Isao Kobayashi, Japan: Ort der Reminiszenz (Kunstmeditation)

Isao Kobayashi 1, Japan, The Place Where the Memory Returns No. 156, Piezo Graph, 14 x 14 cm

Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In surrealistischer Weise zeigt sein kleinformatiger Kunstdruck die Impression einer altertümlichen Stimmung. Er gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Goldtöne und fordert dazu auf, sich aus der Vergangenheit in die Zukunft hinein zu erinnern. … MEHR LESEN

Vernissage im Cusanus-Geburtshaus an der Mosel

Der Bürgermeister der Stadt Bernkastel-Kues Wolfgang Port hat am 10. Februar 2019 die internationale Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ eröffnet. Wir freuen uns, dass die „Enter into Art“-Kunstinstallation im Cusanus-Geburtshaus bis zum 7. April 2019 verlängert werden konnte und danken auch den Direktor des Museums Gerhard W. Kluth. In diesem Blogbeitrag informieren wir über die Vernissage und die teilnehmenden Künstler sowie über den Ausstellungsort. … MEHR LESEN

Christiane Roy, Kanada : Krawatte (Kunstmeditation)

Christiane Roy 1, Canada, Attache, 2016, Engraving (Burin), 11,5 x 5,5 cm

Die kanadische Künstlerin Christiane Roy hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Koberrn-Gondorf gewonnen. Christiane Roy kontrastiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Attache“ zwei weiße Federn auf schwarzem Grund. Was mögen die Federn mit einer Krawatte zu tun haben? … MEHR LESEN

Weltweite Kunst in Bernkastel-Kues an der Mosel

Am Sonntag, den 10. Februar 2019 um 11 Uhr, wird das zweite Prelude-Event der Enter into Art-Wanderausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ im Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues an der Mosel eröffnet. Bis zum 7. April 2019 können 206 kleinformatige Kunstwerke aus 45 Ländern betrachtet werden. Auf einem Bildschirm werden weitere großformatige Bilder aus 28 Ländern gezeigt. … MEHR LESEN

Josif Mihailo, Rumänien: Blaue Dynamik (Kunstmeditation)

Iosif Mihailo, 1, Romania, Dynamics Blue, 2017, CAD, 10 x 10 cm

Der rumänische Künstler Josif Mihailo hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In seinem digitalen Kunstdruck „Dynamics Blue“ untersucht er die ungezügelte Bewegung einer grenzenlosen Komposition und dringt dabei in die klangvolle Natur eines wundervollen Farbenspiels ein. … MEHR LESEN

Michael Oberlik, Österreich: Miniatur eines Gefühls (Kunstmeditation)

Michael Oberlik 1, Austria, Miniatur-17-1, 2017, Mixed Media, 13,8 x 11,5 cm

Der Künstler Michael Oberlik aus Österreich hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Michael Oberliks kleinformatiges Kunstwerk „Miniatur“ ist der Ausdruck eines lyrischen Gefühlsmoments, in den es sich achtsam zu vertiefen gilt, um ihn nachvollziehbar zu machen. … MEHR LESEN

Jane Cooper, USA: Gold (Kunstmeditation)

Jane Cooper 1, USA, Gold 1, 2017, Monotype, 8,5 x 8,5 cm

Die amerikanische Künstlerin Jane Cooper hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Faszinierend ist vor allem der goldene Farbton in dem kleinformatigen Bild. Jane Cooper hat mit abstrakten Formen eine schillernde Landschaftsstimmung eingefangen. In ihrem Kunstwerk „Gold 1“ entführt sie den Betrachter in den schwebenden Glanz des Lichts. … MEHR LESEN

Paolo Pestelli, Italien: Ferne Insel (Kunstmeditation)

Paolo Pestelli 1, Italy, Izola 1, 2017, Etching, 10 x 11 cm

Der italienische Künstler Paolo Pestelli hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Zauberhaft unwirklich lässt seine kleinformatige Radierung die Töne exotischer Ferne vernehmen. Mit frappierender Einfachheit wird magische Tiefe umgesetzt. … MEHR LESEN

Internationales Kunst- und Geschenkbuch: '16 mal Kunst'

Das zweisprachige Kunst- und Geschenkbuch „16 times ART – 16 mal Kunst“ stellt achtzehn ausgewählte Künstlerinnen und Künstler mit jeweils vier kleinformatigen Bildern aus sechszehn Ländern etwas näher vor. Die gleichnamige Gruppenausstellung fand vom 25. Juni – 21. August 2018 im lichtdurchfluteten Rathaus-Foyer der Verbandsgemeinde Weißenthurm am Rhein statt. Darüber hinaus enthält das Buch Haiku-Gedichte aus Deutschland und den Niederlanden. … MEHR LESEN

Kelly Nelson, USA: Fruchtbar (Kunstmeditation)

Kelly Nelson 2, USA, Fertile, 2017, Relief and Laser, 14 x 14 cm

Die amerikanische Künstlerin Kelly Nelson hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Die Form als Symbol nutzend, hat Kelly Nelson in dem von ihr bevorzugten gegenstandslosen Malstil ein herbstliches Farbenspiel geschaffen, welches den Kreislauf der Natur aufklingen lässt. … MEHR LESEN

