|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.08.13
Unser Reise- und Relaxblog zum Thema „Reisen mit Muße, entspannt leben“ wurde auf den Namen „BERNSTEINROSE“ getauft. Dazu haben wir ein Logo entwickelt, das die inhaltliche Intention des Blogs aussagekräftig präsentiert. Unsere „Bernsteinrose“ verkörpert sowohl die Bereiche Reisen und Kunsthistorie als auch Entspannung und Natur. Beachten Sie auch die Kategorie „ACHTSAMKEIT Genusstraining Reisen“ bzw. die „Glücksmomente“, in der jeden Montag und Mittwoch ein neuer Beitrag erscheint! Darüber hinaus können Sie in unserem Service-Menü kostenlose Glückwünsche versenden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 27.08.13
Spartipps bei der Planung eines Wassergartens: Die neue Artikelserie mit 10 Beiträgen zum Thema „Kontemplation Wasserfall und Teich“ möchten wir zum Anlass nehmen, unsere zweite kostenlose PDF-Broschüre für Selbstbauer zu veröffentlichen. „Die Tipps zur Kostenoptimierung bei der Planung eines Wassergartens“ erhalten Sie kostenfrei, wenn Sie sich als Abonnent unseres Service-Blogs „BERNSTEINROSE“ eintragen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 25.08.13
Effektive Spartipps für den Holzhausbau in Eigenregie: Die Beitragsreihe über den „Bau- und Wohnstil in Schweden“ möchten wir zum Anlass nehmen, unsere erste kostenfreie PDF-Broschüre zu veröffentlichen. Sie steht jedem Abonnementen des BERNSTEINROSE-BLOGs zur Verfügung und liefert Ihnen umfassende und hilfreiche Tipps für die Kostenoptimierung beim Hausbau. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.08.13
Den Traum vom eigenen Schwedenhäuschen kann man sich auch in Form eines Zweitwohnsitzes verwirklichen. Der Trend der Deutschen zum Zweitwohnsitz ist offensichtlich. Man sucht weniger hektische Gefilde inmitten intakter Natur, möchte fernab vom Alltagsstress und Autoschlangen sein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.08.13
Den einsamen Fahrern auf den kerzengeraden Landstraßen Smalands leuchten die Häuser entgegen, da wechseln Wildblumenwiesen mit Feldern und Seen ab. Eine Landschaft, der Carl von Linné seine Gartenkunst abguckte. Eben jene Weitläufigkeit und natürliche Gräseridylle, die er in seiner Kindheit im smaländischen Rashult bei Älmhult erlebte. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.07.13
Wiederholt bezeichnete Picasso Paul Cézanne als seinen Vater oder gar seinen Großvater. In Vauvenargues, einem einsamen Dorf an der nördlichen Seite des Mont Sainte-Victoire, fühlte er sich ihm nahe. In seinen späten Werken verarbeitete Picasso die Farbtöne aus der landschaftlichen Umgebung des Schlosses Vauvenargues. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.07.13
Holz ist das bevorzugte Material in Schweden, es strukturiert abwechslungsreich die Außenfassaden und durchzieht das Haus, mal farblos gebeizt, mal weiß oder farbig gestrichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 08.07.13
Pablo Picasso hat während seines ganzen Schaffens hauptsächlich Bilder gemalt, die von seinem eigenen Lebensbereich inspiriert waren, besonders von seinen Frauen. Allein 1963 schuf er 160 Bilder von Jacqueline Roque, die neben ihm in seinem Schloss in Vauvenargues bei Aix-en-Provence beerdigt ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.07.13
Im Winter, wenn die Sonne gerade einmal um 10 Uhr richtig aufwacht und gegen 16 Uhr bereits wieder versinkt, haben die Schweden Zeit, über ihrem häuslichen Dasein zu brüten. Dann lädt man Freunde und Bekannte an den langen Abenden zum Essen und Trinken am heimischen Herd ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.07.13
