Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.18
Die deutsche Künstlerin Malin Lenz hat einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sie kommt aus dem künstlerischen Bereich der Architektur und lebt in Singapur. Angeregt von der modernen Stadtlandschaft ihrer Umgebung untersucht sie in ihrem kleinformatigen Ölbild „Moments“ das Feng-Shui der Baukunst, wobei Leere in harmonische Raumgestaltung verwandelt wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.06.18
Der japanische Künstler Takanori Iwase hat zum dritten Mal einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2017 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. Wir möchten seine Erfolge zum Anlass nehmen, eine Grußkarte mit seinem neuesten Preisträgerbild anzubieten. Sie können den Beitrag teilen und als Glückwunsch versenden. Er enthält auch passende Haiku-Gedichte aus dem Geschenkbuch „Silber der Bach – Silver the Creek“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.06.18
Der ukrainische Künstler Roman Romanyshyn hat einen Excellence-Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Roman Romanyshyn knüpft in seiner kleinformatigen Radierung „Apple“ an taditionelle Bildformen seines Heimatlandes an. In souveräner Beherrschung der grafischen Kunst hat er die biblische Thematik in eine surreale Szene des Bildes eingewoben … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.06.18
Die südtiroler Künstlerin Laura Manfredi hat einen der Excellence-Jury-Preise bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Laura Manfredi lässt in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Nowhere Diary“ die persönliche Befindlichkeit des Betrachters einfließen. Mit den Mitteln der künstlerischen Reduktion dringt sie in das Unbewusste der menschlichen Seele ein. Wenige abstrakte Linien stellen eine Blume in Beziehung zu einer imaginären Landschaft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.06.18
Die amerikanische Künstlerin Susan Harmon hat den „Ehrenvollen Sonderpreis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Mit gestischem Duktus und farblicher Brillanz erzeugt Susan Harmon beim Betrachten ihres kleinformatigen Gemäldes sonnige Frohmütigkeit. Ihre abstrakte Impression einer Stimmung gleicht einem emotionalen Klang- und Duftgemälde verschiedener Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.05.18
Die Künstlerin Katharina Proch hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Katharina Proch stammt aus dem Rheinland und lebt in der Schweiz. Aus der Modebranche kommend, betrachtet sie die Zeichnung als Grundvoraussetzung aller bildkünstlerischen Tätigkeit. Ihr kleinformatiges Kunstwerk entstand mit dem Kugelschreiber und versinnbildlicht die fast wirklichkeitsgetreue Illusion eines wunderschönen Steins. … MEHR LESEN
Die estische Künstlerin Kelli Valk hat den dritten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Kelli Valk stellt in einem wunderschönen Kunstdruck eine lichtvolle, mediterran anmutende Landschaft dar, welche das Gefühl der Liebe mit der Natur verschmilzt. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „They Belong Together“ gleicht einem emotionalen Sehnsuchtsziel des Herzens. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.04.18
Der Künstler Kouki Tsuritani aus Japan hat den zweiten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Kouki Tsuritanis meditatives Bild entführt uns unweigerlich zu unseren vielleicht verlorenen Erinnerungen. Es handelt sich um einen kleinformatigen Holzstich, der auffordert in die Tiefe unserer Emotionen einzutauchen und dabei zur friedvollen Harmonie monochromer Farbempfindung zu gelangen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.03.18
Der Künstler Meint van der Velde aus den Niederlanden hat den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Mit zarten Indigotönen zeigt Meint van der Veldes kleinformatiges Acrylbild „Silence“ in minimalistischer Weise das Wattenmeer. Von der einsamen Stille einer Seenlandschaft umgeben, hat der Künstler die Kargheit im friesländischen Norden zum vornehmlichen Sujet seines Kunstschaffens erwählt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.18
Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder von Professor Agim Salihu aus Kosovo gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „The Wall“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 3. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Radierungen anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.03.18
Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des irischen Künstlers Stephen Lawlor gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „Tutu“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Farbradierungen anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.03.18
Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Takanori Iwase gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „In Light“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Holzstiche, Lithographien und Mezzotinto-Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.03.18
