Buhnen am Strand - frische Seeluft atmen und entspannen

Zwei hölzerne Buhnenpfähle am Strand mit Sonne, Wolken und Meeresschaum

Erneut reisen wir in Gedanken ans Meer und spüren in dessen Reizklima hinein. Wichtig für die Erholung im Seeklima ist viel Bewegung im Freien, wobei man die Spaziergänge behutsam aber stetig ausdehnen sollte. Es kommt nicht auf die Anstrengung bei der Bewegung, sondern auf die Dauer des Aufenthaltes im Freien an. Am Meer atmet man nicht nur gesunde Luft ein, erholsam wirkt auch der sich ständig wiederholende Takt des Wellenrauschens. Er beruhigt das Gemüt und entspannt Körper, Geist und Seele wie von selbst. … MEHR LESEN

Kunstweg am Rheinsteig: „Wächter am Weinberg“ - Uta Weiler / Niederbreitbach (2)

Skulptur am Kunstweg oberhalb Leutesdorf - Wächter am Weinberg von Ute Weiler

Die Skulptur „Wächter am Weinberg“ von Uta Weiler aus Niederbreitbach wurde im Jahre 2014 aus Metall und Glas gefertigt. Wenn man in den Weinbergen am Hochkreuz zwischen Hammerstein und Leutesdorf linkerhand hinaufsteigt, dann gelangt man aus nördlicher Richtung zum „Kunst- und Kulturweg am Rheinsteig“. Gleich am Anfang des Weges steht die schwarze Wächterfigur, die wir in einer Kunstmeditation etwas näher betrachten möchten. … MEHR LESEN

Kunstweg am Rheinsteig: Keramikskulptur von Marianne Dick aus Neuwied (1)

Keramikskulptur von Marianne Dick am Leutesdorfer Kunst- und Kulturweg

Dort, wo sich der Rheinsteig am Leutesdorfer Kunst- und Kulturweg zu einer herrlichen Aussicht auf das Rheintal öffnet, steht die elfenbeinfarbene Keramikskulptur der Neuwieder Künstlerin Marianne Dick am Wegesrand. Bei einer geführten Achtsamkeitsmeditation möchten wir die künstlerische Ausstrahlung der in die schöne Landschaft eingebetteten Skulptur intuitiv erfassen und die Gefühle genießen, welche sie bei uns hervorruft. … MEHR LESEN

Der Leutesdorfer Kunst- und Kulturweg am Rheinsteig

Blick auf Leutesdorf und den Rhein

Oberhalb des Weinortes Leutesdorf bei Koblenz am Rhein verläuft der Rheinsteig durch arkadische Gefilde. Entlang von Streuobstwiesen, auf denen sich im Frühjahr ein himmlisches Blütenweiß ausbreitet, blickt man auf die steilen Rebhänge des Rheins. Eingebettet in die traumhafte Landschaft begegnet der Wanderer verschiedenen Dauerleihgaben künstlerischen Schaffens, mit denen wir uns in entspannender und meditativer Weise befassen möchten. … MEHR LESEN

Geburtstagsvideos mit Musik + kostenlose Glückwünsche zum Geburtstag

Geburtstagsvideo - Meditation mit einer blauen Schwertlilien - Videobild

Inbesondere zum Geburtstag ist Gesundheit das schönste Geschenk! Meditation und Entspannung lassen sich deshalb bestens mit einem Geburtstagsgruß verbinden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über die kostenlosen Geburtstagsangebote im Bernsteinrose-Blog geben. Neben Ostervideos mit Musik, die Sie als stimmungsvollen Geburtstagsgruß versenden können, stehen kostenlose Glückwunschkarten, virtuelle Blumensträuße, Gedichte sowie Gruß- und Rezeptecken bereit. Außerdem eignen sich einige „Glücksmomente“ als Beilage für einen festlichen Geburtstagsgruß, ja sogar ein Gratis-Geburtstagsgeschenk steht bereit. … MEHR LESEN

Lachyoga beim Pferdefriseur: Extravagantes Styling ist in

Pferdehals mit hellem Pferdehaar zu Zöpfen gebunden

Für diesen Lachyoga-Beitrag haben wir fünf außergewöhnliche Pferdefotos ausgesucht. Dabei stellt sich auch die Frage, aus welchem Grund ein Pferd zum Coiffeur galoppiert – oder auch nicht! Wenn es um spektakuläre Frisuren geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aufwendig toupiert, geflochten, gelockt, brünett, schwarz oder blond kann auch eine Pferdehaartracht ein Hingucker sein. Zudem haben wir einen heißen Tipp aus dem Internet für Sie parat! … MEHR LESEN

Tulpengrüße aus Amsterdam - Grachten, Tulpen und Entspannung

Kostenlose digitale Reisegrüße aus Amsterdam - Westerkerk, Tulpen, Brücke, Grachtenhäuser

