|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.09.18
Das holländische Künstlerpaar Josée Wuyts und Frans de Groot präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Auf der Basis der Antithese zur Schönmalerei erscheinen ihre Kaltnadelradierungen wie eine Provokation. Dem schönen Handwerk der malerischen Traditionen setzen sie zum Teil die gewollte Wirrnis entgegen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.18
Die Künstlerin April Ng aus Singapur präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. In rustikaler Weise lädt sie auf eine träumerische Fantasiereise ein. In ihrer Zartheit tendieren die Bilder zu bizarren, asiatischen Landschaften. Als Betrachter ist man gezwungen selbst zu dichten, um ihren eigentümlichen Zauber zu verinnerlichen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.09.18
Die norwegische Künstlerin Ida-Marie Hellenes präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Darin betrachtet sie ihre Heimat aus eigener Perspektive. Dämmrige Farbigkeit und Formen sind zur Monochromie reduziert und lassen in großartiger Weise das skandinavische Kolorit und die geheimnisvolle Ruhe der blauen Stunde erspüren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.09.18
Der israelische Künstler Alexander Gurevitch präsentierte in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm 10 kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir Ihnen vier Bilder etwas näher vorstellen. In anschaulich, nüchternem Stil beschäftigen sich die sepiafarbenen Radierungen u.a. mit dem Sujet der Muse und thematisieren in humorvoller Weise das Selbstverständnis eines Künstlers. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.09.18
Vom 3. September bis 12. Oktober findet die vierte Enter-into-Art-Gruppenausstellung in Weißenthurm am Rhein statt. Die internationale Ausstellung „Nominee and Won“ zeigt vor allem die Bilder unserer Finalisten aus den letzten Jahren. Insgesamt 26 Künstlerinnen und Künstler aus 18 Ländern und 5 Kontinenten stellen sich mit jeweils 5 – 10 professionellen Werken etwas näher vor. Die Ausstellungsreihe mit kleinformatigen Bildern im sonnigen Rathaus-Foyer der Verbandsgemeinde stößt sowohl bei Besuchern als auch bei den Künstlern aus aller Welt auf reges Interesse. An dem Finalisten-Event nehmen zudem ein Preisträger aus Japan sowie Gastkünstler teil. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.08.18
Am 19. August 2018 wurde das erste Kunstevent unserer Ausstellungsperiode 2018-19 eröffnet. Die “Enter into Art” Prelude-Ausstellung findet im „Kulturbahnhof“ in Bad Breisig am Rhein statt und präsentiert rund 300 kleinformatige Bilder aus 38 Ländern und 5 Kontinenten. In die Ausstellung wurde das multimediale Rahmenprogramm „Weltreise mit Kunstbildern“ eingebettet, welches den Künstlern aus aller Welt die Möglichkeit bietet, auch ihre großformatigen Bilder zu zeigen. Der Beitrag mit Rainer Maria Rilkes Gedicht „Der Dichter“ informiert Sie über die Teilnehmerschaft und vermittelt einen näheren Eindruck von der Ausstellung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.08.18
Die griechische Künstlerin Amaryllis Siniossoglou ist Kunstprofessorin in den USA. In der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm präsentierte sie zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Deren fließende Formen belassen das Dargestellte im Ungefähren. Dynamische Gebilde, die zarte Schönheit ausstrahlen, hinterlassen schemenhafte Spuren und Formen reizvoller Naturschauspiele. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.08.18
Die Künstlerin Elvira Clément aus Koblenz zeigt in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm am Rhein zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. In einer Glasvitrine präsentiert die Künstlerin auch ihr poetisches Talent. Die Melange aus beschwingter Farbigkeit von zehn Monotypien und klangvoller Haiku-Lyrik ergibt ein brillantes Ausstellungserlebnis, welches eine sommerliche Stimmung samt erfrischender Gedanken erstrahlen lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.08.18
Die Prelude-Ausstellung der 5. Internationalen Kunstinstallationen ‚Enter into Art‘ 2018-19 zur Förderung kleinformatiger Bilder aus aller Welt wird in diesem Jahr von dem Rahmenprogramm “Weltreise mit Kunstbildern” begleitet, an welchem die Künstler auch selbst beteiligt sind. Es fließen multimediale Vorführungen mit großformatigen Bildern internationaler Künstler und entspannender Musik ein. Die Wanderausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ der kommenden Ausstellungsperiode finden an den drei Flüssen Rhein, Mosel und Lahn statt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.07.18
Der japanische Künstler Takanori Iwase hat mehrere Preise bei den internationalen Enter into Art-Ausstellungen gewonnen. Mit einem Teil seiner brillanten Bilder entstand das Kunstvideo „Flusskrähe“. Wasser, das ist es, was Künstler und Dichter lieben. Im Zusammenspiel mit Dichtung und Malerei dient die Landschaft als Spiegel des Göttlichen. Immer wieder gehen Künstler und Dichter deshalb hinaus, um die vielfältigen Kräfte des Universums zu spüren. Der mächtigste Tempel ist oft die Natur selbst. Gerne können Sie das Video als lieben Geburtstagsgruß versenden. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.07.18
