Glückwünsche gratis!

Geburtstagskarte mit lila Bluete und Haiku

Gratis Grußkarten! Klick hier!

Wohnen mit Bildern

Kunst / Geschenkbücher

Internationale Kunstbücher mit Poesie und populären Themen aus Kunsthistorie, Musik und Literatur

Faszination weltweiter Kunst und Farbe!

Kleinformatige Bilder von Künstlern aus aller Welt

Besuchen Sie die interkulturellen Kunstinstallationen!

Beverly Ashcraft-Johnson, USA: Innere Ernte (Kunstmeditation)

Die amerikanische Künstlerin Beverly Ashcraft-Johnson hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Beverly Ashcraft-Johnson betrachtet in einer künstlerischen Symbiose aus traditioneller Mezzotinto-Technik und modernem Digitaldruck die Beziehung zwischen dem inneren Leben und der Außenwelt. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Tending the Spirit“ gleicht einem surrealistischen Traumbild. … MEHR LESEN

Landhausstil: Vom Wohnen auf dem Lande (1)

Holzhaustür mit blühenden Malven

Vollendetes Landhausflair findet man bei uns in Deutschland vor allem in alten Fachwerkgehöften, in den reetgedeckten Seekaten im Norden, in den Bauernhäusern Bayerns und des Schwarzwaldes sowie im Spreewald und in der Lausitz. Augenfällig genau dort, wo viel Holz und Naturstoff verbaut wird. Mit einem Plädoyer über das „Wohnen auf dem Lande“ in Deutschland leiten wir unsere Landhausstil-Beitragsreihe ein. … MEHR LESEN

Ausstellungsperiode Weihnachtszeit 2016 bis Frühjahr 2017

Bei unseren Kunstevents handelt es sich um interkulturelle Kunstinstallationen und Präsentationen zur Förderung kleinformatiger Bilder unter Einbeziehung meditativer Aspekte und anderer Themen. Ggf. werden die Ausstellungen von einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet, welches sowohl passende Filmvorführungen mit entspannender Musik, Lesungen mit Poesie sowie weitere Themen im künstlerischen Bereich beinhaltet. … MEHR LESEN

Die Schönheit der Natur erkunden - Farbgefühl Rot

Roter Stein im Meer

Vielleicht brauchen Sie gerade etwas mehr Energie? Dann betrachten Sie doch ganz einfach vier ausgewählte Fotos und spüren Sie einmal hinein, wie sich die rote Farbe auf das Gemüt auswirkt. Meistens begegnen wir ihr in der Natur in Form von Blüten, Gestein, Gefieder oder Lichtreflexionen, was außerordentlich reizvoll sein kann. Bei einem imaginären Naturspaziergang widmen wir uns der Farbe Rot und betrachten sie in ihren verschiedenen Erscheinungsweisen. Lesen Sie auch unseren Tipp für Kunstliebhaber! … MEHR LESEN

Wohn- und Bauphilosophie: Ein sonniges Kinderherz (11)

Zwei blaue Wellensittiche im Käfig

Ihrem Kind, dem Sie doch sicher eine kreative und sonnige Entwicklung wünschen, sollten Sie nicht gerade ein Zimmer zuweisen, das später zum Abstellraum deklariert werden soll. Wichtig ist zudem die Lage des Spielzimmers. Zu den mitwachsenden Möbeln im Kinderzimmer gehört vor allem auch das Bett. … MEHR LESEN

Cleo Wilkinson, Australien: Murmeln (Kunstmeditation)

Cleo Wilkinson 13, Australia, Murmur, 2011, Mezzotint, 5 x 5 cm 

Die australische Künstlerin Cleo Wilkinson hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Cleo Wilkinson hat in der von ihr bevorzugten Mezzotinto-Technik (auch als Schab- oder Schwarzkunst bezeichnet) schon viele internationale Preise gewonnen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Murmur“ sinnt sie über die innere Sehnsucht des Menschen nach. Mit den Mitteln der künstlerischen Schabtechnik dringt sie auch in die Tiefen der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN

Wohn- und Bauphilosophie: Wohnen im alten Rom / Pompeji (9)

Palmen, Mosaike und Meeresblau - Wohnen am Mittelmeer

Kampanien hat für die Architekturgeschichte das prächtige Landhaus hervorgebracht. Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde die Küste zwischen Neapel und Sorrent zu einem beliebten Erholungsgebiet für wohlhabende Römer und Schauplatz ihres ausschweifenden Lebens. Die Bau- und Wohnphilosopie der alten Römer äußert sich noch heute in den prächtigen Villen am Mittelmeer. … MEHR LESEN

