Musizierende Skulpturen in Osor - Residenz von damals (2)

Verlassenes Geisterstädtchen am römischen Isthmus? Dort bei der Kathedrale mit Bischofspalast mittelalterlicher Glanz im Glockenschlag verklingt, Klosterruine am Meer. Kleine Drehbrücke zur Insel Lošinj. Im grünen Vogelsang auf den Televrina pilgern, abends im Meereshauch des Altertums klassischen Weisen lauschen, Sommerfestival. In blühenden Gassen und Gärten Skulpturen singen, geigen und flöten. Musen nach dem Vorbild Auguste Rodins.

Stadtmauerrundgang
Skulpturen musizieren
Summende Gärten.

Der Glockenturm sich
Golden färbt. Die Gassen still
Im Mondlicht schweigen.

Abschied: Abendrot
In die ersten Lichter der
Goldlaternen sinkt.

Eine gefiederte Braut
Schwebt herbei. Gelbfuß
Im Wasser watschelt.

Apoxyomenos-Skulptur im Museum von Mali Lošinj
– Sketchzeichnung von Kurt Ries

Haiku-Lyrik von Gabriele Walter

Bitte nutzen Sie das Gästebuch für Ihre Kommentare!

Als Buchautoren, Herausgeber und Kulturjournalisten haben Gabriele Walter und Kurt Ries über 50 Bücher veröffentlicht. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse und realisieren jeweils ihre eigenen Buchideen.