|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.10.15
Er strahlt und strahlt und strahlt, der weiße Marmor von Carrara. Ganz besonders weiß erscheint der Schiefe Turm von Pisa, wenn der Himmel so azurblau wie Liguriens Küsten ist. Dazu ist er mit sage und schreibe 180 graziösen Säulen geschmückt und passt sich bestens ins bauliche Ensemble auf der Piazza des Duomo ein. Seit 1987 steht die gesamte Anlage auf der Welterbeliste der UNESCO. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 15.10.15
Poesie gleicht der Musik, die vom Gegenständlichen befreit und „nur“ Klang und nicht Inhalt ist. Achtsam genießen wir das lyrische Element eines Haiku-Gedichts, welches die Klänge von klassischer Musik mit Naturtönen beschreibt. Dabei vergleichen wir die Prosa und die Poesie sowie die Musik auch mit der abstrakten Malerei und gehen dem seelischen Gehalt von Kunst auf dem Grund. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 13.10.15
Dem Herbst sagt man nach, dass er an sonnigen Tagen ganz besonders klare Farben hervorbringt. So war es auch am letzten Sonntag, der mit einem himmlischen Blau und knallroten Äpfeln aufglänzte. Für Ihren nächsten Herbstspaziergang haben wir einen köstlichen Tipp und ein passendes Haiku-Gedicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.09.15
Gegen Ende September ist es wieder soweit: In Mecklenburg, Bremen und am Rhein ziehen die ersten Kranichzüge durch. Das großartige Schauspiel des Vogelzugs bietet eine gute Gelegenheit sich in achtsamer Meditation zu üben und dabei zu entspannen. Auch der Flug der Wildenten ist eine einzigartige Symphonie der Natur. Dabei kann das Spiel der Natur auch zum Nachdenken anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 04.08.15
Was kann schöner sein, als im Sommer ans Meer zu reisen! Bei 30 Grad im Schatten will man rauschende Frische spüren, den sonnig blauen Glanz genießen und sich in den Wogen abkühlen. Einfach nur mal relaxen, auf das Meer hinaus schauen und seinen Tönen lauschen. Mit Haiku-Lyrik verreisen wir in Gedanken und spüren achtsam in die Naturpoesie hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.08.15
Der Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ ist sowohl ein unterhaltsames Journal zur Entspannung als auch ein Service-Blog für Muße + Muse auf Reisen. Neben geführter Entspannung und Entschleunigung durch Achtsamkeitsmeditation für Urlaub und Alltag veröffentlichen wir Reisetipps und Lifestyle-Features sowie kostenlose Glückwunschkarten und Grußecken. Eine besondere Empfehlung gilt der Blog-Kategorie „KUNSTgenuss“! Als Oase für die Seele bietet der Bernsteinrose-Blog eine große Auswahl Kunstbilder aus aller Welt zur meditativen Betrachtung an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.07.15
Die Hortensie ist eine der seltenen Blumen, die in allen möglichen Farbklängen blüht und dabei sogar grünfarbene Blüten hervorbringt. Achtsam vertiefen wir uns in die Vielfarbigkeit einer blühenden Hortensie. Außerdem betrachten wir genussvoll die Farbschattierungen einer rosavioletten Hortensie, deren Blüten sich gerade in voller Pracht entfalten und erfreuen uns an einem Gedicht von Rainer Maria Rilke. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.07.15
Es grünt so grün im Frühjahr, jedoch ist der Sommer die grünste aller Jahreszeiten. Ein sommerlicher Spaziergang durch Wald und Flur führt automatisch zu einer Art Tiefenentspannung, nicht allein wegen der warmen Temperaturen. Grün steht für Erholung und Seelenruhe. Wir betrachten die Natur und die grünen Gräser am Wegesrand und entspannen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.15
Logiert man auf der altertümlichen Halbinsel Nessebar an der bulgarischen Schwarzmeerküste, dann schallt in aller Herrgottsfrühe der Weckruf. Wenn die Fischerboote mit prallen Netzen im Morgengrauen heimkehren, wird man auf natürliche Weise aus dem Schlaf gerissen. Die Einwohner Nessebars begegnen den Möwen mit Ehrfurcht. Die Hafenstraße „ul. Tschaika“ trägt sinnreich ihren Namen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.07.15
Möwen können wie alte Weiber zanken, wie Babys weinen und wie Katzen miauen. Aber auch ihre Körpersprache fasziniert. Nehmen Sie sich in Ihrem nächsten Seeurlaub einmal Zeit und beobachten Sie in aller Ruhe die Möwen am Strand oder in einem Fischerhafen. Lauschen Sie ihren Rufen und dem Rauschen des Meeres. Das ist faszinierend und entspannend zugleich! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.06.15
Schlichte Naturereignisse können dazu einladen, in einfachen Dingen Schönheit und Muße zu entdecken. Was mögen sich wohl die Vögel und der Bach zu erzählen haben? Die Natur steckt voller Poesie und Zauber. Tauchen Sie mit einem Haiku-Gedicht in eine sich der Alltagssprache entziehende Stimmung ein, in die märchenhafte Poesie des Unsagbaren. Die Natur verändert sich ständig und jeder Moment hat seinen genussvollen Reiz. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.05.15
