|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.01.15
Im Abendlicht bildet der Turm des Neuen Rathauses in Leipzig eine Kulisse, die an alte Zeiten erinnert. Martin Luther kämpfte hier gegen Ablass und Fegefeuer. Der ca. einstündige Spaziergang führt dann zum Marktplatz, wo sich Napoleon nach der Völkerschlacht von den Sachsen verabschiedete. Nur wenige Minuten entfernt kann man den Gegensatz zwischen dem wuchtigen Äußeren und dem pastellfarbenen Inneren jenes Gotteshauses betrachten, von dem gleich zwei politische Weltwunder ausgingen. Die Friedensgebete in der Nikolaikirche waren nicht nur der Auslöser der friedlichen Revolution, sondern auch für den Fall der Mauer. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.01.15
Mit 16 °C im Winter und maximal 26 °C im Sommer ist Madeira nicht nur ein tropisches Garten- sondern auch ein Wanderparadies. Überall kann man – umgeben von üppiger Palmenpracht – den Duft von Orchideen genießen. In der Umgebung von Rabacal baut man schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Levadas aus. In diese Wasser- und Wanderkanäle wird heute das kostbare Nass beinahe jeder Quelle und jedes Wasserfalls an die trockene Südküste geleitet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.01.15
Sehnsucht nach Schnee? Viele Menschen mögen den Winter nicht – vor allem wegen Kälte und Glatteis. Jedoch hat jede Jahreszeit ihren Reiz. Der Winter lehrt, dass es im Leben auch immer wieder Perioden des Rückzuges und der Entsagung geben sollte. Das Philosophieren mit der winterlichen Jahreszeit verbinden wir mit einer Art Baum-Qigong und dehnen dabei den Schulter und Nackenbereich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.01.15
Auch mit dem neuen Mendelssohn-Denkmal von Jo Jastram an seinem Eingang verweist das heutige Neue Gewandhaus auf alte Traditionen. Die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven führt das Orchester traditionell alljährlich zu Neujahr auf. Mit dem Besuch des Mendelssohn-Hauses dauert der Spaziergang durch die Messestadt etwa 1 – 2 Stunden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.01.15
An den schroffen Küsten der Insel Madeira sprießen Agaven und Kakteen, Drachenbäume breiten ihre exotischen Kronen aus. Im natürlichen Meeresschwimmbad von Porto Moniz sprüht wild die Brandung herein. Die dritte Madeira-Fotoreise führt an die Küsten des Eilands, eine Badeinsel ist Madeira jedoch nicht. Für einen geruhsamen Strandurlaub bieten sich die Nachbarinsel Porto Santo oder der künstliche Sandstrand in Calheta an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.01.15
Leider blieb die Universitätskirche mit ihrem wertvollen Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert am Augustusplatz in Leipzig nicht erhalten. Nur ein paar alte Grabplatten schmücken ihr ehemaliges Terrain. Nach dem Krieg wurde der Platz in „Karl-Marx-Platz“ umgetauft und die damalige Ideologie äußerte sich auch in der Stadtplanung. Umgeben von Historie und kulturellem Flair erhielt Leipzigs größter Platz jedoch nach der Wende seinen alten Namen wieder zurück. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.01.15
Früher saßen auf den Türmchen der Adelspaläste auf der Insel Madeira Wachtposten, die die Aufgabe hatten, frühzeitig vor Piraten zu warnen. Heute nutzt man die Balkone zum Retreat. Man genießt hier den Fünf-Uhr-Tee und beobachtet in aller Ruhe die allabendliche Einfahrt eines strahlendweißen Kreuzfahrtschiffes im grandiosen Hafenrondell von Funchal. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.12.14
