Art excellence 2018 - Entspannung und Genuss mit Kunst aus aller Welt

Anlässlich der diesjährigen Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir wieder unsere Preisträger vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) wurden erneut 20 Kunstpreise vergeben. Die Gewinner erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr kleinformatiges Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. Darüber hinaus werden wir über die Einzelaustellungen der ersten drei Preisträger aus dem Jahre 2017 berichten. In die diesjährige Kölner Ausstellung wurde zudem ein Haiku-Event mit 8 internationalen Dichtern integriert. … MEHR LESEN

Annimari Taivalsaari, Finnland: Unerreichbar (Kunstmeditation)

Annimari Taivalsaari 1, Finland, Unreachable, 2015, Pigment Print, Photo, 10 x 13 cm

Die finnische Künstlerin Annimari Taivalsaari hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Annimari Taivalsaari hat in der von ihr bevorzugten fotografischen Technik ein traumhaft schönes Kunstwerk erzeugt. In der kleinformatigen Paysage „Unreachable“ führt sie den Betrachter an einen eremitischen Kraftort. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN

Melinda Kostelac: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

"Small is Big" - Einzelausstellung der Künstlerin Melinda Kostelac aus Kroatien

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 14. bis 22. Januar 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der Künstlerin MELINDA KOSTELAC aus Kroatien statt. Sie ist Dozentin an der Akademie für angewandte Künste der Universität Rijeka und präsentierte in der Einzelausstellung sowohl drei großformatige als auch drei kleinformatige Druckgrafiken. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte gegenüberstellen. … MEHR LESEN

Petar Chinovsky, Bulgarien: Pandora (Kunstbetrachtung)

Petar Chinovsky 2, Bulgaria, Pandora, 2016, Algraphy (L4), 10 x 10 cm

Der bulgarische Künstler Petar Chinovsky präsentierte in seiner Soloausstellung in Köln 2017 filigran gezeichnete Grafiken. Nachdem er im Jahre 2016 den ersten Preis bei den Internationalen Enter into Art-Ausstellungen gewonnen hatte, erhielt er ein Jahr später für sein kleinformatiges Bild „Pandora“ einen Excellence Preis. Seine bevorzugte Drucktechnik ist die Algraphie, eine Weiterentwicklung der traditionellen Lithographie. Seine Bildmotive sind meistens Alegorien aus der Bibel und der Odyssee sowie aus der Weltliteratur. … MEHR LESEN

Ernest Chan, Singapur: Flüchtiger Blick (Kunstmeditation)

Ernest Chan 1, Singapore, A Fleeting Glance 1, 2016, Oil Paint on Primed Paper, 13 x 11 cm

Der Künstler Ernest Chan aus Singapur hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ernest Chans kleinformatiges Ölgemälde „A Fleeting Glance“ ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie man ein Kunstbild aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten kann. Mit einer Melange aus impressionistischem oder gar pointillistischem Pinselstrich führt das Bild in die lyrische Abstraktion hinein. … MEHR LESEN

Bo Cronqvist – Schweden: Windstille (Kunstmeditation)

Bo Cronqvist 1, Sweden, Waiting for Wind, 2015 Etching,13 x 13 cm

Der schwedische Künstler Bo Cronqvist hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2016 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. In der kleinformatigen Farbradierung spiegelt sich auch seine Faszination für den Segelsport wider. Sie animiert den Betrachter, die Einsamkeit als Quelle poesievoller Freude zu entdecken. … MEHR LESEN

Tülay Öktem, Türkei: Mutter Erde (Kunstmeditation)

Tülay Öktem, 2, Turkey, Green Woman Tree, 2016, Linocut, 13 x 13 cm

Die Künstlerin Tülay Öktem aus der Türkei hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung spielten auch Assoziationen mit unseren entspannungspädagogischen Wanderungen eine Rolle. Verwandeln Sie sich gedanklich in einen Baum und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinen Kunstwerkes ein. … MEHR LESEN

Ruth Helena Fischer, Italien: Farbklänge (3)

Ruth Helena Fischer 12, Italy, FRILLS, mixed technics on canvas, 21 x 29,7 cm , 2017

