|
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.01.20
Die albanische Künstlerin Majlinda Kelmendi hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ eine „Ehrenvolle Erwähnung“ gewonnen. In ihren Bildern sprechen die Farben und Formen für sich selbst. Sie erzählen vom Fortgehen und von Heimweh. Dabei werden Assoziationen des Unbewussten sichtbar gemacht. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 09.01.20
Der norwegische Künstler Rune Baashus hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den dritten Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ auf der Titelseite abgebildet . Aus einer limitierten Fotoserie des Künstlers zum Thema Fliegen spricht ein verfeinertes fotografisches Können, indem er sich von allzu realen Darstellungen entfernt. Seine graphisch intensiven Konturen brillieren mit tonalem Kontrast. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.01.20
Die türkische Künstlerin Cinla Seker hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Cinla Seker stellt in ihren Kunstwerken den Menschen, die Gesellschaft und das Reisen in Frage. Aus einer Fotoserie von über 500 Aufnahmen kristallisierte sie eine denkwürdige Aussage heraus. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.20
Die in Chile beheimatete Künstlerin Camila Zaccarelli hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den „Ehrenvollen Sonderpreis“ gewonnen. Ausgehend von den impressiven Eindrücken einer realen Welt entwickelte sie einen minimalistischen Stil von hohem ästhetischen Anspruch. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.12.19
Der Künstler Agron Bytyçi aus Kosovo hat einen Excellence-Jurypreis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Durch scheinbar sinnfreies Nebeneinanderstellen unvereinbarer Elemente lädt er zu einer Reise ins Unbewusste ein. Dabei wird die Realität unter der Oberfläche des Erscheinungsbildes enthüllt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.12.19
Die Künstlerin Linda Lasson aus Australien hat einen Excellence-Jury-Preis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes Kunstwerk zeichnet sich durch seinen improvisierten, spontanen Charakter aus. Die dynamisch aufgetragenen Farben bringen Bewegung ins Bild. Es scheint das Tier zu wandeln und Wind durch die Landschaft zu streifen, welche vom Licht der aufgehenden Sonne durchflutet wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.12.19
Die Künstlerin Silvia Anton aus Rumänien hat eine Ehrenvolle Erwähnung für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Ihr preisgekröntes kleinformatiges Gemälde wird von der Ausdruckskraft der Farbe getragen. Mit expressivem und malerischen Gestus des pastos aufgetragenen Farbmaterials setzt sich die Künstlerin sowohl mit dem Werkstoff Farbe als auch einer inneren Stimmung auseinander. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 25.11.19
Der österreichische Künstler Gerhard Rasser hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ zusammen mit einem weiteren Bild des Künstlers veröffentlicht. Rassers Spiel mit der stillen Schönheit und Leere ist das Markenzeichen seiner minimalistischen Symbolsprache, die mit romantischer Sehnsucht durchwoben ist. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.11.19
Der niederländische Künstler Herbert Hermans hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ einen Excellence-Jury-Preis gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ veröffentlicht. Durch die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren macht der Künstler auf jene Wirklichkeit aufmerksam, welche nicht gesehen und verdrängt werden soll. Mit mathematischer Präzision und gesteigerter Farbigkeit stellt er die Verlorenheit der Menschen im technischen Raum dar. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.11.19
Die Künstlerin Cleo Wilkinson aus Australien hat den ersten Jury-Preis für Drucktechnik der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Kontinuierlich und wahrhaft meisterlich hat sie mit dem Wiegestahlmesser der Schabkunst ihren unverkennbaren Stil entwickelt. Mit weicher Modellierung werden aus pechschwarzer Fläche helle Lichter herausgeholt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 26.10.19
Die Künstlerin Hyun-Jin Kim aus Taiwan hat den ersten Jury-Preis für Mixed Media der internationalen Kunstinstallationen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) in Köln, Bonn und Bad Ems gewonnen. Sie malt aus einer Stimmung heraus und lässt viel Gefühl in ihre abstrakte Komposition einfließen. Ihr kleinformatiges Kunstwerk ist Teil einer Bildserie, zu der sie sich von Psalmen aus der Bibel anregen ließ. Wie bei einem Gedicht, hört man in das Kunstwerk hinein und übersetzt dessen tonale und formale Aussage in die Sprache der Götter. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 21.10.19
