Ai-Wen Wu Kratz, USA

Ai-Wen Wu Kratz: Color Logic I, RYB, 2010, acrylic on canvas, 153 x 213 cm

Ai-Wen Wu Kratzs Dialog zwischen den Formen der Natur und ihren duftigen Farben verzichtet auf eine konkrete Definition des Bildraums. Die Künstlerin ist vor allem an der mentalen Wahrnehmung ihrer Bilder interessiert. … MEHR LESEN

Melinda Kostelac: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

"Small is Big" - Einzelausstellung der Künstlerin Melinda Kostelac aus Kroatien

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 14. bis 22. Januar 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der Künstlerin MELINDA KOSTELAC aus Kroatien statt. Sie ist Dozentin an der Akademie für angewandte Künste der Universität Rijeka und präsentierte in der Einzelausstellung sowohl drei großformatige als auch drei kleinformatige Druckgrafiken. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte gegenüberstellen. … MEHR LESEN

Chiemi Itoi: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

Soloevent, Chiemi Itoi in Königswinter bei Bonn

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 1. bis 9. Juli 2017 die Ausstellung „Katzenliebe“ der Künstlerin CHIEMI ITOI aus Japan statt. Chiemi Itoi hat die Bildenden Künste an der Sokei Akademie in Tokyo studiert. In der Einzelausstellung präsentierte sie rund dreißig kleinformatige Druckgrafiken stilvoller Katzenmotive. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der mehrteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte vorstellen. … MEHR LESEN

Pamela Ecker: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

Einzelausstellung von Pamela Ecker aus Österreich im "Kunstretreat" bei Bonn

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 16. bis 23. Juli 2017 die Ausstellung „KLEIN ist GROSS“ der Künstlerin PAMELA ECKER aus Österreich statt. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste in Wien Malerei und Grafik studiert und präsentierte in der Einzelausstellung neben drei großformatigen Gemälden mehrere kleinformatige Landschaftsbilder. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte gegenüberstellen. … MEHR LESEN

Ruth Helena Fischer: Ausstellung in der Studio Galerie „Kunstretreat“ bei Bonn (1)

Einzelausstellung "Confusion" der Künstlerin Ruth Helena Fischer in der Studiogalerie

In der Studio Galerie „KUNSTRETREAT“ in Bonn-Königswinter fand vom 9. bis 17. Dezember 2017 die Ausstellung „Confusion“ der Künstlerin RUTH HELENA FISCHER aus Italien statt. Die in Ravensburg geborene Künstlerin lebt im ligurischen Dolcedo. In der Einzelausstellung präsentierte sie zwanzig kleinformatige Gemälde mit informeller Prägung. Wir haben die Bilder mit wohnlichem Ambiente arrangiert und möchten sie in der dreiteiligen Beitragsreihe unter Einbeziehung meditativer Aspekte vorstellen. … MEHR LESEN

Bie Flameng, Belgien: Stilvolle Eleganz (Kunstbetrachtung)

Bie Flameng 08, Belgium, The Just Judges, 2014, Digital Graphic Art (Mixed Media), 13 x 9 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der belgischen Künstlerin Bie Flameng etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Thematik ihrer seriellen Arbeiten entlehnt sie oft aus der Kunstgeschichte, verfremdet sie allerdings in Anlehnung an die „Écriture automatique“ von André Breton. … MEHR LESEN

Gerhard Rasser, Österreich: Orte der Besinnung (Kunstbetrachtung)

Gerhard Rasser 3, Austria, The Big Journey IV-III, Mixed media, 14 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir erneut das Werk des österreichischen Künstlers Gerhard Rasser etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Auf der Suche nach einem Ideal von Harmonie und Schönheit gelangt er zu zunehmend reduzierteren Bildlösungen. Dabei erfährt auch die Nichtfarbe Weiß eine künstlerische Herausforderung. … MEHR LESEN

Tamara Rogozina, Ukraine: Romantischer Sommerspaziergang (Kunstbetrachtung)

Tamara Rogozina 1, Ukraine, Poppy 1, 2016, Aquarell, 19,5 x 29 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Tamara Rogozina etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Zartfühlend verleiht sie ihren Blumen Charakter und Seele und lässt die Sinne des Betrachters erheben. Die Mohnblüten gehen auf dem direkten Wege zu Herzen. … MEHR LESEN

Yvonne Welman, Niederlande: Figurative Erzählweise (Kunstbetrachtung)

Yvonne Welman 1, Netherlands, Since Leucippos, 2016, Painting, Digital Print,14 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der holländischen Künstlerin Yvonne Welman etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. In ihren figurativen Gemälden setzt sie sehr individuelle Techniken ein und verbindet die Vergangenheit mit der Moderne. … MEHR LESEN

Peter Kadrmas, Spanien: Verwandlung zu exotischer Natur (Kunstbetrachtung)

