Norwegen: Edward Munch und die weißen Villen am Skagerrak (2)

Weiße Kapitänsvilla an Norwegens Südküste

Nach diesen ersten Reisetipps möchten wir Ihnen im folgenden Beitrag erzählen, was man auf einer Holzhausreise an der Südküsten Norwegens erleben kann. Die Sorlandküste hat in Norwegen nicht nur die meisten Sonnenstunden pro Jahr; die Kapitänsvillen in den weißen Fischerorten, die sich am Skagerrak wie Perlen aufreihen, sind Edelsteine des Wohninteriors … MEHR LESEN

Norwegen: Edward Griegs und Ole Bulls Häuser (1)

Rustikales Wohnzimmer

Im alten Hansewohnviertel von Bergen kann man sich Anregungen für die Gestaltung von Reihenhausfassaden aus Holz verschaffen. Ihre Giebelfront zählt zu den meistfotografierten Motiven in Norwegen. Die Fassaden sind farbenfroh – rot, weiß, gelb und lila – gestrichen. Bryggen ist das ehemalige Viertel der deutschen Kaufleute. Und auch in der Umgebung von Bergen stehen schöne Holzvillen. … MEHR LESEN

Beitragsfolge Südküste Norwegens: Das Weiß der Kapitäne

Weiße Holzhäuser am Skaggerak

Nicht ohne Grund beginnt unsere weltweite Holzhausreise in Norwegen. Dort erwartet Sie ein ganzes Land aus Holz, edel verarbeitet, edel durchgestylt, edel belassen. Zuweilen malerisch ungeschliffen und dann wieder mondän wie an der norwegischen Südküste – der Sonnenküste Sorlands. Die Norweger sind Meister der Kunst, Häuser in ihre natürliche Umgebung einzupassen. … MEHR LESEN

Holzhäuser in aller Welt: Von Amerika bis nach Australien

Blaues Meer mit Segelyacht und weißen Häusern in Norwegen

Eine Holzreise um die Welt! Nicht ohne Grund „würzen“ wir unsere Reisethemen mit einer Brise Lifestyle. Wohnen hat sowohl mit Entspannung und Erholung als auch mit Kunst viel zu tun. Die Themen Reisen, Kunst und Wohnen gehören zusammen, denn ebenso bevorzugt man auf Reisen eine gemütliche Unterkunft. Mit Bildern kann man den Wohnraum sowohl farblich als auch sinnlich und entspannend ausgestalten. Auf unserer inspirativen Holzhausreise werden wir uns auch nach Übersee begeben.. … MEHR LESEN

London: Bei Kunstförderung par excellence auf Turners Spuren (2)

Schwarzes Taxi im London

Für Kunstfreunde ist London der reinste Segen! Bei vielen der Londoner Kunstgalerien ist der Eintritt für die ständigen Ausstellungen kostenlos. Man kann sie so oft besuchen wie man will und dabei auch die schönsten Aquarelle und Gemälde von William Turner betrachten. Turner war auch ein Maler des romantischen Rheins. Mit den traditionellen Bussen gelangt man in London überall hin, aber auch die noblen schwarzen Taxis gehören ins Londoner Flair. … MEHR LESEN

London: Händels Arientönen lauschen und Kunst genießen (1)

Turmspitze des Big Ben in London mit Uhr bzw. Ziffernblatt

Man sagt ihm nach, er sei launisch. Insbesondere scheint er weder eisige Kälte noch Hitze zu vertragen. Nicht nur, dass er auch mal unpünktlich sein kann, sein Geläut platzte sogar schon mitten in die Sendung der BBC hinein. Und wen wundert es, dass man sich gestört fühlt, wenn man von einem ganzen Starenschwarm überfallen wird. Auf jeden Fall verlangt er ungeheuer viel Fingerspitzengefühl. … MEHR LESEN

Lachyoga mit Hündchen Relaxy und Relaxana

kleiner weißer Hund mit schwarzem Kopf liegt auf der Straße und hat alle Viere von sich gestreckt.

Zuweilen gibt es im Leben regelrechte Eingebungen, wobei man fast meinen könnte, ein höheres Wesen hätte sie für uns arrangiert. Für eine fatale Situation am Computer haben wir heute einen guten Ratschlag parat: Tun Sie es dem Hündchen Relaxy gleich und gönnen Sie sich endlich einmal eine Auszeit! Sollten Sie Katzen bevorzugen, können Sie auch unser bildhübsches kätzisches Pendant zum Vorbild nehmen. … MEHR LESEN

Genussmeditation am Schiefen Turm von Pisa

Detail des Doms in Pisa mit dem Schiefen Turm im Hintergrund

Er strahlt und strahlt und strahlt, der weiße Marmor von Carrara. Ganz besonders weiß erscheint der Schiefe Turm von Pisa, wenn der Himmel so azurblau wie Liguriens Küsten ist. Dazu ist er mit sage und schreibe 180 graziösen Säulen geschmückt und passt sich bestens ins bauliche Ensemble auf der Piazza des Duomo ein. Seit 1987 steht die gesamte Anlage auf der Welterbeliste der UNESCO. … MEHR LESEN

Wohnen in Schweden: Auf Tucholskys + Astrid Lindgrens Spuren (6)

Holzarchitektur in den drei schwedischen Holzstädtchen

In der Altstadt von Exjo sollte man sich den Besuch des Hofes Aschanska Garden nicht entgehen lassen. Man kann hier das Zuhause einer wohlhabenden schwedischen Bürgerfamilie aus dem 19. Jahrhundert besichtigen. Außerdem wandeln wir auf den Spuren von Kurt Tucholsky und Astrid Lindgren. … MEHR LESEN

