|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.01.18
Der schwedische Künstler Bo Cronqvist hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2016 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. In der kleinformatigen Farbradierung spiegelt sich auch seine Faszination für den Segelsport wider. Sie animiert den Betrachter, die Einsamkeit als Quelle poesievoller Freude zu entdecken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.01.18
Die Künstlerin Tülay Öktem aus der Türkei hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung spielten auch Assoziationen mit unseren entspannungspädagogischen Wanderungen eine Rolle. Verwandeln Sie sich gedanklich in einen Baum und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinen Kunstwerkes ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.01.18
In seiner Kantate „Meeresstille und glückliche Fahrt op. 112“ vertonte Ludwig van Beethoven zwei Gedichte von Johann Wolfgang Goethe. Im Sommer 1815 war das Stück vollendet. In einem Wiener Benefizkonzert wurde es dann uraufgeführt. Der erste Satz der Kantate beschreibt die tiefe Ruhe des regungslosen Meeres (Sostenuto), während die See im zweiten Satz vom Winde bewegt wird (Allegro vivace). Den Beitrag haben wir mit 11 Kunstbildern aus unseren Ausstellungen illustriert. Die beiden Preisträgerbilder passen ganz besonders gut zu den Gedichten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.12.17
Heute möchten wir Ihnen ein schönes Weihnachtsvideo für Kinder vorstellen. Die Grußecke mit einem Katzenbild der japanischen Künstlerin Chiemi Itoi und passenden Haiku-Gedichten kann als Glückwunsch für Samtpfötchenliebhaber und ihre Kinder geteilt werden. Auch die rund 30 kleinformatigen Grafiken und 26 Haiku-Gedichte in dem dazu gehörigen Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“ behandeln das Thema Katzen in fantasiereicher und formvollendeter Weise. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.12.17
Der japanische Künstler Kinichi Maki hat erneut einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Bereits in seinem ersten Preisträgerbild aus dem Jahr 2016 hatte sich der Künstler mit dem Zeitalter-Thema befasst. „Mein Kunstwerk ist gewebt. Das ist das Besondere.“, beschreibt er sein Bild. Mit einem weiteren filigranen Kunstdruck „Walking on the Old Map“ vernetzt er digital bedruckte Papierstreifen zu einem einzigartigen Gewebe. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.12.17
Die Rezensenten werden es nicht müde, die Lieder in Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ zu interpretieren. Dabei spricht doch vor allem Mignons berühmtes Italienlied für sich selbst. Nicht nur die Wiederholungen im Refrain tragen die Stimmungswerte des Gedichts, welches u.a. von Ludwig van Beethoven vertont wurde. „Gehst du nach Italien, so nimm mich mit.“, bittet die lyrische Sängerin im Roman. Mignons Traumland versinnbildlichte auch Goethes Verlangen. Eine arkadische Landschaft und Paläste mit Marmorbildern werden umrissen. Der Weg dahin führt über den nebelgrauen Berg. Die Beiträge der neuen Blogkategorie „Reisen mit Poesie“ werden damit fortgesetzt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.11.17
Die amerikanische Künstlerin Ismari Caraballo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Ismari Caraballo philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „La Destrucción del Tiempo“ über die Zerstörung der Zeit. Der Inhalt ihres Bildes ist rätselhaft und kryptisch verschlüsselt. In surrealistischer Weise erzeugt sie eine Spannung zwischen schillernder Märchenhaftigkeit und Realität. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.17
Die spanische Künstlerin Nuria Pena hat einen Excellence-Jury-Preis bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Nuria Pena hat in dem von ihr bevorzugten farbenkräftigen Malstil einen traumhaft schönen Moment der Natur gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Das Andere“ versinkt die Sonne glutrot im Meer. Mit einer Hommage an den Kreis lenkt sie den Blick des Betrachters aus dem Alltag heraus zur emotionalen Macht des Erhabenen hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.10.17
Langsam geht der Herbst zur Neige. Bevor nun Wind und Sturm seine farbige Pracht davon fegen, möchten wir Sie mit einem lyrischen „Glücksmoment-Beitrag“ zum visuellen Genießen einladen. Inspiriert von einem Ausflug ins weinselige Ahrtal haben wir eine erlesene Fotogalerie zusammengestellt und mit herbstlichen Haiku-Gedichten (u.a. aus unserer Kunstbuchreihe) ausgeschmückt. Die arkadische Traumlandschaft in dem felsigen Flusstal bei Mayschoss lockt an sonnigen Oktobertagen ganze Schwärme von Wandersleuten an. Diese einzigartigen Gefilde im deutschen Lande präsentieren sich dann in geradezu märchenhafter Weise. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.10.17