Wohn- und Bauphilosophie: Das mitwachsende Kinderzimmer (10)

Skandinavisches Gartenhaus

Wenn sich Kinder im Wald verlaufen, dann sollen sie einen Baumstamm umarmen. Der Baum gibt ihnen angeblich Kraft und Mut, und sie haben weniger Angst. Nicht ohne Grund hat Holz eine besondere Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Das kommt auch bei der Einrichtung des Kinderzimmers zum Tragen, das in den folgenden beiden Beiträgen sowohl aus bau- und wohnphilosophischer als auch aus ökologischer Sicht betrachtet wird. … MEHR LESEN

Wohn- und Bauphilosophie: Wintergarten und Terrasse (8)

Türkiser Terrrassentisch mit blauer Bank und Obstschale

Bei der Hausplanung muss man darauf achten, dass der Ausblick aus dem Wintergarten auch wirklich schön ist. Die Verbindung zur Terrasse spielt dabei eine wichtige Rolle. Um kein Gartenmöbel-Panorama „genießen“ zu müssen, sollte man die Terrasse ggf. etwas versetzen. … MEHR LESEN

Muttertagsvideo mit Musik - kostenlose Angebote zum Muttertag

Wildrosenbluete fuer Duftmeditation

Anlässlich des Muttertages haben wir einen Video-Glückwunsch mit Musik in unserem Youtube-Kanal veröffentlicht. Der Muttertag findet alljährlich am zweiten Sonntag im Mai statt. Dieser relativ junge Feiertag stammt – ähnlich wie der Valentinstag – aus Amerika und England und wurde hierzulande eher aus kommerziellem Interesse eingeführt. Falls Sie noch überlegen, wie Sie Ihre Mutter am besten überraschen können, haben wir ein paar kostenfreie Ideen für Sie! … MEHR LESEN

Wohn- und Bauphilosophie: Holen Sie sich die Natur ins Haus! (7)

Offenes Fenster mit Blick auf Garten und Landschaft

Wie wär`s mit einer Aussicht auf ein Schloss mit Kirche oder eine Burg, auf Weinberge, Pferdekoppeln und Kuhweiden, Wiesen und Wälder – zu jeder Jahreszeit anders und immer schön? Dazu muss man nicht in einem Glasklotz von Wintergarten sitzen. … MEHR LESEN

Patricia Pascazzi, Argentinien : Luft und Wasser (Kunstmeditation)

Patricia Pascazzi 1, Argentina, Agua Aire I, Gofrado EV, 9,7 x 9,5 cm, 2015

Die argentinische Künstlerin Patricia Pascazzi hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Patricia Pascazzi philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Agua Aire I“ über die Zeitlosigkeit. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik des Prägedrucks erzählt sie in genialer Weise vom Licht und Altertum, von der Sonne und den Elementen. … MEHR LESEN

Den Frühling genießen

Frühling - Blütenbaum, Asien

Auch wenn es im April hagelt und schneit, eiskalt der Wind die Ohren beinahe abfaucht, er ist und bleibt einfach nur schön, der Frühling! Entspannen Sie mit blütenweißer Poesie und genießen Sie in Gedanken seine duftende Pracht. Dazu haben wir unsere Fotogalerie zusätzlich mit ein paar taufrischen Haikus ausgeschmückt. … MEHR LESEN

Wohn- und Bauphilosophie: Die Wohnbereiche und Feng Shui (6)

Glocke mnit Schatten an oranger Hauswand

Feng Shui hält für jeden Wohn- und Gartenbereich bestimmte Regeln bereit. Dass eine Gartentür einen freundlichen Empfang bieten kann, mag komisch klingen, aber tatsächlich wirkt die Form eines lächelnden Mundes heiterer als ein nach oben gewellter Bogen. Brennende Kerzen wirken Wunder… Bad, WC und auch die Küche oder die Haustür möchte man beim Essen und gemütlichen Plaudern nicht sehen. … MEHR LESEN

Rakesh Bani – Indien: Frieden für die Seele (Kunstmeditation)