Wenn die Kraniche ziehen

Kraniche im Flug mit der V-Form im Schwarm - blauer klarer Himmel

Gegen Ende September ist es wieder soweit: In Mecklenburg, Bremen und am Rhein ziehen die ersten Kranichzüge durch. Das großartige Schauspiel des Vogelzugs bietet eine gute Gelegenheit sich in achtsamer Meditation zu üben und dabei zu entspannen. Auch der Flug der Wildenten ist eine einzigartige Symphonie der Natur. Dabei kann das Spiel der Natur auch zum Nachdenken anregen. … MEHR LESEN

Monte Christo: Das Geheimnis des Grafen

Blick von der Südküste der Insel Elba zum Inselchen Monte Christo - durch das Zoomobjektiv betrachtet

Zum Greifen nahe und doch so fern, dümpelt das bildschöne Eiland im blauen Meer. Jeder zweite Feriengast an der Südküste Elbas stellt seinem Hotelier beiläufig die Frage nach seinem Namen und ist über die prominente Antwort überrascht. Doch weit gefehlt, wenn er sich voller Begeisterung zu einer „sentimental journey“ aufmachen will. Monte Christo ist nicht nur in Alexandre Dumas berühmten Roman und auf der Leinwand fast unerreichbar. Auf den Spuren der Literatur fühlen wir in das Verlangen nach Gerechtigkeit und Trost hinein. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Strahlkraft von Farbe und Kunst (8)

Die Schattenseiten der technisierten Zivilisation sind eine Folge des Eingeengtseins ins Korsett des rationalen Denkens, das für sich in Anspruch nimmt, alleinige Maßstäbe für Mensch und Welt parat zu haben. Der Sinn für Harmonie und Schönheit muss dabei leider oft unterliegen. Laut Gauguin liegt dagegen in dem Ausdruck „intuitiv“ alles, in dem Lauschen auf die Stimmen der archaischen Tiefenschichten des Inneren. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Malerei, Genuss und Klang (7)

Laut Kandinsky soll das Kunstwerk Produkt und Objekt eines meditativen Verhaltens sein. Wir möchten auch in unserer Online-Galerie diesen Gedanken aufgreifen und eine Auswahl von Bildern vorstellen, die nach Farben geordnet werden. Malerei ist mehr Erinnerung, Seelenlandschaft als Wirklichkeit, mehr Intuition und Imagination, die mit Farbklängen sichtbar gemacht wird. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Loslassen vom Alltag (6)

Die Betrachter gewinnen einen Überblick über die Wirkung der einzelnen Farben und erhalten eine Anleitung zur Meditation mit der Kunst und den Farben, die sie dazu befähigt, eine geführte Genussmeditation sowohl mit einem Farbarrangement als auch mit einzelnen Kunstwerken durchzuführen. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Kunst und Meditation (5)

Als Künstler und Dichter betrachten wir es nicht als unsere Aufgabe, die Bilder zu erklären, sondern wir möchten die Kunstliebhaber dazu inspirieren, ganz eigene Gefühle und Gedanken zu den Bildern zu entwickeln und zu vertiefen. Jedes Kunstbild wird symbolisch zu einer verstehenden Person, mit der man Gefühle und Gedanken teilen und auf meditative Weise kommunizieren kann. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Entspannung mit Farbe (4)

Das Ausstellungskonzept basiert auf dem Gedanken der Entspannung bzw. der achtsamen Genussmeditation mithilfe verschiedener Farben und Formen. Man kann Farbtöne auch riechen, hören, schmecken und fühlen. Die Seele des Menschen verspürt eine intime Zuneigung zu den Farben, sie fühlt sich in ihrer Umgebung wohl und geborgen. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Klein ist groß (3)

Nach dem Motto „Klein ist groß“ möchten wir kleinformatigen Bildern aus aller Welt eine Plattform in Deutschland bieten und sie in größeren Farbtafeln arrangieren. Dabei vertreten wir den Anspruch, das Ausstellungsthema intellektuell zu durchdringen und die Bilder sowohl als Einzelwerke als auch in ihrer künstlerischen Gesamtkonzeption mit gestalterischem Impetus und pädagogischem Kontext ins Rampenlicht zu rücken. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Kunstinstallation (2)

Bei unseren Ausstellungen handelt es sich um internationale Ausstellungen. Die Welt kommt nach Deutschland und präsentiert uns ihre Kunst. Der Zauber unserer Ausstellungen liegt in der Kombination der Farben und Kunst, der Gedanken und Gefühle, sowie des Klangs und in seiner interkulturellen Faszination begründet. … MEHR LESEN

Bilder einer interkulturellen Ausstellung: Eröffnung in Köln (1)

Anlässlich der Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir Sie in einer mehrteiligen Beitragsfolge mit unserer Kunstinstallation vertraut machen. Aus vielen Kunstwerken strömt eine entspannende Energie, mit der wir uns in unserer auf Kunstgenuss und Meditation basierenden Ausstellung interkulturell auseinandersetzen und Sie dazu einladen möchten, Kunst mithilfe unserer geführten Kunst- und Achtsamkeitsmeditation in entspannender Weise zu genießen. … MEHR LESEN

Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation

Jeder Schritt eines künstlerischen Prozesses ist ein Teil einer inneren Reise des Künstlers. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, die achtsame Meditation mit Kunst und Farben als Genuss bzw. als ein tiefes entspannendes Erlebnis wahrzunehmen. In ihrer Kunstfertigkeit sind kleinformatige Bilder vergleichbar mit einem Kristall oder einer kostbaren Blüte, die aus sich selbst heraus duftet. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.