Im Rahmen unseres „LOUNGE 2“-Buchprojektes wurden verschiedene Preise vergeben. In diesem zusammenfassenden Beitrag möchten wir die Bilder der Zusatzpreise für Druckgrafik, Malerei, Farbe, abstrakte Kunst, Zeichnung und Medium etwas näher vorstellen. Für den Buchtitel „Weltreise mit Kunstbildern“ unserer LOUNGE-Reihe werden rund 100 Kunstbilder ausgewählt und in dem internationalen Geschenkbuch mit Reisegedichten präsentiert. Dabei interpretieren die Künstler aus aller Welt das Thema „Reisen“ frei und inspirativ aus ihrer ganz eigenen Perspektive. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.10.19
Die französische Künstlerin Sylviane Leblond hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den Preis „Ehrenvolle Erwähnung“ gewonnen. Das Preisträgerbild wird in dem zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuch „Weltreise mit Kunstbildern“ zusammen mit einem weiteren Bild der Künstlerin veröffentlicht. Ihre chinesischen Landschaften strahlen kontemplative Ruhe und Ausgeglichenheit aus. Beim Betrachten fühlt man sich in langsamer Bewegung und „auf dem Weg“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.10.19
Die Künstlerin Ulla Wobst hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den zweiten Preis gewonnen. Ihr Preisträgerbild wird auf der Cover-Rückseite des zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunstbildern“ abgebildet. Menschliche Figuren sind das Hauptmotiv im malerischen Werk der deutschen Künstlerin. Mit ihrer Reduzierung zu Masken oder bloßen Zeichen stellen sie philosophische Fragen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 15.10.19
Die kanadische Künstlerin Iris Geneviève Lahens hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den zweiten Preis gewonnen. Ihr Preisträgerbild wird auf der Cover-Rückseite des zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunstbildern“ abgebildet. Mit der Präzision ihres Pinselstrichs erschafft sie eine bezaubernde Poesie, die den Betrachter durch ihre Rätselhaftigkeit in den Bann zieht. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 10.10.19
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat bei dem internationalen Wettbewerb „Enter into Art – LOUNGE 2“ den ersten Preis gewonnen. Sein Preisträgerbild wird auf dem Buchcover des zweisprachigen Kunst- und Geschenkbuches „Weltreise mit Kunstbildern“ abgebildet. Darüber hinaus wird er mit einem Solo-Kunstbuch belohnt. In einer Welt voller Geheimnisse und Rätsel möchte er mit seiner „Alpha-Box“ einen Weg zur Wahrheit weisen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.09.19
Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2019) wurden 24 Kunstpreise vergeben. Die Gewinner erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr kleinformatiges Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. Darüber hinaus werden wir über die Einzelaustellungen der ersten drei Preisträger aus dem Jahre 2019 berichten. Im Rahmen der „5. Internationalen Enter into Art-Kunstinstallationen“ wurden fünf Ausstellungen an drei Flüssen veranstaltet. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.06.19
Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder der Künstlerin Kelli Valk aus Estland gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit Ihrem kleinformatigen Bild „ They Belong Together “ hatte die Künstlerin im Jahre 2018 den 3. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung ihrer Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 18.05.19
Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Kouki Tsuritani gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt und ist zur Zeit auch in der Stadtbibliothek Bonn-Bad Godesberg zu sehen. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „Paper Castle“ hatte der Künstler im Jahre 2018 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 13.05.19
Im Rahmen der 5. Internationalen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des niederländischen Künstlers Meint van der Velde gezeigt. Die Ausstellung fand vom 17. April – 28. April 2019 im „Kulturbunker“ in Köln statt und ist zur Zeit auch in der Stadtbibliothek Bonn-Bad Godesberg zu sehen. Mit seinem kleinformatigen Gemälde „Silence“ hatte der Künstler im Jahre 2018 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.03.19
Der Künstler Wouter Tacq aus Belgien hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Ohne Beiwerk und Staffage zeigt Wouter Tacq in seinem kleinformatigen Bild „Beating“ eine Figur, in der Realismus und Symbolismus zu einer Symbiose des Nachdenkens über Leben und Tod verschmelzen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.03.19