Der Künstler Serge Koch aus Luxemburg präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Reizvolle Muster, konzentrische Ringe, Bänder und Streifen sowie prismatische Formen mit Lichteffekten formen eine digitale Bildserie mit abstrakten Farbschwingungen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.18
Die Künstlerin Eleanora Hofer präsentiert in der Gruppenausstellung „16 mal Kunst“ in Weißenthurm zehn kleinformatige Kunstwerke. Davon möchten wir vier ausgewählte Bilder etwas näher vorstellen. Die Collagen der südafrikanischen Künstlerin überzeugen vor allem durch ihre poetische Kraft, welche im Gefühl selbst ihren Stoff findet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.18
Die deutsche Künstlerin Malin Lenz hat einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sie kommt aus dem künstlerischen Bereich der Architektur und lebt in Singapur. Angeregt von der modernen Stadtlandschaft ihrer Umgebung untersucht sie in ihrem kleinformatigen Ölbild „Moments“ das Feng-Shui der Baukunst, wobei Leere in harmonische Raumgestaltung verwandelt wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.07.18
Bei unseren Kunstevents handelt es sich um interkulturelle Kunstinstallationen und Präsentationen zur Förderung kleinformatiger Bilder unter Einbeziehung meditativer Aspekte. Die Wanderausstellungen der kommenden Ausstellungsperiode finden an den drei malerischen Flüssen Rhein, Mosel und Lahn statt, wobei wir zwei neue Ausstellungsorte in unser Programm aufnehmen konnten: das Nikolaus Cusanus-Museum in Bernkastel-Kues und die Stadtbibliothek in Bonn-Bad Godesberg. Im Cusanus-Museum wird die Filmvorführung des Rahmenprogramms auf einem Bildschirm gezeigt. Die Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.06.18
Der japanische Künstler Takanori Iwase hat zum dritten Mal einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2017 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. Wir möchten seine Erfolge zum Anlass nehmen, eine Grußkarte mit seinem neuesten Preisträgerbild anzubieten. Sie können den Beitrag teilen und als Glückwunsch versenden. Er enthält auch passende Haiku-Gedichte aus dem Geschenkbuch „Silber der Bach – Silver the Creek“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.06.18
Entspannung und Genuss mit Kunst und Poesie aus aller Welt: Vom 25. Juni bis 21. August findet in Weißenthurm am Rhein die internationale Ausstellung „16 mal KUNST“ statt. Neunzehn ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus 16 Ländern und 5 Kontinenten stellen sich mit jeweils 6 – 10 kleinformatigen Bildern etwas näher vor. Es handelt sich um das dritte Event unserer Ausstellungsreihe im sonnigen Rathaus-Foyer der Verbandsgemeinde. An der Gruppenausstellung nehmen auch wieder Enter into Art-Preisträger und Finalisten aus den letzten Jahren teil. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.06.18
Der ukrainische Künstler Roman Romanyshyn hat einen Excellence-Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Roman Romanyshyn knüpft in seiner kleinformatigen Radierung „Apple“ an taditionelle Bildformen seines Heimatlandes an. In souveräner Beherrschung der grafischen Kunst hat er die biblische Thematik in eine surreale Szene des Bildes eingewoben … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.06.18
Die südtiroler Künstlerin Laura Manfredi hat einen der Excellence-Jury-Preise bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Laura Manfredi lässt in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Nowhere Diary“ die persönliche Befindlichkeit des Betrachters einfließen. Mit den Mitteln der künstlerischen Reduktion dringt sie in das Unbewusste der menschlichen Seele ein. Wenige abstrakte Linien stellen eine Blume in Beziehung zu einer imaginären Landschaft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.06.18
Die amerikanische Künstlerin Susan Harmon hat den „Ehrenvollen Sonderpreis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Mit gestischem Duktus und farblicher Brillanz erzeugt Susan Harmon beim Betrachten ihres kleinformatigen Gemäldes sonnige Frohmütigkeit. Ihre abstrakte Impression einer Stimmung gleicht einem emotionalen Klang- und Duftgemälde verschiedener Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.05.18
Die Künstlerin Katharina Proch hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Katharina Proch stammt aus dem Rheinland und lebt in der Schweiz. Aus der Modebranche kommend, betrachtet sie die Zeichnung als Grundvoraussetzung aller bildkünstlerischen Tätigkeit. Ihr kleinformatiges Kunstwerk entstand mit dem Kugelschreiber und versinnbildlicht die fast wirklichkeitsgetreue Illusion eines wunderschönen Steins. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|