Verfasst von Gabriele Walter am 18.05.15
Der Frühling steht in voller Blüte, neben Flieder und Blauregen zieht der Duft von Quittenblüten durch den Garten. Auch an den Spätapfelbäumen schnuppern die Bienen. Bei soviel Poesie in der Natur breitet die dichterische Fantasie ihre Flügel aus. Aber welche Rolle spielen Erinnerungen in der Fantasie? Nutzen Sie auch diesen lyrischen Dreizeiler als Quelle für einen genussvollen Moment der Achtsamkeit… Vielleicht möchten Sie zudem ein Apfelbäumchen pflanzen? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 23.03.15
Gerade hat sich der Winter auch im Kalender von uns verabschiedet. Drei Bilder eines schön geformten Baumastes zeigen, dass jede Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz hat. Dabei entspannen wir auch Stirn und Augen. Das achtsame Wahrnehmen der Veränderungen in der Natur kann helfen, den Geist von seinem pausenlosen Geplapper zu befreien. Bei der Gelegenheit bietet sich zudem ein lyrischer Ausflug mit dem berühmten Gedicht von Hoffmann von Fallersleben an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.03.15
Einen Stadtpalast in Venedig besitzen? Am Beispiel des vielleicht schönsten Palazzos in der Lagunenstadt, der Casa d’Oro, vertiefen wir uns in eine mit reichem Maßwerk geschmückte Fassade am Canal Grande. Mit Wonne betrachten wir verzierte Fenster, Bögen und Balustraden und träumen uns in den Baustil der „flammenden Gotik“ hinein. Dabei erfahren Sie auch, wie sich ein Palazzo in Venedig aus architektonischer Sicht aufbaut. Und Sie spüren zudem in die Sichtweisen eines Dichters hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 11.03.15
Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen. Durch aufmerksames Betrachten farbenfroher Boote und herrlichster Spiegelungen in einem Fischerhafen lösen wir erneut ein Rätsel. Zu welchem Kulturkreis gehören wohl die Boote und auf welcher Insel mag das Foto entstanden sein? Bei einer Achtsamkeitsmeditation erfreuen wir uns an der malerischen Kunst der Natur, erneut am Meditieren und an der spielerischen Rätsellaune. Im wahrsten Sinne des Wortes ist dabei nicht alles Gold was glänzt! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.03.15
Eine rosarote Rhododendronblüte entfaltet sich in ihrer einzigartigen Schönheit. Mit der kleinen musikalischen Videoreise möchten wir gedanklich an unseren zuletzt veröffentlichten Beitrag anschließen: Wie entsteht Kreativität und was ist dazu notwendig? Den Videoglückwunsch können Sie zu verschiedenen Anlässen versenden: als Liebes- oder Gesundheitsgruß sowie zu Ostern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 02.03.15
Was ist ein Blütenmond, werden Sie vielleicht fragen. Der Blütenmond verkörpert die Fantasie einer Dichterin. Aber was ist Fantasie und wie entsteht sie eigentlich? Nutzen Sie den lyrischen Dreizeiler als Quelle von Kreativität und Genuss… – und um entspannt in die Nachtruhe zu gleiten. Zu einer geruhsamen Nacht können schöne Gedanken verhelfen, die sich als märchenhaftes Traumbild einprägen und zu poetischen Gefühlen inspirieren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 23.02.15
Unweit von der Autobahn bei Jena in Thüringen schweben hoch über den Weinhängen im Saaletal drei zauberhafte Schlösschen. Mit ihren sentimentalen Lustgärten sind die Dornburger Schlösser eine genussvolle Verführung. Entspannen Sie Ihren Geist, indem Sie sich in die feinsinnige Ästhetik einer graziösen Schlossterrasse vertiefen und dabei ihr energetisches Zentrum spüren. Übertragen Sie das Gespür für diese Energie auf Ihren eigenen Körper und sprechen Sie damit auch die Seele an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.12.14
Mit dem kostenlosen Weihnachtsgruß-Service eine Freude bereiten! Neben einem festlichen Video mit einer schönen Weihnachtskugel, einer Winterlandschaft und Klaviermusik steht ein leckeres Kochrezept aus der gesunden mediterranen Küche bereit: Fleischklopse mit geriebenen Kartoffeln. In unserem “Weihnachtsritual-Tipp” reisen Sie nach Skandinavien und erfreuen sich zudem an einer Schneemannzeichnung von Kinderhand. Unser literarischer Tipp für die Festzeit: Ein mehrteiliges Kunstmärchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.12.14
Mit unserem kostenlosen Weihnachtsgruß-Service können Sie Ihrer Familie eine ganz besondere Freude bereiten. Neben einem festlichen Video mit goldenen Weihnachtskugeln und Weihnachtssternen, einem glitzernden Winterbaum und sanfter Klaviermusik steht ein leckeres Salatrezept aus der gesunden mediterranen Küche bereit: Schoppensalat mit geriebenem Schafskäsehäubchen. In unserem “Weihnachtsritual-Tipp” beschäftigen wir uns im historischen Sinne mit dem Weihnachtsmann und lassen es uns mit dem Gedicht „Altes Kaminstück“ von Heinrich Heine recht gemütlich und warm sein. Gleichzeitig können Sie Ihren Lieben einen guten Rutsch wünschen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 13.12.14
Das digitale Geschenkbuch der Edition „Bernsteinrose“ können Sie kostenlos downloaden und – gerne auch mit einer unserer Glückwunschkarten – als Aufmerksamkeit weiterreichen. Die PDF-Broschüre mit wunderschönen Fotos und Haiku-Lyrik lädt zu einer entspannenden Reise ans Meer ein. Dabei wird gleichzeitig eine Farbmeditation mit der heiteren Farbe Orange durchlaufen. In den einführenden Kapiteln erhalten Sie zudem nähere Informationen über die künstlerischen Erfahrungen einer Haiku-Dichterin und über die Entspannung durch Genussmeditation und Achtsamkeit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.12.14
