|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.07.15
Möwen können wie alte Weiber zanken, wie Babys weinen und wie Katzen miauen. Aber auch ihre Körpersprache fasziniert. Nehmen Sie sich in Ihrem nächsten Seeurlaub einmal Zeit und beobachten Sie in aller Ruhe die Möwen am Strand oder in einem Fischerhafen. Lauschen Sie ihren Rufen und dem Rauschen des Meeres. Das ist faszinierend und entspannend zugleich! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.07.15
Die Häuser der Chora auf der griechischen Insel Skyros kleben mit ihren Kaminen und Außentreppen kykladisch wie weiße Würfel an dem steilen Felsen unterhalb der Mauerreste des venezianischen Kastro. Dazu das Kloster und die Ruinen der antiken Akropolis. Im Gegensatz zu den übrigen nördlichen Sporaden ist Skyros ein klassisches Land. Achilles hielt sich hier auf Geheiß seiner Mutter Thetis versteckt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.07.15
Hier, wo sich alles in der immateriellen “Rhapsodie in Blau” der Ägäis auflöst, kann man in einer einsamen Bucht ein Buch lesen und wunderbar entspannen oder – gleich einem Eremiten – philosophieren und die Frage nach dem Sinn des Lebens, vielleicht auch nach dem Verlust der europäischen Seele stellen… … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.06.15
Schon bei der Ankunft ist klar: Die nach dem schweren Erdbeben von 1965 erbaute Inselhauptstadt Patitiri bietet nicht den Charme, den Skiathos oder gar Skopelos ausstrahlen, obwohl die Hafeneinfahrt noch schöner als die auf Skopelos brilliert. Jedoch steigt man ganz automatisch in den dort wartenden Bus, um sich hinauf in die alte Chora kutschieren zu lassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.06.15
Empfehlenswert ist in jedem Fall der Ausflug zu den zahlreichen Klöstern oberhalb der Inselhauptstadt Skopelos. An der flachen Seite der Hafenbucht mit den vielen preiswerten Gartenpensionen führt ein Fahrweg hinauf – unterwegs die herrliche Aussicht auf die Stadt. In dem trunkenen Blau von Himmel und Meer scheinen die malerischen Klöster über den Klippen zu schweben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.06.15
Wir verlassen das Schiff in Skopelos-Stadt – ein anmutiger Irrgarten aus gepflasterten Gässchen und Treppchen. Die schiefergedeckten Häuser sind ineinander verschachtelt, geradezu theatralisch bauen sie sich zur Hafenkulisse auf. Auf dem Weg nach Skopelos-Hafen legt die Fähre einen Zwischenstopp in Lutraki ein, das am westlichen Zipfel der Insel liegt. Oben am Berg das steile Dorf Glossa. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.06.15
Wer die Schönheit der Insel Skiathos entdecken will, sollte sich von dem Rivieraasphalt auf die verwegenen, schlaglochreichen Abwege wagen, die über Stock und Stein schroff bergan in ihr unbewohntes Hinterland führen. Begehrte Wanderziele sind die alten Klöster mit ihren wundersamen Geschichten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.06.15
Alexandros Papadiamantis – einer der bedeutendsten neugriechischen Prosaschriftsteller (1851-1911) – beschreibt in seinen Werken einfühlsam die Atmosphäre der Sporadeninsel Skiathos und das Leben ihrer Bewohner. Er gilt als Heiliger der griechischen Literatur. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in Athen, kehrte aber nach Skiathos zurück, wo er einst als Pfarrersohn geboren worden war. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.06.15
Imposant ist die lichterglitzernde Hafeneinfahrt in Skiathos für den Reisenden, nachdem er die göttliche Drei-Stundentour mit der Abendfähre Volos-Skiathos-Skopelos-Alonissos auf sein Display gebannt hat. Das möwenweiße Schiff kreuzt zuvor den Pagasäischen Golf mit tollen Ausblicken auf dessen Küste und Inselchen. Im Nordosten die Gipfel des Pilion, im Süden die Höhenzüge von Euböa und dann – ganz nah – die Stiefelspitze Trikeri. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.06.15
Griechenland ist derzeit in aller Munde und zuweilen muss man sich fragen, was geblieben ist, von jenem Land, das uns über Jahrzehnte stets mit einem sonnigen Lächeln empfangen, freundlich bewirtet und in klassische Gefilde entführt hat. Politik kann enttäuschen, zerschlagen, verschweigen und lügen, jedoch das Träumen, Sehnen und Verlangen nicht verwehren. Folgen Sie uns in einer neunteiligen Beitragsreihe auf die nördlichen Sporadeninseln – in das so unsagbare und entspannende Blau und in die unvergängliche Schönheit der Ägäis hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.06.15
Schlichte Naturereignisse können dazu einladen, in einfachen Dingen Schönheit und Muße zu entdecken. Was mögen sich wohl die Vögel und der Bach zu erzählen haben? Die Natur steckt voller Poesie und Zauber. Tauchen Sie mit einem Haiku-Gedicht in eine sich der Alltagssprache entziehende Stimmung ein, in die märchenhafte Poesie des Unsagbaren. Die Natur verändert sich ständig und jeder Moment hat seinen genussvollen Reiz. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.05.15
