|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.04.20
Im Rahmen der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems wurden vier Bernstein-Preise vergeben. In diesem zusammenfassenden Beitrag möchten wir die Bilder der Bernstein-Preisträger für Druckgrafik und Mixed Media etwas näher vorstellen. Sie wurden aus rund 300 kleinformatigen Kunstbildern aus aller Welt ausgewählt und unter anderem in dem internationalen Geschenkbuch „Kunstretreat 2019“ präsentiert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der niederländischen Künstlerin Carla Kleekamp etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir vier Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung steht. Verschiedene Interpretationsansätze führen zu unterschiedlichen Bildaussagen. Die Bildsprache zeigt ausschnitthafte Szenen mit narrativem Inhalt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der kroatischen Künstlerin Ivana Gagić Kičinbači etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Die Formen in den Bildern tragen einen „inneren Inhalt“, sie rufen keine exakte Vorstellung, sondern eine Stimmung hervor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der französischen Künstlerin Ann Dunbar etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir fünf Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit einer ganz besonderen Technik fand sie zu ihrem unverkennbaren Stil. Ihre bezaubernden Naturbilder träumen von einer heilen Welt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.04.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des chinesischen Künstlers Ping He etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine ausdrucksvollen Farberscheinungen sind starke visuelle Ereignisse. Trotz der Aufwallung dezenter Farbenfülle, räumt ein jeder Farbton dem anderen seinen Platz ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Maud du Jeu etwas näher vorstellen. Sie stammt aus Schweden und lebt in Frankreich. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Kunstwerke ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ebenso wie in den Skulpturen entwickelt sie auch in ihren Aktzeichnungen plastische Formen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der spanischen Künstlerin Nuria Pena etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Ihre poetischen Kunstdrucke sind mit einer rätselhaften Spannung aufgeladen, wobei ein steter Perspektivwechsel zu neuen Eindrücken und Erkenntnissen führt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des österreichischen Künstlers Jani Jan J. etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der Künstler entwickelt eine metaphorisch allegorische Ikonographie mit verschlüsselter Symbolik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der russischen Künstlerin Valentina Anopova etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Der narrative Charakter der Grafiken zieht den Betrachter unweigerlich in die Bilder hinein und lässt ihn etwas „Literarisches“ – vielleicht ein „Déjà-vu-Erlebnis“ entdecken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der norwegischen Künstlerin Eva Laila Hilsen etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre wurden drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Vorzüglich gelingt es der Künstlerin, Aspekte der nordischen Kultur neu zu interpretieren und auf die metaphorische Bedeutung hinter der sichtbaren Welt zu verweisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der Künstlerin Ai-Wen Wu Kratz etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Mit Sinn für das Fantastische und mit anmutiger Leichtigkeit entwickelt sie eine vitale tänzerische Farb- und Formenrhythmik. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk der slowenischen Künstlerin Rowena Božič etwas näher vorstellen. Aus ihrem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Durch die Reduktion des äußeren Erscheinungsbildes kommt das vom Naturvorbild unabhängige innere Wesen in ihren Radierungen reiner zum Ausdruck. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des irischen Künstlers Gerhardt Gallagher etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Sein bewusster Realismus ist eine Konzentration auf das Vorgefundene und auf ruhige ausgeglichene Stimmungen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.03.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des amerikanischen Künstlers Derwin Leiva etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir verschiedene Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Seine Farben und Konturen entladen sich in Frohsinnigkeit, sie steigen wir Musik aus den Tiefen der Seele auf. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.02.20
Die Künstlerin Joanna Gibbs aus Großbritannien hat den Ehrenvollen Sonderpreis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Bild wird vom philosophischen Pathos des fragenden menschlichen Geistes getragen. Mit raffinierter Symbolsprache wird das Unterbewusstsein angesprochen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.02.20
Basierend auf unseren internationalen Kunstprojekten möchten wir das Werk des dänischen Künstlers Viggo Salting etwas näher vorstellen. Aus seinem umfangreichen Œuvre haben wir drei Bilder ausgesucht, deren spezifische Anschaulichkeit im Mittelpunkt der Interpretation steht. Sie passen bestens zur närrischen Jahreszeit. Das Clownsthema steht hier für ein künstlerisches Programm, wobei sich der Maler vor allem von der Welt des Zirkus inspirieren lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.02.20
Die Künstlerin Lurdi Blauth aus Brasilien hat einen Excellence-Jury-Preis für Druckgrafik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Die bestimmende Schwarz-Weiß-Komposition des preisgekrönten Kunstwerkes betont die gleichberechtigte Bedeutung der Nichtfarben Schwarz und Weiß. Die Vogelreihen legen sich wie Schattenzonen vor den lichten Hintergrund. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.20
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat den zweiten Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Mit dem Stillleben eines welkenden Eichenbaumblatts verweist er auf den vorübergehenden Zyklus der Natur und stellt einen Bezug zur menschlichen Gefühlswelt her. Dabei täuscht er mit Hilfe illusionistischer Stilelemente in gekonnter Weise Dreidimensionalität vor. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.02.20
Vom 9. März bis 3. April 2020 findet die internationale Ausstellung „Weltreise mit Kunst“ im lichtdurchfluteten Rathaus-Foyer in Köln-Kalk statt. Sie zeigt kleinformatige Bilder von 33 Künstlerinnen und Künstlern aus 26 Ländern und 5 Kontinenten. Darunter befinden sich auch einige Preisträger wie Hyun-JIN Kim, Taiwan, und Cleo Wilkinson, Australien, mit Sonderpräsentationen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.01.20
Die albanische Künstlerin Majlinda Kelmendi hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ eine „Ehrenvolle Erwähnung“ gewonnen. In ihren Bildern sprechen die Farben und Formen für sich selbst. Sie erzählen vom Fortgehen und von Heimweh. Dabei werden Assoziationen des Unbewussten sichtbar gemacht. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|