|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.09.16
Die griechische Künstlerin Amaryllis Siniossoglou hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Amaryllis Siniossoglou stellt in einem wunderschönen Aquarell eine lichtvolle, klassisch anmutende Landschaft dar, welche Raum und Zeit überschreitet. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Horizon Line 2“ gleicht einem emotionalen Sehnsuchtsziel auf Reisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.08.16
Das Wahrzeichen der Stadt Pula, das annährend 2000 Jahre alte römische Amphitheater, ist so gut erhalten, dass es 1998 in einem Hollywood-Film das Kolosseum von Rom doubelte. Sehenswert sind auch die vielen anderen römischen Baudenkmäler, das venezianische Rathaus, die Festung über der Altstadt und das Archäologische Museum. In Pula bietet sich ein Schiffsausflug zu den Brijuni-Inseln an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.08.16
Istrien steckt voller Kulturhistorie. Die schaudererregende Fojba-Schlucht in Pazin war für Dante Alighieri die Finsternis, das Inferno. Nach seiner Verbannung aus Florenz hatte sich der italienische Dichter auch auf die Wanderschaft nach Istrien gemacht. Das malerische Kastav bei Rijeka ist der Geburtsort der mittelalterlichen Maler Vincent und Ivan Kastav. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.08.16
Die Kroatien-Reise im Bernsteinrose-Blog beginnt mit einer siebenteiligen Beitragsfolge über Istrien. Wie archaische Kulissen erscheinen die alten Berg- und Fischerorte auf der Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens. Theatralisch verschachtelt ist einer romantischer als der andere. Selbst kleinere Badeorte wie Draga Moščeniće an der istrischen Ostküste bilden einen Mikrokosmos venezianischer Baukunst. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.08.16
Was hat Kroatien mit der Krawatte zu tun? Als Urlaubsland glücklicherweise nicht allzu viel. Im TERRA-Journal des Bernsteinrose-Blogs starten wir mit unserer Kroatien-Reise zum Träumen, die sowohl Istrien und die Kvarner Bucht als auch Dalmatien und natürlich Inseln über Inseln umfasst. Tanken Sie in Ihren Gedanken viel Sonne und genießen Sie das Blau der Adria! Aufgrund der Schönheit und der Länge der Küste streuen wir während eines längeren Zeitraums verschiedene Beitragsfolgen über die kroatische Adria in das Blog-Journal ein. Diese Einführungsseite bietet einen Überblick. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.08.16
Die argentinische Künstlerin Diana Kleiner hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Der Sandmann“ sinnt sie über den Menschen als unverfälschtes Individium nach. Durch das Einfügen der Druckplatte verwandelt sie eine Fotoradierung zu einer außerordentlich originellen Collage. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.08.16
Tauchen Sie ein in das Mekka der Reichen, wo sich das ganze touristische Sein nicht nur um das Geld, sondern vor allem um das sagenhafte Blau des Meeres und die farbenfrohe Stimmung am Hafen dreht. Wer nach Portofino reisen will, verzichtet vielleicht auf die entspannte Anreise per Bahn und kommt besser mit dem Capriolet. Denn möglichweise lässt sich nur dort die „Bohème“ des Reichtums in Vollendung erfahren. Alle waren sie hier gewesen: Künstler, Literaten, Philosophen, Filmstars und Regisseure und natürlich die Reichen. Portofino sollte man nicht verpassen! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.08.16
Aufgrund der leichten Anreise per Bahn ist Sestri Levante nicht nur ein ideales Reiseziel für ältere oder alleinstehende Damen und Herren, sondern auch ein guter Tipp für Wanderfreunde. Am besten quartiert man sich auf der malerischen Halbinsel Portobello mit dem Berg Monte Castello und dem ebenfalls recht ruhigen Altstadtkern ein. Dort kann man am Abend flanieren und Spaghetti alla Marinara schlemmern. Oder sich achtsam verträumt in die filigran bemalten Fassaden der palmenumwedelten Stadtvillen verlieren. Ein Küstenpfad führt hinauf zur Punta Manara. Genießen Sie herrlichste Ausblicke auf das Mittelmeer! Träumen und entspannen Sie! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.08.16
Den Bewohnern der steilen Cinque Terre-Dörfer sagt man nach, dass sie sich aufgrund des vielen Treppensteigens eines gesunden und langen Lebens erfreuen. Doch bevor man sich dem Herzmuskeltraining im salztrunkenen und buntfarbenen Blau hingibt, saust man durch unzählige alpine Tunnel bequem mit der S-Bahn dorthin. So vollgestopft die fünf malerischen Bergdörfer mit Touristen auch sind, ist der „Nationalpark“ Cinque Terre dennoch ein unwiderstehliches Muss für jeden Romantiker. Lassen Sie sich im Touristenbüro in Sestri Levante einfach einen Fahrplan (Bahn und Schiff) geben und los geht die eintägige Reise in ein Wunderland mediterraner Träume. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.07.16
Um an die südlichen Küsten Liguriens zu gelangen, setzt man sich am besten in den Zug und lässt sich vollkommen straufrei und entspannt nach Sestri Levante kutschieren. Von dort kann man die schönsten Ausflugsziele per Bahn und per Schiff oder auch per pedes erreichen. Die mediterrane Schönheit Liguriens spricht für sich selbst, weshalb wir Sie mit einer vierteiligen Fotoreise zum meditativen bzw. genussvollen Betrachten an Liguriens Küstengestaden einladen möchten. Dabei besuchen wir u.a. die weltberühmten Cinque Terre-Dörfer und entheben uns auch im Sehnsuchtsort Portofino vom Alltag. Sogar Pisa ist von Sestri Levante mit der Bahn zu erreichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.07.16
