|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.11.16
Und wieder steht der Winter vor der Tür, weshalb wir uns im Rahmen unserer Landhausstil-Blogfolge mit dem Thema „Ofen“ befassen möchten. Nichts ist schöner als das romantische Flackern des Kaminfeuers, wenn es draußen schneit. Die 5-teilige Beitragsreihe informiert über die verschiedenen Ofenarten und wie man sie am besten einsetzt. Übrigens finden Sie die Lifestyle-Beiträge unseres Reise- und Relax-Journals „Bernsteinrose“ in der Blogkategorie „Entspannt wohnen – im Grünen“ bzw. unter „ENTSPANNEN“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.16
Der Romantiker William Turner zeichnete auch Bremm mit seinem schlanken Kirchturm und die Klosterruine Stuben an der Mosel. (Die Originale befinden sich in der Tate Galerie in London.) Damals gab es dort noch die Reste einer Kapelle. Die Ruine der Stiftkirche auf der Halbinsel bei Bremm ist das ideale Ausflugsziel zum Loslassen und Entspannen. An solchen Orten der Sehnsucht entfaltet die Landschaftstherapie eine ganz besonders starke Wirkung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.16
Die US-amerikanische Künstlerin Margaret E. Graham hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Margaret E. Graham hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine traumhaft schöne Stimmung auf Reisen erzeugt. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Blue“ lässt sie vor den Augen des Betrachters einen mediterranen Kraftort entstehen, wie ihn vielleicht jedermann schon einmal im Süden erlebt hat. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.11.16
Am besten reist man im farbenprächtigen Herbst nach Cochem an der Mosel, um die malerische Atmosphäre dieser von William Turner bevorzugten Landschaft zu genießen und in die Gefühlswelt eines Künstlers aus der Romantikzeit hinein zu spüren. Von keinem anderen Mosel-Ort hat Turner mehr Ansichten gemalt. Das pittoreske Städtchen ist zudem ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung des Moseltals. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.11.16
Wenn man das Paradies auf Erden erleben möchte, reist man in der farbenfreudigen Herbstzeit am besten an die Mosel. Die weinselige Landschaft ist dort dann rundum von jenen safran- und elfenbeinfarbenen Goldtönen geschwängert, wie sie William Turner in seinen Moselbildern einsetzte. Eines seiner Lieblingsmotive auf seinen Deutschlandreisen war Cochem. In einer dreiteiligen Betragsfolge werden wir unsere landschaftstherapeutische Moselreihe vertiefen und auf den Spuren Turners wandeln. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.16
Der ungarische Künstler István Damó hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. István Damó stellt in seinem kleinen Acrylgemälde „Solitude“ die Frage nach den Ursachen für das Gefühl der Einsamkeit. In abstrakter Weise zeigt es die Impression einer Stimmung und gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.16
Im Altertum war die Insel Cres an der Meerenge Osor mit der Insel Lošinj verbunden. Damals nannte man die langgezogenen Schwesterinseln „Inseln von Osor“. Den kurzen Durchstich sollen schon die Liburner vorgenommen haben. Die durchschnittliche Januartemperatur in Mali Lošinj ist höher als an vielen südlicher gelegenen Orten der Adria. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.10.16
Die Inselhauptstadt Cres am malerischen Bootskanal Mandrač hat einen schönen Altstadtkern. Sie wird mit dem Trinkwasser aus dem Vraner See versorgt, dessen Grund rund 74 m tiefer als der Meeresspiegel und seine Oberfläche etwa 13 m über dem Meeresspiegel liegt. Eine herrliche Panoramastraße windet sich vom Norden in den Süden der langgestreckten Insel. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.10.16
Mit einer dreiteiligen Beitragsfolge über die Kvarner Bucht setzen wir unsere Kroatienreise von Istrien in Richtung Süden fort. Die Straße ist kurvenreich, aber wozu die Eile? Nach einigen Industrieanlagen in der Bucht von Rijeka genießt man das herb-schöne Panorama der Insel Krk, das die Fahrt bis nach Senj, der ältesten Stadt Kroatiens begleitet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.10.16
So langsam schleicht sich der Herbst herein und es ist sicher ein Unterschied, ob man an einem sonnigen Sonntag vor dem Fernseher hockt oder in die Natur hinaus geht. Als Wandersmann, stiller Betrachter oder auch als Künstler wird man dem Herbst nicht nur begegnen, sondern ihn miterleben. Man kann in wundervoller Weise von ihm profitieren. Allein schon das achtsame Betrachten des Wilden Weins ist ein Seelengenuss. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.10.16