Rakesh-Bani-India-Peace I

Der Künstler Rakesh Bani aus Indien hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Dr. Rakesh Bani philosophiert in seiner kleinformatigen Radierung „Peace I“ in kontrastreichen Farbtönen über die Seele. Was macht unsere Gesellschaft eigentlich mit der Seele des Menschen, wie wird mit ihr umgegangen? Mit der Meisterhand der grafischen Kunst hat Rakesh Bani die Aquatinta-Technik in die Aussage des Bildes eingewoben. … MEHR LESEN

Kunstmeditation mit bunten Farbtönen

Alea von Kurt Ries

Bunt bedeutet Farbenfreude, welche sich mit Lebendigkeit und Lebensfreude verbindet. Farbenfrohe Gestaltung findet man überall dort, wo sich Frohsinn ausbreitet (z.B. Folklore, Karneval). Ähnlich wie Rot und Orange fördert auch Bunt Energie, die uns wachrüttelt und auch zum Lachen bringt. Mehrfarbigkeit heißt zudem Loslassen von Zwang. Sie verkörpert die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit und führt zu innerer Befreiung. Nicht ohne Grund bevorzugen Kinder bunte Farben. Schließlich ist unsere Welt deshalb schön und interessant, weil sie abwechslungsreich ist. … MEHR LESEN

Kunstmeditation mit schwarzweißen Farbtönen

Kurt Ries Köpfe schwarz weiß

Schwarz und Weiß verkörpern in der Entspannungspädagogik das Yin und Yang aus der asiatischen Heillehre, welche die Gegensätze des Lebens versinnbildlichen. Daher fördert Schwarzweiß vor allem auch die Entscheidungskraft. Weiß besitzt die Qualität der Vollkommenheit und der Reinheit, der Überwindungsmöglichkeit von Polarität und der Erneuerung. Es enthält alle Farben, während Schwarz die Farben absorbiert. Ebenso wie Silber ist auch Perlmutt mit dem Mond und mit Reichtum verbunden. (Silber)grau steht für kühle Zurückhaltung. Schwarz bildet den Urgrund der Schöpfung und vereint neben Trauer auch Schutz sowie Konzentration und Eleganz in sich. … MEHR LESEN

Kunstmeditation mit violetten Farbtönen

Violett Köpfe von Künstler Kurt Ries

Violett gilt als Farbe der Träume. Mit der höchsten Lichtschwingung überwindet sie Raum und Zeit und hebt sich der materiellen Welt heraus. Sie verkörpert Esoterik und das Okkulte, wobei sie zu spiritueller Bewusstheit führt und Erkenntnis durch Inspiration, Imagination und Meditation vermittelt. Sie steht für Selbstrespekt, Würde und Gefühlstiefe. Violett wandelt negative Energie ins Positive. Als Farbe der Heilung wirkt sie sich auf das gesamte lymphatische System aus. … MEHR LESEN

Kunstmeditation mit blauen Farbtönen

Köpfe, blau, Bild von Kurt Ries

Die Farbe Blau steht für den Himmel und das Meer, die das Auge in sich ruhen lassen und als Orte der meditativen Versenkung zu grenzenlosem Frieden führen. Blau schafft eine Atmosphäre der Kontemplation und Romantik. Sonniges Himmelblau fördert den Alphazustand. Dem Sternenzelt gleich gilt auch Indigo als Ewigkeitsfarbe, die in die Grenzenlosigkeit und Freiheit führt, aber auch für Nüchternheit steht. Türkis ist die Farbe des Südens. Sie fördert die intuitiven und kreativen Kräfte und wird in Verbindung mit der Stärkung der Abwehrkräfte gebracht. … MEHR LESEN

Monica Romero Davila – Mexiko: Schwebende Meduse (Kunstmeditation)

Monica Romero Davila, Mexiko, Medusa, Aquatint, Dry point, Chine Collé, 9.5 x 8.5 cm

Die Künstlerin Monica Romero Davila aus Mexiko hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Monica Romero abstrahiert in ihrer kleinformatigen Radierung „Medusa“ mit exotischen Rottönen eine Meeresqualle. Aus dem vielfältigen Spektrum der Maltechniken hat sie ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen. In ihrer schillernden Farbigkeit verkörpert die Meduse die Schönheit der Meereswelt. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.


Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)

Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.

Translate this website?

Please copy texts and use Google Translate!

Blog-Kategorien

Bernsteinrose-Blog-Archiv

Schöne Zitate:

„Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“

Rainer Maria Rilke