|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.06.17
In der Studiogalerie „KUNSTRETREAT“ in Königswinter bei Bonn findet vom 1. bis 9. Juli 2017 die Ausstellung „Katzenliebe“ der Künstlerin Chiemi Itoi aus Japan statt. In der Ausstellung präsentieren wir 20 bis 30 kleinformatige Grafiken der Künstlerin, welche das Thema Katzen in phantasiereicher und formvollendeter Weise behandeln. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.05.17
Die Künstlerin Alicja Snoch-Pawlowska aus Polen hat den Sonderpreis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Alicja Snoch-Pawlowska ist Dozentin der schönen Künste an der Universität in Lublin. Bei dem meditativen Bild handelt es sich um eine kleinformatige Komposition in Mischtechnik, die unweigerlich zum spirituellen Genuss und zu geistiger Versonnenheit anregt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.05.17
Weil der Frühling so schön ist, möchten wir noch bei den Tulpen verweilen und allen Lesern als Ergänzung zu unserem Beitrag „Tulpengrüße aus Amsterdam“ einen digitalen Tulpenstrauß schenken. Sie können den kostenfreien Tulpenstrauß für verschiedene Glückwünsche versenden: Sei es zum Geburtstag, zu einem Jubiläum oder zum Muttertag, mit einem Tulpenstrauß können Sie immer eine Freude bereiten. Gleichzeitig kann man sich achtsam in die Blüten vertiefen und – umspielt von klangvoller Haiku-Lyrik und Musik – entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.05.17
Der Künstler Agim Salihu aus der Republik Kosovo hat den dritten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Agim Salihu ist Professor der schönen Künste in Prishtina. In brillanter Weise fordert seine kleinformatige Radierung den Betrachter zum Nachdenken auf. Eine brüchige Wand versinnbildlicht die Bewegung des menschlichen Geistes in unbekannte Sphären, das Verlangen nach geistiger und physischer Freiheit zugleich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.05.17
Die Künstler Stephen Lawlor aus Irland hat den zweiten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Stephen Lawlor zählt zu den bekanntesten Künstlern Irlands. Beim meditativen Betrachten seiner kleinformatigen Farbradierung mit einer Balletttänzerin wird man unweigerlich in den Genuss von Kunst hineingetragen und in die zarten Sphären der musischen Leidenschaften entführt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.04.17
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat den ersten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Takanori Iwases kleinformatiges Bild stellt einen genussvollen Augenblick der Natur dar, welcher im poetischen Sinne inspiriert. Bereits im letzen Jahr hatte der Künstler einen Exzellenze-Preis gewonnen. Es handelt sich erneut um einen Holzstich, der uns in die bezaubernde Natur entführt und zur achtsamen Wahrnehmung und Entspannung auffordert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.17
Der Winter bei uns im Rheinland ist aufgrund des Karnevals zwar recht lustig, aber ansonsten eher so eine Art „Naja-Erlebnis“. Eis- und Schneeberge, wie man sie auf der Zugspitze kennt, gibt es hier nun mal nicht. Dennoch ist der rheinische Winter bei achtsamer Betrachtung reizvoll anzusehen. Möge unsere poetische Winterreise mit ein paar Lachyoga-Fotos den trüben Winteralltag durch ein sonniges Lächeln erhellen und ihn mit einem Schokoladendessert versüßen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.12.16
Die koreanische Künstlerin Yunjung Seo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Diez und Nassau 2016) gewonnen. Bei unserer Entscheidung faszinierten uns vor allem die schillernden Farbtöne in dem kleinen Bild. Yunjung Seo hat mit abstrakten Formen und Linien eine sonnige Stimmung eingefangen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Sogno III“ sinnt sie über die Wärme des Sommers mit seiner ruhigen und luftigen Atmosphäre nach. Das Bild möge auch dazu dienen, hineinzuspüren wie unterschiedlich man ein Kunstwerk interpretieren kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.12.16
Die belgische Künstlerin Catherine Lemaire hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Catherine Lemaire stellt mit ihrer kleinformatigen Collage „Spring and Bricks“ die Beziehung zwischen dem urbanen und ländlichen Raum zur Diskussion. Es handelt sich um ein rotes Farbenspiel, das in monumentaler Weise ausklingt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.16
Die US-amerikanische Künstlerin Margaret E. Graham hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Margaret E. Graham hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine traumhaft schöne Stimmung auf Reisen erzeugt. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Blue“ lässt sie vor den Augen des Betrachters einen mediterranen Kraftort entstehen, wie ihn vielleicht jedermann schon einmal im Süden erlebt hat. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.16
