|
Verfasst von Gabriele Walter am 30.12.15
Schön ist die Silvesterzeit! Jene – hoffentlich auch bei Ihnen – geruhsamen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, an denen man endlich einmal Zeit für sich selbst findet. Viele Menschen unternehmen in diesen Tagen gerne einen Ausflug oder eine Kurzreise, weshalb wir Sie in lyrischer Weise erneut ans Meer entführen möchten. Das Bernsteinschillern in dem Haiku-Gedicht regt zum Träumen und Entspannen an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.12.15
Nur Kopfschütteln und Empörung hatten die breite Öffentlichkeit und die Presse für den Beethovenfries über. Das heute so beliebte Werk Gustav Klimts wurde von vielen seiner Zeitgenossen als unverständlich, skandalös und „obszön“ empfunden, während viele Künstlerkollegen enthusiastisches Lob zollten. Auf den Spuren des Jugendstils und der Secession wandeln wir genussvoll durch Wien. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.12.15
Wien lässt sich nicht nur genießen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes sogar vernaschen. Neben der Wiener Klassik, der Walzermusik und dem Jugendstil wurde 1897 Gustav Klimts Wiener Secession geboren. Sie galt als Forum der internationalen Avantgarde und bietet noch heute für Kunstfreunde wahre Freuden. In der Nähe des ehernen Kunsttempels befindet sich der Wiener Naschmarkt. Auch der Weihnachtsmarkt breitet sich dort mit ganz besonderen Überraschungen aus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 21.12.15
Wussten Sie schon, dass der Schlager aus Österreich stammt? Man habe sie selig, die Wiener Schlagerkomponisten. Nicht nur beim Walzer, sondern auch bei „Bitte mit Sahne“ denkt man unweigerlich ans Wiener Kaffeehaus. Bei Falco klang es gar avantgardistisch: „Wien, nur Wien du kennst mich up, kennst mich down…“. Schon Johann Strauss unternahm als Star weltweite Tourneen – nach Russland und sogar nach Amerika. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.12.15
Empfehlung für die genussvolle Kunstmeditation in der Weihnachtszeit: Bis zum 21. Februar 2016 kann man in der Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung „Japans Liebe zum Impressionismus“ besuchen und rund 90 in Europa weitgehend unbekannte Werke von Monet, Manet, Cézanne, Gauguin, Renoir, Pissarro, Sisley und van Gogh genussvoll betrachten. Für eine Kunst- und Farbmeditation haben wir die schönsten Werke für Sie ausgewählt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.12.15
Draußen in den kleinen Fjorden, wo die Holzhäuschen auf kargen Klippen verteilt sind oder sich hinten im Kiefernwald verstecken, fängt man das ganze Kaleidoskop der nördlichen Meeresexotik ein. Und außerdem kann man auf den Schäreninselchen wandern und an einsamen Stränden Robinson spielen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.11.15
Können Sie sich ein Holzhaus vorstellen, das im Biedermeyer-Rokokkostil eingerichtet und in dem jeder Raum eine andere Farbnote besitzt? Die Kapitänsvillen in den weißen Fischerorten Norwegens, die sich an der Skagerrak-Riviera wie Perlen aufreihen, sind Edelsteine des Wohninteriors. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.15
Aber ob die Häuser an Norwegens Südküste denn wirklich nur wegen der teuren Farbe weiß sind? Könnte nicht auch der fette Regenbogen, der sich hier von einem Felsenufer zum anderen schwingt und das ganze Farbspektrum zelebriert dazu beigetragen haben? Es würde geradezu unecht wirken, wenn die Holzhäuser so farbenfroh wie etwa beim Nachbarn in Schweden wären.. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.11.15
Zum Ausklang des goldenen Herbstes vertiefen wir uns aus künstlerischer Sicht in die Schönheit von Laubblättern und Farben. Was sich in den 60er und 70er Jahren in Amerika aus der Minimalkunst entwickelte, ist noch lange nicht vorbei. Als Gegenbewegung zur „konsumierbaren Kunst“ schufen Avantgardekünstler vergängliche Werke direkt in der Natur und aus vor Ort gefundenen Materialien. In unseren Beispielen wurde zudem eine wunderbare optische Täuschung erzeugt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.11.15
Nach diesen ersten Reisetipps möchten wir Ihnen im folgenden Beitrag erzählen, was man auf einer Holzhausreise an der Südküsten Norwegens erleben kann. Die Sorlandküste hat in Norwegen nicht nur die meisten Sonnenstunden pro Jahr; die Kapitänsvillen in den weißen Fischerorten, die sich am Skagerrak wie Perlen aufreihen, sind Edelsteine des Wohninteriors … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.11.15