Die Künstlerin Hyejeong Kwon aus Korea hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Verwandeln Sie sich gedanklich in eine Katze und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinformatigen Kunstwerkes ein. Spielerisch und sehr gekonnt wurden die beiden Katzenmotive zu einem harmonischen Ganzen verwoben. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.03.19
Die finnische Künstlerin Sirpa Häkli hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sirpa Häkli hat in dem von ihr bevorzugten abstrakten Malstil eine Landschaftsstimmung erzeugt. In ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Blue Forest 1“ dringt sie mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie in die Melancholie der Natur ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.03.19
Die französische Künstlerin Marie-Paule Le Bohec hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf 2018) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung faszinierte uns vor allem die expressive Formgestaltung, mit welcher die Künstlerin eine poetische Stimmung eingefangen hat. Es geht um ein Gefühl und nicht um eine Wirklichkeitsabbildung. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.03.19
Der japanische Künstler Isao Kobayashi hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In surrealistischer Weise zeigt sein kleinformatiger Kunstdruck die Impression einer altertümlichen Stimmung. Er gleicht einem emotionalen Klanggemälde verschiedener Goldtöne und fordert dazu auf, sich aus der Vergangenheit in die Zukunft hinein zu erinnern. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.02.19
Die kanadische Künstlerin Christiane Roy hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Koberrn-Gondorf gewonnen. Christiane Roy kontrastiert in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Attache“ zwei weiße Federn auf schwarzem Grund. Was mögen die Federn mit einer Krawatte zu tun haben? … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 29.01.19
Der rumänische Künstler Josif Mihailo hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. In seinem digitalen Kunstdruck „Dynamics Blue“ untersucht er die ungezügelte Bewegung einer grenzenlosen Komposition und dringt dabei in die klangvolle Natur eines wundervollen Farbenspiels ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.01.19
Der Künstler Michael Oberlik aus Österreich hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Michael Oberliks kleinformatiges Kunstwerk „Miniatur“ ist der Ausdruck eines lyrischen Gefühlsmoments, in den es sich achtsam zu vertiefen gilt, um ihn nachvollziehbar zu machen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 01.01.19
Die amerikanische Künstlerin Jane Cooper hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Faszinierend ist vor allem der goldene Farbton in dem kleinformatigen Bild. Jane Cooper hat mit abstrakten Formen eine schillernde Landschaftsstimmung eingefangen. In ihrem Kunstwerk „Gold 1“ entführt sie den Betrachter in den schwebenden Glanz des Lichts. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 27.12.18
Der italienische Künstler Paolo Pestelli hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Zauberhaft unwirklich lässt seine kleinformatige Radierung die Töne exotischer Ferne vernehmen. Mit frappierender Einfachheit wird magische Tiefe umgesetzt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 01.12.18
Die amerikanische Künstlerin Kelly Nelson hat einen Excellence-Jury-Preis bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Die Form als Symbol nutzend, hat Kelly Nelson in dem von ihr bevorzugten gegenstandslosen Malstil ein herbstliches Farbenspiel geschaffen, welches den Kreislauf der Natur aufklingen lässt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.07.18
Die deutsche Künstlerin Malin Lenz hat einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Sie kommt aus dem künstlerischen Bereich der Architektur und lebt in Singapur. Angeregt von der modernen Stadtlandschaft ihrer Umgebung untersucht sie in ihrem kleinformatigen Ölbild „Moments“ das Feng-Shui der Baukunst, wobei Leere in harmonische Raumgestaltung verwandelt wird. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 30.06.18
Der japanische Künstler Takanori Iwase hat zum dritten Mal einen „Excellence Preis“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2017 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. Wir möchten seine Erfolge zum Anlass nehmen, eine Grußkarte mit seinem neuesten Preisträgerbild anzubieten. Sie können den Beitrag teilen und als Glückwunsch versenden. Er enthält auch passende Haiku-Gedichte aus dem Geschenkbuch „Silber der Bach – Silver the Creek“. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 11.06.18