Das Kunstwerk „Vogelstuben am Rheinsteig‘ von Pia Ockenfels aus dem Jahr 2014 unterscheidet sich von den anderen Skulpturen an den Streuobstwiesen am Rheinwanderweg bei Koblenz vor allem durch seine Farbigkeit. Aus nördlicher Richtung kommend steht es rechter Hand in einer Wildblumenwiese. Die bunten Keramikstelen stammen aus der Töpferwerkstatt in Leutesdorf. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.05.15
Ob Sie es glauben wollen oder nicht, nirgendwo lässt sich das Reisen besser mit Muße als in Venedig genießen! Am Hauptbahnhof „Santa Lucia“ wechselt man wie von selbst sein Gefährt, steigt auf ein Schiff um und verliert sich in die romantischen Gassen und verträumten Kanäle der Stadt. Mit allen Sinnen taucht man in alte Zeiten ein, lässt sein Herz im verliebten Takt eines Casanovas schlagen. In stiller und verschwiegener Meditation auf den Brücken Venedigs gelingt die „sentimental journey“ umso mehr. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.05.15
Wandert man vom Kunstwerk „Schöne Aussicht“ am Leutesdorfer Kunst- und Kulturweg in nördliche Richtung, gelangt man zu der Skulptur „Ausblick“ von Sigrid Langert. Auch hier eröffnet sich eine Aussicht auf das Rheintal, die man wahrnehmen kann oder auch nicht… Die gelbe Skulptur mag letzteren Gedanken einbeziehen, gleichzeitig erinnert ihre kräftige Farbe an eine Frühlingsblume, aber wohl auch an sonnige Gedanken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.05.15
Der Frühling steht in voller Blüte, neben Flieder und Blauregen zieht der Duft von Quittenblüten durch den Garten. Auch an den Spätapfelbäumen schnuppern die Bienen. Bei soviel Poesie in der Natur breitet die dichterische Fantasie ihre Flügel aus. Aber welche Rolle spielen Erinnerungen in der Fantasie? Nutzen Sie auch diesen lyrischen Dreizeiler als Quelle für einen genussvollen Moment der Achtsamkeit… Vielleicht möchten Sie zudem ein Apfelbäumchen pflanzen? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.05.15
Das Frühjahr ist nicht nur die Jahreszeit, in der sich himmlische Düfte in den Lüften ausbreiten, einen entspannenden Spaziergang kann man – wo immer man sich gerade befindet – mit der genussvollen Betrachtung verschiedenster Wolkenbilder verbinden. Das launische Aprilwetter spielt auch in die Maienzeit hinein und ist dafür wie geschaffen. Bei einer passenden Körperübung straffen wir zudem die Arme und entspannen die Rückenmuskulatur. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.05.15
Wandert man von der Skulptur „Wächter am Weinberg“ bis zum Ende des Kunst- und Kulturweges am Rheinsteig oberhalb von Leutesdorf bei Koblenz, trifft man auf das Kunstwerk „Schöne Aussicht“ von Christiane Wünsche. Es wurde aus Naturgarnen gefertigt und breitet sich wie ein Vorhang zwischen zwei Bäumen aus. Beim näheren Betrachten lässt es sich auch mit einer Spinnwebe vergleichen. Wenige Meter entfernt steht eine Bank, auf der man picknicken und ein schönes Rheinpanorama genießen kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.05.15
Erneut reisen wir in Gedanken ans Meer und spüren in dessen Reizklima hinein. Wichtig für die Erholung im Seeklima ist viel Bewegung im Freien, wobei man die Spaziergänge behutsam aber stetig ausdehnen sollte. Es kommt nicht auf die Anstrengung bei der Bewegung, sondern auf die Dauer des Aufenthaltes im Freien an. Am Meer atmet man nicht nur gesunde Luft ein, erholsam wirkt auch der sich ständig wiederholende Takt des Wellenrauschens. Er beruhigt das Gemüt und entspannt Körper, Geist und Seele wie von selbst. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.05.15
Die Skulptur „Wächter am Weinberg“ von Uta Weiler aus Niederbreitbach wurde im Jahre 2014 aus Metall und Glas gefertigt. Wenn man in den Weinbergen am Hochkreuz zwischen Hammerstein und Leutesdorf linkerhand hinaufsteigt, dann gelangt man aus nördlicher Richtung zum „Kunst- und Kulturweg am Rheinsteig“. Gleich am Anfang des Weges steht die schwarze Wächterfigur, die wir in einer Kunstmeditation etwas näher betrachten möchten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.04.15
Dort, wo sich der Rheinsteig am Leutesdorfer Kunst- und Kulturweg zu einer herrlichen Aussicht auf das Rheintal öffnet, steht die elfenbeinfarbene Keramikskulptur der Neuwieder Künstlerin Marianne Dick am Wegesrand. Bei einer geführten Achtsamkeitsmeditation möchten wir die künstlerische Ausstrahlung der in die schöne Landschaft eingebetteten Skulptur intuitiv erfassen und die Gefühle genießen, welche sie bei uns hervorruft. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|