|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.03.16
Als Farbe des Herzens und der Hoffnung zentriert und stärkt die Farbe Grün zugleich. Als Geistigkeit der Natur steht sie für Auferstehung und Fruchtbarkeit. Sie beruhigt, erfrischt, harmonisiert und neutralisiert. In der Regel wird Grün mit Naturverbundenheit, Wachstum und Lebensbejahung in Verbindung gebracht. Ebenso symbolisiert Grün die Anpassungsfähigkeit. In Grün treffen sich Erde, Sonne, Herz und Atem, was zu Leben und Gesundheit führt. Olivgrün assoziiert u.a. den Olivenzweig im Schnabel der Friedenstaube. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.03.16
Gelb steht für Licht und sonniges Lächeln. Es verkörpert Leben und Unsterblichkeit. Mit seiner Helligkeit verdrängt es Melancholie und Pessimismus. Seine lebensbejahende Strahlkraft muntert auf und erheitert das Gemüt. Es kann Sorglosigkeit und Tatkraft schenken bzw. die Entschlussfreudigkeit fördern. Goldgelb verweist auf hochgeistige und noble Qualitäten, während dunkleres Gelb auch in Zusammenhang mit Neid, Eifersucht und Misstrauen gebracht wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.16
Der Künstler Atsushi Matsuoka aus Japan hat den zweiten Jury-Preis der internationalen Kunstinstallation „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Bei dem meditativen Bild von Atsushi Matsuoka handelt es sich um einen kleinformatigen Holzstich, der zum Träumen anregt. Beim Anblick des asiatischen Tempels im Mondschein geht man unweigerlich auf eine Fantasiereise. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.03.16
Aufgrund seiner heiteren und lebensfrohen Ausstrahlung wirkt Orange belebend. Es vitalisiert und harmonisiert zugleich. Letzteres betrifft vor allem die Hyperaktivität und Zustände von Überreiztheit. Es hilft, Depression und Lethargie zu überwinden, und fordert dazu auf, überholte Dinge loszulassen bzw. sich einem optimistischen Lebensglück hinzugeben. Die Erdfarben tragen dagegen Dunkelheit in sich, aber auch Ausdauer und Standfestigkeit. Sie deuten auf Bodenständigkeit hin und führen zum Gefühl der inneren Sammlung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.03.16
Rot vermittelt physische Energie und Lebenskraft. Es weckt glühende Emotionen und stärkt den Mut zu optimistischen Taten. Rosa ist dagegen Balsam für Herz und Seele und schafft eine harmonische und liebliche Atmosphäre. Magenta verkörpert Barmherzigkeit, indem es die Liebe zu den kleinen Dingen, zu Fürsorge und Regeneration impliziert, während Pink eine kecke Signalfarbe darstellt. Bei Spannungszuständen sollte man rote Farben meiden. Die Kombination von Rot und Schwarz verstärkt die Energie der Farbe Rot. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.03.16
Die in Japan lebende koreanische Künstlerin Wonsuk Lee hat den Sonderpreis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Wonsuk Lee abstrahiert in ihrem kleinformatigen Holzschnitt „Face – Birds“ mit feinen Linien und heiteren Farbtönen ein schamanistisch anmutendes Gesicht. Mit dem Medium Holz und sieben Farben hat sie ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen. In seiner schillernden Farbenfreudigkeit gleicht es einem kleinen Juwel. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.02.16
Die beiden Künstler Petar Vladimirov Chinovsky aus Bulgarien und der Schwede Bo Cronqvist haben jeweils den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Petar Vladimirov Chinovsky erzählt in seiner kleinformatigen Druckgrafik „Garden of Eden“ mit feinen Grauabstufungen und wunderschönen Silbertönen eine biblische Geschichte. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.02.16
Die beiden Künstler Bo Cronqvist aus Schweden und der Bulgare Petar Vladimirov Chinovsky haben jeweils den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Bo Cronqvists kleinformatiges Bild „Moonlight over the River“ zeigt in traumhaft schönen blauen und türkisen Farbtönen ein muschelweißes Boot, welches in einsamer Stille am Flussufer liegt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.02.16
Anlässlich der Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir Ihnen unsere neue Kunstkategorie „Art Excellence“ vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ werden auch Preise vergeben. Die Gewinner der Kunstpreise erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.02.16