Auf einer Reise durch Schweden liegt eine Menge malerischer Holzhäuser am Weg. Nichts erinnert an das massive Steinkonglomerat der Stadt. Oft stehen sie direkt am Wasser – an verwunschenen Seen und in kleinen Fjorden, in denen die Holzvillen auf kargen Klippen verteilt sind. Dort fängt man das gesamte Kaleidoskop des nördlichen Flairs ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.06.13
Beilstein an der Mosel ist wegen seiner bezaubernden Zwergenhaftigkeit ein Mekka für Künstler, Romantiker und Weingenießer. 108 Stufen steigt man zur barocken Hallenkirche der einst unbeschuhten Karmeliter hinauf, wobei nicht allein der steile Anstieg die Schritte verlangsamt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.06.13
Auf einer Reise durch Schweden können Touristen einen guten Einblick in die nördliche Wohnromantik gewinnen und tolle Anregungen mit nach Hause nehmen. Das Freizeithaus ist des Schwedens Sommerschlösschen. Es liegt meist am Wasser und möglichst weit vom Nachbarn entfernt. Der heutige Mittsommertag soll Anlass sein, unsere Beitragsreihe über Holzhäuser und Wohnstil in Schweden anzukündigen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.06.13
Das Haus von Dora Maar in dem verträumten Dorf Ménerbes macht einen verlassenen Eindruck und wird nur von wenigen Touristen beachtet. Picassos Bilder erzählen von den Katzen und Kaninchen fressenden Eulen im Luberon. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.06.13
Durch den Rebgarten Eden führt der Weg nach Bernkastel-Kues an der Mosel entlang: Rechts der glitzernde Fluss und links die fachwerkprunkenden Weinlokale und Gästehäuser mit den steilen Rebhängen in der warmen Sonne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.06.13
„Allmählich bemerkst du, dass Gesundheit und Ruhe, Nichtstun und Erholung die letzten Reserven des Luxus sind“ lautet der Leitgedanke im Landhaus Arnoth im Hunsrücker Kleinich. Das Dörfchen im Hinterland der Mosel ist für diese melancholische Erkenntnis geradezu wie geschaffen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.06.13
Die weinselige Moselreise führt uns weiter zur “Schwarzen Katz” im Weinstädtchen Zell. Es ist ein Trugschluss, dass die Weinstöcke in der Mittagshitze am stärksten duften. Aber wenn die Rebstöcke in voller Blüte stehen, duftet bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad der ganze Weinberg! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.06.13
Picasso ließ sich gern von lokaltypischen Gegenständen – nicht selten von Abfällen auf der Straße – zu neuen Kunstwerken inspirieren. Im Museum von Antibes, dem Grimaldi-Schloss, verbrachte Picasso – trotz der kargen Vorkriegszeit – vielleicht die glücklichsten Monate seines Lebens. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.06.13
Beim Weingenuss sollte man sich auch die Historie seiner Landschaft und die natürlichen Voraussetzungen seines Wachstums bewusst machen. Wenn ein Weinstock nicht genug Feuchtigkeit transportiert, kann er die Nährstoffe aus dem Boden nicht aufnehmen, und der Zucker, der in den Blättern gebildet wird, gelangt nicht in die Traube. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.06.13
Zur Einstimmung auf die entspannende Moselreise folgen Sie bitte zunächst einer Einladung in den ersten therapeutischen Landschaftspark Europas. Im Kurbad Bad Bertrich erwartet Sie ein Spaziergang der Achtsamkeit. Auf den Relaxbänken im Park kann man die Beine hochlegen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.06.13
Mit der Beitragsfolge über die Landschaftstherapie an der Mosel eröffnen wir die Kategorie „Wellness, Bio, Wein“ in unserem Blog-Journal. Die sechsteilige Artikelserie führt von dem landschaftstherapeutischen Garten im Kurbad Bad Bertrich in die Weinblütezeit an der Mosel hinein. Dabei unternehmen wir einen Abstecher zu einem kulinarischen Juwel im Hunsrück. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|