Es grünt so grün und blüht in allen Farben auf der schönen Blumeninsel im Atlantik: Schwertlilien, Malven, Dalien, Petunien, Astern und Schlafmohn. Viele unserer Zimmerpflanzen wuchern auf Madeira in freier Natur. Oft stammen sie aus Südafrika, wie zum Beispiel die Zimmerkalla, der Weihnachtsstern oder die Königsprotea mit ihren 20 cm großen Blüten. Wir haben eine Reihe floristischer Prachtexemplare ausgesucht und zu einem digitalen Blumenstrauß arrangiert. Tauchen Sie zudem in surrealistische Gedanken und Exotik ein, träumen Sie sich in die überschäumende Blütenpracht der Insel hinein und entspannen Sie im Dufthauch unserer kleinen Fotoreise! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.12.14
Silvester steht vor der Tür und Sie möchten „einen guten Rutsch“ oder ein glückliches neues Jahr wünschen? Im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ stehen zwei schöne Neujahrskarten kostenlos bereit. Außerdem können Sie Ihren Gruß mit einem Link zu einer entspannenden Festtagsmeditation mit Musik oder zu einem Glücksmoment bzw. einem Genussspaziergang-Beitrag bereichern. Wir haben eine Liste mit auserwählten Links erstellt. Darüber hinaus können Sie zu unserem kostfreien Geschenkbuch verlinken, welches sich übrigens auch bestens als nachträgliches Weihnachtsgeschenk eignet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.12.14
Mit dem kostenlosen Weihnachtsgruß-Service eine Freude bereiten! Neben einem festlichen Video mit einer schönen Weihnachtskugel, einer Winterlandschaft und Klaviermusik steht ein leckeres Kochrezept aus der gesunden mediterranen Küche bereit: Fleischklopse mit geriebenen Kartoffeln. In unserem “Weihnachtsritual-Tipp” reisen Sie nach Skandinavien und erfreuen sich zudem an einer Schneemannzeichnung von Kinderhand. Unser literarischer Tipp für die Festzeit: Ein mehrteiliges Kunstmärchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.12.14
Mit unserem kostenlosen Weihnachtsgruß-Service können Sie Ihrer Familie eine ganz besondere Freude bereiten. Neben einem festlichen Video mit goldenen Weihnachtskugeln und Weihnachtssternen, einem glitzernden Winterbaum und sanfter Klaviermusik steht ein leckeres Salatrezept aus der gesunden mediterranen Küche bereit: Schoppensalat mit geriebenem Schafskäsehäubchen. In unserem “Weihnachtsritual-Tipp” beschäftigen wir uns im historischen Sinne mit dem Weihnachtsmann und lassen es uns mit dem Gedicht „Altes Kaminstück“ von Heinrich Heine recht gemütlich und warm sein. Gleichzeitig können Sie Ihren Lieben einen guten Rutsch wünschen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 13.12.14
Das digitale Geschenkbuch der Edition „Bernsteinrose“ können Sie kostenlos downloaden und – gerne auch mit einer unserer Glückwunschkarten – als Aufmerksamkeit weiterreichen. Die PDF-Broschüre mit wunderschönen Fotos und Haiku-Lyrik lädt zu einer entspannenden Reise ans Meer ein. Dabei wird gleichzeitig eine Farbmeditation mit der heiteren Farbe Orange durchlaufen. In den einführenden Kapiteln erhalten Sie zudem nähere Informationen über die künstlerischen Erfahrungen einer Haiku-Dichterin und über die Entspannung durch Genussmeditation und Achtsamkeit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.12.14
Unter echten Freunden verlebte Friedrich Schiller in Leipzig die glücklichste Zeit seines Lebens. In einem kleinen Bauernhaus in Gohlis schrieb er die „Hymne an die Freude“, welche er in Dresden vollendete, und die Beethoven im Schlusschor seiner 9. Sinfonie vertonte. Auch im Gohliser Schlösschen hielt sich der Dichter oft auf. Für diesen Genussspaziergang durch Leipzig-Gohlis sollten Sie etwa 2 – 3 Stunden einplanen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.12.14