Im alten Hansewohnviertel von Bergen kann man sich Anregungen für die Gestaltung von Reihenhausfassaden aus Holz verschaffen. Ihre Giebelfront zählt zu den meistfotografierten Motiven in Norwegen. Die Fassaden sind farbenfroh – rot, weiß, gelb und lila – gestrichen. Bryggen ist das ehemalige Viertel der deutschen Kaufleute. Und auch in der Umgebung von Bergen stehen schöne Holzvillen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.11.15
Nicht ohne Grund beginnt unsere weltweite Holzhausreise in Norwegen. Dort erwartet Sie ein ganzes Land aus Holz, edel verarbeitet, edel durchgestylt, edel belassen. Zuweilen malerisch ungeschliffen und dann wieder mondän wie an der norwegischen Südküste – der Sonnenküste Sorlands. Die Norweger sind Meister der Kunst, Häuser in ihre natürliche Umgebung einzupassen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.11.15
Eine Holzreise um die Welt! Nicht ohne Grund „würzen“ wir unsere Reisethemen mit einer Brise Lifestyle. Wohnen hat sowohl mit Entspannung und Erholung als auch mit Kunst viel zu tun. Die Themen Reisen, Kunst und Wohnen gehören zusammen, denn ebenso bevorzugt man auf Reisen eine gemütliche Unterkunft. Mit Bildern kann man den Wohnraum sowohl farblich als auch sinnlich und entspannend ausgestalten. Auf unserer inspirativen Holzhausreise werden wir uns auch nach Übersee begeben.. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.11.15
Für Kunstfreunde ist London der reinste Segen! Bei vielen der Londoner Kunstgalerien ist der Eintritt für die ständigen Ausstellungen kostenlos. Man kann sie so oft besuchen wie man will und dabei auch die schönsten Aquarelle und Gemälde von William Turner betrachten. Turner war auch ein Maler des romantischen Rheins. Mit den traditionellen Bussen gelangt man in London überall hin, aber auch die noblen schwarzen Taxis gehören ins Londoner Flair. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.15
Man sagt ihm nach, er sei launisch. Insbesondere scheint er weder eisige Kälte noch Hitze zu vertragen. Nicht nur, dass er auch mal unpünktlich sein kann, sein Geläut platzte sogar schon mitten in die Sendung der BBC hinein. Und wen wundert es, dass man sich gestört fühlt, wenn man von einem ganzen Starenschwarm überfallen wird. Auf jeden Fall verlangt er ungeheuer viel Fingerspitzengefühl. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 31.10.15
Bleiben wir noch ein wenig bei meinen Büchern – und bei der Themenplanung in unserem Blog-Journal. Für den Baedeker-Verlag aktualisierte ich nicht nur das Dalmatien-Buch sowie einen Reiseführer über Sachsen. Vor einigen Jahren schrieb ich für diese Verlagsgesellschaft auch den „HB-Bildatlas Malta“. Für das Jahr 2016 steht eine Beitragsfolge über Malta auf unserem Blogjournal-Programm, wobei wir in dem heutigen Beitrag auch über unsere Arbeit als Reiseautoren und Blogger plaudern möchten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 28.10.15
Welche Reisethemen stehen im Bernsteinrose-Blog auf dem Plan? Gerade ist der neue Baedeker-Band über Dalmatien erschienen, was uns dazu angeregt hat, eine Reisethemen-Vorschau zu veröffentlichen. Neben zwei wunderschönen Küstenregionen Europas stehen derzeit auch zwei attraktive europäische Metropolen auf unserem „Reisegenusszettel“. Dabei liegt Wien relativ weit im Osten und London am westlichen Ende unseres Kontinents. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.15
Zuweilen gibt es im Leben regelrechte Eingebungen, wobei man fast meinen könnte, ein höheres Wesen hätte sie für uns arrangiert. Für eine fatale Situation am Computer haben wir heute einen guten Ratschlag parat: Tun Sie es dem Hündchen Relaxy gleich und gönnen Sie sich endlich einmal eine Auszeit! Sollten Sie Katzen bevorzugen, können Sie auch unser bildhübsches kätzisches Pendant zum Vorbild nehmen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.10.15
Er strahlt und strahlt und strahlt, der weiße Marmor von Carrara. Ganz besonders weiß erscheint der Schiefe Turm von Pisa, wenn der Himmel so azurblau wie Liguriens Küsten ist. Dazu ist er mit sage und schreibe 180 graziösen Säulen geschmückt und passt sich bestens ins bauliche Ensemble auf der Piazza des Duomo ein. Seit 1987 steht die gesamte Anlage auf der Welterbeliste der UNESCO. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 15.10.15
Poesie gleicht der Musik, die vom Gegenständlichen befreit und „nur“ Klang und nicht Inhalt ist. Achtsam genießen wir das lyrische Element eines Haiku-Gedichts, welches die Klänge von klassischer Musik mit Naturtönen beschreibt. Dabei vergleichen wir die Prosa und die Poesie sowie die Musik auch mit der abstrakten Malerei und gehen dem seelischen Gehalt von Kunst auf dem Grund. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|