Wenn sich eine japanische Künstlerin und eine deutsche Haiku-Dichterin bei einem Kunstprojekt begegnen und bei dieser Gelegenheit feststellen, dass eines ihrer Lieblingsthemen die Katzen sind, dann liegt es nahe, ein gemeinsames Buch herauszugeben. Die kürzeste Gedichtform der Weltliteratur stammt ursprünglich aus Japan. Mit dem vorliegenden Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“, das zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschien, huldigen die beiden Künstlerinnen Chiemi Itoi und Gabriele Walter ihren Katzen in Dankbarkeit. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.10.17
Der schwedische Künstler Shyqri Gjurkaj hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In dem kleinformatigen Ölgemälde spiegelt sich seine Faszination von uralten Megalithen und heiligen Orten wider. Es entführt den Betrachter in die steinzeitliche Vergangenheit, in der in einem Zeitraum von etlichen hundert Jahren hochentwickelte Kultstätten entstan … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.09.17
Die australische Künstlerin Emma Stoneman hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Angeregt von der Neugestaltung einer Stadtlandschaft untersucht sie in ihrem digitalen Kunstdruck „Mapping Mass“ die poetischen Formen einer modernen Architektur. Dabei dringt sie auch in die sozialen Beziehungen zwischen einer bebauten Umgebung und dem menschlichen Fühlen ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.08.17
Die Künstlerin Katharina Bossmann aus den USA hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung faszinierte uns vor allem die glücksbeseelte Ausstrahlung des kleinen Bildes. Mit expressiven Formen hat die Künstlerin die sonnige Aura des Sommers eingefangen. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Sonnenschirm“ regt zu frohsinnigen Naturspaziergängen an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.08.17
Die Künstlerin Reti Saks aus Estland hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Reti Saks‘ meditatives Bild möchte in eine andere, geheimnisvolle Welt entführen. Es handelt sich um eine kleinformatige Radierung, die zu einer Reise in eine sowohl traumverlorene als auch lichtvolle Landschaft einlädt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.08.17
Die argentinische Künstlerin Floki Gauvry hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau, Diez 2017) gewonnen. Bei unserer Entscheidung faszinierten uns vor allem die schillernden Farbtöne in ihrer filigranen Ausarbeitung. In dem kleinformatigen Kunstwerk greift Floki Gauvry ihr haupsächliches Thema der Lebensenergie in Verbindung mit dem Bewusstsein auf und führt den Betrachter zum Verständnis der Harmonie von Körper, Geist und Seele. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.07.17
Die französische Künstlerin Armelle Magnier hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Armelle Magnier macht in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „FLAC, N ー XII / XXX“ den Lichteinfall und die Spuren der flüchtigen Bewegung durch den Einsatz des Tastsinns erfahrbar. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik des Prägedrucks stellt sie auch eine Oase für die Sinne dar. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.07.17
In der Einzelausstellung „Katzenliebe“ im Juli 2017 im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter zeigte die japanische Künstlerin Chiemi Itoi 30 Kunstbilder mit stilvollen Katzenmotiven. Beim Betrachten der Bilder können Katzenliebhaber sich in das Dasein der Samtpfötchen hinein versetzen und wahre Freude dabei empfinden. In dem dritten Beitrag über das Kunstevent widmen wir uns vor allem den schwarzen und weißen Katzen, für deren Darstellung die Mezzotinto-Technik hervorragende Voraussetzungen bietet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.07.17
In der Einzelausstellung „KATZENLIEBE“ im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter stellte die japanische Künstlerin CHIEMI ITOI neben einem Aquarell 29 kleinformatige Drucke vor. In den Grafiken verbindet sie ihre Zuneigung zu Katzen mit künstlerischer Brillanz. Die Katzenbilder bestechen vor allem durch die Einfühlsamkeit, mit der Bewegungen und das Verhalten der Samtpfötchen dargestellt sind. Die Ausstellung fand im Juli 2017 statt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.06.17
Der luxemburgische Künstler Serge Koch hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Serge Koch stellt in seinem digitalen Kunstdruck „Magic Forest“ die Frage nach der Verzauberung durch die Natur. In abstrakter Weise spielt dabei das bizarre Licht eine ganz besondere Rolle. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.06.17
Die schwedische Künstlerin Ana Lorenzen hat einen der Excellence-Jury-Preise bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ana Lorenzen hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine traumhaft schöne Impression gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Rote Wüste“ lässt sie vor den Augen des Betrachters eine Stimmung entstehen, wie man sie vielleicht als leidenschaftlicher Weltenbummler erleben kann. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die romantische Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|