Anlässlich der diesjährigen Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir wieder unsere Preisträger vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) wurden erneut 20 Kunstpreise vergeben. Die Gewinner erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr kleinformatiges Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. Darüber hinaus werden wir über die Einzelaustellungen der ersten drei Preisträger aus dem Jahre 2017 berichten. In die diesjährige Kölner Ausstellung wurde zudem ein Haiku-Event mit 8 internationalen Dichtern integriert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.02.18
Die finnische Künstlerin Annimari Taivalsaari hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Annimari Taivalsaari hat in der von ihr bevorzugten fotografischen Technik ein traumhaft schönes Kunstwerk erzeugt. In der kleinformatigen Paysage „Unreachable“ führt sie den Betrachter an einen eremitischen Kraftort. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.18
Der bulgarische Künstler Petar Chinovsky präsentierte in seiner Soloausstellung in Köln 2017 filigran gezeichnete Grafiken. Nachdem er im Jahre 2016 den ersten Preis bei den Internationalen Enter into Art-Ausstellungen gewonnen hatte, erhielt er ein Jahr später für sein kleinformatiges Bild „Pandora“ einen Excellence Preis. Seine bevorzugte Drucktechnik ist die Algraphie, eine Weiterentwicklung der traditionellen Lithographie. Seine Bildmotive sind meistens Alegorien aus der Bibel und der Odyssee sowie aus der Weltliteratur. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.02.18
Der Künstler Ernest Chan aus Singapur hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ernest Chans kleinformatiges Ölgemälde „A Fleeting Glance“ ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie man ein Kunstbild aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten kann. Mit einer Melange aus impressionistischem oder gar pointillistischem Pinselstrich führt das Bild in die lyrische Abstraktion hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.01.18
Der schwedische Künstler Bo Cronqvist hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2016 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. In der kleinformatigen Farbradierung spiegelt sich auch seine Faszination für den Segelsport wider. Sie animiert den Betrachter, die Einsamkeit als Quelle poesievoller Freude zu entdecken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.01.18
Die Künstlerin Tülay Öktem aus der Türkei hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung spielten auch Assoziationen mit unseren entspannungspädagogischen Wanderungen eine Rolle. Verwandeln Sie sich gedanklich in einen Baum und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinen Kunstwerkes ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.12.17
Der japanische Künstler Kinichi Maki hat erneut einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Bereits in seinem ersten Preisträgerbild aus dem Jahr 2016 hatte sich der Künstler mit dem Zeitalter-Thema befasst. „Mein Kunstwerk ist gewebt. Das ist das Besondere.“, beschreibt er sein Bild. Mit einem weiteren filigranen Kunstdruck „Walking on the Old Map“ vernetzt er digital bedruckte Papierstreifen zu einem einzigartigen Gewebe. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.11.17
Die amerikanische Künstlerin Ismari Caraballo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Ismari Caraballo philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „La Destrucción del Tiempo“ über die Zerstörung der Zeit. Der Inhalt ihres Bildes ist rätselhaft und kryptisch verschlüsselt. In surrealistischer Weise erzeugt sie eine Spannung zwischen schillernder Märchenhaftigkeit und Realität. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.17
Die spanische Künstlerin Nuria Pena hat einen Excellence-Jury-Preis bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Nuria Pena hat in dem von ihr bevorzugten farbenkräftigen Malstil einen traumhaft schönen Moment der Natur gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Das Andere“ versinkt die Sonne glutrot im Meer. Mit einer Hommage an den Kreis lenkt sie den Blick des Betrachters aus dem Alltag heraus zur emotionalen Macht des Erhabenen hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.10.17
Der schwedische Künstler Shyqri Gjurkaj hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In dem kleinformatigen Ölgemälde spiegelt sich seine Faszination von uralten Megalithen und heiligen Orten wider. Es entführt den Betrachter in die steinzeitliche Vergangenheit, in der in einem Zeitraum von etlichen hundert Jahren hochentwickelte Kultstätten entstan … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.09.17