Der ukrainische Künstler Roman Romanyshyn hat einen Excellence-Jury-Preis der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Roman Romanyshyn knüpft in seiner kleinformatigen Radierung „Apple“ an taditionelle Bildformen seines Heimatlandes an. In souveräner Beherrschung der grafischen Kunst hat er die biblische Thematik in eine surreale Szene des Bildes eingewoben … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 05.06.18
Die südtiroler Künstlerin Laura Manfredi hat einen der Excellence-Jury-Preise bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Laura Manfredi lässt in ihrem kleinformatigen Kunstwerk „Nowhere Diary“ die persönliche Befindlichkeit des Betrachters einfließen. Mit den Mitteln der künstlerischen Reduktion dringt sie in das Unbewusste der menschlichen Seele ein. Wenige abstrakte Linien stellen eine Blume in Beziehung zu einer imaginären Landschaft. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 03.06.18
Die amerikanische Künstlerin Susan Harmon hat den „Ehrenvollen Sonderpreis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Mit gestischem Duktus und farblicher Brillanz erzeugt Susan Harmon beim Betrachten ihres kleinformatigen Gemäldes sonnige Frohmütigkeit. Ihre abstrakte Impression einer Stimmung gleicht einem emotionalen Klang- und Duftgemälde verschiedener Farbtöne. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 31.05.18
Die Künstlerin Katharina Proch hat einen der Excellence-Jury-Preise der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Katharina Proch stammt aus dem Rheinland und lebt in der Schweiz. Aus der Modebranche kommend, betrachtet sie die Zeichnung als Grundvoraussetzung aller bildkünstlerischen Tätigkeit. Ihr kleinformatiges Kunstwerk entstand mit dem Kugelschreiber und versinnbildlicht die fast wirklichkeitsgetreue Illusion eines wunderschönen Steins. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter am 30.04.18
Die estische Künstlerin Kelli Valk hat den dritten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Kelli Valk stellt in einem wunderschönen Kunstdruck eine lichtvolle, mediterran anmutende Landschaft dar, welche das Gefühl der Liebe mit der Natur verschmilzt. Ihr kleinformatiges Kunstwerk „They Belong Together“ gleicht einem emotionalen Sehnsuchtsziel des Herzens. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 16.04.18
Der Künstler Kouki Tsuritani aus Japan hat den zweiten Jury-Preis der Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Kouki Tsuritanis meditatives Bild entführt uns unweigerlich zu unseren vielleicht verlorenen Erinnerungen. Es handelt sich um einen kleinformatigen Holzstich, der auffordert in die Tiefe unserer Emotionen einzutauchen und dabei zur friedvollen Harmonie monochromer Farbempfindung zu gelangen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 23.03.18
Der Künstler Meint van der Velde aus den Niederlanden hat den ersten Jury-Preis der internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) in Köln, Weißenthurm und Kobern-Gondorf gewonnen. Mit zarten Indigotönen zeigt Meint van der Veldes kleinformatiges Acrylbild „Silence“ in minimalistischer Weise das Wattenmeer. Von der einsamen Stille einer Seenlandschaft umgeben, hat der Künstler die Kargheit im friesländischen Norden zum vornehmlichen Sujet seines Kunstschaffens erwählt. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 20.03.18
Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder von Professor Agim Salihu aus Kosovo gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „The Wall“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 3. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Radierungen anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.03.18
Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des irischen Künstlers Stephen Lawlor gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im Kulturzentrum Mülheim in Köln statt. Mit seiner kleinformatigen Radierung „Tutu“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 2. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner hochwertigen Farbradierungen anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 14.03.18
Im Rahmen der 4. Interkulturellen Kunstinstallation mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ wurden in einer Sonderausstellung 20 kleinformatige Bilder des japanischen Künstlers Takanori Iwase gezeigt. Die Ausstellung fand vom 3. März bis zum 14. März 2018 im „Kulturbunker“ in Köln statt. Mit seinem kleinformatigen Holzstich „In Light“ hatte der Künstler im Jahre 2017 den 1. Jury-Preis gewonnen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Sie zur achtsamen Betrachtung seiner Holzstiche, Lithographien und Mezzotinto-Kunstwerke anregen. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 08.03.18