Gerhard Rasser, Österreich: Passion Einsamkeit

Gerhard Rasser 4, Austria, The Big Journey II-1, Mixed Media, 14 x 14 cm, 75

Der österreichische Künstler Gerhard Rasser präsentierte in der internationalen Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm neun kleinformatige Kunstwerke, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Seine pastellfarbenen Aquarelle überzeugen vor allem durch ihre sowohl sparsame als auch harmonisch klassische Komposition, welche die Abgeschiedenheit der Naturromantik zum Hochgefühl stilisiert. Da dieser Beitrag erweitert wurde, posten wir ihn hiermit erneut. … MEHR LESEN

Maria Rita Onofri, Italien: Reliefartige Collagen

Maria Rita Onofri 1,Italy, Wheat, 2018, Acrylic, Spatula with Worked Metal,15 x 15 cm, 250

Die italienische Künstlerin Maria Rita Onofri präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Collagen. Der ästhetische Reiz dieser Flachreliefs liegt in der Symbiose von Malerei und Bildhauerei. … MEHR LESEN

Reti Saks, Estland: Gezeichnete Geschichten

Reti Saks 2, Estonia, Print Whisperer, 2016, Etching, Aquatint 10 x 10 cm, 100

Die estnische Künstlerin Reti Saks präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Die in ihrem Oevre häufig auftauchenden Schulkindmotive fordern zum aktiven Sehen bzw. Mitdenken auf. … MEHR LESEN

Verwobener Dualismus - Kunstbilder und Lyrik von Juttamarie Fricke

Juttamarie Fricke 9, Germany, Der Biss, 2014, Etching, 15 x 15 cm

Die Künstlerin Juttamarie Fricke aus Isernhagen präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Radierungen. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentierte sie auch ihr poetisches Talent. Der in ihrem Oevre häufig auftauchende Stier lehnt sich an das künstlerische Flair ihrer Zweitheimat, der Provence an. … MEHR LESEN

Hee Sook Kim, USA: Lobgesang auf die Schönheit

Hee Sook Kim 5, USA, Re Paradise Between P5, 2017, Digital Print, 10 x 10 cm, 20

Die amerikanische Künstlerin Hee Sook Kim präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Druckgrafiken. Wie im Rapport einer Tapete sind ihre Motive scheinbar endlos wiederholbar und wecken damit Assoziationen an textile Gestaltung. … MEHR LESEN

Maud du Jeu, Frankreich: Zeichnung als Grundlage der Bildhauerei

Maud du Jeu 5, France, No Title, 2018, Ink and Wash Drawing, 15 x 15 cm

Die französisch-schwedische Künstlerin Maud du Jeu präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Angesichts ihres vornehmlichen Wirkens als Skulptorin muten die Bilder wie Studien an, wobei der menschliche Körper ihr höchste Darstellungideal ist. … MEHR LESEN

Liliana Rizo, Mexiko: Dynamische Bildbewegung

Liliana Rizo 5, Mexico, Fragment, 2018, Encaustic on paper 13.5 x 10 cm

Die mexikanische Künstlerin Liliana Rizo präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Ebenso wie die Bilder ihrer mexikanischen Kunstfreundin Monica Romero widmet sich die Bildserie der Enkaustik-Malweise, welche einen spontanen Farbauftrag mit großer Leuchtkraft ermöglicht. … MEHR LESEN

Monica Romero, Mexiko: Reine Malerei in Wachs

Monica Romero 2, México, The eye of the Storm, 2018, Encaustic, 15 x 15 cm.

Die mexikanische Künstlerin Monica Romero präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Ebenso wie ihre mexikanische Kunstfreundin Liliana Rizo stellte sie eine Serie von Enkaustik-Bildern vor. Das spontane Auftragen von Wachsmaterial führt zu großer farbiger Leuchtkraft der Bilder. … MEHR LESEN

Wouter Tacq, Belgien: Hoffnung schöpfen

Wouter Tacq 1, Belgium, Hope, 2018, Aquarell & Acryl, 14 x 14 cm, 300

Der belgische Künstler Wouter Tacq präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Seine dunkeltonigen Bilder lassen autobiographische Schicksalsschläge anklingen. Unschwer kann man die Intensität und Passion erkennen, mit der sich der Künstler seines Themas bemächtigt. … MEHR LESEN

Asuna Yamauchi, Japan: Knochenmonster

Asuna Yamauchi 10, Japan, Pale Pink Bones: Deep Forest 2, 2018, Etching, Aquatint, 15 x 15 cm, 80

Die japanische Künstlerin Asuna Yamauchi präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Aquatinta-Radierungen. Die Knochenmonster und die dämonische Stimmung in den Bildern strahlen prähistorische Phantastik sowie mahnende Botschaft zugleich aus und erfahren dadurch in vortrefflicher Weise ihre künstlerische Legitimität. … MEHR LESEN

Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.