Auch in diesem Jahr findet das Hauptevent der alljährlichen „Enter into Art“-Wanderausstellungen wieder in Köln statt. Den Besuch unserer internationalen Kunstausstellung mit kleinformatigen Bildern können Sie mit einer mehrtägigen Kunstreise entlang des „Romantischen Rheins“ verbinden. Mit dem Zug gelangt man innerhalb einer Stunde von Düsseldorf und Köln bis nach Bonn und zum „Bahnhof Rolandseck“. Stündlich fahren Züge. Wir haben die wichtigsten Kunstmuseen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.
„Schöner Tag Ticket-Fahrplan“ (oder mit dem Wochenendticket)
Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation

Rahmenprogramm: Film und Musik 
Faszination weltweiter Kunst 
… Farbe und Meditation 
Kulturzentrum Köln-Mülheim
Kulturbunker Köln-Mülheim
5. „Enter into Art“ Internationale Installationen 2019
(Über 270 kleinformatige Kunstbilder aus 50 Ländern)
17. April – 28. April 2019
Vernissage am 21. April 2019 um 16 Uhr
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 16 – 20 Uhr
Samstag: 15 – 22 Uhr
Sonntag: 14 – 19 Uhr
Eintritt frei!
Die nun folgenden Museen sind in der Regel von 10 – 18 Uhr geöffnet. (Normalerweise ist am Montag geschlossen! Am Ostermontag sind aber viele Museen geöffnet. Bitte beachten Sie die genauen Öffnungszeiten)
Kunstmetropole Köln

Käthe Kollwitz Museum 
Kölner Dom 
Museum Ludwigs
Ebenfalls interessant die Galerie daneben: Galerie Karsten Greve Köln, Drususgasse 1-5

Spaß muss sein… 
Domtreppe
Von Köln nach Düsseldorf und Brühl

Barockgarten Brühl 
Karneval am Rhein 
Jagdschloss Falkenlust
Kunst in Düsseldorf
Besuchen Sie in Düsseldorf auch das Geburtshaus von Heinrich Heine!
Abstecher nach Brühl:
- Max-Ernst-Museum
- Schlosspark mit dem Barockschloss Brühl und dem Jagdschloss Falkenlust im Rokkoko-Stil
Von Köln nach Bonn


Kunsthalle Bonn 

Beethoven-Denkmal am Marktplatz in Bonn
Kunst in Bonn:
Besuchen Sie in Bonn auch das Beethoven-Haus im Stadtzentrum!
Wanderausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ in Bonn und Bad Ems: Öffnungszeiten von Mai bis Juli
Ausflug „Der romantische Rhein“ (Landschaft, Kunst und Poesie)

Turner Blick Bad Breisig 
Arp Museum 
Am Rhein 
Skulptur des Bildhauers Hans Arp
Auf den Spuren von William Turner, Guillaume Apollinaire, Heinrich Heine, Lord Byron und Franz Liszt entlang des Rheins: Wanderung vom Bahnhof „Rolandseck“ mit Blick zur Insel Nonnenwerth und Aufstieg zum Rolandsbogen.
- Besuch des Arp-Museums am Bahnhof Rolandseck

Unkel am Rhein 
Fähre Rolandseck 
Gedenktafel Guillaume Apollinaire 
William-Turner-Blick am Rolandseck: Links oben der Rolandsbogen, rechts die Insel Nonnenwerth, im Hintergrund der Drachenfels und die Drachenburg.
Alternativ:
Überfahrt mit der Fähre nach Bad Honnef:
Etwa 1 km zu Fuß am Rhein entlang bis zum malerischen Fachwerkort Unkel,
oder
von Bad Honnef mit dem Zug nach Königswinter und Wanderung zur Burg Drachenfels (Aufstieg ca. 1 Stunde). Zum Drachenfels gelangt man auch von Bonn – mit der S-Bahn nach Königswinter.
Rückfahrt mit dem Zug oder Schiff (???) nach Köln.

Königswinter 
Hochwasser in Königswinter 
Spaß muss sein… 
Hochwasser Rheinpromenade in Bonn











