|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.03.16
Aufgrund seiner heiteren und lebensfrohen Ausstrahlung wirkt Orange belebend. Es vitalisiert und harmonisiert zugleich. Letzteres betrifft vor allem die Hyperaktivität und Zustände von Überreiztheit. Es hilft, Depression und Lethargie zu überwinden, und fordert dazu auf, überholte Dinge loszulassen bzw. sich einem optimistischen Lebensglück hinzugeben. Die Erdfarben tragen dagegen Dunkelheit in sich, aber auch Ausdauer und Standfestigkeit. Sie deuten auf Bodenständigkeit hin und führen zum Gefühl der inneren Sammlung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.02.16
Anlässlich der Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir Ihnen unsere neue Kunstkategorie „Art Excellence“ vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ werden auch Preise vergeben. Die Gewinner der Kunstpreise erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.02.16
Nicht selten gibt es einen fruchtbaren Austausch zwischen den verschiedenen Genres der Kunst. Die Verbindung zwischen Kunst und Literatur inspirierte uns als Künstler, Dichter und Autoren sowohl zu dem Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ als auch zu den Gemeinschaftsprojekten mit internationalen Künstlern „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“. Unsere künstlerische Reise zu Entspannung und Genuss führt nicht allein über das achtsame Betrachten von Kunstbildern, sondern auch über den Weg von Poesie, Plastik und Klang. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.12.15
Nur Kopfschütteln und Empörung hatten die breite Öffentlichkeit und die Presse für den Beethovenfries über. Das heute so beliebte Werk Gustav Klimts wurde von vielen seiner Zeitgenossen als unverständlich, skandalös und „obszön“ empfunden, während viele Künstlerkollegen enthusiastisches Lob zollten. Auf den Spuren des Jugendstils und der Secession wandeln wir genussvoll durch Wien. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.12.15
Wien lässt sich nicht nur genießen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes sogar vernaschen. Neben der Wiener Klassik, der Walzermusik und dem Jugendstil wurde 1897 Gustav Klimts Wiener Secession geboren. Sie galt als Forum der internationalen Avantgarde und bietet noch heute für Kunstfreunde wahre Freuden. In der Nähe des ehernen Kunsttempels befindet sich der Wiener Naschmarkt. Auch der Weihnachtsmarkt breitet sich dort mit ganz besonderen Überraschungen aus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 13.10.15
Dem Herbst sagt man nach, dass er an sonnigen Tagen ganz besonders klare Farben hervorbringt. So war es auch am letzten Sonntag, der mit einem himmlischen Blau und knallroten Äpfeln aufglänzte. Für Ihren nächsten Herbstspaziergang haben wir einen köstlichen Tipp und ein passendes Haiku-Gedicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.09.15
Die Schattenseiten der technisierten Zivilisation sind eine Folge des Eingeengtseins ins Korsett des rationalen Denkens, das für sich in Anspruch nimmt, alleinige Maßstäbe für Mensch und Welt parat zu haben. Der Sinn für Harmonie und Schönheit muss dabei leider oft unterliegen. Laut Gauguin liegt dagegen in dem Ausdruck „intuitiv“ alles, in dem Lauschen auf die Stimmen der archaischen Tiefenschichten des Inneren. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.15
Laut Kandinsky soll das Kunstwerk Produkt und Objekt eines meditativen Verhaltens sein. Wir möchten auch in unserer Online-Galerie diesen Gedanken aufgreifen und eine Auswahl von Bildern vorstellen, die nach Farben geordnet werden. Malerei ist mehr Erinnerung, Seelenlandschaft als Wirklichkeit, mehr Intuition und Imagination, die mit Farbklängen sichtbar gemacht wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.09.15
Die Betrachter gewinnen einen Überblick über die Wirkung der einzelnen Farben und erhalten eine Anleitung zur Meditation mit der Kunst und den Farben, die sie dazu befähigt, eine geführte Genussmeditation sowohl mit einem Farbarrangement als auch mit einzelnen Kunstwerken durchzuführen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.08.15