In der Einzelausstellung „Confusion“ im Dezember 2017 im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter zeigte die Künstlerin Ruth Helena Fischer ihre Kunstbilder der informellen Malerei. In dem dritten Beitrag über das Kunstevent widmen wir uns vor allem der Magie der Farbe, welche ein Bild in seiner Tonalität zum Klingen bringen kann. In vollendeter Weise löst sich dann auch das letzte Quentchen Schwerkraft in der Farbe auf. Was bleibt, ist ein intuitiv zu erfassendes Gefühl. … MEHR LESEN

Ruth Helena Fischer, Italien: Pflanzliche Gebilde (2)

Ruth Helena Fischer 1, Italy, CONFUSION, mixed technics on canvas, 29,7 x 21 cm, 2017

In der Einzelausstellung „Confusion“ im „Kunstretreat“ in Bonn-Königswinter stellte die Künstlerin Ruth Helena Fischer neben einigen Collagen vor allem Motive mit organischen Formen vor. Ihre Farbkompositionen führen den Betrachter in die schillernde Verworrenheit der Natur hinein. Es handelt sich um erhabene Momente, welche sie in der Natur eingefangen und in ihrem Atelier in kleinformatige Kunstwerke umgesetzt hat. Die Ausstellung fand im Dezember 2017 statt. … MEHR LESEN

Weihnachtsgruß für Kunstfreunde: Geschenkbuch

Kunstretreat 2017 mit 212 Kunstbildern aus 51 Ländern

Der Ausstellungskatalog zeigt 211 Bilder von Künstlern aus 50 Ländern und 5 Kontinenten. Gleichzeitig ist er ein Poesiebuch zur Entspannung mit Kunst, Lyrik und Farben. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, welches der Künstler Kurt Ries und die Dichterin Gabriele Walter auch in ihrer Eigenschaft als Autoren, Grafiker und Entspannungspädagogin für die Installationen in Deutschland konzipierten und in dem vorliegenden Buch präsentieren. … MEHR LESEN

Weihnachtsgruß für Kinder mit Musik: Katzenvideo mit Kunstbild aus Japan (5)

Chiemi Itoi, 28, Japan, The Ascent Hill of a Rabbit , 2010, Etching, Mezzotint, Acrylic gouache, 25,5 × 14,5 cm

Heute möchten wir Ihnen ein schönes Weihnachtsvideo für Kinder vorstellen. Die Grußecke mit einem Katzenbild der japanischen Künstlerin Chiemi Itoi und passenden Haiku-Gedichten kann als Glückwunsch für Samtpfötchenliebhaber und ihre Kinder geteilt werden. Auch die rund 30 kleinformatigen Grafiken und 26 Haiku-Gedichte in dem dazu gehörigen Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“ behandeln das Thema Katzen in fantasiereicher und formvollendeter Weise. … MEHR LESEN

Einzelausstellung der kroatischen Künstlerin Melinda Kostelac

Einzelausstellung, Melinda Kostelac, Kroatien

Im „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 14. bis 22. Januar 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der Künstlerin Melinda Kostelac aus Kroatien statt. Sie ist Dozentin an der Akademie für angewandte Künste der Universität Rijeka. … MEHR LESEN

Kinichi Maki, Japan: Fußweg auf der alten Karte (Kunstmeditation)

Kinichi Maki 1, Japan, Walking on the Old Map, 2016, Digital Print woven, 13 x 13 cm

Der japanische Künstler Kinichi Maki hat erneut einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Bereits in seinem ersten Preisträgerbild aus dem Jahr 2016 hatte sich der Künstler mit dem Zeitalter-Thema befasst. „Mein Kunstwerk ist gewebt. Das ist das Besondere.“, beschreibt er sein Bild. Mit einem weiteren filigranen Kunstdruck „Walking on the Old Map“ vernetzt er digital bedruckte Papierstreifen zu einem einzigartigen Gewebe. … MEHR LESEN

Ismari Caraballo, Puerto Rico : Niedergang der Zeit (Kunstmeditation)

Ismari Caraballo 1, Puerto Rico, La Destrucción del Tiempo, 2015, Color Pencils, 13 x 13 cm

Die amerikanische Künstlerin Ismari Caraballo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Ismari Caraballo philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „La Destrucción del Tiempo“ über die Zerstörung der Zeit. Der Inhalt ihres Bildes ist rätselhaft und kryptisch verschlüsselt. In surrealistischer Weise erzeugt sie eine Spannung zwischen schillernder Märchenhaftigkeit und Realität. … MEHR LESEN

Nuria Pena, Spanien: Das Andere (Kunstmeditation)