Die australische Künstlerin Emma Stoneman hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Angeregt von der Neugestaltung einer Stadtlandschaft untersucht sie in ihrem digitalen Kunstdruck „Mapping Mass“ die poetischen Formen einer modernen Architektur. Dabei dringt sie auch in die sozialen Beziehungen zwischen einer bebauten Umgebung und dem menschlichen Fühlen ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.08.17
Die Künstlerin Katharina Bossmann aus den USA hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung faszinierte uns vor allem die glücksbeseelte Ausstrahlung des kleinen Bildes. Mit expressiven Formen hat die Künstlerin die sonnige Aura des Sommers eingefangen. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Sonnenschirm“ regt zu frohsinnigen Naturspaziergängen an. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.08.17
Die Künstlerin Reti Saks aus Estland hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Reti Saks‘ meditatives Bild möchte in eine andere, geheimnisvolle Welt entführen. Es handelt sich um eine kleinformatige Radierung, die zu einer Reise in eine sowohl traumverlorene als auch lichtvolle Landschaft einlädt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.08.17
Die argentinische Künstlerin Floki Gauvry hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau, Diez 2017) gewonnen. Bei unserer Entscheidung faszinierten uns vor allem die schillernden Farbtöne in ihrer filigranen Ausarbeitung. In dem kleinformatigen Kunstwerk greift Floki Gauvry ihr haupsächliches Thema der Lebensenergie in Verbindung mit dem Bewusstsein auf und führt den Betrachter zum Verständnis der Harmonie von Körper, Geist und Seele. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.07.17
Die französische Künstlerin Armelle Magnier hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Armelle Magnier macht in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „FLAC, N ー XII / XXX“ den Lichteinfall und die Spuren der flüchtigen Bewegung durch den Einsatz des Tastsinns erfahrbar. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik des Prägedrucks stellt sie auch eine Oase für die Sinne dar. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 28.06.17
Der luxemburgische Künstler Serge Koch hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Serge Koch stellt in seinem digitalen Kunstdruck „Magic Forest“ die Frage nach der Verzauberung durch die Natur. In abstrakter Weise spielt dabei das bizarre Licht eine ganz besondere Rolle. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.06.17
Die schwedische Künstlerin Ana Lorenzen hat einen der Excellence-Jury-Preise bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ana Lorenzen hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine traumhaft schöne Impression gestaltet. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Rote Wüste“ lässt sie vor den Augen des Betrachters eine Stimmung entstehen, wie man sie vielleicht als leidenschaftlicher Weltenbummler erleben kann. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die romantische Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.05.17
Die Künstlerin Alicja Snoch-Pawlowska aus Polen hat den Sonderpreis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Alicja Snoch-Pawlowska ist Dozentin der schönen Künste an der Universität in Lublin. Bei dem meditativen Bild handelt es sich um eine kleinformatige Komposition in Mischtechnik, die unweigerlich zum spirituellen Genuss und zu geistiger Versonnenheit anregt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.05.17
Der Künstler Agim Salihu aus der Republik Kosovo hat den dritten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Agim Salihu ist Professor der schönen Künste in Prishtina. In brillanter Weise fordert seine kleinformatige Radierung den Betrachter zum Nachdenken auf. Eine brüchige Wand versinnbildlicht die Bewegung des menschlichen Geistes in unbekannte Sphären, das Verlangen nach geistiger und physischer Freiheit zugleich. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.05.17
Die Künstler Stephen Lawlor aus Irland hat den zweiten Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Stephen Lawlor zählt zu den bekanntesten Künstlern Irlands. Beim meditativen Betrachten seiner kleinformatigen Farbradierung mit einer Balletttänzerin wird man unweigerlich in den Genuss von Kunst hineingetragen und in die zarten Sphären der musischen Leidenschaften entführt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.04.17
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat den ersten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Takanori Iwases kleinformatiges Bild stellt einen genussvollen Augenblick der Natur dar, welcher im poetischen Sinne inspiriert. Bereits im letzen Jahr hatte der Künstler einen Exzellenze-Preis gewonnen. Es handelt sich erneut um einen Holzstich, der uns in die bezaubernde Natur entführt und zur achtsamen Wahrnehmung und Entspannung auffordert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.04.17