Neben wirtschaftlicher und künstlerischer Blüte brachte das „Goldene Zeitalter“ für Amsterdam auch die Grachten und die Tulpomanie hervor. Zur Tulpenzeit lässt es sich deshalb nirgendwo besser mit Muße und Muse reisen als in Holland. Wie von selbst wechselt man dort sein Gefährt, steigt auf ein Fahrrad oder ein Schiff um. Mit allen Sinnen atmet man den Duft von Blumenteppichen ein, die sich bis zum Horizont erstrecken. Im Walzertakt mit dem berühmten Ohrwurm „Tulpen aus Amsterdam“ gelingt es umso besser. … MEHR LESEN

Toskana-Meditation: Balkon in Montepulciano

Schmiedeeiserner Balkon und alte Laterne an einem Toskana-Haus in Montepulciano - Nähe Stadtmauer

Das Bergstädtchen Montepulciano in der Toskana steckt voller pittoresker Überraschungen. Wenn man es durch sein altes Stadttor betritt, spürt man es schon: Tausende Künstler strömen dort hindurch, um verschlungene Gässchen und romantische Winkel in zauberhafte Aquarelle zu verwandeln. Nehmen Sie in Ihren Gedanken Platz auf einem schmiedeeisernen Toskana-Balkon, träumen Sie sich in bizarre Ausblicke und in den Genuss der toskanischen Küche hinein. … MEHR LESEN

Wo Schatten ist, gibt es auch Licht...

Schattenbild eines chmiedeeisernen Zaunsbogens auf Teerbelag

Mit Bestürzung erfuhren die Menschen in Deutschland und in der Welt von dem Absturz des Flugzeuges, das sich auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf befand. Viele Medien verzichteten deshalb auf so manches Genre. Auch wir blieben im Reise- und Relaxblog etwas sprachlos, aber ratlos sind wir hier nicht! Dass es im Leben immer wieder Schatten, aber auch Licht gibt, möchten wir mit einer Achtsamkeitsmeditation verdeutlichen. … MEHR LESEN

Japanischer Garten Kaiserslautern: Ein Bambusreisigdach achtsam betrachten

Japanischer Garten in Kaiserlautern: Baudetail mit Strohdach

Im äußeren Westen Deutschlands verbirgt sich ein Juwel der Gartenkunst, das viele Anhänger der Zen-Meditation zu einer Pilgerfahrt verleitet. Achtsam betrachten wir ein Bambusreisigdach im Japanischen Garten in Kaiserslautern und lösen dabei ein Rätsel. Zu welchem Bauwerk mag die hölzerne Dachkonstruktion wohl gehören? Da es sich auch um ein kleines Rätselspiel handelt, sollten Sie den dritten Teil des Beitrages erst ganz am Ende der Übung lesen! … MEHR LESEN

Messestadt-Leipzig: Durchgangshöfe und Passagen im Jugendstil (10)

Barthels Hof mit alten Kranbalken und Restaurant in der Messestadt Leipzig

Von ursprünglich 35 Messehäusern prägen noch über 20 das Stadtbild Leipzigs. Das Modell der Mustermesse wurde weltweit nachgeahmt. Für das eingetragene Logo – das Doppel-M – besitzen aber die Pleiß-Athener das Urheberrecht! Später entstanden auch in den Randorten von Paris, Mailand, Brüssel, Frankfurt am Main und Köln riesige Messehallen. Üppig mit erlesenem Jugendstildekor geschmückt, präsentieren sich die ehemaligen Messetempel Leipzigs heute als Kauf- oder Bürohäuser. Ihre Fassaden erzählen von den alten Zeiten des Handels, während sich die neue, ultramoderne Messe an der Peripherie der Stadt eingenistet hat. … MEHR LESEN

Betrachtung einer Frauenskulptur auf der Pfaueninsel Berlin

Pfaueninsel Berlin - Luisentempel, Büste der Königin Luise

Eine Frauenbüste von Johann Christian Rauch entführt Sie in das Reich des UNESCO-Welterbes. Wir reisen mit Ihnen auf die berühmte Berliner Pfaueninsel und gönnen uns bei einer kleinen sentimentalen Journey einen Augenblick der Entspannung am PC. Das Achtsamkeitstraining mit der marmornen Skulptur kann Inspiration für den nächsten Kunsturlaub geben. Die Übung eignet sich auch zur Förderung der kreativen Ideenfindung. … MEHR LESEN

Fußbad im Schaum des Meeres - Fußmassage

Schwarzer Feuerstein im Meeresschaum mit Spiegelung des Himmels

Ein Magnesiumfußbad kann bis zu einem gewissen Grad sogar einen Strandspaziergang ersetzen. Lassen Sie von Ihren Gedanken los und konzentrieren Sie sich in unserer 5-min.-Entspannung auf einen kleinen Stein am Strand. Nicht nur ein Spaziergang am Meer bietet viele Gelegenheiten für eine entspannende Achtsamkeitsübung. Letztlich kann jeder Gegenstand dazu dienen, auf andere Gedanken zu kommen – auch im Büro. … MEHR LESEN

Messestadt Leipzig: Denkmäler am grünen Promenadenring (9)