Peter Kadrmas 1, Spain, La Hierba, 2017, Mixta, 10 x 10 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des Künstlers Peter Kadrmas etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einfachsten Mitteln und ohne jegliche Effekthascherei erreicht der auf den Kanarischen Inseln lebende Künstler im kleinen Format große Wirkung. Dabei ist der Übergang zwischen Bedeutung und ornamentaler Abstraktion fließend. … MEHR LESEN

Sophia Koopman, Niederlande: Symbole der Vanitas (Kunstbetrachtung)

Sophia Koopman 1, Netherlands, Tulip I, 2006, Photo, 11,5 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Sophia Koopman etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre Portraits welkender Blüten sind melancholische Gedichte, wobei Abstraktion und traditionelle Motivfotografie verschmelzen. … MEHR LESEN

Aya Swoboda, Österreich: Zerlaufende Konturen (Kunstbetrachtung)

Aya Swoboda 3, Austria, Without Title, 2010, Acrylic on Canva, 100 x 100 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der österreichischen Künstlerin Aya Swoboda etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Von atmosphärischer Schwerelosigkeit fasziniert hat die Künstlerin das Gegenständliche aus ihren Werken vertrieben. Nicht einmal ein Thema gibt es als Alibi für Bilder, in denen es allein um Farbe geht. … MEHR LESEN

Julia Dubovyk, Ukraine: Ausdruck von Empfindungen (Kunstbetrachtung)

Julia Dubovyk 4, Ukraine/USA, Chandelier on Paper #16, 2017, Acrylic, Marker on Paper, 15 x 15 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der ukrainischen Künstlerin Julia Dubovyk etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit scheinbar unvereinbaren Objekten und Strukturen, welche sinnfrei nebeneinander gestellt werden, untersucht die Künstlerin die Beziehung des Menschen zur gegenständlichen Welt. … MEHR LESEN

Rune Baashus, Norwegen: Fotografische Veredlung (Kunstbetrachtung)

Rune Baashus 2, Norway, Vansjø in Blue, 2019, Photo/DGA, 20 x 10 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das künstlerische Werk des norwegischen Fotografen Rune Baashus etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit suggestiver Kraft und der Verehrung von Poesie und Schönheit erfolgt eine Verbindung des Wirklichen mit dem Idealen. Der Wert der Kunstwerke liegt in der Intention und Vision zugleich. … MEHR LESEN

R. Geoffrey Blackburn, USA: Faszination Landschaft (Kunstbetrachtung)

R. Geoffrey Blackburn 10, USA, Canyon Jewel, 2006, Pigment Print, 11.7 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers R. Geoffrey Blackburn etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir zehn Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der Künstler lässt uns ins Colorado-Gebiet reisen, wo Ruhe und Grandiosität herrschen, an Orte, an denen man einfach mal gerne wäre und einen Moment innehalten möchte. … MEHR LESEN

Cinla Seker, Türkei: Eigenen Assoziationen nachgehen (Kunstbetrachtung)

Cinla Seker 5, Turkey, e, 2018, Digital Print, 10 x 14 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der türkischen Künstlerin Cinla Seker etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir eine Bildserie ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Gleich Bildschirmausschnitten rütteln die Motive auf und laden zum Nachdenken ein. Sie sind nicht betitelt. Unabhängig von verbaler Festlegung kann der Betrachter seinen eigenen Assoziationen nachgehen. … MEHR LESEN

Ana Galvão, Portugal: Verzauberung des Gesehenen (Kunstbetrachtung)

Ana Galvão 2, Portugal, Moon, 2015, Copper etching, 10 x 8,5 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der portugiesischen Künstlerin Ana Galvão etwas näher vorstellen. Sie ist Künstlerin und Dichterin zugleich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die meisterlichen Radierungen sind überaus poetisch. Man kann mit ihnen träumen, meditativen Farbklängen lauschen und dabei die Sprache der Poesie erblühen lassen. … MEHR LESEN

Carla Kleekamp, Niederlande: Fake News (Kunstbetrachtung)

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Carla Kleekamp etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung steht. Verschiedene Interpretationsansätze führen zu unterschiedlichen Bildaussagen. Die Bildsprache zeigt ausschnitthafte Szenen mit narrativem Inhalt. … MEHR LESEN

Ivana Gagić Kičinbači, Kroatien: Inspiration und Konstruktion (Kunstbetrachtung)

Ivana Gagić Kičinbači 1, Croatia, Story from the Beginning, 2019, Indian Ink on paper, 570 x 220 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der kroatischen Künstlerin Ivana Gagić Kičinbači etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Formen in den Bildern tragen einen „inneren Inhalt“, sie rufen keine exakte Vorstellung, sondern eine Stimmung hervor. … MEHR LESEN

Ann Dunbar, Frankreich: Paradies durchs Nadelöhr (Kunstbetrachtung)

Ann Dunbar 2, France, Giverny Lakeview, 2018, Embroidery & Watercolour, 15 x 19 cm

Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der französischen Künstlerin Ann Dunbar etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einer ganz besonderen Technik fand sie zu ihrem unverkennbaren Stil. Ihre bezaubernden Naturbilder träumen von einer heilen Welt. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.