Durchstöbern Sie nicht nur Trödelmärkte, sondern auch Ihren (sowie Mutters und Omas) alten Dachboden, Keller und den Speicher. Neben alten Türschlössern und Beschlägen können ungeahnte Kostbarkeiten zu Tage treten. Zudem werden Sie in alten Koffern und Kisten eine Menge schöner Stoffe für Kissen und Vorhänge finden: Spitze, Leinen, Samt, Brokat; gehäkelte Tischdecken, die man auch als schmucken Sofaüberwurf oder Gardine verwenden kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.07.16
Farben und Linien wirken auf unsere Sinne, aber bei allem Mut zur Farbe müssen ein paar gestalterische Gesetzmäßigkeiten beachtet werden. Der Raum gewinnt durch kalte Farben wie Blau und Grün an Tiefe. Auch Grau, Grünblau und Blauviolett weiten die Räume optisch, da das Auge sie nicht als Begrenzung wahrnimmt. Kleine Räume wirken größer durch kühle Farben und große Muster mit verschwimmenden Konturen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.07.16
Der Künstler Kinichi Maki aus Japan hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Kinichi Maki führt uns in seinem kleinformatigen Digitaldruck „Zeit-Rutsch“ in die Zeit des 18. Jahrhunderts hinein. Verwoben aus dem modernen und traditionellen Spektrum der Maltechniken hat er ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen. In seiner schillernden Farbigkeit verkörpert das Bild ein goldenes Zeitalter des Friedens und der Aufklärung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.07.16
Eine Holzbadewanne aus massiver Rot-Zeder bietet Genuss auf natürliche Art. Sie kostet allerdings sehr viel Geld. Nein, das Landhausflair können Sie viel preiswerter in Küche und Bad einziehen lassen. Und durch Holz können Sie im Baderaum gleichzeitig die anheimelnde Stimmung einer finnischen Dampfsauna erzeugen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.07.16
Schwarz, Weiß und Grau bezeichnet man im allgemeinen als Unfarben. Sie wirken eintönig und kalt. Deshalb muss man sie aber nicht vollkommen ablehnen – auch nicht im Landhausstil. Wer sie miteinander kombinieren will, sollte den Gesamteindruck durch krasse farbliche Akzente auflockern – zum Beispiel Orange, Rot, Türkis oder Zitronengelb. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.07.16
Die Künstlerin Anke van Westerlaak aus den Niederlanden hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Anke van Westerlaak umreißt in ihrer kleinformatigen Fotoradierung „Spread your Wings and Fly“ ein sowohl theatralisch als auch schamanistisch anmutendes Flair. Mit dem Medium Licht hat sie ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen, welches zum Nachdenken und zur künstlerischen Kreativität auffordert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.06.16
Erstaunlicherweise wird Genuss oftmals sogar abgelehnt, weshalb von klugen Psychotherapeuten die sog. Genussregeln erstellt wurden. Viele Menschen bedauern am Ende ihres Lebens, dass sie nicht den Mut hatten, mehr Gefühle auszudrücken und sich selbst mehr Glück und Zufriedenheit zu gönnen. Aber dann ist es leider zu spät, denn wir haben nur ein Leben zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir für Sie einen entlastenden Tipp, wie Sie sich am besten dazu aufraffen können, eine immer wieder aufgeschobene Arbeit zu beginnen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.06.16
Kunst braucht Muße, weshalb wir die Kunstevents „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ unter das Motto der achtsamen und genussvollen Entspannung gestellt haben. Meditative Entspannung fördert die Gesundheit. Mit entspannender Muse können Sie einem lieben Menschen eine ganz besondere Freude zum Geburtstag oder zu einem anderen festlichen Anlass bereiten. Gleichzeitig können Sie dabei die Kunst fördern. Aufmerksamkeit gilt nicht nur als neue Währung im Kunsthandel, sie ist ohnehin eine Art Lebenselexier. Ohne Aufmerksamkeit ist das Leben nicht nur langweilig, sondern auch weniger erfolgreich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.06.16
„Grün stört – im Fokus einer Farbe“ lautet der Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 14. August 2016 im neuen Marta Herford Museum besucht werden kann. Aber stört denn Grün wirklich? Allein schon wegen seiner futuristischen Architektur ist das Museum einen Besuch wert. Und insbesondere im Sommer lohnt es, sich in achtsamer Weise mit der Farbe Grün zu befassen, weshalb wir den Beitrag mit Farbtönen aus der Natur illustriert haben.. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.06.16
Bleiben wir noch ein wenig bei der Farbe Rot. „Vor der Morgenröte“ ist der Titel der österreichisch-/deutsch-/französischen Film-Koproduktion über Stefan Zweig in Brasilien, welcher derzeit für ausverkaufte Kinosäle und weitgehend ausgeliehene Bücher des weltberühmten Schriftstellers sorgt. Die Hauptrolle spielt Josef Hader, Österreichs populärster Kabarettist der Nachkriegszeit. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|