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Takanori Iwases meditatives Bild erinnert unweigerlich an eine japanische Gartenlandschaft, obwohl nur eine einzige Blüte dargestellt ist. Es handelt sich um einen kleinformatigen Holzstich, der uns in die unbegrenzte Seligkeit nächtlicher Stille entführt und zur friedvollen Auszeit animiert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.10.16
Verweilen wir noch bei Hermann Hesse und genießen mit seiner Erzählung „Zinnien“ die Farben des schönen „Altweibersommers“. Achtsamkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk des berühmten „Siddhartha“-Autors. Lassen Sie sich von Hesses genialer Poesie und seiner Verliebtheit in die Blumen verzaubern. Die Zinnien-Erzählung schrieb er im Jahre 1928, im selben Jahr schuf er auch die aquarellierte Federzeichnung „Zinnienstrauß“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.10.16
Die bulgarische Künstlerin Manya Vaptsarova hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Manya Vaptsarova philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Dream“ über das Leben, das zuweilen einem Labyrinth aus Fragen und offenen Antworten gleicht. Mit den Mitteln einer collagenhaften künstlerischen Technik und des Surrealismus erzählt sie in genialer Weise von den Tiefen der Verzweiflung, aber auch von Hoffnung und Glauben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.09.16
Eine Wonne war der herrliche Spätsommer in diesem Jahr! Ende August standen die Eibischsträucher in voller Blüte. Die Veröffentlichung unserer Buchreihe „KUNSTRETREAT“ möchten wir zum Anlass nehmen, eine wunderschöne Eibischblüte näher zu betrachten. Dabei zitieren wir ein Haiku-Gedicht aus dem Kunst- und Geschenkbuch der Ausstellungen 2016 und entspannen gleichermaßen mit Lyrik und Musik. Zu diesem Glückwunsch-Beitrag ließen wir uns auch von den meditativen Erzählungen Hermann Hesses inspirieren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.09.16
Im antiken Fischerhafen auf der kleinen Landzunge an der adriatischen Küste, wo sich heute die Altstadt von Poreč ausbreitet, mag einst der alte Mosaikmeister verweilt und auf das purpurne Meer geschaut haben. Vielleicht ließ er sich dabei auch zu dem wertvollen Fischmosaik inspirieren, das im Lapidarium des Bischofpalastes der Euphrasius-Basilika aufbewahrt wird. In dem altertümlichen Städtchen auf der Halbinsel Istrien fällt es nicht schwer, sich in urchristliche Zeiten zurückzuversetzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.16
Die kanadische Künstlerin Jennifer d’Entremont hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Jennifer d’Entremont befasst sich in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Release“ mit dem Medium Internet. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik einer Collage weist sie sowohl auf die Gefahren als auch auf die kreativen Chancen des Mediums hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.09.16
In den Gassen der Kleinstadt Poreč auf der Halbinsel Istrien in Kroatien empfängt eine Pforte die Besucher mit dem Spruch „Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden“ (Joh. 10,9). Und so schreitet man im Hauptschiff der Euphrasius-Basilika durch Reihen kostbarer Säulen und Arkaden mit spätantiker Stuckatur zu dem Bischofsthron aus Marmor und den weltberühmten Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert, die wie im Märchen in allen Farben schillern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.09.16
Den Online-Katalog „KUNSTRETREAT“ bzw. das E-Book zu unseren Kunstevents „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ können Sie kostenfrei per „Geschenklink“ teilen und mit einer Glückwunschkarte an Kunstfreunde versenden. Das Geschenkbuch mit 205 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt enthält auch Haiku-Gedichte, Kunstobjekte, eine Anleitung zum achtsamen und genussvollen Betrachten von Kunst sowie Tipps für Kunstsammler und das Wohnen mit Bildern. Auch eine Weinmeditation zum musenvollen Genuss edler Weine steht bereit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.09.16
Mit viel Charme und Kultur empfängt auch der Fischerort Rovinj seine Besucher. Die Suche nach einzigartigen Landschaften für seine Geschichten führte Jules Verne auch nach Istrien. Ein Teil seines Romans „Matthias Sandorf“ spielt in Rovinj. Die urtümliche Stadt entwickelte sich auf einer Insel, erst im 18. Jh. wurde der Kanal zum Festland zugeschüttet. In Poreč wandelt man dann wieder auf den Spuren der Antike. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.09.16
Rijeka und Opatija liegen dicht beeinander. Überschwänglich beschreibt Rudolf Bergner in seinem 1888 erschienen Reisehandbuch über Ungarn die damals ungarische Hafenstadt Fiume. Heute laufen hier alle Wege von Norden zusammen und man kämpft sich im dichten Verkehrsstrom durch die 10 km lange Küstenstadt nach Süden voran. Oberhalb der Opatija-Riviera erhebt sich das schöne Učka-Gebirge. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|