
Weinsuppe, Oliven, Honig, Pager Käse und Räucherfleisch, Kupidon-Gesundheitswein aus Brombeeren – Kroatiens kulinarische Künste sind ein Geheimtipp auch für Weinkenner. … MEHR LESEN
|
||||
![]() Weinsuppe, Oliven, Honig, Pager Käse und Räucherfleisch, Kupidon-Gesundheitswein aus Brombeeren – Kroatiens kulinarische Künste sind ein Geheimtipp auch für Weinkenner. … MEHR LESEN ![]() Die Winzer der Halbinsel Pelješac und der Insel Korčula überzeugen ihre Kunden mit rassigen Rotweinen in Spitzenqualität. Dort gibt es den edelsüßen Grk und den roten Plavac sowie die Spitzenweine Dingač und Postup aus der Plavac Mali Traube. … MEHR LESEN ![]() Karomuster in Stein, Weinlese vom Boot aus: Exotischer Weinbau, extraktreiche Weine und intensive Aromen in antiker Machart prägen Dalmatiens Weinkultur, welche sich auch auf den kleinsten Inselchen ausbreitet. Nur der schmale Gebirgsstreifen im Hinterland der Adria bildet eine Ausnahme. … MEHR LESEN ![]() Mit landestypischen Spezialitäten und autarker Philosophie machen Kroatiens Winzer der Food-Globalisierung den Garaus. Dabei ist dieses ideale Reiseland eine ausgeprägte Weinbauregion. Elf Weinbauzonen verteilen sich fast über sein gesamtes Territorium. … MEHR LESEN ![]() Auf der Hin- oder Rückreise zur Adria oder nach Slawonien leicht einbauen lässt sich ein Besuch der kroatischen Hauptstadt Zagreb mit ihrem reizvollen Naherholungsgebiet – dem Medvednica-Gebirge sowie einigen Orten mit gesunden Mineral- und Thermalquellen. Davon sollten die von der Autobahn aus zu sehenden charakterlosen Hochhaus-Vororte der Millionenstadt nicht abschrecken. … MEHR LESEN ![]() Das kontinentale Hinterland Kroatiens birgt neben verspieltem Barock, Holzkapellen, Thermalquellen und klösterlicher Stille auch ungeahnte Weinschätze. Kroatien kann sich als einziges Land der Welt damit rühmen, alle fünf klimatischen Zonen des Weinbaus aufzuweisen. Das hat nicht einmal Frankreich zu bieten! Auf der Reise nach Slawonien bietet sich auch ein Aufenthalt in Zagreb, der schönen Hauptstadt Kroatiens an. … MEHR LESEN ![]() Bis Ende Juli 2019 zeigt die Wanderausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ im Foyer der Kreisverwaltung Rhein-Lahn kleinformatige Kunstwerke aus aller Welt. Über 300 Bilder aus rund 50 Ländern und fünf Kontinenten sind in „Farbzonen“ angeordnet, um ein achtsames Betrachten und meditatives Entspannen zu ermöglichen. … MEHR LESEN ![]() Mit exotischen Tropfen und kultureller Vielfalt haben Kroatiens Winzer – auch im internationalen Maßstab – die Ketten der Vergangenheit gelöst. Die Eigenart lokaler Sorten reizt die Neugier der Weinkenner. … MEHR LESEN ![]() Mit fünf klimatischen Weinbauzonen, bezaubernden Weindörfern und Fischerorten bietet das Adria-Land auch für Weinkenner weitaus mehr als Sonne und Meer. Die sage und schreibe etwa 300 autochthonen Rebsorten sind aus der Vielfalt des Reliefs, des Klimas und des Bodens Kroatiens hervorgegangen. Auch auf Istrien, wo sich die Weine von der roten, eisenreichen Karsterde ernähren, kreuzen sich die Weinstraßen. … MEHR LESEN ![]() Auf hohem Fels im Blau der Adria versinken, Panoramaterrasse mit Weinverkostung. Torbögen, lauschige Innenhöfe, Treppchen und das schmalste Gässchen der Welt. Und dann nach Baška, alte Steintafeln, Straße der Glagoliter. Betörend der Duft von Macchia. Ellenlanger Kieselstrand, wild stürmt das Meer. Steiler Weg zum Mondplateau. Still in seiner kreisrunden Bucht: Klosterinselchen Košljun bei Punat. … MEHR LESEN ![]() Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder der Künstlerin Kelli Valk aus Estland gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit Ihrem kleinformatigen Bild „ They Belong Together “ hatte die Künstlerin im Jahre 2018 den 3. