Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.04.19
Insel der Individualisten, in ihrer 66 km langen Verlassenheit spröde und karg. Weißer Kalkstein flirrt im sonnigen Licht auf dürrem Feld. Dennoch intakt die Natur, glasklar und türkisgrün die paradiesischen Badebuchten. Grazil und filigran venezianische Säulen, pastellfarbene Altstadthäuser im Hafenrondell. Zierliches Städtchen Cres, dort wo fast alle Inselbewohner leben, fischen, apart und adrett vermieten, würzig lecker kochen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.04.19
Sowohl in unseren Ausstellungen als auch in unseren Blogs bilden Kunst und Poesie eine Grundlage mentaler Entspannung. Ebenso wie bei einer Vernissage bietet es sich auch beim „Reisen mit Muße“ an, einen edlen Tropfen Wein in achtsamer Weise zu verkosten. Nicht nur als Südosteuropa-Kenner gehört Kroatien in puncto Reisen zu unseren regionalen Schwerpunkten, es ist ein Paradies für Anbeter gefühlserfüllter Verträumtheit und genussvollen Überschwangs. Mit seinen vielen Galerien sowie rundum romantischem Flair ist es auch ein Mekka für Kunst und Poesie. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.03.19
Auch in diesem Jahr findet das Hauptevent der alljährlichen „Enter into Art“-Wanderausstellungen wieder in Köln statt. Den Besuch unserer internationalen Kunstausstellung mit kleinformatigen Bildern können Sie mit einer mehrtägigen Kunstreise entlang des „Romantischen Rheins“ verbinden. Mit dem Zug gelangt man innerhalb einer Stunde von Düsseldorf und Köln bis nach Bonn und zum „Bahnhof Rolandseck“. Stündlich fahren Züge. Wir haben die wichtigsten Kunstmuseen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.03.19
Der Künstler Wouter Tacq aus Belgien hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Ohne Beiwerk und Staffage zeigt Wouter Tacq in seinem kleinformatigen Bild „Beating“ eine Figur, in der Realismus und Symbolismus zu einer Symbiose des Nachdenkens über Leben und Tod verschmelzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.03.19
Die Künstlerin Hyejeong Kwon aus Korea hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Verwandeln Sie sich gedanklich in eine Katze und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinformatigen Kunstwerkes ein. Spielerisch und sehr gekonnt wurden die beiden Katzenmotive zu einem harmonischen Ganzen verwoben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.03.19
Die finnische Künstlerin Sirpa Häkli hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sirpa Häkli hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine Landschaftsstimmung erzeugt. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Blue Forest 1“ dringt sie mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie in die Melancholie der Natur ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.03.19
Die französische Künstlerin Marie-Paule Le Bohec hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung faszinierte uns vor allem die expressive Formgestaltung, mit welcher die Künstlerin eine poetische Stimmung eingefangen hat. Es geht um ein Gefühl und nicht um eine Wirklichkeitsabbildung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.19
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In surrealistischer Weise zeigt sein kleinformatiger Kunstdruck die Impression einer altertümlichen Stimmung. Er gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Goldtöne und fordert dazu auf, sich aus der Vergangenheit in die Zukunft hinein zu erinnern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.02.19
Der Bürgermeister der Stadt Bernkastel-Kues Wolfgang Port hat am 10. Februar 2019 die internationale Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ eröffnet. Wir freuen uns, dass die „Enter into Art“-Kunstinstallation im Cusanus-Geburtshaus bis zum 7. April 2019 verlängert werden konnte und danken auch den Direktor des Museums Gerhard W. Kluth. In diesem Blogbeitrag informieren wir über die Vernissage und die teilnehmenden Künstler sowie über den Ausstellungsort. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.02.19
Die kanadische Künstlerin Christiane Roy hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Koberrn-Gondorf gewonnen. Christiane Roy kontrastiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Attache“ zwei weiße Federn auf schwarzem Grund. Was mögen die Federn mit einer Krawatte zu tun haben? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.02.19