Anlässlich der diesjährigen Ausstellungseröffnung in Köln möchten wir wieder unsere Preisträger vorstellen. Im Rahmen der Kunstinstallationen mit kleinformatigen Bildern aus aller Welt „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2018) wurden erneut 20 Kunstpreise vergeben. Die Gewinner erhalten im Reise- und Relaxblog „Bernsteinrose“ jeweils einen Blogbeitrag über ihr kleinformatiges Kunstwerk. Bei einer geführten Kunstmeditation wird das prämierte Bild vorgestellt. Darüber hinaus werden wir über die Einzelaustellungen der ersten drei Preisträger aus dem Jahre 2017 berichten. In die diesjährige Kölner Ausstellung wurde zudem ein Haiku-Event mit 8 internationalen Dichtern integriert. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 19.02.18
Die finnische Künstlerin Annimari Taivalsaari hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Annimari Taivalsaari hat in der von ihr bevorzugten fotografischen Technik ein traumhaft schönes Kunstwerk erzeugt. In der kleinformatigen Paysage „Unreachable“ führt sie den Betrachter an einen eremitischen Kraftort. Mit den Mitteln der künstlerischen Fantasie dringt sie in die Sehnsucht der menschlichen Seele ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 06.02.18
Der bulgarische Künstler Petar Chinovsky präsentierte in seiner Soloausstellung in Köln 2017 filigran gezeichnete Grafiken. Nachdem er im Jahre 2016 den ersten Preis bei den Internationalen Enter into Art-Ausstellungen gewonnen hatte, erhielt er ein Jahr später für sein kleinformatiges Bild „Pandora“ einen Excellence Preis. Seine bevorzugte Drucktechnik ist die Algraphie, eine Weiterentwicklung der traditionellen Lithographie. Seine Bildmotive sind meistens Alegorien aus der Bibel und der Odyssee sowie aus der Weltliteratur. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 02.02.18
Der Künstler Ernest Chan aus Singapur hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei den internationalen Ausstellungen „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Ernest Chans kleinformatiges Ölgemälde „A Fleeting Glance“ ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie man ein Kunstbild aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten kann. Mit einer Melange aus impressionistischem oder gar pointillistischem Pinselstrich führt das Bild in die lyrische Abstraktion hinein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 22.01.18
Der schwedische Künstler Bo Cronqvist hat einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Nassau und Diez gewonnen. Der Grandpreis-Gewinner aus dem Jahre 2016 stellt damit erneut sein künstlerisches Talent unter Beweis. In der kleinformatigen Farbradierung spiegelt sich auch seine Faszination für den Segelsport wider. Sie animiert den Betrachter, die Einsamkeit als Quelle poesievoller Freude zu entdecken. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 17.01.18
Die Künstlerin Tülay Öktem aus der Türkei hat eine „Ehrenvolle Erwähnung“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (Köln, Nassau und Diez 2017) gewonnen. Bei der redaktionellen Entscheidung spielten auch Assoziationen mit unseren entspannungspädagogischen Wanderungen eine Rolle. Verwandeln Sie sich gedanklich in einen Baum und dringen Sie in die Aussagekraft des kleinen Kunstwerkes ein. … MEHR LESEN
Verfasst von Gabriele Walter und Kurt Ries am 12.12.17
Der japanische Künstler Kinichi Maki hat erneut einen „Excellence Preis“ bei der internationalen Ausstellung „Faszination weltweiter Kunst, Farbe und Meditation“ (2017) in Köln, Diez und Nassau gewonnen. Bereits in seinem ersten Preisträgerbild aus dem Jahr 2016 hatte sich der Künstler mit dem Zeitalter-Thema befasst. „Mein Kunstwerk ist gewebt. Das ist das Besondere.“, beschreibt er sein Bild. Mit einem weiteren filigranen Kunstdruck „Walking on the Old Map“ vernetzt er digital bedruckte Papierstreifen zu einem einzigartigen Gewebe. … MEHR LESEN
|

Muße und Muse: Reisetipps, gewürzt mit Lifestyle, Kunst, Poesie. Glückwünsche, Videos. Geführte Entspannung durch Genuss und Achtsamkeit. (© Text, Foto, Multimedia, Musik, künstl. Konzept: G. Walter, K. Ries)
Mit Ausnahme der Preisträger-Beiträge werden Blogs über Kunstwerke gegen Honorar für unsere Arbeit als Texter/Grafiker in freier Weise erstellt - ohne Fremdeinfluss auf Inhalt.
Translate this website? Please copy texts and use Google Translate!
Schöne Zitate: „Alle Dinge, an die ich mich gebe,
werden reich und geben mich aus.“
Rainer Maria Rilke
|