Der ungarische Künstler István Damó hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. István Damó stellt in seinem kleinen Acrylgemälde „Solitude“ die Frage nach den Ursachen für das Gefühl der Einsamkeit. In abstrakter Weise zeigt es die Impression einer Stimmung und gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.10.16
So langsam schleicht sich der Herbst herein und es ist sicher ein Unterschied, ob man an einem sonnigen Sonntag vor dem Fernseher hockt oder in die Natur hinaus geht. Als Wandersmann, stiller Betrachter oder auch als Künstler wird man dem Herbst nicht nur begegnen, sondern ihn miterleben. Man kann in wundervoller Weise von ihm profitieren. Allein schon das achtsame Betrachten des Wilden Weins ist ein Seelengenuss. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.10.16
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Takanori Iwases meditatives Bild erinnert unweigerlich an eine japanische Gartenlandschaft, obwohl nur eine einzige Blüte dargestellt ist. Es handelt sich um einen kleinformatigen Holzstich, der uns in die unbegrenzte Seligkeit nächtlicher Stille entführt und zur friedvollen Auszeit animiert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.10.16
Verweilen wir noch bei Hermann Hesse und genießen mit seiner Erzählung „Zinnien“ die Farben des schönen „Altweibersommers“. Achtsamkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk des berühmten „Siddhartha“-Autors. Lassen Sie sich von Hesses genialer Poesie und seiner Verliebtheit in die Blumen verzaubern. Die Zinnien-Erzählung schrieb er im Jahre 1928, im selben Jahr schuf er auch die aquarellierte Federzeichnung „Zinnienstrauß“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.10.16
Die bulgarische Künstlerin Manya Vaptsarova hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Manya Vaptsarova philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Dream“ über das Leben, das zuweilen einem Labyrinth aus Fragen und offenen Antworten gleicht. Mit den Mitteln einer collagenhaften künstlerischen Technik und des Surrealismus erzählt sie in genialer Weise von den Tiefen der Verzweiflung, aber auch von Hoffnung und Glauben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.09.16
Eine Wonne war der herrliche Spätsommer in diesem Jahr! Ende August standen die Eibischsträucher in voller Blüte. Die Veröffentlichung unserer Buchreihe „KUNSTRETREAT“ möchten wir zum Anlass nehmen, eine wunderschöne Eibischblüte näher zu betrachten. Dabei zitieren wir ein Haiku-Gedicht aus dem Kunst- und Geschenkbuch der Ausstellungen 2016 und entspannen gleichermaßen mit Lyrik und Musik. Zu diesem Glückwunsch-Beitrag ließen wir uns auch von den meditativen Erzählungen Hermann Hesses inspirieren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.16
Die kanadische Künstlerin Jennifer d’Entremont hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Jennifer d’Entremont befasst sich in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Release“ mit dem Medium Internet. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik einer Collage weist sie sowohl auf die Gefahren als auch auf die kreativen Chancen des Mediums hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 16.09.16
In den Gassen der Kleinstadt Poreč auf der Halbinsel Istrien in Kroatien empfängt eine Pforte die Besucher mit dem Spruch „Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden“ (Joh. 10,9). Und so schreitet man im Hauptschiff der Euphrasius-Basilika durch Reihen kostbarer Säulen und Arkaden mit spätantiker Stuckatur zu dem Bischofsthron aus Marmor und den weltberühmten Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert, die wie im Märchen in allen Farben schillern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.09.16
Die griechische Künstlerin Amaryllis Siniossoglou hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Amaryllis Siniossoglou stellt in einem wunderschönen Aquarell eine lichtvolle, klassisch anmutende Landschaft dar, welche Raum und Zeit überschreitet. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Horizon Line 2“ gleicht einem emotionalen Sehnsuchtsziel auf Reisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.08.16
Die argentinische Künstlerin Diana Kleiner hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Der Sandmann“ sinnt sie über den Menschen als unverfälschtes Individium nach. Durch das Einfügen der Druckplatte verwandelt sie eine Fotoradierung zu einer außerordentlich originellen Collage. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|