Im Rahmen der 3. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ werden derzeit in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Atsushi Matsuoka gezeigt. Die Ausstellung findet vom 3. April bis zum 26. April 2017 im „Günter-Leifheit-Kulturhaus“ (Stadtmuseum) in Nassau statt. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „Above the Roof“ hatte der Künstler im Jahre 2016 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner wunderschönen Holzstiche anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.04.17
Im Rahmen der 3. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des bulgarischen Künstlers Petar Chinovsky gezeigt. Die Ausstellung fand vom 4. März bis zum 15. März 2017 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Druckgrafik „Garden of Eden“ hatte der Künstler im Jahre 2016 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Algraphien anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 24.03.17
Im Rahmen der 3. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des schwedischen Künstlers Bo Cronqvist gezeigt. Die Ausstellung fand vom 4. März bis zum 15. März 2017 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „Moonshine over the River“ … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.03.17
Anlässlich der diesjährigen Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir wieder unsere Preisträger vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) wurden erneut 20 Kunstpreise vergeben. Die Gewinner erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr kleinformatiges Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. Darüber hinaus werden wir über die Einzelaustellungen der ersten drei Preisträger aus dem Jahre 2016 berichten. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.12.16
Die koreanische Künstlerin Yunjung Seo hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Diez und Nassau 2016) gewonnen. Bei unserer Entscheidung faszinierten uns vor allem die schillernden Farbtöne in dem kleinen Bild. Yunjung Seo hat mit abstrakten Formen und Linien eine sonnige Stimmung eingefangen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Sogno III“ sinnt sie über die Wärme des Sommers mit seiner ruhigen und luftigen Atmosphäre nach. Das Bild möge auch dazu dienen, hineinzuspüren wie unterschiedlich man ein Kunstwerk interpretieren kann. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.12.16
Die belgische Künstlerin Catherine Lemaire hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Catherine Lemaire stellt mit ihrer kleinformatigen Collage „Spring and Bricks“ die Beziehung zwischen dem urbanen und ländlichen Raum zur Diskussion. Es handelt sich um ein rotes Farbenspiel, das in monumentaler Weise ausklingt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.16
Die US-amerikanische Künstlerin Margaret E. Graham hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Margaret E. Graham hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine traumhaft schöne Stimmung auf Reisen erzeugt. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Blue“ lässt sie vor den Augen des Betrachters einen mediterranen Kraftort entstehen, wie ihn vielleicht jedermann schon einmal im Süden erlebt hat. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.11.16
Der ungarische Künstler István Damó hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. István Damó stellt in seinem kleinen Acrylgemälde „Solitude“ die Frage nach den Ursachen für das Gefühl der Einsamkeit. In abstrakter Weise zeigt es die Impression einer Stimmung und gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.10.16
Der Künstler Takanori Iwase aus Japan hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Takanori Iwases meditatives Bild erinnert unweigerlich an eine japanische Gartenlandschaft, obwohl nur eine einzige Blüte dargestellt ist. Es handelt sich um einen kleinformatigen Holzstich, der uns in die unbegrenzte Seligkeit nächtlicher Stille entführt und zur friedvollen Auszeit animiert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.10.16
Die bulgarische Künstlerin Manya Vaptsarova hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Manya Vaptsarova philosophiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Dream“ über das Leben, das zuweilen einem Labyrinth aus Fragen und offenen Antworten gleicht. Mit den Mitteln einer collagenhaften künstlerischen Technik und des Surrealismus erzählt sie in genialer Weise von den Tiefen der Verzweiflung, aber auch von Hoffnung und Glauben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.09.16
Die kanadische Künstlerin Jennifer d’Entremont hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Jennifer d’Entremont befasst sich in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Release“ mit dem Medium Internet. Mit den Mitteln der künstlerischen Technik einer Collage weist sie sowohl auf die Gefahren als auch auf die kreativen Chancen des Mediums hin. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.09.16