Um berühmte Gemälde von Cranach, Dürer, Rubens, van Ruisdal, Tintoretto, El Greco, Tischbein, Spitzweg, Dix, Nolde, Klee… zu bewundern, kann man, aber muß man nicht bis Dresden fahren. Denn in Leipzig lacht Sie sogar „Der Mulatte“ von Frans Hals an. Die Gegend um den Brühl ist viel geschichtsträchtiger als sie aussieht. Dabei wurde ihre Bebauung aus den Sechzigern nach der Wende angenehmer gestaltet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.12.14
Nach der gerichtlichen Ermächtigung zur Eheschließung heiraten die Pianistin Clara Wieck und der Komponist Robert Schumann 1840 in der Dorfkirche von Schönefeld bei Leipzig. Schumann bewirbt sich als Mendelssohns Nachfolger um die Stelle des Gewandhausdirigenten, doch er wird bitter enttäuscht. Mit dem Besuch des Schumann-Hauses dauert der Genussspaziergang auf den Spuren Robert Schumanns und Clara Wiecks durch Leipzig ca. 1 – 2 Stunden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.12.14
Der Nikolaustag am 6. Dezember ist ein recht lustiger Feiertag, an dem man lachend und singend auch etwas für die Gesundheit tun kann. Niemand weiß genau, in welcher Weise und woher der Nikolaus eigentlich anreist und wie er wohl aussehen mag. (Wahrscheinlich ist er dem Weihnachtsmann zum Verwechseln ähnlich.) Zudem weckt der Brauch mit den Stiefeln alljährlich viel Spaß und Witz. Mit „Lustig, lustig, traleralera“ gehen wir in unserer Lach-Yoga-Grußecke einem Rätsel auf die Spur. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.12.14
Mit den Madeira-Meditationen im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ können Sie den schwimmenden Garten Portugals in außergewöhnlicher Weise genießen. Neben den Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt und Dörfer widmen sich die entspannenden Madeira-Beiträge der exotischen Gartenkunst auf der portugiesischen Blumeninsel im Atlantik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.11.14
Die erste Weihnachtsgrußecke im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ überrascht mit einem gesunden Apfelkuchenrezept aus Griechenland, das von Kinderhand gebacken wurde. Neben den Informationen über Weihnachtsbräuche in England erfahren Sie, wo die größten Weihnachtsbäume in aller Welt aufgebaut werden. Darüber hinaus steht weihnachtliche Chormusik bereit. Der Glückwunsch für die Weihnachtszeit eignet sich auch als Adventsgruß. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.11.14
Die Gruß- und Rezeptecken im BERNSTEINROSE-BLOG sind ein Service, mit dem Sie lieben Menschen einen ganz besonderen Glückwunsch zukommen lassen können. Neben einer digitalen Glückwunschkarte (oder einem Glückwunsch-Video) mit einem Gedicht können Sie sich an unterhaltsamen Inhalten – wie zum Beispiel Kochrezepten – erfreuen. Ähnlich wie bei einer Grußsendung im Radio kann man in den Grußecken auch Musik hören. Der Gruß- und Glückwunsch-Service ist für unsere Leser kostenlos! Die Grußecken widmen sich verschiedenen Ritualen, Bräuchen und weiteren Tipps zum Fest. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 26.11.14
Mit einem achtsamen Vergleich von zwei sonnigen Herbstbildern erfreuen wir uns an der goldenen Farbe des Herbstes und widmen ihr ein kleines Requiem. Dabei tauchen wir in die gesunde Energie des Sonnenlichts ein und erfahren, mit welchem wertvollen Vitamin es Körper, Geist und Seele versorgt. Kalendarisch betrachtet dauert der Herbst bis zum 21. Dezember, in der Natur verlässt er uns aber schon früher. Die Spätherbstzeit zählt zu den landschaftlich schönsten Tagen im Jahr. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|