Ebenso wie die kleinformatigen Bilder erstaunt auch das Haiku immer wieder durch seine große Ausdruckskraft auf kleinstem Raum, wobei ihm das Bild neben der eigenen Assoziationslenkung seitens der sog. Jahreszeitenwörter von jeher eine weitere Möglichkeit der Aussagepräzisierung bot. Nicht selten waren die Haiku-Dichter auch begabte Maler. Bild und Vers wurden häufig in einem Arbeitsgang erschaffen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.02.16
Nicht selten gibt es einen fruchtbaren Austausch zwischen den verschiedenen Genres der Kunst. Die Verbindung zwischen Kunst und Literatur inspirierte uns als Künstler, Dichter und Autoren sowohl zu dem Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ als auch zu den Gemeinschaftsprojekten mit internationalen Künstlern „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“. Unsere künstlerische Reise zu Entspannung und Genuss führt nicht allein über das achtsame Betrachten von Kunstbildern, sondern auch über den Weg von Poesie, Plastik und Klang. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.02.16
Die Fühl-Dich-Wohl-Erkenntnisse der Wohn- und Bauphilosophien kann man bereits bei der Bauplanung verinnerlichen und natürlich auch beim Gestalten und Einrichten des Wohnraums berücksichtigen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.02.16
Und da sind noch zwei Harmonielehren, die die Ordnung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt regeln. Wer will, kann sein ganzes Haus nach den Mondphasen bauen. Und ob man an Feng-Shui glauben will oder nicht, das muss sicher jeder mit sich selbst ausmachen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.01.16
Die humanistischen Bauphilosophien sind sich in einem weiteren Punkt einig, nämlich der unbestreitbaren Rechtfertigung des Eigenbaus. Sie fordern, dass ein Haus eine „Dritte Haut“ für die Bewohner sein soll, die mit ihm organisch wächst. Erst die visuelle Betrachtung am Ort des Baugeschehens kann zu optimalen Lösungen führen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.01.16
Man hüte sich vor Architekten, die betont modern bauen, denn behaglich und preiswert wird das nicht! Das menschliche Leben besteht aus Traditionen und Neuschöpfungen gleichermaßen. Der Mensch braucht ein Haus, das zu ihm passt wie eine alte Jacke. Wenn man einen Baum fällt und natürliche Baustoffe für ein Haus verwendet, gibt man ihnen ein neues Leben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.01.16
Auf der abgelegenen Sporaden-Insel Alonissos in Griechenland gibt es heute eine alte und eine neue Hauptstadt. Die alte Chora auf dem Berg wurde 1965 von einem schweren Erdbeben zerstört. Dem Wiederaufbau nicht gewachsen, hatten die Bewohner die alte Stadt verlassen und sich die neue Stadt Patitiri am Hafen erbaut. Aber bald kamen „Aussteiger“ aus Nordeuropa und besiedelten die verlassene Chora. Viele Häuser werden als Feriendomizile vermietet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.01.16
Entsprechend unseres Blog-Mottos „Reisen mit Muße, entspannt leben“ möchten wir Ihnen unsere neue Blogkategorie „Entspannt wohnen“ vorstellen, in der wir verschiedene Beitragesreihen über die Themen Wohn- und Bauphilosophie, Landhausstil, Garten, Ökologie und Holzbau veröffentlichen werden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.01.16
Der nächste Winter kommt bestimmt, klingt es noch scherzhaft in den Ohren. Nun ist er endlich auch hier bei uns im Rheinland eingetroffen, der gute alte Winter. Obwohl man ihn mit seiner frostigen Glätte ganz und gar nicht gebrauchen kann! Jedoch hat jede Jahreszeit ihren Reiz, auch die schöne weiße Winterzeit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.01.16
Was fällt Ihnen spontan beim Anblick eines blauen Pfaus ein? Vielleicht ein exotischer Garten mit einem Pavillon, ein Märchen aus „1001 Nacht“ oder ein Kind, das staunend sein farbenfrohes Federkleid betrachtet? Im Märchen wird er als stolzer Prachtvogel mit wunderschönem Kopfschmuck beschrieben, was uns dazu bewog, ihm nebst eines Goethe-Gedichts eine achtsame Genussmeditation und ein Rätselspiel zu widmen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.01.16
Anlässlich der neuen Kunst-Kategorie im Bernsteinrose-Blog möchten wir auf unsere Beitragsreihe über die Kunstobjekte am Rheinsteig bei Koblenz zurückkommen und sie mit dem angekündigten Resümee abschließen. Dabei bietet es sich an, Ihnen die Grundlagen für die meditative Betrachtung von Skulpturen „mit auf den Weg“ zu geben und sie aufgrund ihrer Einbettung in der Rheinlandschaft auch aus der Perspektive eines Wanderers zu betrachten. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|