Die griechische Künstlerin Amaryllis Siniossoglou hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Amaryllis Siniossoglou stellt in einem wunderschönen Aquarell eine lichtvolle, klassisch anmutende Landschaft dar, welche Raum und Zeit überschreitet. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Horizon Line 2“ gleicht einem emotionalen Sehnsuchtsziel auf Reisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.08.16
Die argentinische Künstlerin Diana Kleiner hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Der Sandmann“ sinnt sie über den Menschen als unverfälschtes Individium nach. Durch das Einfügen der Druckplatte verwandelt sie eine Fotoradierung zu einer außerordentlich originellen Collage. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.07.16
Der Künstler Kinichi Maki aus Japan hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Kinichi Maki führt uns in seinem kleinformatigen Digitaldruck „Zeit-Rutsch“ in die Zeit des 18. Jahrhunderts hinein. Verwoben aus dem modernen und traditionellen Spektrum der Maltechniken hat er ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen. In seiner schillernden Farbigkeit verkörpert das Bild ein goldenes Zeitalter des Friedens und der Aufklärung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 04.07.16
Die Künstlerin Anke van Westerlaak aus den Niederlanden hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Anke van Westerlaak umreißt in ihrer kleinformatigen Fotoradierung „Spread your Wings and Fly“ ein sowohl theatralisch als auch schamanistisch anmutendes Flair. Mit dem Medium Licht hat sie ein meisterhaftes Kunstwerk geschaffen, welches zum Nachdenken und zur künstlerischen Kreativität auffordert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.06.16
Die amerikanische Künstlerin Beverly Ashcraft-Johnson hat einen der Excellence-Jury-Preise der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Beverly Ashcraft-Johnson betrachtet in einer künstlerischen Symbiose aus traditioneller Mezzotinto-Technik und modernem Digitaldruck die Beziehung zwischen dem inneren Leben und der Außenwelt. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „Tending the Spirit“ gleicht einem surrealistischen Traumbild. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.05.16
Die australische Künstlerin Cleo Wilkinson hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2016) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Cleo Wilkinson hat in der von ihr bevorzugten Mezzotinto-Technik (auch als Schab- oder Schwarzkunst bezeichnet) schon viele internationale Preise gewonnen. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Murmur“ sinnt sie über die innere Sehnsucht des Menschen nach. Mit den Mitteln der künstlerischen Schabtechnik dringt sie auch in die Tiefen der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Als Buchautorin und Journalistin arbeitet Gabriele Walter mit dem Künstler und Grafiker Kurt Ries zusammen. In ihrem Reise- und Relaxblog helfen sie den Lesern, im Sinne der Selbstfürsorge und Prävention Stressverhalten zu korrigieren und sich Energie, Lebensfreude und mentale Kraft zuzuführen. Dabei fördern sie auch Kunst und Muse.
INFOS oberste Menüleiste: Referenzen, Über uns, Blog-Überblick, GRATIS-GRUSSKARTEN + ANLEITUNGEN ZUM RELAXEN, KUNSTEVENTS
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website?
You find GOOGLE TRANSLATE at the bottom!
Enter into Art-Kunstevents – Köln 2020
Blog-Kategorien
Bernsteinrose-Blog-Archiv
Kostenlose Grußkarten!
Kostenlose Glückwünsche! Klick auf das Bild!
Faszination weltweiter Kunst u. Farbe!
Faszination weltweiter Kunst und Farbe. Besuchen Sie unsere interkulturellen Kunstinstallationen!
Geschenkbücher für Kunstliebhaber
Schöne Zitate:
Der Dichter
Du entfernst dich von mir, du Stunde.
Wunden schlägt mir dein Flügelschlag.
Allein: was soll ich mit meinem Munde?
mit meiner Nacht? mit meinem Tag?
Ich habe keine Geliebte, kein Haus,
keine Stelle auf der ich lebe
Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.
Rainer Maria Rilke
Die Dichterin
So denkt an mich
auf eures Herzens Insel
dürstend
und ausweglos
bin ich verbannt.
Die ENTSPANNUNGSÜBUNGEN und das ACHTSAMKEITSTRAINING am Bildschirm im BERNSTEINROSE-BLOG.de und in unserer SERVICE-RUBRIK können psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen. Bei weitergehenden Fragen, oder wenn Sie unsicher sind, ob Fantasiereisen, Meditationen, Entspannung mit Farben, Klangmassagen oder Bildschirm-Vorführungen für Ihre speziellen Bedürfnisse und Probleme geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker. Alle Ratschläge und Hinweise auf der Website wurden von Fachleuten sorgfältig erwogen und geprüft, doch kann keine Garantie oder Haftung für Auswirkungen und Folgeerscheinungen jeglicher Art übernommen werden. Meditieren Sie nicht während einer Autofahrt oder bei Arbeiten an Maschinen!