Unter echten Freunden verlebte Friedrich Schiller in Leipzig die glücklichste Zeit seines Lebens. In einem kleinen Bauernhaus in Gohlis schrieb er die „Hymne an die Freude“, welche er in Dresden vollendete, und die Beethoven im Schlusschor seiner 9. Sinfonie vertonte. Auch im Gohliser Schlösschen hielt sich der Dichter oft auf. Für diesen Genussspaziergang durch Leipzig-Gohlis sollten Sie etwa 2 – 3 Stunden einplanen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 10.12.14
Um berühmte Gemälde von Cranach, Dürer, Rubens, van Ruisdal, Tintoretto, El Greco, Tischbein, Spitzweg, Dix, Nolde, Klee… zu bewundern, kann man, aber muß man nicht bis Dresden fahren. Denn in Leipzig lacht Sie sogar „Der Mulatte“ von Frans Hals an. Die Gegend um den Brühl ist viel geschichtsträchtiger als sie aussieht. Dabei wurde ihre Bebauung aus den Sechzigern nach der Wende angenehmer gestaltet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.12.14
Nach der gerichtlichen Ermächtigung zur Eheschließung heiraten die Pianistin Clara Wieck und der Komponist Robert Schumann 1840 in der Dorfkirche von Schönefeld bei Leipzig. Schumann bewirbt sich als Mendelssohns Nachfolger um die Stelle des Gewandhausdirigenten, doch er wird bitter enttäuscht. Mit dem Besuch des Schumann-Hauses dauert der Genussspaziergang auf den Spuren Robert Schumanns und Clara Wiecks durch Leipzig ca. 1 – 2 Stunden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.12.14
Mit den Madeira-Meditationen im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ können Sie den schwimmenden Garten Portugals in außergewöhnlicher Weise genießen. Neben den Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt und Dörfer widmen sich die entspannenden Madeira-Beiträge der exotischen Gartenkunst auf der portugiesischen Blumeninsel im Atlantik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.11.14
Die erste Weihnachtsgrußecke im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ überrascht mit einem gesunden Apfelkuchenrezept aus Griechenland, das von Kinderhand gebacken wurde. Neben den Informationen über Weihnachtsbräuche in England erfahren Sie, wo die größten Weihnachtsbäume in aller Welt aufgebaut werden. Darüber hinaus steht weihnachtliche Chormusik bereit. Der Glückwunsch für die Weihnachtszeit eignet sich auch als Adventsgruß. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.11.14
Die Gruß- und Rezeptecken im BERNSTEINROSE-BLOG sind ein Service, mit dem Sie lieben Menschen einen ganz besonderen Glückwunsch zukommen lassen können. Neben einer digitalen Glückwunschkarte (oder einem Glückwunsch-Video) mit einem Gedicht können Sie sich an unterhaltsamen Inhalten – wie zum Beispiel Kochrezepten – erfreuen. Ähnlich wie bei einer Grußsendung im Radio kann man in den Grußecken auch Musik hören. Der Gruß- und Glückwunsch-Service ist für unsere Leser kostenlos! Die Grußecken widmen sich verschiedenen Ritualen, Bräuchen und weiteren Tipps zum Fest. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 26.11.14
Mit einem achtsamen Vergleich von zwei sonnigen Herbstbildern erfreuen wir uns an der goldenen Farbe des Herbstes und widmen ihr ein kleines Requiem. Dabei tauchen wir in die gesunde Energie des Sonnenlichts ein und erfahren, mit welchem wertvollen Vitamin es Körper, Geist und Seele versorgt. Kalendarisch betrachtet dauert der Herbst bis zum 21. Dezember, in der Natur verlässt er uns aber schon früher. Die Spätherbstzeit zählt zu den landschaftlich schönsten Tagen im Jahr. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.11.14
Bei einem Genussspaziergang über die Bauernmärkte der Insel Madeira lernen wir die exotische Tamarillofrucht etwas näher kennen. Gedanklich schmecken wir in das saftige Fruchtfleisch der Baumtomaten hinein und lassen uns von ihrer zinnoberroten Farbe sowohl zu einer Reise über Madeiras schönen Atlantikarchipel als auch um die ganze Welt inspirieren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.11.14
Im Sommer sind am Bach-Denkmal im Thomaskirchhof oder im Innenhof des Bosehauses in Leipzig Serenadenkonzerte unter freiem Himmel zu hören. Zudem präsentiert das Salonorchester „Cappuccino“ Kaffeehausmusik in der Alten Handelsbörse am Markt. Für den kurzen Genussspaziergang auf den Spuren Johann Sebastian Bachs in der Messestadt-City sollten Sie etwa 1 Stunde einplanen (ohne Besuch des Bosehauses). … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 19.11.14
Johann Wolfgang von Goethes Studentenleben in Leipzig fällt in die Anfangsphase des „Sturm und Drangs“. Weltliterarisch begegnet man „Klein-Paris“ in Goethes Werken nicht allein in der Faustszene „Auerbachs Keller“, sondern auch in „Dichtung und Wahrheit“. Seiner Studentenliebe Käthchen Schönkopf entlehnte Goethe zudem einige Charakterzüge für das Gretchen im „Faust“, in seinem Buch „Die Leiden des jungen Werther“ verarbeitete er die unglückliche Liebe eines Leipziger Kommilitonen. Dauer des Genussspaziergangs: ca. ½ Stunde. … MEHR LESEN
|