Verfasst von Gabriele Walter am 20.08.14
Für einen erholsamen Urlaub mit Muße ist es ratsam, nicht nur bekannte Reiseziele, sondern auch ganz eigene Orte der Kraft aufzusuchen und sie in Ruhe zu genießen. Wenn man an solchen magischen Orten eine Entspannungsübung ausführt, erlebt man Erholung und Entspannung umso intensiver. In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf unsere neuen Blog-Kategorien „TIPPS Reisen mit Muße“ und „TIPPS Reiserouten“ mit künstlerischen Illustrationen aufmerksam machen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.08.14
Lassen Sie von Ihren Gedanken los und konzentrieren Sie sich auf ein simples Fundstück am Strand. Man kann seine Gefühle erforschen oder sich auf den eigenen Körper konzentrieren. Meditation kann aber auch in wenigen Minuten stressfrei machen, wenn man sich achtsam mit schönen Dinge beschäftigt. Nicht nur ein Strandspaziergang bietet viele Gelegenheiten für eine entspannende Achtsamkeitsübung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 13.08.14
Am Rhein zwischen Köln und Koblenz stressfrei reisen und Rheinromantik pur erleben? Egal, ob Sie mit dem Auto, per Fahrrad, Zug oder per Pedes unterwegs sind – wir haben zum Thema „Reisen mit Muße“ einige Fragen beantwortet und im Hinblick auf die Natur, Gesundheit, Kunsthistorie, Gastronomie und Verkehr eine Auswahl von Sehenswürdigkeiten und Tipps für eine entspannende und meditative Reise entlang des Rheins erstellt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 13.08.14
Am Rhein zwischen Köln und Koblenz entspannt und stressfrei reisen bedeutet, sich nicht zu überlasten und ganz bewusst nur ausgewählte Ziele anzusteuern. Ergänzend zu unserem ausführlichen „Reise mit Muße“-Tipp über den romantischen Rhein möchten wir Ihnen gerne eine Übersicht mit dem Reiseverlauf anbieten. Auf diese Weise können Sie entsprechend Ihrer ganz eigenen Bedürfnisse aus dem Angebot von Destinationen und Aktivitäten am Rhein eine individuelle Reise zusammenstellen. Wählen Sie Ihre „Highlights“ aus und planen Sie ausreichend Zeit dafür ein! Genießen und entspannen Sie! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 11.08.14
Ein Achtsamkeitstraining mit der untergehenden Sonne kann den Alltag entschleunigen. Beim Betrachten des Schattenrisses eines Dorfweilers genießen wir das Farbenspiel des glühenden Himmels und machen uns bewusst, dass die Sonne „nur“ ein Stern unter milliarden anderen Sternen ist. Wir erwärmen unser Herz mit der Sonnenenergie und spüren ihre Poesie. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 04.08.14
Rhododendronblüten sind beliebte Pflanzen für die asiatische Gartengestaltung. Violett ist die Farbe für Ruhe und Heilung. Wir entspannen unsere Stirn und bedecken sie in Gedanken mit duftenden Blüten. Dabei vertiefen wir uns in die Blütendolde und erspüren ihr kontemplatives Flair. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 30.07.14
Lassen Sie sich von zwei süßen Tigerkatzen zum Lachen bringen und den Alltag auflockern! Katzen sind zwar Einzelgänger, aber eigentlich nur dann, wenn die „Chemie“ nicht stimmt. Unser Katzenpärchen hat sich schicke Pelzmäntel angezogen und mitten im Winter einen gemeinsamen Ausflug geplant. Wohin mögen die beiden wohl fahren? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 22.07.14
Aus aktuellem Anlass erfreuen wir uns achtsam an einem Gedicht über die Ackerwindenblüten. In den Sommermonaten kann man sie auf einem Spaziergang durch Feld und Flur bewundern. Die trichterförmigen rosa-weißen Blütensterne erinnern an kleine Babys. Dass dieser Glücksmoment schon am Dienstag statt am Mittwoch erscheint, hat einen guten Grund: Auch aus familiärem Anlass möchten wir diese Achtsamkeitsübung dem Thema „Baby“ widmen! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.07.14
Reisen macht Spaß! Ein chinesischen Sprichwort besagt jedoch, dass Schildkröten mehr über den Weg erzählen können als Hasen. Durch aufmerksames Betrachten farbenfroher Teppiche lösen wir erneut ein Rätsel. Zu welchem Kulturkreis gehören wohl die vier kunstfertigen Läufer? Bei einer Achtsamkeitsmeditation erfreuen wir uns an buntester Folklore und nicht zuletzt am spielerischen Meditieren sowie an guter Laune. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 14.07.14
Ein herbstliches Spiegelbild auf der Wasseroberfläche eines Teiches lässt Sie in eine Traumwelt versinken. Wir analysieren seine verschiedenen Farbtöne und stellen uns vor, wie wir ein Kunstwerk malen. Haben Sie schon einmal nach einem Regenschauer auf einem Spaziergang durch Wald und Flur nach verschiedenen Spiegelbildern Ausschau gehalten? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 09.07.14