Am Sonntag, den 10. Februar 2019 um 11 Uhr, wird das zweite Prelude-Event der Enter into Art-Wanderausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ im Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues an der Mosel eröffnet. Bis zum 7. April 2019 können 206 kleinformatige Kunstwerke aus 45 Ländern betrachtet werden. Auf einem Bildschirm werden weitere großformatige Bilder aus 28 Ländern gezeigt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.01.19
Der rumänische Künstler Josif Mihailo hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In seinem digitalen Kunstdruck „Dynamics Blue“ untersucht er die ungezügelte Bewegung einer grenzenlosen Komposition und dringt dabei in die klangvolle Natur eines wundervollen Farbenspiels ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.01.19
Der Künstler Michael Oberlik aus Österreich hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Michael Oberliks kleinformatiges Kunstwerk „Miniatur“ ist der Ausdruck eines lyrischen Gefühlsmoments, in den es sich achtsam zu vertiefen gilt, um ihn nachvollziehbar zu machen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.19
Die amerikanische Künstlerin Jane Cooper hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Faszinierend ist vor allem der goldene Farbton in dem kleinformatigen Bild. Jane Cooper hat mit abstrakten Formen eine schillernde Landschaftsstimmung eingefangen. In ihrem Kunstwerk „Gold 1“ entführt sie den Betrachter in den schwebenden Glanz des Lichts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.12.18
Der italienische Künstler Paolo Pestelli hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Zauberhaft unwirklich lässt seine kleinformatige Radierung die Töne exotischer Ferne vernehmen. Mit frappierender Einfachheit wird magische Tiefe umgesetzt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.12.18
Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „16 times ART – 16 mal Kunst“ stellt achtzehn ausgewählte Künstlerinnen und Künstler mit jeweils vier kleinformatigen Bildern aus sechszehn Ländern etwas näher vor. Die gleichnamige Gruppenausstellung fand vom 25. Juni – 21. August 2018 im lichtdurchfluteten Rathaus-Foyer der Verbandsgemeinde Weißenthurm am Rhein statt. Darüber hinaus enthält das Buch Haiku-Gedichte aus Deutschland und den Niederlanden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.12.18
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Katalog unserer Ausstellungsperiode 2017-18 näher vorstellen zu können. Ihre Kunstfreunde werden begeistert sein! Kleinformatige Bilder aus aller Welt eignen sich nicht nur für eine sowohl erschwingliche als auch exotische Kunstsammlung, sondern auch für die Erschaffung musenvoller Refugien in kleineren Wohnräumen. Die 4. Internationalen „Enter into Art“-Kunstinstallationen zur Förderung kleinformatiger Bilder fanden im Zeitraum vom 3. März bis 17. Mai 2018 in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf statt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.18
Und wieder duftet es nach welken Blättern. Das Haiku-Gedicht aus unserem neuen Kunstbuch „Kunstretreat 2018“ führt Sie in einen stillen herbstlichen Garten. Achtsam nehmen Sie eine Bewegung in einem lauschigen Winkel der Natur wahr. Sie entspannen Ihre Augen und erfreuen sich an einem einzigen herabfallenden Apfelbaumblatt. Dabei können Sie spüren, wie schön auch Regen sein kann. Wir haben den Beitrag mit passenden Kunstwerken aus dem Buch illustriert und wünschen allen Geburtstagskindern zum heutigen Tag alles Gute. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.18
Zur Rheinromantik gehört auch der Wein und im gewissen Sinne der Karneval. Auf einer seiner Reisen an Rhein, Main und Neckar äußerte sich Goethe zum Thema Wein: „Will keiner trinken, keiner lachen…“. In Köln und Düsseldorf besuchte Goethe vor allem die Kunstsammlungen und setze sich für eine Reform des Rheinischen Karnevals ein. Lesen Sie zum Thema Wein zudem einen Ausschnitt aus Kurt Tucholskys „Glossen und Essays“ (1930), in denen er sich in scherzhafter Weise über den Wein und das Deutsche Eck äußerte. Wir setzen damit unsere Online-Event-Reihe über die Rheinromantik fort. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.11.18
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser präsentierte in der internationalen Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm neun kleinformatige Kunstwerke, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Seine pastellfarbenen Aquarelle überzeugen vor allem durch ihre sowohl sparsame als auch harmonisch klassische Komposition, welche die Abgeschiedenheit der Naturromantik zum Hochgefühl stilisiert. Da dieser Beitrag erweitert wurde, posten wir ihn hiermit erneut. … MEHR LESEN
|