mülheim mit kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt haben wir ein internationales Haiku-Event integriert. Die Ausstellung umfasst 219 kleinformatige Bilder mit verschiedensten Maltechniken und 38 Haiku-Gedichte aus den Niederlanden, Australien und Deutschland. … MEHR LESEN

Art excellence 2018 - Entspannung und Genuss mit Kunst aus aller Welt

Anlässlich der diesjährigen Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir wieder unsere Preisträger vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) wurden erneut 20 Kunstpreise vergeben. Die Gewinner erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr kleinformatiges Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. Darüber hinaus werden wir über die Einzelaustellungen der ersten drei Preisträger aus dem Jahre 2017 berichten. In die diesjährige Kölner Ausstellung wurde zudem ein Haiku-Event mit 8 internationalen Dichtern integriert. … MEHR LESEN

Internationale Bilder - redaktionelle Preise 2018 - Enter into Art

In dem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die Bilder vor, welche bei den Enter into Art-Ausstellungen im Jahre 2018 einen redaktionellen Preis gewonnen haben. Neben den drei ersten Preisen wurden von einer internationalen Jury zehn Art Excellence-Preise ermittelt. Darüber hinaus wurden von unserer Redaktion ein Sonderpreis und sechs „Ehrenvolle Erwähnungen“ vergeben. Anhand der Links zu den Beiträgen über die Kunstbilder in der Blog-Kategorie ART EXCELLENCE können Sie sich eine geführte Kunstbetrachtung aussuchen. An den Miniprint- und Mixed Media-Ausstellungen der Eventperiode 2017-18 nahmen 219 Künstler aus 49 Ländern teil. Weitere Informationen bietet die Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“. … MEHR LESEN

Was soll das geben? Johann Wolfgang Goethe über die Liebe

„Ach“ seufzt der Dichter, denn er fühlt sich bedrängt und erkennt sich selbst nicht mehr. Dabei ist doch in dem gesamten Gedicht von einer neuen Liebe die Rede. Recht freudig scheint sein Herz deshalb aber leider nicht gestimmt zu sein. Wie dem auch sei, nach einem halben Jahr löste Goethe seine Verlobung zu der hübschen Bankierstochter Lilli Schönemann, die ihn „wider Willen“ sehr einengte. Zuviel hatte sich in seinem musenvollen Leben verändert. Trotz materieller Sicherheit schien am Ende alles weg zu sein. Den Beitrag haben wir mit erlesenen Kunstbildern aus den Enter into Art-Ausstellungen illustriert. … MEHR LESEN

Annimari Taivalsaari, Finnland: Unerreichbar (Kunstmeditation)

Annimari Taivalsaari 1, Finland, Unreachable, 2015, Pigment Print, Photo, 10 x 13 cm

Die finnische Künstlerin Annimari Taivalsaari hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Annimari Taivalsaari hat in der von ihr bevorzugten fotografischen Technik ein traumhaft schönes Kunstwerk erzeugt. In der kleinformatigen Paysage „Unreachable“ führt sie den Betrachter an einen eremitischen Kraftort. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN

Melinda Kostelac: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

"Small is Big" - Einzelausstellung der Künstlerin Melinda Kostelac aus Kroatien

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 14. bis 22. Januar 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der Künstlerin MELINDA KOSTELAC aus Kroatien statt. Sie ist Dozentin an der Akademie für angewandte Künste der Universität Rijeka und präsentierte in der Einzelausstellung sowohl drei großformatige als auch drei kleinformatige Druckgrafiken. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte gegenüberstellen. … MEHR LESEN

Kunstkarte für Katzenfreunde kostenlos - Grußecke mit Gedichten (6)

Katzengrußkarte Chiemi Itoi Japan Titelbild "Katzenliebe" Radierung

Es ist vielleicht nicht ganz zufällig, dass es oft die Künstler und Literaten sind, die ihr Herz an Katzen verlieren. Ein wenig neidvoll und vorbildhaft zugleich betrachten sie die freiheitsliebenden Vierbeiner. Die Katzengrußkarte mit einem Kunstbild der japanischen Künstlerin Chiemi Itoi kann als Geburtstagsgruß oder sonstiger Glückwunsch für Katzenfreunde versendet werden. Sie können die Grußecke mit Katzenliebhabern teilen oder auch Kindern eine ganz besondere Freude damit bereiten. Wir haben sie zudem mit passenden Haiku-Gedichten aus dem Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“ ausgestaltet. … MEHR LESEN

Petar Chinovsky, Bulgarien: Pandora (Kunstbetrachtung)

Petar Chinovsky 2, Bulgaria, Pandora, 2016, Algraphy (L4), 10 x 10 cm

Der bulgarische Künstler Petar Chinovsky präsentierte in seiner Soloausstellung in Köln 2017 filigran gezeichnete Grafiken. Nachdem er im Jahre 2016 den ersten Preis bei den Internationalen Enter into Art-Ausstellungen gewonnen hatte, erhielt er ein Jahr später für sein kleinformatiges Bild „Pandora“ einen Excellence Preis. Seine bevorzugte Drucktechnik ist die Algraphie, eine Weiterentwicklung der traditionellen Lithographie. Seine Bildmotive sind meistens Alegorien aus der Bibel und der Odyssee sowie aus der Weltliteratur. … MEHR LESEN

Ernest Chan, Singapur: Flüchtiger Blick (Kunstmeditation)

Ernest Chan 1, Singapore, A Fleeting Glance 1, 2016, Oil Paint on Primed Paper, 13 x 11 cm

Der Künstler Ernest Chan aus Singapur hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ernest Chans kleinformatiges Ölgemälde „A Fleeting Glance“ ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie man ein Kunstbild aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten kann. Mit einer Melange aus impressionistischem oder gar pointillistischem Pinselstrich führt das Bild in die lyrische Abstraktion hinein. … MEHR LESEN

Bo Cronqvist – Schweden: Windstille (Kunstmeditation)

Bo Cronqvist 1, Sweden, Waiting for Wind, 2015 Etching,13 x 13 cm

Der schwedische Künstler Bo Cronqvist hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2016 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. In der kleinformatigen Farbradierung spiegelt sich auch seine Faszination für den Segelsport wider. Sie animiert den Betrachter, die Einsamkeit als Quelle poesievoller Freude zu entdecken. … MEHR LESEN

Tülay Öktem, Türkei: Mutter Erde (Kunstmeditation)

Tülay Öktem, 2, Turkey, Green Woman Tree, 2016, Linocut, 13 x 13 cm

Die Künstlerin Tülay Öktem aus der Türkei hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung spielten auch Assoziationen mit unseren entspannungspädagogischen Wanderungen eine Rolle. Verwandeln Sie sich gedanklich in einen Baum und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinen Kunstwerkes ein. … MEHR LESEN

Ludwig van Beethoven und Goethe: Meeresstille und glückliche Fahrt

Möwe im Flug bei Sonnenaufgang an der bulgarischen Schwarzmeerküste

In seiner Kantate „Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112“ vertonte Ludwig van Beethoven zwei Gedichte von Johann Wolfgang Goethe. Im Sommer 1815 war das Stück vollendet. In einem Wiener Benefizkonzert wurde es dann uraufgeführt. Der erste Satz der Kantate beschreibt die tiefe Ruhe des regungslosen Meeres (Sostenuto), während die See im zweiten Satz vom Winde bewegt wird (Allegro vivace). Den Beitrag haben wir mit 11 Kunstbildern aus unseren Ausstellungen illustriert. Die beiden Preisträgerbilder passen ganz besonders gut zu den Gedichten. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.