Ob Sie es glauben wollen oder nicht, nirgendwo lässt sich das Reisen besser mit Muße als in Venedig genießen! Am Hauptbahnhof „Santa Lucia“ wechselt man wie von selbst sein Gefährt, steigt auf ein Schiff um und verliert sich in die romantischen Gassen und verträumten Kanäle der Stadt. Mit allen Sinnen taucht man in alte Zeiten ein, lässt sein Herz im verliebten Takt eines Casanovas schlagen. In stiller und verschwiegener Meditation auf den Brücken Venedigs gelingt die „sentimental journey“ umso mehr. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 18.05.15
Der Frühling steht in voller Blüte, neben Flieder und Blauregen zieht der Duft von Quittenblüten durch den Garten. Auch an den Spätapfelbäumen schnuppern die Bienen. Bei soviel Poesie in der Natur breitet die dichterische Fantasie ihre Flügel aus. Aber welche Rolle spielen Erinnerungen in der Fantasie? Nutzen Sie auch diesen lyrischen Dreizeiler als Quelle für einen genussvollen Moment der Achtsamkeit… Vielleicht möchten Sie zudem ein Apfelbäumchen pflanzen? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.05.15
Das Frühjahr ist nicht nur die Jahreszeit, in der sich himmlische Düfte in den Lüften ausbreiten, einen entspannenden Spaziergang kann man – wo immer man sich gerade befindet – mit der genussvollen Betrachtung verschiedenster Wolkenbilder verbinden. Das launische Aprilwetter spielt auch in die Maienzeit hinein und ist dafür wie geschaffen. Bei einer passenden Körperübung straffen wir zudem die Arme und entspannen die Rückenmuskulatur. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 07.05.15
Erneut reisen wir in Gedanken ans Meer und spüren in dessen Reizklima hinein. Wichtig für die Erholung im Seeklima ist viel Bewegung im Freien, wobei man die Spaziergänge behutsam aber stetig ausdehnen sollte. Es kommt nicht auf die Anstrengung bei der Bewegung, sondern auf die Dauer des Aufenthaltes im Freien an. Am Meer atmet man nicht nur gesunde Luft ein, erholsam wirkt auch der sich ständig wiederholende Takt des Wellenrauschens. Er beruhigt das Gemüt und entspannt Körper, Geist und Seele wie von selbst. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.04.15
Oberhalb des Weinortes Leutesdorf bei Koblenz am Rhein verläuft der Rheinsteig durch arkadische Gefilde. Entlang von Streuobstwiesen, auf denen sich im Frühjahr ein himmlisches Blütenweiß ausbreitet, blickt man auf die steilen Rebhänge des Rheins. Eingebettet in die traumhafte Landschaft begegnet der Wanderer verschiedenen Dauerleihgaben künstlerischen Schaffens, mit denen wir uns in entspannender und meditativer Weise befassen möchten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.04.15
Für diesen Lachyoga-Beitrag haben wir fünf außergewöhnliche Pferdefotos ausgesucht. Dabei stellt sich auch die Frage, aus welchem Grund ein Pferd zum Coiffeur galoppiert – oder auch nicht! Wenn es um spektakuläre Frisuren geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aufwendig toupiert, geflochten, gelockt, brünett, schwarz oder blond kann auch eine Pferdehaartracht ein Hingucker sein. Zudem haben wir einen heißen Tipp aus dem Internet für Sie parat! … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.04.15
Neben wirtschaftlicher und künstlerischer Blüte brachte das „Goldene Zeitalter“ für Amsterdam auch die Grachten und die Tulpomanie hervor. Zur Tulpenzeit lässt es sich deshalb nirgendwo besser mit Muße und Muse reisen als in Holland. Wie von selbst wechselt man dort sein Gefährt, steigt auf ein Fahrrad oder ein Schiff um. Mit allen Sinnen atmet man den Duft von Blumenteppichen ein, die sich bis zum Horizont erstrecken. Im Walzertakt mit dem berühmten Ohrwurm „Tulpen aus Amsterdam“ gelingt es umso besser. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.04.15
Das Bergstädtchen Montepulciano in der Toskana steckt voller pittoresker Überraschungen. Wenn man es durch sein altes Stadttor betritt, spürt man es schon: Tausende Künstler strömen dort hindurch, um verschlungene Gässchen und romantische Winkel in zauberhafte Aquarelle zu verwandeln. Nehmen Sie in Ihren Gedanken Platz auf einem schmiedeeisernen Toskana-Balkon, träumen Sie sich in bizarre Ausblicke und in den Genuss der toskanischen Küche hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.04.15
Mit Bestürzung erfuhren die Menschen in Deutschland und in der Welt von dem Absturz des Flugzeuges, das sich auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf befand. Viele Medien verzichteten deshalb auf so manches Genre. Auch wir blieben im Reise- und Relaxblog etwas sprachlos, aber ratlos sind wir hier nicht! Dass es im Leben immer wieder Schatten, aber auch Licht gibt, möchten wir mit einer Achtsamkeitsmeditation verdeutlichen. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|