Das Ausstellungskonzept basiert auf dem Gedanken der Entspannung bzw. der achtsamen Genussmeditation mithilfe verschiedener Farben und Formen. Man kann Farbtöne auch riechen, hören, schmecken und fühlen. Die Seele des Menschen verspürt eine intime Zuneigung zu den Farben, sie fühlt sich in ihrer Umgebung wohl und geborgen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.08.15
Bei unseren Ausstellungen handelt es sich um internationale Ausstellungen. Die Welt kommt nach Deutschland und präsentiert uns ihre Kunst. Der Zauber unserer Ausstellungen liegt in der Kombination der Farben und Kunst, der Gedanken und Gefühle, sowie des Klangs und in seiner interkulturellen Faszination begründet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.04.15
Dort, wo sich der Rheinsteig am Leutesdorfer Kunst- und Kulturweg zu einer herrlichen Aussicht auf das Rheintal öffnet, steht die elfenbeinfarbene Keramikskulptur der Neuwieder Künstlerin Marianne Dick am Wegesrand. Bei einer geführten Achtsamkeitsmeditation möchten wir die künstlerische Ausstrahlung der in die schöne Landschaft eingebetteten Skulptur intuitiv erfassen und die Gefühle genießen, welche sie bei uns hervorruft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.04.15
Oberhalb des Weinortes Leutesdorf bei Koblenz am Rhein verläuft der Rheinsteig durch arkadische Gefilde. Entlang von Streuobstwiesen, auf denen sich im Frühjahr ein himmlisches Blütenweiß ausbreitet, blickt man auf die steilen Rebhänge des Rheins. Eingebettet in die traumhafte Landschaft begegnet der Wanderer verschiedenen Dauerleihgaben künstlerischen Schaffens, mit denen wir uns in entspannender und meditativer Weise befassen möchten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 11.03.15
Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen. Durch aufmerksames Betrachten farbenfroher Boote und herrlichster Spiegelungen in einem Fischerhafen lösen wir erneut ein Rätsel. Zu welchem Kulturkreis gehören wohl die Boote und auf welcher Insel mag das Foto entstanden sein? Bei einer Achtsamkeitsmeditation erfreuen wir uns an der malerischen Kunst der Natur, erneut am Meditieren und an der spielerischen Rätsellaune. Im wahrsten Sinne des Wortes ist dabei nicht alles Gold was glänzt! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.02.15
Eine Frauenbüste von Johann Christian Rauch entführt Sie in das Reich des UNESCO-Welterbes. Wir reisen mit Ihnen auf die berühmte Berliner Pfaueninsel und gönnen uns bei einer kleinen sentimentalen Journey einen Augenblick der Entspannung am PC. Das Achtsamkeitstraining mit der marmornen Skulptur kann Inspiration für den nächsten Kunsturlaub geben. Die Übung eignet sich auch zur Förderung der kreativen Ideenfindung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.01.15
Leider blieb die Universitätskirche mit ihrem wertvollen Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert am Augustusplatz in Leipzig nicht erhalten. Nur ein paar alte Grabplatten schmücken ihr ehemaliges Terrain. Nach dem Krieg wurde der Platz in „Karl-Marx-Platz“ umgetauft und die damalige Ideologie äußerte sich auch in der Stadtplanung. Umgeben von Historie und kulturellem Flair erhielt Leipzigs größter Platz jedoch nach der Wende seinen alten Namen wieder zurück. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 05.09.14
Im Zuge der Veröffentlichung der ersten Beiträge der Reihe „Reisemomente“ im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ möchten wir unseren Leserinnen und Lesern gerne den Unterschied zwischen der Kategorie „Kulturgenuss / Kunst (Glücksmomente)“ in der Blog-Kategorie „ACHTSAMKEIT“ und den Beiträgen der Kategorie „Reisemomente“ im MEDITA-Reisejournal etwas näher erläutern. Zudem möchten wir auf das regelmäßige „Genusstraining Reisen“ und unser Coaching zum entspannten Reisen aufmerksam machen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 17.02.11
Gönnen Sie sich ab und zu etwas Gutes und nehmen Sie sich für ein paar Minuten aus dem Alltag heraus! In den 17 Beiträgen ist sicher auch für Sie eine schöne Meditation dabei. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 24.12.10
Heiligabend gilt als Fest der Stille. Blau ist die Farbe von Weite und Stille. Große Ideen kommen meistens aus der Ruhe und nicht durch Nachdenken. In unserer hektischen Zeit gleicht die Stille einer Religion. Entspannendes Handauflegen und ein meditativer Winterspaziergang mit Haiku-Lyrik. Kunstmeditation der Stille. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|