Nuria Pena 3, Spain, The Other, 2016, Digital Print, Etching on Copper, Monotype, Ø13 Image

Die spanische Künstlerin Nuria Pena hat einen Excellence-Jury-Preis bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Nuria Pena hat in dem von ihr bevorzugten farbenkräftigen Malstil einen traumhaft schönen Moment der Natur gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Das Andere“ versinkt die Sonne glutrot im Meer. Mit einer Hommage an den Kreis lenkt sie den Blick des Betrachters aus dem Alltag heraus zur emotionalen Macht des Erhabenen hin. … MEHR LESEN

Online-Events für Kunstfreunde im Bernsteinrose-Blog

"Kunstretreat" - Wohnen mit Bildern

Die zweite Prelude-Ausstellung in dieser Ausstellungsperiode möchten wir zum Anlass nehmen, den Hintergrund unserer PR-Themen etwas näher zu erläutern. Es ist unser Ziel, den teilnehmenden Künstlern eine möglichst attraktive Präsentation vor Ort, aber auch im nachhaltigen Sinne im Internet anzubieten. Dazu dienen vor allem unsere Online-Events, welche sich sowohl mit einer Hommage als auch mit ausgewählten Kunstbildern verbinden können. … MEHR LESEN

Kunstretreat-Event: Ludwig van Beethoven und Johann Wolfgang Goethe

Ludwig van Beethoven and Johann Wolfgang Goethe

Bis zum 3. Dezember 2017 werden in der Studiogalerie „Kunstretreat“ 115 kleinformatige Bilder aus 39 Ländern und 5 Kontinenten präsentiert und in das anschließende Online-Event „Hommage an Ludwig van Beethoven und Johann Wolfgang Goethe“ eingebettet. Mit Beethovens Vertonungen einiger schönster Gedichte von Johann Wolfgang Goethe verbindet sich der Grundtenor unserer Ausstellungen, nämlich die gegenseitige Befruchtung verschiedener Kunstgenren – in diesem Fall von Poesie und Musik. … MEHR LESEN

Einzelausstellung der Künstlerin Ruth Helena Fischer aus Italien

Einzelausstellung der Künstlerin Ruth Helena Fischer aus Italien

In der Studiogalerie „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 9. bis 17. Dezember 2017 die Ausstellung „Confusion“ der Künstlerin Ruth Helena Fischer aus Italien statt. Unter anderem angeregt von den farbintensiven Eindrücken Liguriens präsentiert die Künstlerin in der Vorweihnachtszeit 20 kleinformatige Gemälde der abstrakten Malerei. Mit spontanem Farbauftrag sowie verschiedenen Materialen entstanden collageartige Gebilde auf Leinwand. … MEHR LESEN

Geschenkbuch KATZENLIEBE – Japanische Kunstbilder und Haiku-Gedichte (4)

Geschenkbuch "Katzenliebe" mit Kunstbildern und Haiku-Lyrik

Wenn sich eine japanische Künstlerin und eine deutsche Haiku-Dichterin bei einem Kunstprojekt begegnen und bei dieser Gelegenheit feststellen, dass eines ihrer Lieblingsthemen die Katzen sind, dann liegt es nahe, ein gemeinsames Buch herauszugeben. Die kürzeste Gedichtform der Weltliteratur stammt ursprünglich aus Japan. Mit dem vorliegenden Geschenkbuch „Katzenliebe – Cat Love“, das zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschien, huldigen die beiden Künstlerinnen Chiemi Itoi und Gabriele Walter ihren Katzen in Dankbarkeit. … MEHR LESEN

Shyqri Gjurkaj, Schweden: Irgendwo in Schweden (Kunstmeditation)

Shyqri Gjurkaj 1, Sweden, Somewhere in Sweden 1, 2016, Oil on Paper, 13 × 13 cm

Der schwedische Künstler Shyqri Gjurkaj hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In dem kleinformatigen Ölgemälde spiegelt sich seine Faszination von uralten Megalithen und heiligen Orten wider. Es entführt den Betrachter in die steinzeitliche Vergangenheit, in der in einem Zeitraum von etlichen hundert Jahren hochentwickelte Kultstätten entstan … MEHR LESEN

Als Buchautoren, Herausgeber und Kulturjournalisten haben Gabriele Walter und Kurt Ries über 50 Bücher veröffentlicht. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse und realisieren jeweils ihre eigenen Buchideen.