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung ihrer Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN ![]() Sinnbild und Status, das Zwiebeltürmchen – Wahrzeichen eines slawischen Fürstengeschlechts und gesellschaftlicher Geschicklichkeit. Und doch ziert am Marktplatz der Markuslöwe den Brunnen. Bummeln durch die schmalen Gassen der Altstadt, Kirchen und Bastionen, 400jährige Herrschaft – bezaubernde Stille der Nachsaison. Golden schillert auch das Altarretabel in der barocken Kathedrale – 1186. Und dann ein römisches Bodenmosaik mit Meeresmotiven, aus den ehemaligen Thermen, dazu ein Lapidarium. Kleine Kieselstrände hin und wieder mal sandig im schattigen Pinienwald. … MEHR LESEN ![]() Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Kouki Tsuritani gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt und ist zur Zeit auch in der Stadtbibliothek Bonn-Bad Godesberg zu sehen. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „Paper Castle“ hatte der Künstler im Jahre 2018 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN ![]() Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des niederländischen Künstlers Meint van der Velde gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt und ist zur Zeit auch in der Stadtbibliothek Bonn-Bad Godesberg zu sehen. Mit seinem kleinformatigen Gemälde „Silence“ hatte der Künstler im Jahre 2018 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN ![]() Vielleicht das schönste Fischerdorf an der Adria? Kostbar ausgestattet empfängt Sv. Antuna die bunten Boote. Ganz hinten ein Zinnenturm mit Kunstausstellung – Kopie des Apoksyomenos. Am Hafen im kleinen Fjord reihen sich die Tische der Konobas auf. Vom Pinienduft geschwängert der Wanderweg am Meer, Wiener Dialekt, Sissi war hier. Ebenso farbenfreudig Rovenska – Kieselstrand, alte Steinhäuser. Blütenduftend die lauschigen Gässchen hinauf zu den Sommervillen in Veli Lošinj. … MEHR LESEN ![]() Die Wanderausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ zeigt kleinformatige Kunstwerke aus aller Welt. Die Kunstwerke sind in „Farbräumen“ angeordnet, um ein achtsames Betrachten und meditatives Entspannen zu ermöglichen. Dabei werden die Kunst und der interkulturelle Austausch gefördert. Sehr unterschiedliche künstlerische Techniken und Stile werden präsentiert und mit kleineren Skulpturen, Poesie und Klang kombiniert. … MEHR LESEN ![]() Seglerhistorien vertäut im Traum vom Reichtum der Kapitäne von einst – malerisch nachgebaut ihre Schiffe. Statt segeln nach Amerika ein abenteuerlicher Törn durch die Kvarner Inselwelt. Irgendwo in den Tiefen eine bronzene Statue gefunden – griechischer Jüngling, Hochklassik. Apoksiomenos, der sportliche Kämpfer im Museum – seinen Striegel verloren. Im Schatten der Palmenriva pompös die Kapitänsvillen der K. & K.-Zeit, Wandelgang der Kurgäste. … MEHR LESEN ![]() Dem Orient entlehnt, Villen im maurischen Stil, Spitzbögen, Mosaike märchenhaft, Zedern, Lorbeer, Zypressen. Botaniker und Held der Gesundheit, Denkmal für die Ökobewegung. In einer Steinwüste über 300000 Aleppo- und Schwarzkiefern gepflanzt. Deren aromatischer Duft in der Luft und Thymian, Rosmarin, Salbei. Heilkräfte der Kvarner, mit allen Sinnen am milden Meeresklima und balsamischer Genesung laben. … MEHR LESEN ![]() Verlassenes Geisterstädtchen am römischen Isthmus? Dort bei der Kathedrale mit Bischofspalast mittelalterlicher Glanz im Glockenschlag verklingt, Klosterruine am Meer. Kleine Drehbrücke zur Insel Lošinj. Im grünen Vogelsang auf den Televrina pilgern, abends im Meereshauch des Altertums klassischen Weisen lauschen, Sommerfestival. In blühenden Gassen und Gärten Skulpturen singen, geigen und flöten. Musen nach dem Vorbild Auguste Rodins. … MEHR LESEN |
||||
Start - Kontakt - Presse - Sitemap - Impressum - Datenschutzerklärung - Kunstbücher - Posts Feed Copyright © 2010, Verwendung von Texten+Fotos nur mit schriftlicher Erlaubnis! Alle Rechte vorbehalten. Alle Abbildungen+Texte sind urheberrechtlich geschützt. Powered by WordPress & Atahualpa 75 queries. 0,743 seconds. |