Mit einer erfrischenden Gesichtsmassage gönnen wir uns eine kleine „Verjüngungskur“. Achtsam betrachten wir eine welkende Strohblume und denken an einen lieben Menschen. Dabei philosophieren wir ein wenig über das Altern und die Seele und überlegen, wie sich Frauen (und Männer!) in den Wechseljahren selbst helfen können. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 07.07.14
Katzen können Hupen betätigen und Ihren Nachbarn den Schlaf rauben. Im Zweifelsfall sind sie blinde Passagiere bzw. überraschende Beifahrer. Und sie eignen sich bestens als Tüff-Inspektoren! Lassen Sie sich zum Lachen bringen und vergessen Sie für ein paar Minuten den Alltag. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze vor den Gefahren des Straßenverkehrs schützen können. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 02.07.14
Stellen Sie sich vor, Sie liegen am Meeresstrand und lauschen dem ewigen Wogen der Wellen. Auch an einem gleichmäßig rauschenden Gebirgsbach wird man schnell von angenehmer Müdigkeit übermannt. Das schlichte Haiku vom Meereswogen ist – ähnlich wie beim Autogenen Training – auch bestens als Affirmation geeignet. Spüren Sie in das lyrische Element der Wiederholung hinein und begreifen Sie Ihren Körper als Teil der Ewigkeit! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 30.06.14
In der Regel spielt der genaue Ort des Geschehens in unserer Beitragsreihe „Glücksmomente“ keine Rolle. Aber heute wollen wir es ganz genau wissen! Durch entspanntes Nachdenken lösen wir in mentaler Weise ein Rätsel. Dabei dürfen Sie sich – mit einem spielerischen Lächeln – sogar auf die falsche Fährte und in die Irre locken lassen. Schließlich und endlich können Sie sich an rhythmischer Folkloremusik erfreuen, über sich selbst von Herzen lachen und in Gedanken tanzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 25.06.14
Auf jeder Wanderung gibt es zwischen dem Menschen und der Natur eine Art Stoffwechsel. Wenn das Wandern zum Wandeln wird, kann man – auch auf kürzeren Spaziergängen – ungeahnt kleinere Kraftorte entdecken und dort neue Energie tanken. Wer dabei tiefgreifender abschalten und sich von belastenden Gedanken lösen möchte, sollte jedoch mindestens sechs Stunden unterwegs sein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 23.06.14
Das Universum und die Natur kümmern sich nicht um menschliche Belange. Jedenfalls lassen sich Sonne und Wetter von keiner Stechuhr aus der Ruhe bringen. Befreien Sie sich von der materiellen Hektik des Alltags und von unliebsamen Gedanken. Wir fühlen uns in die Natur des Universums hinein und konzentrieren uns auf das „Hier und Jetzt“. Gleich einem Maler analysieren wir verschiedene Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.06.14
Was Pablo Picasso recht war, mag unseren beiden Ziegen vielleicht billig sein. Mit ihrem schmucken Sonntagsausgehfell haben sie sich zum Fototermin eingefunden, um freiweg rumzumeckern. Erfüllen Sie Ihr Herz-Chakra beim Betrachten eines tierischen Barbarazzi-Fotos mit Freude und Frohsinn! Dabei können Sie auch ein paar interessante Kunsträtsel lösen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 11.06.14
Laut einer Umfrage soll jeder dritte Deutsche am meisten von seiner Arbeit träumen. Jedoch ist Stress der Schlafräuber Nr.1! Lieber sollte man entspannt in die Nachtruhe gleiten und den Schlaf als Vitalquelle nutzen. Zu einer geruhsamen Nacht kann das selbstheilende Handauflegen verhelfen, wobei man in wundersamer Weise schöne Erinnerungsbilder in seine Träume einfließen lassen kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.05.14
Die Perspektive ändern und dadurch vergeben können? Zweifelsohne ist dies viel einfacher gesagt als getan! Aber haben Sie schon einmal bei einem Spaziergang durch Wald und Flur ausprobiert, wie unterschiedlich die Landschaft in Erscheinung tritt, wenn man sie aus verschiedenen Perspektiven betrachtet? Auf diese Weise können Sie wertvolle Erfahrungen für Ihr Urteilsvermögen sammeln und vielleicht auch einen Anstoß zum Vergeben und Loslassen erhalten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.05.14
Die heutige Lach-Yogaübung befasst sich wieder mit einem Kätzchen: Katzen können mit den Ohren wackeln. Probieren Sie es auch einmal aus und bringen Sie sich selbst zum Lachen! Dabei können Sie darüber nachdenken, welchen Einfluss das Essen oder ein liebes Tier auf Ihre Seele haben kann. Essen und Genuss sind zweierlei Dinge. … MEHR LESEN
|