Der Promenadenring am Leipziger Hauptbahnhof - Denkmal für den Bürgermeister Carl Wilhelm Müller

Der Promenadenring um Leipzigs City ist nicht nur ideal dazu geeignet, im Grünen zu entspannen, einige kleine Denkmäler verleihen dem „Ring“ kulturhistorisches Flair. Dabei begegnet man u.a. prominenten Namen wie Schiller, Gellert, Wagner und Hahnemann. Wir will kann den Promenadenrundgang mit einem Einkaufsbummel im Leipziger Hauptbahnhof beschließen. Mit 120 Läden ist der Konsumtempel ein Paradies für shopping-begeisterte Besucher der Messestadt. Nach der Wende unterlag der Bahnhof einer extravaganten Modernisierung. Die 3 – 4 Spaziergänge im Grünen dauern jeweils 1/2 bis 3/4 Stunde. … MEHR LESEN

Der Spion: Neugierige Katze zum Lachen

Schwarze Katze am Fenster wie ein Spion

Meistens sitzen Katzen am Fenster, um stundenlang und in aller Ruhe hinaus zu blicken. Aber diese schwarze Katze sitzt auf einer Fensterbank, um hinein zu spähen. Was mag es dort wohl so ungeheuer Wichtiges zu sehen geben? Schon Seneca wies weise darauf hin, dass jene, die sich durch überschraubtes Interesse für andere Menschen Zorn aufladen, selbst dran Schuld sind. … MEHR LESEN

Messestadt Leipzig: Von Martin Luther, Napoleon + der friedlichen Revolution (8)

Säule der Nikolaikirche am Nikolaikirchhof in Leipzig mit dem Kirchturm im Hintergrund

Im Abendlicht bildet der Turm des Neuen Rathauses in Leipzig eine Kulisse, die an alte Zeiten erinnert. Martin Luther kämpfte hier gegen Ablass und Fegefeuer. Der ca. einstündige Spaziergang führt dann zum Marktplatz, wo sich Napoleon nach der Völkerschlacht von den Sachsen verabschiedete. Nur wenige Minuten entfernt kann man den Gegensatz zwischen dem wuchtigen Äußeren und dem pastellfarbenen Inneren jenes Gotteshauses betrachten, von dem gleich zwei politische Weltwunder ausgingen. Die Friedensgebete in der Nikolaikirche waren nicht nur der Auslöser der friedlichen Revolution, sondern auch für den Fall der Mauer. … MEHR LESEN

Madeira-Fotoreise: Madeira ist tropisch (4)

Palenfarn auf der Insel Madeira

Mit 16 °C im Winter und maximal 26 °C im Sommer ist Madeira nicht nur ein tropisches Garten- sondern auch ein Wanderparadies. Überall kann man – umgeben von üppiger Palmenpracht – den Duft von Orchideen genießen. In der Umgebung von Rabacal baut man schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Levadas aus. In diese Wasser- und Wanderkanäle wird heute das kostbare Nass beinahe jeder Quelle und jedes Wasserfalls an die trockene Südküste geleitet. … MEHR LESEN

Baum-Qigong mit einem Winterwaldbild

Winterwald im Schnee - verschneite Fichtenstämme

Sehnsucht nach Schnee? Viele Menschen mögen den Winter nicht – vor allem wegen Kälte und Glatteis. Jedoch hat jede Jahreszeit ihren Reiz. Der Winter lehrt, dass es im Leben auch immer wieder Perioden des Rückzuges und der Entsagung geben sollte. Das Philosophieren mit der winterlichen Jahreszeit verbinden wir mit einer Art Baum-Qigong und dehnen dabei den Schulter und Nackenbereich. … MEHR LESEN

Messestadt Leipzig: Felix Mendelssohn Bartholdy und das Gewandhaus (7)

Gewandhausbrunnen in Leipzig: Im Hintergrund das Gewandhaus mit dem Spiegelbild des Opernhauses am Augustusplatz

Auch mit dem neuen Mendelssohn-Denkmal von Jo Jastram an seinem Eingang verweist das heutige Neue Gewandhaus auf alte Traditionen. Die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven führt das Orchester traditionell alljährlich zu Neujahr auf. Mit dem Besuch des Mendelssohn-Hauses dauert der Spaziergang durch die Messestadt etwa 1 – 2 Stunden. … MEHR LESEN

Madeira-Fotoreise: Madeiras wilde Küste (3)

Madeira: Blick auf die Felsenküste bei Camara de Lobos

An den schroffen Küsten der Insel Madeira sprießen Agaven und Kakteen, Drachenbäume breiten ihre exotischen Kronen aus. Im natürlichen Meeresschwimmbad von Porto Moniz sprüht wild die Brandung herein. Die dritte Madeira-Fotoreise führt an die Küsten des Eilands, eine Badeinsel ist Madeira jedoch nicht. Für einen geruhsamen Strandurlaub bieten sich die Nachbarinsel Porto Santo oder der künstliche Sandstrand in Calheta an. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.