|
|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.02.15
Eine Frauenbüste von Johann Christian Rauch entführt Sie in das Reich des UNESCO-Welterbes. Wir reisen mit Ihnen auf die berühmte Berliner Pfaueninsel und gönnen uns bei einer kleinen sentimentalen Journey einen Augenblick der Entspannung am PC. Das Achtsamkeitstraining mit der marmornen Skulptur kann Inspiration für den nächsten Kunsturlaub geben. Die Übung eignet sich auch zur Förderung der kreativen Ideenfindung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.03.14
„Willst du seh`n wie die Römer gelebt, so geh nach Pompej…“, sprach König Ludwig I. von Bayern und ließ in (fast!) perfekter Nachahmung eines römischen Wohnhauses im Jahre 1848 das Pompejanum in Aschaffenburg bauen. Folgen Sie uns auf einen entspannenden Rundgang durch den Hausgarten des Pompejanums. Dabei können Sie spüren, wie heilsam die Farbe Zinnoberrot sein kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.06.13
Die Provence ist von jeher ein Mekka für Künstler. In vielen Gemälden wird sie als Traumwelt dargestellt. Vor allem das provenzalische Licht fasziniert und inspiriert viele kunstschaffende Menschen. Angezogen durch das Wirken von Paul Cézanne schufen zum Beispiel Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Auguste Renoir und später auch Henri Matisse hier farbkräftige Meisterwerke, die der modernen Malerei wesentliche Impulse gaben. Auch in Pablo Picassos Werken ist die mediterrane Stimmung dieser wunderschönen Landschaft spürbar. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|